• Keine Ergebnisse gefunden

Kontakt:

für DSKV-Angelegenheiten:

Hans-Georg Damerau

Tel.: 0461 71948

damerau.bhw@t-online.de Für den Freizeitskat:

Günter Behrendsen Tel. 0461 74055 Nachdem die letzte Saison Ende Oktober für beide Clubs

wegen Corona ein jähes Ende fand und die Jahresab-schlussfeier mit Siegerehrung aus gleichem Grunde im November abgesagt werden musste, blieb uns nur noch die Veröffentlichung der Gewinner unserer Ehrenpreise im Heft 1/21 unserer Gemeindezeitung. Diese Veranstal-tung wird auch nicht nachgeholt werden! Auch unsere Jahreshauptversammlungen und der Weihnachtspreis- skat wurden zum Opfer von Corona. Natürlich

stan-den die Programme für die Sai-son 2021 beim sC Heidewinkel (DSKV-Angelegenheiten) und dem SC Harrislee (zuständig für den Freizeitskat) wie immer schon lan-ge fest - hier stellte sich lediglich die Frage, zu welchem Zeitpunkt unser Spiellokal wieder geöffnet sein würde. Eine Zusage für den Spielbetrieb war beiden Clubs schon vor Weihnachten vom Hotel Nordkreuz für 2021 gemacht worden. Dafür bedanken wir uns! Ähnlich geht es unserer Verbandsgruppe in Kiel, dem Landesver-band Nord und dem Deutschen SkatverLandesver-band. Alle bisher für 2021 bekannt gemachten Veranstaltungen wurden wieder abgesagt! Auch ob der

Ligabe-trieb in diesem Jahr noch stattfindet, ist fraglich.

Aber jetzt zu unseren Clubs: Wenn für uns ein Skatspielen wieder möglich wird - der Tag kann heute noch nicht genannt werden -, starten beide Clubs am ersten Spielabend mit ihrer Mitglie-derversammlung! Beim SC Heidewin-kel wird unter anderem entschieden, ob aufgrund der noch möglichen Spieltage der „Meisterpokal“ ausgespielt werden kann oder „Übungsabende“ als Preis-

skat für die nächste Saison durchgeführt werden sollen.

Dabei werden die Coro-na-Regeln wie bisher be-achtet.

Der sC Harrislee startet den ersten Spielabend ebenfalls mit der Mitglie-derversammlung, Be-ginn 18:00 Uhr! Danach wird das sogenannte

„Blitzturnier“ mit den von der Familie Bornhöft in Flensburg gestifteten Wanderpokalen in der Damen-, Herren- und Seniorenwertung ausge-spielt. An den folgenden Spielabenden soll der Clubpokal in Verbindung mit den Jahreszeitenpokalen (Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winterpokal) ausge-spielt werden. Bedingung ist jedoch auch hier, dass noch

genügend Spielabende zur Verfügung stehen. Die son endet am 20. November! Wenn möglich, soll die Sai-son 2022 am 02.12.2021 starten!

Bis zum heutigen Tag sind unsere Mitspieler von Corona verschont geblieben. Beachtet weiterhin die Corona-Re-geln, denkt an die Maskenpflicht und bleibt gesund!

SKAT-SG HARRISLEE

Clubmeisterpokal

Pattburger Bogen 21, Harrislee www.neumann-tischlerei.de

Die Vereine melden

Liebe Mitbürger*innen, Spon-soren und Mitglieder unseres Fördervereins,

wir machen uns natürlich sehr große Sorgen um die Kinder und Mitarbeiter in unserem Waisenhaus in Likoni/Mom-basa wegen stark steigender Infektionszahlen. Glückli-cherweise hat unsere Heimleiterin Mrs. Marins es bisher geschafft, alle Beteiligten sicher durch diese schwierigen Zeiten zu bringen. Sowohl die Angestellten als auch die Waisen sind sehr einsichtig und diszipliniert. Die Ange-stellten sind z. T. seit fast einem Jahr nicht mehr außerhalb des Grundstücks gewesen, um eine Ansteckung zu ver-meiden. Die Schulkinder gehen als geschlossene Gruppe

in die nahe Schule und halten sich dort an die recht stren-gen Hygienevorschriften. Der Schulunterricht macht allen großen Spaß, da sie während der langen Unterbrechung sehr gut im Heim von Mrs. Marins und einer Hilfskraft vom Verwaltungsrat unterrichtet wurden. Die Lehrer*innen haben ihnen dafür ein großes Lob ausgesprochen, was sie noch stärker motiviert. Innerhalb der drei Altersgrup-pen ist inzwischen ein fairer Wettbewerb um die besten

Noten entstanden. Wir können feststellen, dass die nicht geringen Kosten für die Privatschule gute Erfolge zeigen.

