• Keine Ergebnisse gefunden

bremenports Beteiligungs-GmbH

Im Dokument BETEILIGUNGSBERICHT 2018 (Seite 109-115)

(Gegründet: 19.11.2001)

Am Strom 2, 27568 Bremerhaven Internet: http://www.bremenports.de E-Mail: marketing@bremenports.de

Gesellschafter:

Anteil Stammkapital in € Anteil in v. H.

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 25.000 100

Gesamt 25.000 100

Gegenstand des Unternehmens / Erfüllung des öffentlichen Zwecks:

Die Gesellschaft ist Komplementärin ohne Einlage der bremenports GmbH & Co. KG, Bremerhaven und nimmt die Geschäftsführung der bremenports GmbH und Co. KG wahr.

Geschäftsführung:

Die Vergütung erfolgt durch bremenports GmbH & Co. KG.

Aufsichtsrat:

Aufsichtsratsmitglied Funktion Mandatsherkunft vor. Ende des

Mandats

Herr Staatsrat Jörg Schulz Vorsitzender FHB unbefristet

Herr Dr. Ralph Baumheier FHB unbefristet

Herr Eduard Dubbers-Albrecht FHB unbefristet

Frau Kerstin Kreitz FHB unbefristet

Herr Oberbürgermeister Melf Grantz FHB unbefristet

Herr Senator Dr. Joachim Lohse FHB unbefristet

Herr Thomas Plönnigs stellv. Vorsitzender Arbeitnehmervertreter 2022

Herr Ingo Albrecht Arbeitnehmervertreter 2022

Herr Jörg Bartke Arbeitnehmervertreter 2022

Frau Anja Feist Arbeitnehmervertreterin 2022

Herr Ulrich Hoffmann Arbeitnehmervertreter 2022

Herr Klaus Kreowski Arbeitnehmervertreter 2022

Im Geschäftsjahr betrugen die durch die bremenports GmbH & Co. KG gezahlten Gesamtbezüge des Aufsichtsrats 3 T€.

Wesentliche Beteiligungen:

keine

Zuordnung zum Fachressort:

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

bremenports Beteiligungs-GmbH

109

Lage des Unternehmens:

Die Gesellschaft nimmt über die Komplementärfunktion bei bremenports GmbH & Co. KG, Bremen, hinaus keine weiteren, operativen Geschäftstätigkeiten war.

Ausgewählte Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:

(Beträge in T€)

Geschäftsbesorgung/Leistungsentgelt für FHB 0 0 0

Zuwendungen der FHB

Institutionelle Zuwendung 0 0 0

Projektförderung 0 0 0

Beschäftigungsvolumen gesamt 0 0 0

davon weiblich 0 0 0

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt

davon weiblich 0

0 0

0 0

Anzahl Auszubildende 0

davon weiblich 0

0 0

0 0

Anzahl Leitungsebene 2 0

davon weiblich 0

0 0

0 0

Anzahl Leitungsebene 3 0

davon weiblich 0

0 0

0 0

Schwerbehindertenquote in v.H. 0 0 0 0

110

bremenports GmbH & Co. KG

(Gegründet: 19.11.2001)

Am Strom 2, 27568 Bremerhaven Internet: http://www.bremenports.de E-Mail: marketing@bremenports.de

Gesellschafter:

Anteil Stammkapital in € Anteil in v. H.

Kommanditistin Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 250.000 100 Komplementärin (ohne Kapitaleinlage) bremenports

Beteiligungs-GmbH 0 0

Gesamt 250.000 100

Gegenstand des Unternehmens / Erfüllung des öffentlichen Zwecks:

bremenports GmbH & Co KG managt treuhänderisch das Sonstige Sondervermögen Hafen der Freien Hansestadt Bremen -Stadtgemeinde- und die Wasserseite Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen der Freien Hansestadt Bremen -Land-. Die Gesellschaft akquiriert darüber hinaus nationale und inter-nationale Kundenaufträge. Wichtige Aufgaben hierbei sind insbesondere der Bau, der Betrieb und die Unterhaltung inkl. Baggerei und Baggergutentsorgung, der Hafenbahn, sowie der den oben ge-nannten Betrieben gewerblicher Art und Sonstigen Sondervermögen zugeordneten Infrastruktur der Freien Hansestadt Bremen (Land- und Stadtgemeinde).

Weitere Tätigkeitsbereiche der Gesellschaft sind die Durchführung der Deichunterhaltung, das Bau-, Planungs-, Genehmigungs- und Projektmanagement, die Erarbeitung von Planungen für strategische Hafenentwicklungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie die Werbung und Marketing für die Häfen der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde) und Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbskraft dieser Häfen.

Die Geschäftsführung wird von bremenports Beteiligungs-GmbH wahrgenommen, die Vergütung er-folgt durch bremenports GmbH & Co. KG.

