• Keine Ergebnisse gefunden

Rechtsgrundlagen der Verkehrswertermittlung BauGB:

Der Verkehrswert des Grundstücks wurde zum Stichtag 14.08.2020 ermittelt mit rd

3 Beschreibung der Gebäude und Außenanlagen

5.1 Rechtsgrundlagen der Verkehrswertermittlung BauGB:

Baugesetzbuch i.d.F. der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) BauNVO:

Baunutzungsverordnung – Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke i.d.F. der Be-kanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786)

ImmoWertV:

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken – Immo-bilienwertermittlungsverordnung – ImmoWertV vom 19. Mai 2010 (BGBl. I S. 639)

WertR:

Wertermittlungsrichtlinien – Richtlinien für die Ermittlung der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken in der Fassung vom 1. März 2006 (BAnz Nr. 108a vom 10. Juni 2006) einschließlich der Berichtigung vom 1. Juli 2006 (BAnz Nr. 121 S. 4798)

SW-RL:

Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie – SW-RL) in der Fassung vom 5. Sep-tember 2012 (BAnz AT 18.10.2012)

VW-RL:

Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwerts (Vergleichswertrichtlinie – VW-RL) in der Fassung vom 20. März 2014 (BAnz AT 11.04.2014)

EW-RL:

Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts (Ertragswertrichtlinie – EW-RL) in der Fassung vom 12.

November 2015 (BAnz AT 04.12.2015) BRW-RL:

Richtlinie zur Ermittlung des Bodenrichtwerts (Bodenrichtwertrichtlinie – BRW-RL) vom 11. Januar 2011 (BAnz. Nr. 24 S. 597)

BGB:

Bürgerliches Gesetzbuch vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 12. Juli 2018 (BGBl. I S. 1151)

EnEV:

Energieeinsparverordnung – Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiespa-rende Anlagentechnik bei Gebäuden i.d.F. der Bekanntmachung vom 24. Juli 2007 (BGBI. I S.

1519), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 24. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1789) WoFlV:

Wohnflächenverordnung – Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2346)

WMR:

Wohnflächen- und Mietwertrichtlinie – Richtlinie zur wohnwertabhängigen Wohnflächenberechnung und Mietwertermittlung vom 18. Juli 2007 ([1], Abschnitt 2.12.4)

BetrKV:

Betriebskostenverordnung – Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten vom 25. Novem-ber 2003 (BGBl. I S. 2346), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 3. Mai 2012 (BGBl.

I S. 958)

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 47 ZVG:

Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. März 1897 (RGBl. S.

97), in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 (RGBl. S. 369, 713) (BGBl. III 310-14), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 24. Mai 2016 (BGBl. I S. 1217)

5.2 Verwendete Wertermittlungsliteratur / Marktdaten

[1] Sprengnetter (Hrsg.): Immobilienbewertung – Marktdaten und Praxishilfen, Loseblattsamm-lung, Sprengnetter Immobilienbewertung, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2019

[2] Sprengnetter (Hrsg.): Immobilienbewertung – Lehrbuch und Kommentar, Loseblattsammlung, Sprengnetter Immobilienbewertung, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2019

[3] Sprengnetter (Hrsg.): Sprengnetter-Bibliothek, EDV-gestützte Entscheidungs-, Gesetzes-, Li-teratur- und Adresssammlung zur Grundstücks- und Mietwertermittlung sowie Bodenordnung, 32.0, Sprengnetter Immobilienbewertung, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2019

[4] aktueller Immobilienmarktbericht des Amtes für Bodenmanagement

5.3 Verwendete fachspezifische Software

Das Gutachten wurde unter Verwendung des von der Sprengnetter Verlag und Software GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler entwickelten Softwareprogramms “Sprengnetter-ProSa” (Stand Oktober 2019) erstellt.

5.4 Hinweise zum Urheberschutz

Urheberschutz, alle Rechte vorbehalten. Das Gutachten ist nur für den Auftraggeber und den ange-gebenen Zweck bestimmt. Eine Vervielfältigung oder Verwertung durch Dritte ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.

Es wird darauf hingewiesen, dass die im Gutachten enthaltenen Karten (z.B. Straßenkarte, Stadt-plan, LageStadt-plan, Luftbild, u.ä.) und Daten urheberrechtlich geschützt sind. Sie dürfen nicht aus dem Gutachten separiert und/oder einer anderen Nutzung zugeführt werden. Falls das Gutachten im In-ternet veröffentlicht wird, wird zudem darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung nicht für kom-merzielle Zwecke gestattet ist. Im Kontext von Zwangsversteigerungen darf das Gutachten bis ximal zum Ende des Zwangsversteigerungsverfahrens veröffentlicht werden, in anderen Fällen ma-ximal für die Dauer von 6 Monaten.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 48

6 Anlagen

6.1 Übersichtskarte Bundesrepublik

Frankfurt am Main

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 49 6.2 Straßenkarte

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 50 6.3 Ortsplan

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 51 6.4 Auszug aus dem Liegenschaftskataster

ca. 1:1.000, Bewertungsobjekt markiert

Quelle: ALK, Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden, bearbeitet

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 52 6.5 Fotostandpunkte

ca. 1:500, Bewertungsobjekt und Fotostandpunkte markiert

Quelle: ALK, Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden, bearbeitet

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 53 6.6 Fotos

1 Umgebung, Lage des Objekts

2 Straßenansicht

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 54 3 öffentliche Parkplätze, Sockelgeschoss

