• Keine Ergebnisse gefunden

Produktbeschreibung Produktgruppe 03.490 Bildung

Im Dokument Budgetplan und Produkthaushalt (Seite 172-176)

Produktbereich 03. Schulträgeraufgaben

Produktgruppe 03.490 Bildung

Produktinformationen

Produktverantwortlich Sophia Tiemann

Beschreibung Die Produktgruppe umfasst das Produkt:

03.490.01 - Bildung Leistungen:

1. Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk

Vernetzung und Förderung der Bildungsakteure und -angebote entlang der gesamten Bildungskette in einem regionalen Bildungsnetzwerk.

- Vernetzung der relevanten Akteure in der Region zu den Handlungsfeldern:

• Schulische Inklusion: regelmäßige Treffen der Fachberatungen in Kooperation mit dem Schul-Amt und den Inklusionsberatungen.

• Übergang Kita-Grundschule: regelmäßige Treffen der regional delegierten Vertretungen der Kitas und Grundschulen im RBK in Kooperation mit weiteren relevanten Akteuren.

• Digitale Bildung: u.a. Vernetzung der Schulträger im RBK in Bezug auf die lungsplanung sowie Angebotsentwicklung für Schulen,

Vernetzung der Vertretungen aller Schulformen zur Erarbeitung von Strukturen und Angebote -orientiert am Medienkompetenzrahmen NRW,

- Vernetzung der Medienkoordinator/innen aller Schulen im RBK,

- Vernetzung und Fortbildung der Medienscouts und zuständigen Fachlehrkräfte der Schulen.

- Organisation regelmäßiger kreisweiter Fachtage und Informationsveranstaltungen zu den Hand-lungsfeldern im Bildungsnetzwerk gemäß Beschlüsse im Lenkungskreis des Bildungsnetzwerkes (mindestens zwei Veranstaltungen im Jahr)

- Organisation einer kreisweiten Bildungskonferenz gemäß Kooperationsvereinbarung mit dem Land NRW (alle zwei Jahre)

- Sicherstellung des kreisweiten Wissenstransfers und der Vernetzung über Publikationen und Onlineportale (ständige Aktualisierung der vorhandenen Internetportale sowie Veröffentlichung von mindestens einer Publikation im Jahr in eigener Zuständigkeit).

2. Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf

Koordinierung der Arbeitsprozesse und breit gefächerten Angebote verschiedener Akteure in den Themenfeldern Studien- und Berufsorientierung, Übergangsmanagement Schule-Beruf sowie Ent- wicklung passgenauer bildungs- und arbeitsmarktrelevanter Angebote in Kooperation mit Dritten.

- Zur Gewährleistung eines abgestimmten Übergangsmanagements Schule-Beruf im RBK werden die relevanten Partner aus Schule, Hochschule, Wirtschaft, Jugendhilfe und Kreis in einer kreis-weiten Steuerungsgruppe vernetzt. Hier erfolgt die Beratung und Abstimmung über Angebote und Strukturen in der Region.

- Zur Umsetzung und Weiterentwicklung schulformspezifischer Standardelementen und weiterer Angebote werden alle Studien- und Berufswahlkoordinator/innen aller Schulen im RBK in regel-mäßigen schulformbezogenen und schulformübergreifenden Arbeitstreffen vernetzt sowie weitere relevante Akteure einbezogen.

-Vor dem Hintergrund des Auftrages aus dem Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“

wird in jedem Schuljahr eine Versorgung aller Schüler/innen mit u.a. folgenden Standardelemen-ten gewährleistet:

• Potenzialanalysen für alle Schüler/innen in Klasse 8 aller Schulen im RBK

• Koordinierte Berufsfelderkundungen für alle Schüler/innen in Klasse 8 bzw. 9 im RBK in stimmung mit den relevanten Akteuren.

• Bei den vorhandenen Angeboten an Berufsfelderkundungsplätzen wird - orientiert an dem regionalen Ausbildungsplatzangebot und -bedarf – jährlich eine Angebotsabdeckung aller handenen Branchen im RBK erreicht.

• Curriculum zur beruflichen Orientierung an allen Schulen

• Regional abgestimmtes Beratungsangebot für alle Schulen in Kooperation mit schen Partnern wie der Agentur für Arbeit und der Studienberatung der Hochschulen.

