• Keine Ergebnisse gefunden

Theater Bremen GmbH

Im Dokument BETEILIGUNGSBERICHT 2018 (Seite 43-47)

(Gegründet: 13.05.1949) Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen Internet: http://www.theaterbremen.de E-Mail: info@theaterbremen.de

Gesellschafter:

Anteil Stammkapital in € Anteil in v. H.

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 184.065 100

Gesamt 184.065 100

Gegenstand des Unternehmens / Erfüllung des öffentlichen Zwecks:

Die Theater Bremen GmbH leistet mit ihren spezifischen Angeboten in Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater sowie Kinder- und Jugendtheater einen Beitrag zur Kulturvermittlung in Bremen.

Geschäftsführung:

Aufsichtsratsmitglied Funktion Mandatsherkunft vor. Ende des

Mandats

Frau Staatsrätin Carmen Emigholz Vorsitzende FHB unbefristet

Frau Dr. Anke Saebetzki FHB unbefristet

Herr Dirk Bauer Arbeitnehmervertreter 2023

Frau Sabine Nolde Arbeitnehmervertreterin 2023

Im Geschäftsjahr 2017/2018 betrugen die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats 0 T€.

Wesentliche Beteiligungen:

Bremer Philharmoniker GmbH, Bremen 5.500 22

An der Bremer Theater Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG, Bremen, ist die Theater Bremen GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin ohne Kapitaleinlage beteiligt.

Zuordnung zum Fachressort:

Der Senator für Kultur

Lage des Unternehmens:

In jeder Spielzeit stehen mehr als 30 Premieren in den vier Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junges Theater auf dem Spielplan. Die rund tausend eigenen Veranstaltungen werden ergänzt durch zahlreiche Gastspiele, Koproduktionen, Festivals, Diskussionsveranstaltungen, Lesungen und besondere Projekte, insbesondere auch im Bereich kultureller Bildung.

In der Spielzeit 2017/18 erreichte das Theater Bremen 180.579 Besucher (im Vorjahr: 183.371).

Die Erlöse 2017/18 sind mit 2.880 T€ im Vergleich zum Vorjahr (3.046 T€) um 5,4% gesunken. Die liquiditätswirksamen Zuschüsse der FHB betrugen 2017/18 28.292 T€ (Vorjahr 27.714 T€). Darin ent-halten sind Zuschüsse für Projektförderung in Höhe von 12 T€. Der Spielbetriebszuschuss beinhaltete

Theater Bremen GmbH

43 zweckgebundene Mittel i.H.v. 210 T€ für investive Maßnahmen, die in den Sonderposten für Investiti-onszuschüsse eingestellt wurden. Zusätzlich wurde ein Zuschuss von 315 T€ (Vorjahr 2.074 T€) er-folgswirksam erfasst, der der teilweisen Kompensation von Personalkostensteigerungen auf Grund der wirksam gewordenen Tariferhöhungen bis zum 31. Juli 2018 diente. Gegenüber dem Vorjahres-wert vom 23.075 T€ ist der Personalaufwand um 478 T€ auf 23.553 T€ gestiegen. Diese Entwicklung resultiert im Wesentlichen aus Tarifsteigerungseffekten.

Der im September 2017 genehmigte Wirtschaftsplan für die Spielzeit 2017/18 sah ein ausgeglichenes Jahresergebnis in Höhe von 1 T€ vor. Es wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 1 T€ erzielt.

Die Bilanzsumme hat sich um 259 T€ auf 6.685 T€ vermindert. Das Eigenkapital hat sich aufgrund des positiven Jahresergebnisses um 1 T€ auf -95 T€ verbessert. Es liegt eine bilanzielle, jedoch keine insolvenzrechtliche Überschuldung vor. Unter Berücksichtigung des Sonderpostens für Investitionszu-schüsse i.H.v. 1.117 T€ beträgt das wirtschaftliche Eigenkapital der Gesellschaft per 31. Juli 2018 +1.022 T€.

Die Zugänge zum Anlagevermögen wurden durch Abschreibungen und Abgänge überkompensiert, so dass sich das Anlagevermögen um 107 T€ auf 3.090 T€ verringert hat.

Die liquiden Mittel betrugen zum Stichtag 600 T€. Die Verbindlichkeiten ggü der FHB sind um 50 T€

auf 1.700 T€ gesunken. Die Verbindlichkeiten beruhen auf dem von der FHB bis zum 31. Dezember 2017 eingeräumten Betriebsmittelkredit mit einem Kreditrahmen von bis zu 6.458 T€ bzw. ab dem 1.

Januar 2018 bis zu 3.458 T€.

Mit Laufzeit vom 1. Januar 2018 bis 31. Juli 2022 wurde ein neuer Kontrakt abgeschlossen. Der jährli-che Zuschuss beträgt 28.180 T€. Darüber hinausgehende Tarifsteigerungen werden gesondert bean-tragt.

Ausgewählte Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:

(Beträge in T€, die Gesellschaft hat ein abweichendes Wirtschaftsjahr vom 1.8 bis 31.7.)