4 sanierte Fassade Straßenseite

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 55 5 Fassade Rückseite

6 Rückseite

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 56 7 Hof mit Fahrradüberdachung

8 Eingangsbereich Treppenhaus

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 57 9 Kellerräume

10 Kellerräume

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 58 11 Kellerräume

12 Kellertreppe Ausblühungen

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 59 13 Eingangsbereich Laden Treppenhaustür Erdgeschoss

14 Küche bzw. Lager Laden Erdgeschoss WC Laden Erdgeschoss

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 60 15 Heizung Erdgeschoss Elektroinstallation Erdgeschoss

16 Badezimmer Wohnung 1. Obergeschoss WC Wohnung 1. Obergeschoss

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 61 17 Balkon 1. Obergeschoss Balkon 2. Obergeschoss

18 Badezimmer Wohnung 2. Obergeschoss WC Wohnung 2. Obergeschoss

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 62 19 Ausbau Wohnung 4. Obergeschoss WC Wohnung 4. Obergeschoss

20 Badezimmer Wohnung 4. Obergeschoss

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 63 21 Ausbau Wohnung 4. Obergeschoss (Foto wurde vom Eigentümer zur Verfügung gestellt)

22 Diele Wohnung 4. Obergeschoss (Foto wurde vom Eigentümer zur Verfügung gestellt)

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 64 23 Diele Wohnung 4. Obergeschoss (Foto wurde vom Eigentümer zur Verfügung gestellt)

24 Ausblick Wohnung 4. Obergeschoss (Foto wurde vom Eigentümer zur Verfügung gestellt)

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 65 25 Flur Dachgeschoss Aufgang zum Spitzboden

26 Badezimmer Wohnung hinten rechts

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 66 27 Küche Wohnung hinten rechts

28 Badezimmer Wohnung vorne links

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 67 29 Ausbau Wohnung Dachgeschoss vorne links

30 Ausbau Wohnung Dachgeschoss vorne links

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 68 31 Detail Fenster Wohnung Dachgeschoss Einbauschrank

32 Elektroinstallation Dachgeschoss

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 69 33 Spitzboden

34 Spitzboden

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 70 35 Dacheindeckung

36 Dacheindeckung

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 71 6.7 Pläne

6.7.1 Grundriss Kellergeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich. Die Kellerräume Nr. 6 und Nr. 7 sind noch nicht hergestellt.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 72 6.7.2 Grundriss Erdgeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 73 6.7.3 Grundriss 1. Obergeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 74 6.7.4 Grundriss 2. Obergeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 75 6.7.5 Grundriss 3. Obergeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 76 6.7.6 Grundriss 4. Obergeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 77 6.7.7 Grundriss 5. Ober-/Dachgeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 78 6.7.8 Grundriss Dachgeschoss

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 79 6.7.9 Schnitt

ohne Maßstab, wesentliche Darstellung der Örtlichkeiten, Abweichungen möglich.

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 80 6.8 Flächenberechnung

Bei der Planerstellung diente die Wohnung im 2. OG als Grundlage für das Aufmaß. Die Flächen-berechnung wurde auf Grundlage der vorhandenen Pläne durchgeführt, hier bestehen tlw. leichte Abweichungen in den einzelnen Geschossen. Diesbezügliche Abweichungen sind ggf. zusätzlich zu dieser Wertermittlung zu berücksichtigen.

Geschoss Raum Brutto-Fläche (m²) Faktor Netto-Fläche (m²)

Bewertungsobjekt: Deutschherrnufer 27, 60594 Frankfurt am Main Seite 81

Wohnung Dachgeschoss

Whg. vorne links 31,00 1,000 31,00

Terminbestimmung 21 04 06

845K 17

845 K 17/20

Beschluss

Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung zwecks Aufhebung der Gemeinschaft soll am

Montag, 26. Juli 2021, 13:30 Uhr,

im Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt, Ebene 4 – Saal Horizont,

Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main versteigert werden:

Das im Grundbuch von Frankfurt Bezirk 33 Blatt 3702 eingetragene Grundstück

Die Beschlagnahme wurde wirksam am 08.06.2020.

Verkehrswert: 3.280.000,00 € Detaillierte Objektbeschreibung:

(Laut Gutachten: Zweiseitig angebautes, unterkellertes, fünfgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit insgesamt 8 Einheiten; Baujahr ca. 1904; ausgebaute Fläche ca. 565 m²;

Modernisierungen u.a.: ca. 2005 aufwendige Fassadensanierung Straßenseite, ca. 2007 Fassadenaufarbeitung Rückseite, ca. 2018 Sanierung Wohnung 4. OG)

Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungs-vermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.

Lfd.

Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe m² 1 Frankfurt Bezirk 33 594 2 Hof- und Gebäudefläche,

Deutschherrnufer 27 185

Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes.

Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter www.zvg-portal.de

Kontoverbindung für die Überweisung der Sicherheitsleistung:

Gerichtskasse Frankfurt am Main: Landesbank Hessen-Thüringen, IBAN: DE73 5005 0000 0001 0060 30, BIC: HELADEFFXXX, unter Angabe des Kassenzeichens: 086863102012.