Aufsichtsrat:

Aufsichtsratsmitglied Funktion Mandatsherkunft vor. Ende des

Mandats

Herr Staatsrat Jörg Schulz Vorsitzender FHB unbefristet

Herr Dr. Ralph Baumheier FHB unbefristet

Herr Eduard Dubbers-Albrecht FHB unbefristet

Frau Kerstin Kreitz FHB unbefristet

Herr Oberbürgermeister Melf Grantz FHB unbefristet

Herr Senator Dr. Joachim Lohse FHB unbefristet

Herr Thomas Plönnigs stellv. Vorsitzender Arbeitnehmervertreter 2022

Herr Ingo Albrecht Arbeitnehmervertreter 2022

Herr Jörg Bartke Arbeitnehmervertreter 2022

Frau Anja Feist Arbeitnehmervertreterin 2022

Herr Ulrich Hoffmann Arbeitnehmervertreter 2022

Herr Klaus Kreowski Arbeitnehmervertreter 2022

Im Geschäftsjahr betrugen die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats 3 T€.

Wesentliche Beteiligungen:

keine

bremenports GmbH & Co. KG

111

Zuordnung zum Fachressort:

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Lage des Unternehmens:

Die bremenports GmbH & Co. KG als 100%-ige Tochtergesellschaft der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) wurde mit der Geschäftsführung des Sonstigen Sondervermögens Hafen und des Sonstigen Sondervermögens Fischereihafen -Wasserseite- beauftragt. Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen regelt die Rechte und Pflichten der bremenports GmbH & Co. KG in entsprechenden Geschäftsbesorgungsverträgen.

Die Aufgaben der bremenports differenzieren sich in so genannte Regelaufgaben und Sonderaufga-ben, die für die Sondervermögen erbracht werden. Die Regelaufgaben umfassen Aufgaben wie Be-trieb und Unterhaltung der Hafeninfrastruktur einschließlich Hafenbahn, Verwaltung der Immobilien und Grundstücke sowie das Marketing für die Bremischen Häfen. Die Sonderaufgaben werden sepa-rat vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen beauftragt und umfassen u. a. die Umsetzung der von den Gremien beschlossenen Investitionsvorhaben.

Im Rahmen der treuhänderischen Geschäftsführung der Sonstigen Sondervermögen standen bei der Modernisierung und der Erweiterung der Hafeninfrastruktur im Geschäftsjahr 2018 folgende Projekte im Vordergrund:

 Betrieb und Unterhaltung der Hafeninfrastruktur vom Sonstigen Sondervermögen Hafen sowie Sonstigen Sondervermögen Fischereihafen –

Wasserseite- Unterhaltung und Weiterentwicklung der Hafenbahnanlagen

 Verwaltung der Immobilien und Grundstücke

 Deichunterhaltung, Sturmflutdienst und der Maßnahmen des Landschaftsbaus der FHB

 Finanzierungsmanagement für die Regelaufgaben der FHB

 Marketing für die Bremischen Häfen

 Umsetzung des beschlossenen Investitionsvorhabens Offshore Terminal Bremerhaven im Lan-desfischereihafen Bremerhaven

 Abbruch und Neubau Westkaie Kaiserhafen III

 Ausführung, Planung, Monitoring und Pflege von Kompensationsmaßnahmen, wie z. B. im Kompensationspools Billerbeck / Drepte

 Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen nach dem „Generalplan Küstenschutz“ in Bre-merhaven

 IT Hafenbahn

Im Drittgeschäft verzeichnet bremenports, vor Berücksichtigung der Bestandsveränderungen, eine Umsatzsteigerung zum Vorjahr.

Im Projekt „Ausbau der Mittelweser“ wurde die Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Wasserstra-ßen und Schifffahrt AuWasserstra-ßenstelle Mitte im Berichtsjahr weiter fortgesetzt.

Unverändert brachte die Gesellschaft ihr Know-how bei der Zusammenarbeit mit einem Bremer Pla-nungsbüro zum Ausbau des RegioPort Weser in Minden ein und leistete dadurch einen Teil des De-ckungsbeitrages im Jahr 2018.

Die hohe, fachliche Qualität ihrer Mitarbeiter_innen und die technische Ausstattung wurden auch im Berichtsjahr von anderen deutschen Hafenbetreibern erkannt und in Anspruch genommen. So wurden in 2018 diverse Aufträge bei Niedersachsen Port, z.B. für Spülarbeiten, generiert.

Auch im Berichtsjahr führte bremenports umfangreiche Bagger-, Peil- und Spülarbeiten für diverse Hafen- und Werftbetreiber durch.

