• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik und EDV Christian Hoffmann

Die Hauptarbeit der Gruppe lässt sich wie folgt umschrei-ben:

- Einarbeitung in das Statistikpaket SYSTAT (Makroprogrammierung von Verteilungen)

- Anwendung von Mathematik- und Statistikpaketen - Installation von Mathematik- und Statistikpaketen auf

PCsderWSL

- Beratung in Mathematik und Statistik

- Erarbeitung eines Manuskripts zum Thema Risiko-analyse.

- eigene Weiterbildung in Mathematik und Statistik Die Betriebssysteme Windows 3.1 und OS/2 wurden auf dem PC installiert und auf ihre Brauchbarkeit getestet.

Ausserdem wurde eine Beta-Version von Statgraphics 6.0 getestet. Im Anschluss an den Kurs über diskrete Simu-lation weitere Einarbeitung in die Programmiersprache Oberon.

Mitarbeit in Projekten

- Mithilfe bei der Aufbereitung von WSI-Daten für Frau Ghosh.

- Anwendung eines Tests aus Manuskript von T. Keller.

- Diskussion einer algebraischen Funktion mittels Mathe-matikpaket «MapleV», für die Dissertation T. Voegeli.

Versuchsplanung und Modellierung Sucharita Ghosh

Allgemeine Information: Meine Tätigkeit besteht aus stati-stischer Datenanalyse, Versuchsplanung und Ausarbeiten von Stichprobendesigns für die Erhebung von Daten für Projekte von Mitarbeitern der WSL. Im folgenden sind die Projekte aufgelistet, an denen ich 1992 gearbeitet habe.

1. Entwicklung statistischer Methoden zur Analyse von Daten über das «I nventory of the epiphytic lichens in the preAlps and the Swiss Plateau What can be done» -Autor: Sucharita Ghosh (1991 ). Dieser Artikel erklärt detailliert die statistische Methodologie, die für dieses Projekt angebracht ist.

2. Statistische Analyse der Waldschadeninventur: Unter dem Titel «Defoliation: A Quantile Regression Appro-ach» wurde von Sucharita Ghosh und Rodolphe Schlaepfer (1992) ein Artikel verfasst, in dem

statisti-sehe Methoden zur Analyse der Waldschadeninventur entwickelt werden. Verwendet wurden Daten von 1986 bis 1990 (Quelle LFI und SMA).

3. Statistische Analyse der Nettophotosynthese von Picea abies- Modellierung von Tagesschwankungen und der Effekte anderer Variablen auf die Nettophotosynthese.

Unter dem Titel «Modelling net photosynthesis of Picea abies» wurde von Sucharita Ghosh und Rudolf Häsler ein Artikel verfasst, in dem Tagesschwankungen der Nettophotosynthese von Picea abies betrachtet wur-den (Daten gesammelt an der Lägern, Schweiz).

«Additive plots» werden zur Erforschung der Effekte einiger Variablen auf die Tagesvariation der Netto-photosynthese verwendet.

4. Statistische Analyse der Nettophotosynthese von Picea abies- «Effect of frost on net photosynthesis».

Ausserdem habe ich diverse statistische Beratungen an der WSL durchgeführt.

Publikationen

Dr. Ruth Landolt

Mit einer weit ausgebauten technischen Infrastruktur sowie gut eingearbeiteten Fachleuten unterstützen wir Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter bei ihrer Publikationstätigkeit.

Neben dem Erfassen von Texten und dem sprachlich-typographischen Bearbeiten im Lektorat, liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit im Gestalten und Herstellen übersichtlicher Tabellen und Abbildungsvorlagen. Für Publikationen, welche die WSL selbst herausgibt, entwik-keln wir das Layout und stellen im Desktop-Verfahren die Druckvorlagen her.

Immer häufiger stellen Forscher und Forscherinnen ihre Ergebnisse an Kongressen in Form von Postern vor. Für die Mitarbeiter der Forschungsbereiche ist das Herstellen von Postern jedoch eine sehr aufwendige Arbeit, und sie kann meist nicht zufriedenstellend gelöst werden, da die Infrastruktur fehlt. Die Zusammenarbeit mit den Fachleu-ten der Sektion Publikationen hat sich auch auf diesem Gebiet sehr gut entwickelt; 1992 wurden so 9 Poster erstellt.