- Sicherstellung des kreisweiten Wissenstransfers über Publikationen und Onlineportale (Internet-portal Berufsfelderkundung und Onlinebewerberbuch) sowie Veröffentlichung von mindestens zwei Publikationen im Jahr in eigener Zuständigkeit.

- Organisation kreisweiter Informationstage für alle Schüler/innen im RBK zur zielgerichteten

In-Rheinisch-Bergischer Kreis Haushaltsplan 2019

Produktbeschreibung Produktgruppe 03.490 Bildung

Produktbereich 03. Schulträgeraufgaben

Produktgruppe 03.490 Bildung

formation über im Vorfeld durch die Schüler/innen ausgewählte Ausbildungsberufe und Studien- gänge:

• Tag der Studienorientierung mit Hochschulen (einmal im Jahr)

• Tag der dualen Ausbildung im RBK mit Agentur für Arbeit und Kammern (einmal im Jahr) - Informationsveranstaltungen für besondere Zielgruppen (u.a. für Geflüchtete/Migranten in

Ko-operation mit dem Kommunalen Integrationszentrum und weiteren Akteuren) 3. MINT-Netzwerk

Vernetzung und Förderung von früh ansetzenden schulischen und außerschulischen Angeboten in den Themenfeldern MINT (Mathematik- Informatik-Naturwissenschaft-Technik) entlang der gesam- ten Bildungskette in Zusammenarbeit mit den Partnern des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Rhein- Berg.

- Vernetzung der MINT-Koordinator/innen aller Schulformen im RBK (mindestens zweimal jährlich stattfindende kreisweite Arbeitstreffen für Kitas, Grundschulen und für Schulen der Sek I und II).

- Bereitstellung von BSO-finanzierten Angeboten an allen weiterführenden Schulen ab Klasse 8 der Region (jährliche Auslastung der maximal zur Verfügung stehenden BSO-Fördermittel)

- Vernetzung und Schulung der Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräften an Kitas, Grundschulen und im Offenen Ganztag im Rahmen des Angebotes „Haus der Kleinen Forscher“ sowie Vernet-zung mit weiterführenden Angebote in Kooperation mit außerschulischen Akteuren.

- Organisation von jährlichen MINT-Feriencamps für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Partnern aus Unternehmen, Hochschulen und Bildungsakteuren.

Auftragsgrundlage Vertrag / Kooperationsvereinbarungen mit dem Land NRW

Zielgruppe Alle Akteure, die am Bildungs- und Arbeitsmarktprozess entlang einer lebenslangen Bildungsbio-graphie beteiligt bzw. potenzielle Zielgruppen von Angeboten sind.

Globalziele - Steigerung von Qualität und Zugängen zu Bildungsangeboten in der Region u.a. mittels einer Bereitstellung themenbezogener Informations-, Qualifizierungs- und Förderangebote in der Region und einer Bündelung der Kräfte in relevanten Handlungsfeldern entlang der Bildungskette - Umsetzung einer früh ansetzenden, flächendeckenden und durchgängigen Studien- und

Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler in der Region

- Sicherung der Berufswahlentscheidungskompetenzen und Schaffung von Anschlussperspektiven im RBK für Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf

- Förderung des regionalen Fachkräftenachwuchs durch eine Steigerung der Attraktivität der dualen Berufsausbildung

- Zusammenführung von betrieblichen Praxis- und Ausbildungsangeboten mit der Nachfrage der Jugendlichen im RBK

- Früh ansetzende Förderung von Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwis-senschaften und Technik (MINT)

- Bereitstellung eines kreisweiten Übergangsmanagements Schule-Beruf, in welchem kein junger Mensch im RBK verloren geht.

weitere Kennzahlen Ergebnis 2017 Zu 1. Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk

Anzahl der Informations- und Netz-werktreffen im Bereich „Schulische Inklusion“

- - 4 4 4 4

Anzahl der Informations- und Netz-werktreffen im Bereich „Übergang Kita-Schule“

- - 10 4 4 4

Anzahl der Netzwerktreffen für Schulträger und Schulen im Be-reich „Digitale Bildung“