Zum Portfolio von bremenports gehören bei der Gesellschaft angestellte Taucher, die sowohl im eige-nen Hafengebiet als auch für Fremde, z.B. für die Stadtwerke Leer, Taucharbeiten durchführen.

Das Auslandsgeschäft ist unverändert von Bedeutung, so sind internationale Beratertätigkeiten ein fester Bestandteil von bremenports. Hierbei wird eigenes, als auch fremdes Personal in Form von Freelancern eingesetzt.

Als umsatzstärkstes ausländisches Projekt zeichnete sich im Geschäftsjahr 2018 das Projekt „Kran-beschaffung“ auf Mauritius aus.

In Island wurde das Engagement von bremenports, gemeinsam mit den Kommunen Langanesbyggð Municipality, Vopnafjarðarhreppur Municipality und der EFLA Consulting Engineers an der

Entwick-112

bremenports GmbH & Co. KG

lung des Hafenprojektes „Finnafjord“ im Nordosten des Landes fortgesetzt. Basis für die Zusammen-arbeit bildet eine im Mai 2014 zwischen den Parteien abgeschlossene Kooperationsvereinbarung.

Insbesondere juristische Prüfungen, Beratungen und projektbezogene Grundlagenermittlungen wur-den begleitet. Weiterhin wurwur-den Aufträge an isländische Unternehmen zur Grundlagenermittlung im Projektgebiet vergeben. In diesem Zusammenhang wurde ein Memorandum of Understanding mit isländischen Ministerien und den Kommunen ausgearbeitet, das in 2016 unterzeichnet wurde. In die-ser Vereinbarung werden die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Parteien geregelt und eine grundsätzliche Verständigung zur Gründung einer Port Authority und einer Hafenentwicklungsge-sellschaft geregelt. Am 10. Januar 2017 erfolgte ein Senatsbeschluss, der eine Beteiligung von bre-menports an einer noch zu gründenden Projektentwicklungsgesellschaft in Island vorsieht. Die rechtli-chen Grundlagen wurden in 2018 weiter ausgearbeitet, so dass die Finnafjord Port Development Company im Juni 2019 gegründet wurde.

Als Managementgesellschaft stellt das Personal für bremenports GmbH & Co. KG die wichtigste Ge-schäftsgrundlage dar. Daher ist die Personalpolitik zukunftsorientiert ausgerichtet. Bereits jetzt zeigen sich die Auswirkungen des globalen Fachkräftemangels. Diese gehen auch an bremenports nicht spurlos vorbei. Umso wichtiger ist es für die Gesellschaft, sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeit-geber zu positionieren.

Der seit einigen Jahren in der bremenports bestehende „Frauenförderplan“ wird regelmäßig fortge-schrieben und weiterhin konsequent umgesetzt. Neben einer leistungsgerechten Vergütung und inte-ressanten Zusatzleistungen wird auch die Unterstützung der Mitarbeiter_innen in der besseren Ver-einbarkeit von Beruf und Familie sowie zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit durch gesundheitliche Präventionsangebote immer wichtiger von bremenports fokussiert.

Ausgewählte Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:

(Beträge in T€)

2018 2017 2016

Anlagevermögen 473 344 273

Umlaufvermögen 11.064 10.441 6.491

Eigenkapital 250 250 250

Sonderposten 0 0 0

Rückstellungen 5.940 5.124 5.056

Verbindlichkeiten 1.931 2.148 1.246

Bilanzsumme 11.567 10.937 6.778

Umsatzerlöse 29.665 27.641 27.179

Geschäftsbesorgung/Leistungsentgelt für FHB 23.251 22.203 20.913 Zuwendungen der FHB

Institutionelle Zuwendung 0 0 0

Projektförderung 0 0 0

Personalaufwand 26.100 24.588 23.516

Jahresergebnis 706 525 669

Zuwendungen für Investitionen 0 0 0

Rückführungen an den Haushalt 0 0 0

Personalkennzahlen:

Beschäftigungsvolumen gesamt 354 351 337

davon weiblich 100 96 91

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt

davon weiblich 74

53 58

46 52

Anzahl Auszubildende 40

davon weiblich 36

12 33

13 34

Anzahl Leitungsebene 2 14

davon weiblich 13

4 16

4 17

Anzahl Leitungsebene 3 5

davon weiblich 29

6 27

6 24

Schwerbehindertenquote in v.H. 8,2 8,1 9,1 4

Anmerkung: Der Leitungsebene 2 sind Abteilungsleiter und der Leitungsebene 3 sind Teamleiter zugerechnet. Stabsbereichslei-ter und GeschäftsbereichsleiStabsbereichslei-ter werden der Leitungsebene 1 (Geschäftsführung) zugerechnet.

113

114

Im Dokument BETEILIGUNGSBERICHT 2018 (Seite 109-115)