• Keine Ergebnisse gefunden

So funktioniert der Amadeus Ticket Changer Reissue

Im Dokument Amadeus Ticket Changer (Seite 10-13)

Wenn ein Kunde seine Reisepläne geändert hat, bestehen die folgenden ATC-Funktionen nachdem die Umbuchung der Flüge im Passenger Name Record vorgenommen wurde:

- Amadeus Ticket Changer, informative Berechnung (FXF) - Amadeus Ticket Changer, bestätigte Berechnung (FXQ)

- Amadeus Ticket Changer Best Pricer, informative Berechnung (FXE) - Amadeus Ticket Changer Best Pricer, bestätigte Berechnung (FXO)

Der Unterschied zwischen informativer und bestätigter Berechnung ist, dass bei der informativen Be-rechnung keinerlei Änderungen im Passenger Name Record (PNR) erfolgen.

Bei der bestätigten Berechnung werden bei Bedarf automatisch die folgenden PNR Änderungen bzw.

Aktualisierungen vorgenommen:

- Reissue Transitional Stored Ticket (TST) wird erstellt (nicht bei Revalidierung)

- Umbuchungsgebühren werden je nach Anforderung der Airline in einem TSP-P (für EMD) verarbeitet oder direkt im Reissue TST verrechnet, entweder als neue Steuer, als Aufzahlungsbetrag oder als Q-Surcharge in der Fare Calculation.

- Falls anwendbar wird ein SVC-Element PENF erstellt, mit dem zugehörigen Pricing Record (TSM-P) über die Umbuchungsgebühr, die für die Umschreibung oder Revalidierung anwendbar ist.

- Falls anwendbar wird für Airlines, die EMDs unterstützen, ein SVC-Element RSVR oder RSVT mit dem zugehörigen Pricing Record (TSM-P) über den Restwert erstellt, der sich durch die Umschreibung ergibt (RSVR – Residual Value used for refundable balance, RSVT – Residual value for future transpor-tation).

- FO-Element wird erstellt, mit den Informationen zum Original Umtausch-Dokument und falls anwendbar auch das FO-Element in der TSM-P, für Restwerte (RSVR oder RSVT).

- FP-Element wird erstellt, mit Original-Zahlungsart (O/) und neuer Zahlungsart (+/) für die Aufzahlung, - FP-Element wird erstellt, mit Zahlungsart aus Originalticket, für EMD mit Umbuchungsgebühren - FV-Element wird erstellt, mit der gleichen Validating Airline des Original Tickets

- Reissue Record (TQR) wird erstellt, mit Tarif- und Steuer-Saldo des alten und neuen Tickets, Tarif- und Steuerdifferenz, Aufzahlungs- oder Restwertbetrag (falls anwendbar), Umbuchungsgebühr (falls an-wendbar), Total Aufzahlungsbetrag, Gesamtbetrag –Ticketunterschied zuzüglich Umbuchungsgebühr.

Sobald die Informationen durch die Amadeus Ticket Changer Transaktionen FXQ oder FXO im PNR gespeichert sind, können die Dokumente (Ticket und EMD) ausgestellt werden.

Bei der Ausstellung des Umtausch-Tickets wird für die EMDs, das Feld „Issued in Connection with” im TSM-P automatisch mit der ausgestellten Ticketnummer aktualisiert.

Bei Revalidierungen muss das Ticket mit der entsprechenden Transaktion manuell revalidiert und das EMD Dokument für die Umbuchungsgebühr ausgestellt werden, falls anwendbar.

Hinweise:

- Ungenutzte oder teilgenutzte E-Tickets können beliebig oft mit ATC umgeschrieben werden - Teilgenutzte Tickets können nach einer Umschreibung nicht revalidiert werden

- Mehrere Revalidierungen können vorgenommen werden, solange keine Umschreibung vorgenom-men wurde

User Guide │

Amadeus Ticket Changer

10/2019 © Amadeus Germany GmbH

- Sobald das Reissue TST, das durch den Amadeus Ticket Changer erzeugt wurde, manuell gelöscht wird (TTE), werden gleichzeitig die zugehörigen SVC-Elemente und TSM-Ps gelöscht. Das verbleibende FO-Element im PNR muss manuell gelöscht werden.

- Enthält das Ticket einen „Equivalent Amount”, durch die Umrechnung der Währung des Reiseaus-gangslandes in die Währung des Verkaufslandes, wird bei einer Neuberechnung die Bankers Selling Rate (BSR) wie folgt angewendet:

- Im Falle einer Aufzahlung (Additional collection) wird die BSR des aktuellen Datums genutzt - Im Falle eines Restwertes (Residual Value) wird die BSR des Datums genutzt, an dem das

Original-Ticket ausgestellt wurde

3.1 Voraussetzungen und Bedingungen

Um ein Ticket mit dem Amadeus Ticket Changer umschreiben zu können, müssen folgende Vorausset-zungen erfüllt sein:

- Freischaltung der Amadeus Office ID für den Amadeus Ticket Changer Diese erfolgt für IATA Agenturen in Deutschland automatisch.

- Teilnahme der entsprechenden Airline am Amadeus Ticket Changer

- Kategorie „VC-Voluntary Changes” (Categorie 31) ist in der Fare Note des umzuschreibenden Tarifes vorhanden.