- - 8 8 8 8

Anzahl der Schulen im RBK mit ausgebildeten Medienscouts

- - 17 18 19 20

Rheinisch-Bergischer Kreis Haushaltsplan 2019

Produktbeschreibung Produktgruppe 03.490 Bildung

Produktbereich 03. Schulträgeraufgaben

Produktgruppe 03.490 Bildung

weitere Kennzahlen Ergebnis 2017 Anzahl kreisweiter Fachtage und

Informationsveranstaltungen sowie Konferenzen

- - 4 3 4 3

Anzahl der veröffentlichten Publika-tionen / Onlineangebote

- - 2 2 2 2

Zu 2. Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf Anzahl der Sitzungen der

kreiswei-ten Steuerungsgruppe „Schule-Be-ruf“

- - 5 5 5 5

Anzahl schulformbezogener Ver-netzungstreffen der Studien- und Berufswahlkoordinator/innen aller Schulen im RBK

- - 18 18 18 18

Anteil der beteiligten Schulen im RBK an den Vernetzungstreffen

- - 100 % 100 % 100 % 100 %

Anzahl der mit Potenzialanalysen in Klasse 8 erreichten Schüler/in-nen an allgemeinbildenden Schu-len

- - 2.772 2.668 2.433 2.300

Anteil der mit Potenzialanalysen er-reichten Schüler/innen in Klasse 8 an allen allgemeinbildenden Schu-len

- - 100 % 100 % 100 % 100 %

Anzahl der erfassten Schüler/innen mit Berufsfelderkundungen in Be-trieben

- - 1.500 1.600 1.700 1.800

Anteil der Schüler/innen mit erfass-ten koordiniererfass-ten Berufsfelderkun-dungen in Betrieben

- - 55 % 59 % 63 % 66 %

Anzahl der akquirierten Berufsfel-derkundungsplätzen in regionalen Betrieben

- - 1.700 1.800 1.900 2.000

Anzahl der Schülerbuchungen der akquirierten Berufsfelderkundungs-plätze

- - 1.275 1.292 1.463 1.560

Anteil der Schülerbuchungen der akquirierten Berufsfelderkundungs-plätze

- - 75 % 76 % 77 % 78 %

Anteil der Schulen im RBK mit ei-nem Curriculum zur Berufsorientie-rung

- - 60 % 70 % 80 % 90 %

Anteil der Schulen mit abgestimm-ten Beratungskonzept zur Studien- und Berufsorientierung

- - 40 % 50 % 60 % 70 %

Anzahl der Informationstage für Schüler/innen und Eltern im RBK zur Information über Ausbildungs-berufe und Studiengänge

- - 5 6 6 6

Rheinisch-Bergischer Kreis Haushaltsplan 2019

Produktbeschreibung Produktgruppe 03.490 Bildung

Produktbereich 03. Schulträgeraufgaben

Produktgruppe 03.490 Bildung

weitere Kennzahlen Ergebnis 2017

Ansatz 2018

Ansatz 2019

Plan 2020

Plan 2021

Plan 2022 Anteil der teilnehmenden

Ziel-gruppe aus Klasse 9 beim „Tag der dualen Ausbildung“ des RBK

- - 81 % 82 % 83 % 84 %

Anteil der teilnehmenden Ziel-gruppe aus den Abschlussklassen im RBK beim „Tag der Studienori-entierung“ des RBK

- - 84 % 85 % 86 % 87 %

Anzahl themenbezogener Publika-tionen in eigener Zuständigkeit.

- - 6 6 6 6

Zu 3. MINT-Netzwerk

Anzahl der Vernetzungstreffen für MINT-Koordinator/innen

- - 6 6 6 6

Anzahl BSO-finanzierter Angebo-ten für Schulen im RBK

- - 30 30 30 30

Anteil Auslastung der MINT-BSO Fördermittel

- - 100 % 100 % 100 % 100 %

Vernetzungs- und Schulungsange-bote zum Projekt „Haus der kleinen Forscher“ sowie weiterer Angebote

10 12 12 13

Anzahl der MINT-Feriencamps - - 2 3 3 3

Anzahl der Partner im MINT Netz-werk

- - 90 92 93 94

Anzahl der Stellen Ansatz 2018 Ansatz 2019

Beamte 0,500 0,500

Beschäftigte 8,000 8,000

Rheinisch-Bergischer Kreis Haushaltsplan 2019

Im Dokument Budgetplan und Produkthaushalt (Seite 172-176)