Nur so haben die Kinder auch später als Erwachsene eine Chance, dem Elend in den Vorstädten zu entfliehen und sich eine gesicherte Existenz aufzubauen. In diesem Monat (März 2021) sind Trimesterferien, und Mrs. Marins konnte eine Lehrerin engagieren, die die Schulkinder auch in dieser Zeit vormittags unterrichtet. Dazu bekommen alle Kinder auch eine sehr gute Anleitung für die

Selbst-versorgung mit dem Ge-müseanbau auf dem Grundstück und der Tierhaltung von Hüh-nern, Gänsen und Ka-ninchen. Der exorbitan-te Preisanstieg für alle Lebensbereiche wird so als kleiner Nebenef-fekt für die Lebensmittel ein wenig abgemildert.

Trinkwasser-, Strom- und die Mietpreisstei-gerung müssen jedoch verkraftet werden.

Die zwei Jungen Arthur und Yago fielen eine Zeitlang durch ein Auf-merksamkeits- und Hyperaktivitätssyndrom sowohl in der Schule als auch im Heim auf (evtl. ADHS-Syndrom). Eine medikamentöse Therapie hat bei beiden inzwischen ihr Verhalten sehr verbessert. Gesundheitlich sind alle Kin-der in den letzten Monaten ohne größere Beschwerden geblieben. Da südlich vom Äquator nun Herbst ist und die Regenzeit beginnt, kommen jetzt die warmen Kleider und Decken zum Einsatz.

Im März hatten vier Kinder Geburtstag, der wie immer nett gefeiert wurde und eine fröhliche Abwechslung in den All-tag brachte. Für alle Kinder gab es ein besonderes Essen und Kuchen am Nachmittag.

Der Ort Likoni ist von Mombasa durch einen Meeresarm getrennt, den die Menschen nur durch eine Fähre über-winden konnten. Bei täglich 300 000 Pendlern gab es bei den vielen Fußgängern ständig ein erhebliches Gedränge und Wartezeiten. In der Pandemie führte dieser Zustand außerdem zu gefährlichen Infektionswellen. Daher ist der Bau einer Fußgängerbrücke aus Schwimmpontontei-len ein großer Fortschritt auch bei der Bekämpfung der Infektionswege. Es ist bisher die einzige Brücke in Afrika mit einem beweglichen Pontonteil, um die Durchfahrt der Schiffe zum/vom Mombasa-Hafen zu ermöglichen. Der Bau wurde von der „China Road and Bridge Cop.“ ausge-führt. Wie in vielen anderen Entwicklungsländern haben auch hier große chinesische Firmen Fuß gefasst. Neue Arbeitsplätze werden damit nicht geschaffen, da auf den Baustellen nur chinesische Arbeiter eingesetzt werden.

Außerdem kommt das Land in eine finanzielle Abhängig-keit von China.

Verein zur Förderung des GArDen of HOPe CHILDren HOMe

in Likoni-Mombasa-Kenia e. V.

Die Vereine melden

Die Mitgliederversammlung 2021unseres Vereins ist bis-her wegen der Infektionsbestimmungen ausgefallen. Im Vorstand sind wir der Meinung, dass wir auch jetzt (April 2021) aktuell noch keinen neuen Termin festlegen können.

Wir haben daher beschlossen, bis zum Herbst zu warten.

Es ist anzunehmen, dass dann der Impfablauf so weit fort-geschritten ist, dass ein Termin angesetzt werden kann.

Kurz vor Redaktionsschluss erreicht mich noch eine aktu-elle Nachricht. Wegen stark erhöhter Infektionszahlen wur-de die Schule wiewur-der geschlossen. Auch hier gibt es das Homeschooling, jedoch sehr wirkungsvoll mit einfachen schriftlichen Lehranweisungen wegen fehlender IT-Aus-stattung. Dadurch sind die Schulkinder wieder ganztägig im Heim. Wir wissen ja, wie schwierig es hier in Deutsch-land ist, die Schulkinder neben der normalen Arbeit zu Hause zu betreuen. Umso mehr Belastung bedeutet es für die Angestellten, auf relativ engem Raum die Schüler zu betreuen und ganztägig alle Kinder zu beschäftigen. Wir sind beeindruckt, mit welcher Zielstrebigkeit Mrs. Marins alle Probleme angeht und Lösungen dafür findet. Deshalb danke ich allen Unterstützern unseres Fördervereins für ihre Spendenbereitschaft. Das ermöglicht uns erst, die fi-nanziellen Mittel für den Betrieb des Waisenhauses GAR-DEN of HOPE CENTER auch in dieser schwierigen Zeit bereitstellen zu können.

