• Keine Ergebnisse gefunden

Schlussfolgerungen und Perspektiven

Die Umsetzung der Prinzipien des lebenslangen Lernens im Kontext von Industrie 4.0 und nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung hängt von vielen Faktoren ab, ein-schließlich moderner Methoden und effektiver Instrumente, die den sich ständig än-dernden Anforderungen des Arbeitsmarktes an Fachqualifikationen und Kompetenz-niveaus entsprechen.

Gemeinsame länder-, regionen- und branchenübergreifende Projekte zur Ent-wicklung, Erprobung und Umsetzung innovativer Konzepte des lebenslangen Lernens mit Fokus auf Industrie 4.0, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und den Bedarf verschiedener Zielgruppen und Branchen an qualifiziertem Personal ermöglichen den Aufbau einer strategischen Entwicklungslinie des Bildungsdienstleistungsmark-tes.

Die Rolle der Bildung bei der Erreichung der Sustainable Development Goals sollte in der Kette „Bildungssystem – Arbeitsmarkt – Industrie 4.0 – nachhaltige Ent-wicklung – Wirtschaft – Gesellschaft“ betrachtet werden, in der es wichtig ist, regio-nale, geografische, kulturell-demografische, sozioökonomische und andere Merkmale zu berücksichtigen.

Zusatzqualifikationsprogramme müssen Lernende aller Altersgruppen, in allen Kontexten und zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens erfassen, über traditionelle Zielgrup-pen hinausgehen und die Menschen unterstützen und befähigen, aktiv an der Gesell-schaft teilzunehmen. Damit die Programme erfolgreich sind, müssen sie

kontinuier-lich von den relevanten Akteurinnen und Akteuren begleitet und evaluiert werden.

Insbesondere sind innovative Technologien unter dem Gesichtspunkt der Ziele nach-haltiger Entwicklung zu entwickeln und auszuwählen. Dabei ist die Ausbildung von nationalen Fachleuten sowie Wissensmultiplikatorinnen und -multiplikatoren, die für Analyse-, Bildungs-, Innovations- und Technologieaufgaben gerüstet sind, von beson-derer Bedeutung, um die Vernetzung und Kooperation in den Themenbereichen In-dustrie 4.0 und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu gewährleisten.

Literatur

Askarow, A. (2020): Аскаров, A: Интервью с послом Германии в РК Тило Клиннер:

Инвестиции немецких компаний в Казахстане составляют около 4 млрд евро, Центр деловой информации "Kapital.kz", 24.02.2020, https://kapital.kz/economic/84921/

investitsii-nemetskikh-kompaniy-v-kazakhstane-sostavlyayut-okolo-4-mlrd-yev ro.html (15.03.2021) [Die Investitionen deutscher Unternehmen in Kasachstan belau-fen sich auf rund 4 Mrd. Euro, Business Informationscenter Kapital.kz] (auf Rus-sisch).

Akther, J. (2020): Влияние ЮНЕСКО на развитие непрерывного обучения. Открытый журнал Сосоциальных наук, 8, 103–112, https://doi.org/10.4236/jss.2020.83010. DOI:

10.4236 /jss.2020.83010 (15.03.2021) [Der Einfluss der UNESCO auf die Entwicklung des lebenslangen Lernens. Offene Zeitschrift für Sozialwissenschaften] (auf Rus-sisch).

Bhatti, H. (2017): Review of the book The Future of Jobs: Employment, Skills and Work-force Strategy for the Fourth Industrial Revolution by World Economic Forum. Knowl-edge Futures: Interdisciplinary Journal of Futures Studies, 1(1).

BIBB (2018): BIBB Congress 2018. Online documentation, https://kongress2018.bibb.de/

en/ (15.03.2021).

Bläsche, A. et al. (2017): Qualitätsoffensive strukturierte Weiterbildung in Deutschland, Hans-Böckler-Stiftung, https://www.wissensatlas-bildung.de/publikation/qualitaets offensive-strukturierte-weiterbildung-in-deutschland/ (15.03.2021).

BMWI (Hrsg.) (2020): Nachhaltige Produktion: Mit Industrie 4.0 die Ökologische Transfor-mation aktiv gestalten, https://www.plattform-i40.de/PI40/Redaktion/DE/Downloads/

Publikation/Nachhaltige-Produktion.pdf?__blob=publicationFile&v=4, (15.03.2021).

BMWI (2021): Fachkräfte für Deutschland, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/

fachkraeftesicherung.html (15.03.2021).

Bundesregierung (o. J.): Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt, https://www.bundesre gierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-verstaend lich-erklaert-232174 (12.08.2021).

DIHK (2018): IHK-Leitfaden zu den Änderungen in der Prüfungsorganisation der Indus-triellen Metallberufe, IndusIndus-triellen Elektroberufe und des Mechatronikers. o. A.

Du, W. & Liu, L. (2020): German Vocational Education in the New Century. DOI:

10.18282/l-e.v9i3.1590. 2020/Volume 9 Issue 3, 2020, p. 104–106.

Euler, D. (2013): Germany’s Dual Vocational Training System: A Model for Other Coun-tries? Gutersloh: Bertelsmann Stiftung.

Fostec & Company (o. J.): Industrie 4.0, https://www.fostec.com/de/kompetenzen/Digita lisierungsstrategie/industrie-4-0 (15.03.2021).