* Anpassung aufgrund geänderter Ausweispraxis notwendig

1) davon 85 T€ für die Bremer Theater Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG. und Zuwendung für Investitionen für aktivierte Maßnahmen aus der Bilanz

2017/2018 2016/2017 2015/2016

Anlagevermögen 3.090 3.197 3.251

Umlaufvermögen 3.026 3.217 3.047

Eigenkapital -95 -96 -347

Sonderposten 1.117 1.263 1.270

Rückstellungen 2.392 2.746 2.718

Verbindlichkeiten 2.725 2.738 2.292

Bilanzsumme 6.779 7.040 6.738

Umsatzerlöse 2.880 3.029* 2.533

Geschäftsbesorgung/Leistungsentgelt für FHB 0 0 0

Zuwendungen der FHB

Institutionelle Zuwendung1) 28.490 28.074 27.699

Projektförderung 12 0 2

Personalaufwand 23.553 23.072 22.456

Jahresergebnis 1 252 9

Zuwendungen für Investitionen1) 295 445 445

Rückführungen an den Haushalt 0 0 0

Personalkennzahlen:

Beschäftigungsvolumen gesamt 369,02 366,97 366,23

davon weiblich 175,52 183,31 168,56

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt

davon weiblich 105

78 112

71 109 Anzahl Auszubildende 73

davon weiblich 14

8 20

11 17

Anzahl Leitungsebene 2 9

davon weiblich 22

11 22

11 Anzahl Leitungsebene 3

davon weiblich 17

5 17

5

Schwerbehindertenquote in v.H. 2,74 2,51 2,92

44

Bremer Theater Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG

(Gegründet: 07.11.2002) Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen Internet: -

E-Mail: -

Gesellschafter:

Anteil Stammkapital in € Anteil in v. H.

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) – Kommanditistin 25.000 100 Theater Bremen GmbH – Komplementärin (ohne Kapitaleinlage)

Gesamt 25.000 100

Gegenstand des Unternehmens / Erfüllung des öffentlichen Zwecks:

Ziel der Gesellschaft ist die Verwaltung der ihr gehörenden, durch die Theater Bremen GmbH genutz-ten, Grundstücke und Gebäude einschließlich der Durchführung von Reinvestitionen und Instandhal-tungsarbeiten.

Geschäftsführung:

Die Geschäftsführung wird durch die Theater Bremen GmbH wahrgenommen.

Aufsichtsrat:

Aufsichtsratsmitglied Funktion Mandatsherkunft vor. Ende des

Mandats

Frau Staatsrätin Carmen Emigholz Vorsitzende FHB 2023

Frau Dr. Anke Saebetzki stellv. Vorsitzende FHB 2023

Im Geschäftsjahr betrugen die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats 0 T€.

Wesentliche Beteiligungen:

keine

Zuordnung zum Fachressort:

Der Senator für Kultur

Lage des Unternehmens:

Die Bremer Theater Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG schließt im Wirtschaftsjahr 2018 mit ei-nem Jahresüberschuss in Höhe von 1 T€ ab.

Der Anstieg des Instandhaltungszuschusses der FHB begründet sich im Wesentlichen durch die Maß-nahmen Trennung Trink-/ Löschwasser und Brandschutz.

Im Geschäftsjahr 2018 wurden keine Investitionen getätigt. Die Grundstücksgesellschaft erhielt im Geschäftsjahr 1.717 T€ an Projektzuschussmitteln für die Umsetzung der Baumaßnahmen Trennung Trink- und Löschwasser und Brandschutz. 2.288 T€ wurden zweckentsprechend verwendet. Die be-reits investierten Mittel, die noch nicht abgerufen wurden, werden als Forderungen gegen die Kom-manditistin ausgewiesen.

Zusätzlich hat die Grundstücks-KG einen mittelbaren Zuschuss für laufende Instandhaltungen seitens der FHB (weitergeleitet über die Theater Bremen GmbH) in Höhe von 85 T€ erhalten, die erfolgswirk-sam vereinnahmt werden.

Bremer Theater Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG

45 Ausgewählte Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:

(Beträge in T€)

2018 2017 2016

Anlagevermögen 11.520 12.450 13.340

Umlaufvermögen 699 805 324

Eigenkapital 425 425 425

Sonderposten 10.991 11.879 12.768

Rückstellungen 84 45 26

Verbindlichkeiten 720 906 445

Bilanzsumme 12.219 13.255 13.663

Umsatzerlöse 260 2561) 372

Geschäftsbesorgung/Leistungsentgelt für FHB 0 0 0

Zuwendungen der FHB

Institutionelle Zuwendung 85* 85* 85*

Projektförderung 2.279 583 116

Personalaufwand 0 0 0

Jahresergebnis 1 6 -9

Zuwendungen für Investitionen 0 0 265

Rückführungen an den Haushalt 0 0 0

Personalkennzahlen:

Beschäftigungsvolumen gesamt 0 0 0

davon weiblich 0 0 0

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt

davon weiblich 0

0 0

0 0

Anzahl Auszubildende 0

davon weiblich 0

0 0

0 0

Anzahl Leitungsebene 2 0

davon weiblich 0

0 0

0 0

Anzahl Leitungsebene 3 0

davon weiblich 0

0 0

0 0

Schwerbehindertenquote in v.H. 0 0 0 0

* Weiterleitung eines Zuschusses zum Bauunterhalt durch die Theater Bremen GmbH

1) Anpassung Umsatzerlöse notwendig; beinhalteten doppelten Ausweis der Zuwendung für Projekt-förderung Bauunterhalt

46

Im Dokument BETEILIGUNGSBERICHT 2018 (Seite 43-47)