Forschungsergebnisse, Erfahrungen, Folgerungen und Empfehlungen für die Praxis haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WSL (exkl. SLF) im vergangenen Jahr als Druckwerke im Umfang von insgesamt 3858 Seiten veröf-fentlicht. 107 Arbeiten (1329 Seiten) sind in WSL-fremden Organen publiziert, 57 Beiträge (578 Seiten) erschienen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, 26 Beiträge (623 Seiten) in Handbüchern, Sachbüchern oder in Tagungs-bänden. An die Schweizer Förster wendeten sich die WSL-Autoren mit 24 Aufsätzen (155 Seiten) in schweizeri-schen Forstzeitschriften.

Die Forschungsanstalt gibt auch eigene Publikationen heraus. Jedes Jahr erscheint ein Jahresbericht, der die Tätigkeiten und Entwicklung des Institutes beschreibt.

Ebenso erscheint jährlich der Sanasilva-Waldschaden-bericht; er wird dreisprachig in Zusammenarbeit mit der Forstdirektion herausgegeben.

Die beiden Schriftenreihen Mitteilungen der Eidg.

Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft und Berichte der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft wurden um 4 Hefte (584 Seiten) bzw. 4 Nummern (247 Seiten) erweitert.

Umgesetzte Forschungsresultate enthalten die Reihen Argumente aus der Forschung (Arguments de la recher-che), PBMD-Bulletin (Bulletin SPOI, Bolletino SFOI) sowie Informationsblatt des Forschungsbereiches Landschaft (Informations du secteur de recherche paysage), 1992 sind in diesen Reihen 129 Seiten erschienen.

Tagungsbände sind wichtige Dokumente zum Stand des Wissens. Im vergangenen Jahr hat die WSL fünf Tagungsbände herausgegeben: zur «Zusammenkunft der deutschsprachigen arbeitswissenschaftlichen und forst-technischen Institute und Forschungsanstalten», einer Tagung, die im April 1992 in Birmensdorf stattfand; zur Tagung vom Dezember 1991 in Birmensdorf «Einsatz von Vollerntern in der Schweiz»; zum Forum für Wissen 1992, einer Tagung mit dem Thema «Waldschadenforschung in der Schweiz: Stand der Kenntnisse»; zur Sanasilva-Ta-gung an der ETH Zürich vom November 1991 mit dem Thema «Modellieren von Umwelteinflüssen auf den Wald»;

und zur 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie vom September 1992 in Zürich.

Die Mitarbeiter der Sottostazione Sud delle Alpi regten für zwei WSL-Publikationen die Herausgabe einer italieni-schen Version an. Bericht 333 «Vom Samen bis zur Pflan-ze» und das SLF-Handbuch «Temporärer Stützverbau und Gleitschneeschutz» wurden in enger Zusammenar-beit mit der Sottostazione übersetzt und zur Drucklegung gebracht.

Die Handbuchreihe Starkniederschläge - Band 1 er-schien im Jahre 1976 - konnte 1992 mit dem Erscheinen von Band 9 (312 Seiten) abgeschlossen werden.

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick der 1991 und 1992 von WSL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ver-öffentlichten Arbeiten.

1991 1992

Total: 4658 Seiten Total: 3858 Seiten

D

Veröffentlichungen in WSL-fremden Organen [ ] WSL-Schriftenreihen

mm

Von der WSL herausgegebene Tagungsbände

Von der WSL herausgegebene Sonderformate

Abb. 14. Graphische Darstellung des Publlkatlonsvolumens In den Jahren 1991 und 1992. Der weisse Sektor repräseatiert die in WSL-fremden Organen veröffentlichten Selten. Die mit einem Raster be-legten Flächen zeigen die in WSL-elgenen Organen veröffentlichten Arbeiten.