- Lese- und Schreibzugriff für den Passenger Name Record (PNR) muss vorhanden sein.

- Zugriffsberechtigung auf den E-Ticket Record (ggf. durch EOS-Agreement DCB)

Falls diese nicht vorhanden ist, wird die Pricing-Eingabe mit der Fehlermeldung ACCESS TO DOCUMENT DENIED abgewiesen.

- Umzuschreibende Ticketnummer im FA/FH Element des PNR

Die umzuschreibende Ticketnummer kann auch in der ATC-Pricing Eingabe eingetragen werden.

- Für eine Umschreibung müssen alle offenen Coupons nach dem letzten geflogenen Coupon zusam-menhängend umgeschrieben werden.

- Die Reiseroute kann zur Neuberechnung unveränderte bzw. ungenutzte Flugsegmente aber auch neu gebuchte Flüge enthalten. In jedem Fall muss die vollständige neu zu berechnende Reiseroute im PNR verfügbar sein, um die Berechnung korrekt vom Amadeus Ticket Changer vornehmen zu lassen.

Hinweis:

- Conjunction Tickets müssen zusammenhängend umgeschrieben werden.

- Amadeus Ticket Changer darf nicht zur Umschreibung auf Coupon Ebene genutzt werden.

Multi-Passenger PNRs:

Die ATC-Transaktionen können auch für Multi-Pax PNRs verwendet werden. Dabei ist erforderlich, dass alle Tickets, die neu berechnet werden sollen, im PNR gemeinsam mit derselben Reiseroute (Itinerary) und demselben Passenger Type Code berechnet und die Tickets am selben Tag ausgestellt wurden.

3.2 Mögliche Änderungen im Reiseverlauf

Amadeus Ticket Changer kann bei den folgenden Änderungen des Reiseverlaufs eingesetzt werden:

- Änderungen des Flugdatums - Änderung der Flugnummer - Änderung der Buchungsklasse - Änderung des Flugroutings

User Guide │

Amadeus Ticket Changer

10/2019 © Amadeus Germany GmbH

Nach Änderung des Reiseverlaufs prüft der Amadeus Ticket Changer die beste Lösung und entscheidet je nach Situation und Airline-Filing über Umschreibung oder Revalidierung.

Der Umschreibe-Prozess führt zur Ausstellung neuer Dokumente.

Beim Revalidierungsprozess kann das bestehende E-Ticket geändert werden. Das System wird nach einer Flug- oder Datumsänderung die Revalidierung wählen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind.

- Unverändertes Routing

- Gleiche Airline, Fare Basis, Tarif und Regel - Gleiche Fare-Break-Points (Tarifbrechpunkte) - Gleiche Art/Beträge von Aufschlägen

- Gleiche Steuern

- Gleiche Buchungsklasse

Sofern eines dieser Kriterien nicht erfüllt ist oder die Airline eine Umschreibung einer Revalidierung vorzieht, schlägt das System eine Umschreibung vor.

3.3 Rahmenbedingungen der Berechnung

Der Ticket Changer nutzt bei der Neuberechnung die Umgebung der Office ID, in der das Original-Ticket ausgestellt wurde und verwendet folglich nur Tarife, die in dieser Office ID anwendbar sind. Dies ist hauptsächlich für Unifares relevant. Die Neuberechnung wird mit den Tarifen des Validating Carriers durchgeführt, auch wenn nach der Umbuchung diese nicht mehr Bestandteil der neuen Reiseroute ist.

Durch Optionen kann Einfluss darauf genommen werden, dass ATC nicht die günstigste Umtauschvari-ante berechnet.

3.4 Ausstellung der Umtausch-Dokumente

Zur Ausstellung der für die Umschreibung nötigen Dokumente werden die bekannten Eingaben genutzt.

Das Umtausch-Ticket wird mit der Transaktion TTP, das EMD für Umbuchungsgebühr/Restwert mit der Transaktion TTM, bei Bedarf jeweils mit den bekannten Optionen zur Auswahl der entsprechenden TSTs bzw. TSMs. Die kombinierte Ausstellung des Umtauschtickets und der EMD ist mit der kombinierten Eingabe TTP/TTM möglich und wird empfohlen.

Bei Revalidierungen wird das Ticket zuerst revalidiert, mit TTP/ETRV/Ln/Sn-n/En-n. Dann wird das EMD für die Umbuchungsgebühr ausgestellt, sofern anwendbar

Hinweis:

Für Airlines mit einem automatischen Revalidierungsprozess, z.B. Lufthansa muss u.U. zuerst die Aus-stellung des EMD zur Abrechnung der Umbuchungsgebühren erfolgen, um das E-Ticket mit den neuen Reservierungsdaten zu aktualisieren und für den Check-In freizugeben.

3.5 Weitere Informationen

Begleitend zu diesem User-Guide steht Ihnen das englischsprachige Amadeus Hilfe System für den Amadeus Ticket Changer zur Verfügung: HE ATC

User Guide │

Amadeus Ticket Changer

10/2019 © Amadeus Germany GmbH

Im Dokument Amadeus Ticket Changer (Seite 10-13)