Im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen, dass Sie gut durch die Pandemie kommen und gesund bleiben.

Dr. F. Fulde 1. Vorsitzender

Verein zur Förderung des GArDen of HOPe CHILDren HOMe in Likoni-Mombasa-Kenia e. V.

Liebe Mitbürger*innen, Sponsoren und Mitglieder unseres Fördervereins,

dieser Bericht sollte schon im Heft 1/2021 des Harrisleer Infoblatts „Unsere Gemeinde“ erscheinen. Er war von mir zwar pünktlich an das Verlagshaus LEUPELT geschickt worden, aber aus nicht erklärbaren Gründen dort nicht an-gekommen. Freundlicherweise kann der Bericht in dieser Ausgabe erscheinen.

24.01.2021. Die letzten Monate haben große Spuren bei uns allen hinterlas-sen. Selbst hier im hohen Norden haben wir nach anfänglich niedrigen Infektions-zahlen das Gesche-hen nur unvollständig beherrschen können.

Umso mehr möchte ich mich im Namen des Vorstandes von ganzem Herzen für die vielen Spenden bedanken. In unse-rem Heim in Liko-ni-Mombasa haben sich alle, Mrs. Marins, die Mitarbeiter und die Kinder, sehr da-rüber gefreut. Die Köchin hatte zu

Hei-ligabend ein großes Buffet gezaubert, die Mädchen waren alle mit hübschen Kleidern und die Jungs mit entsprechen-den Hosen ausgestattet worentsprechen-den. Nach entsprechen-den vielen Monaten Ausgangssperre haben alle diese Tage mit Tanz, Gesang und schmackhaften Speisen genossen. Als Überraschung wurde für den großen Aufenthaltsraum ein neues großes Sofa geliefert. Mrs. Marins und ihre vier Mitarbeiter haben in den acht Monaten davor Großartiges geleistet, indem sie die 21 Schulkinder mit Erfolg selber unterrichtet haben,

Die Vereine melden

dann auch noch mit einer guten Nach-richt: Die Schule ist wieder geöffnet, sodass die Schul-kinder von morgens bis zum Spätnach-mittag dort unter-richtet werden und die Angestellten sich in der Zeit um die Kleinen und alle anderen Dinge kümmern können.

Wir wünschen ih-nen dort, dass sie von Infektionen ver-schont bleiben und auch das Jahr 2021 meistern werden.

Hier in Harrislee be-gann das Jahr 2020 mit der vorgeschriebenen Mitgliederversammlung, auf der der Vorstand auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückbli-cken konnte. Auch das Konzert der Hornblower hatte im Frühjahr viele Besucher angelockt und Begeisterung bei allen ausgelöst. Leider wurden dann die weiteren Veran-staltungen durch Corona gestoppt und mussten auf unbe-stimmte Zeit verschoben werden. Jetzt Mitte Januar 2021 blicken wir mit ein wenig Optimismus auf die folgenden Monate und wünschen uns allen, dass noch in diesem Jahr die Normalität zurückkehren wird.

Für die großartige Unterstützung unseres Waisenhauspro-jekts in Likoni/Mombasa danke ich ganz herzlich und wün-sche allen hauptsächlich GESUNDHEIT.

Im Namen des Vorstandes Dr. F. Fulde

1. Vorsitzender

Kontakt:

Verein zur Förderung des

GARDEN of HOPE CHILDREN HOME in Likoni-Mombasa-Kenia e. V.

Margarethe-Jacobsen-Str. 4 a 24955 Harrislee

Tel. 0461 73298

info.gardenofhope@t-online.de www.gardenofhope.de

das Grundstück in einen ertragreichen Garten umgewan-delt haben und auch bei der Aufzucht von Hühnern, Gän-sen und Kaninchen erfolgreich waren. Auch zu Silvester gab es noch einmal eine „Party“ zur Belohnung für ein

ex-trem arbeitsintensives Jahr, in dem sich alle mit großem Engagement eingebracht haben. Besonders erfreulich ist der große Zusammenhalt in den unterschiedlichen Alters-gruppen und der Respekt voreinander. Das Jahr endete

Verein zur Förderung des GArDen of HOPe CHILDren HOMe

in Likoni-Mombasa-Kenia e. V.

Die Vereine melden