Karstina, S. et al. (2021): C. Г. Карстина, О. Н. Цехиель, К. Мачадо, Вклад казахстанско-немецкого сотрудничества в создание инструментария оценки программ

профессионального образования; Высшее образование в России (Vysshee obrazova-nie v Rossii = Higher Education in Russia), https://doi.org/

10.31992/0869-3617-2021-30-1-132-143, Том 30, № 1 (2021), C. 132-143 (15.03.2021) [Bei-trag der kasachisch-deutschen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Evalua-tionsinstrumenten für Berufsbildungsprogramme. Higher Education in Russia, Band 30, N1 (2021), S. 132-143] (auf Russisch).

KAZ (2020): Внедрение Индустрии 4.0 в Казахстане, или как «умные» заводы справились со своей работой в период карантина и мировой пандемии, 14 Сентябрь 2020, Официальный информационный ресурс Премьер-Министра Республики Казахстан, https://primeminister.kz/ru/news/reviews/vnedrenie-industrii-40-v-kazahstane-ili-kak-umnye-zavody-spravilis-so-svoey-rabotoy-v-period-karantina-i-mirovoy-pande mii-1483456 (15.03.2021) [Einführung von Industrie 4.0 in Kasachstan oder wie Smart-Factories mit Quarantäne und globaler Pandemie zurechtkommen, 14. September 2020, Offizielle Informationsquelle des Premierministers der Republik Kasachstan]

(auf Russisch).

KAZ (2021): Экологические инициативы, совершенствование законодательства и меры господдержки – развитие сферы геологии и природных ресурсов Казахстана по итогам 2020 года, 18 Февраль 2021, Официальный информационный ресурс Премьер-Министра Республики Казахстан, https://primeminister.kz/ru/news/

reviews/ekologicheskie-iniciativy-sovershenstvovanie-zakonodatelstva-i-mery-go spodderzhki-razvitie-sfery-geologii-i-prirodnyh-resursov-kazahstana-po-itogam-2020-goda-181164 (15.03.2021) [Umweltinitiativen, Verbesserung der Gesetzgebung und staatliche Unterstützungsmaßnahmen – Entwicklung des kasachischen Sektors für Geologie und natürliche Ressourcen bis 2020, 18. Februar 2021, Offizielle Informa-tionsquelle des Premierministers der Republik Kasachstan] (auf Russisch).

OECD (2019): Казахстан: мониторинг процесса повышения квалификации кадров посредством внедрения профессиональных стандартов OECD Publishing, Paris, www.oecd.org/eurasia/competitiveness-programme/central-asia/Kazakhstan-Moni toring-Skills-Development-through-Occupational-Standards-2019-RUS.pdf

(15.03.2021) [Kasachstan: Überwachung der Weiterentwicklung des Personals durch die Umsetzung von Berufsstandards, OECD Publishing, Paris] (auf Russisch).

Padur, T. & Zinke, G. (2015): Digitalisation of the world of work – perspectives and chal-lenges facing vocational education and training 4.0. 2015, https://www.bibb.de/en/

36985.php (15.03.2021).

Song, Y. & Li, L. (2020): Exploration Into the Demand for Vocational Education System Construction/Advances in Social Science, Education and Humanities Research, volume 450 Proceedings of the 2020 International Conference on Advanced Educa-tion, Management and Information Technology (AEMIT 2020), p. 195–201, http://

creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (15.03.2021).

Spasenović, V. (2013): Školski sistemi iz komparativne perspektive. Beograd: Institut za pedagogiju i andragogiju Filozofskog fakulteta Univerziteta u Beogradu.

Stahl, D. (2020): Lebenslanges Lernen – das Ende der Erwachsenenbildung? 22/12/2020 https://epale.ec.europa.eu/de/blog/lebenslanges-lernen-das-ende-der-erwachsenen bildung (15.03.2021).

ТАСС (2021): „Массового закрытия вузов не будет.“ Ректор ВШЭ о трендах будущего образования Ярослав Кузьминов в интервью ТАСС от 26.01.2021, https://tass.ru/

interviews/10541877 (15.03.2021) [„Es wird keine Massenschließungen von Universi-täten geben.“ Der Rektor der Hochschule für Wirtschaft Jaroslaw Kusminow über Trends in der zukünftigen Bildung in einem Interview mit TASS am 26.01.2021] (auf Russisch).

UNO (2015): Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development, https://sdgs.un.org/2030agenda (15.03.2021).

UNO (2019): Четвертая промышленная революция – реорганизация инновационной политики в интересах обеспечения устойчивого и инклюзивного ростаОрганизация Объединенных Наций, Экономический и Социальный Совет; Европейская

экономическая комиссия Комитет по инновационной деятельности,

конкурентоспособности и государственно - частным партнерствам Distr.: General;

21 January 2019, Russian, Original: English, https://unece.org/fileadmin/DAM/ceci/

documents/2019/CICPPP/Official_documents/ECE_CECI_2019_3_1900968R.pdf (15.03.2021) [Die vierte industrielle Revolution – Neugestaltung der Innovationspolitik für nachhaltiges und integratives Wachstum, UNO, Wirtschafts- und Sozialrat; Wirt-schaftskommission für Europa, Ausschuss für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und öffentlich-private Partnerschaften] (auf Russisch).

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1 Auswirkungen des demografischen, sozialen, technologischen und

wirt-schaftlichen Wandels auf das Bildungssystem und auf den Arbeitsmarkt . . . . 77 Abb. 2 Das kasachische TVET-System: Zustand, Probleme und Perspektiven . . . . 81