• Keine Ergebnisse gefunden

Produkt Bildende Kunst

Im Dokument Geschäftsbericht des Gemeinderats 2020 (Seite 117-120)

V. Personelle Ressourcen, Strukturkosten und interne Querleistungen

5.6 Produkt Bildende Kunst

5.6.1 Allgemeine Bemerkungen zum Produkt

Auch der Ausstellungsbetrieb im Kunst Raum Riehen wurde von den Auswirkungen der Covid-19-Pan-demie getroffen. Ausstellungen mussten geschlossen oder verschoben werden, neu konzipierte Vermitt-lungsformate wie «Belle de Jour» mit Konzerten, Kino, Vorträgen und Bar wurden zwar initiiert, aber durch den Lockdown wieder gestoppt. Kurzfristig und ausser Programm wurde eine Sommerausstellung lanciert: Unter dem vielsagenden Namen «Motor» wurde der Betrieb wieder gestartet mit Kunstschaffen-den der Region.

5.6.2 Produktkosten Bildende Kunst

5.6.3 Abweichungen und Planänderungen

Das Budget ist mit CHF 15’000 trotz vieler Planungsschwierigkeiten nur leicht überschritten.

Im Globalkredit (2017 bis 2020) enthaltene Produktkosten (Stand 31.12.2020)

TOTAL IST IST IST IST Budget

(in TCHF) IST-Kosten 2017 2018 2019 2020 2020

Jahre 17 - 20 Kosten

Sachkosten -763 -145 -246 -186 -186 -187

eigene Beiträge -58 -15 -14 -17 -12 -16

Leistungsverrechnungen -841 -215 -200 -213 -213 -201

Abschreibungen -16 -4 -4 -4 -4 -4

übrige interne Verrechnungen -574 -138 -142 -144 -150 -142

Gesam t-Kosten -2'253 -517 -606 -565 -565 -550

Erlöse

Entgelte 22 6 5 6 5 5

Rückerstattungen 25 25 0

Gesam t-Erlöse 47 6 30 6 5 5

Nettokosten (NK) Produkte -2'206 -511 -576 -559 -560 -545 Strategische Führung: Kaufmann Christine Operative Führung: Claudia Pantellini

5.6.4 Rechenschaftsbericht

Wirkungsziele

1.1 Der Kunst Raum Riehen ist ein eigener Ort des aktuellen Kunstgeschehens aus der Region und darüber hinaus. Alle Sparten und Erscheinungsformen des zeitgenössischen Kunstgeschehens im Bereich der Bildenden Kunst werden abgebildet, neue Formen des Kuratierens und der Vermittlung erprobt.

Rechenschaftsbericht

Nachdem im Jahr 2019 ein Workshop mit Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem K-Werk (Schule für Gestaltung) zur vielgelobten Ausstellung «Treibhaus» führte, bremste die Covid-19-Pandemie im Berichtsjahr den Elan für neue Formate und Formen der Zusammenarbeit erheblich. Die neu initiierte Veranstaltungsreihe «Belle de Jour» mit Bar und Veranstaltungen im Kleinformat konnte leider nur zwei-mal durchgeführt werden, fand aber grossen Anklang. Für die Dauer des Leistungsauftrags 2017 bis 2020 hat der Kunst Raum Riehen immer wieder mit aussergewöhnlichen Formaten gängige Wahrnehmungen hinterfragt, so in der Ausstellung «If I Was a Rich Girl» der Künstlerin und Kuratorin Claire Kenny (2018), die ihre Wunschsammlung im Kunst Raum Riehen gezeigt hat und diesen wie einen privaten Salon komplett umgestaltete.

Leistungsziele

2.1 Der Kunst Raum Riehen zeigt in vier Ausstellungen pro Jahr das breite Spektrum der bildenden Künste. Zwei Ausstellungen fokussieren in der Regel das zeitgenössische Kunstgeschehen in der Region, eine soll monografisch oder in Gegenüberstellung eine internationale Position beinhalten, eine soll sich mit ausgewählten Aspekten der regionalen künstlerischen Historie auseinander- setzen. Die Ausstellungen werden von Vermittlungsangeboten begleitet.

Rechenschaftsbericht

Im Berichtsjahr konnten auch unter erschwerten Bedingungen vier Ausstellungen gezeigt werden. Der Ausstellung «All the time that came before this moment» mit Fotografien von Jenny Rova, Installationen von Bojan Šarčević und Leuchtobjekten von David Horvitz war wegen des Lockdowns leider nur eine sehr kurze Laufzeit beschieden. Nach der Verschiebung der Ausstellung von David Chieppo und Cassidy Toner (Lieferschwierigkeiten von Kunstbetrieben in Italien) ins Jahr 2021 wurde kurzfristig eine Ausstellung mit Kunstschaffenden aus der Region initiiert. «Motor» zeigte 12 künstlerische Positionen. Die ausgewählten Arbeiten reichen von rhythmischen Zeichnungen über auratisch aufgeladene Malereien und Reliefs bis hin zu konzeptuellen Objekten und Installationen. Im Anschluss folgte eine Ausstellung mit Alfredo Aceto, Raphael Linsi, Marie Matusz und Simone Hollinger – letztere erschuf eine surreal anmutende, begehbare Höhlenlandschaft im Erdgeschoss des Kunst Raum Riehen. Die «Regionale 21» schloss wie üblich das Ausstellungsjahr ab – auch diese Schau des regionalen Kunstschaffens musste nach wenigen Wochen wegen strikter Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wieder schliessen. Die Vermitt-lungsangebote konnten nicht im üblichen Umfang angeboten werden und beschränkten sich auf Führun-gen.

2.2 Der Kunst Raum Riehen will mit partizipativen Projekten und Veranstaltungen stärker den öffentli-chen Raum bespielen (temporäre Projekte im Aussenraum).

Rechenschaftsbericht

Im Berichtsjahr fanden aus den genannten Gründen keine partizipativen Projekte und Veranstaltungen im öffentlichen Raum statt. Es seien hier aber zwei Aktivitäten aus der Laufzeit des Leistungsauftrags erwähnt: Einerseits der «Kunstspaziergang», ein Booklet, das Informationen zu Kunst im öffentlichen

und anderseits die temporäre Aufstellung einer Skulptur von Ugo Rondinone auf dem Dorfplatz der Gemeinde im Rahmen der Jubiläumsausstellung des Kunstraums 2018.

2.3 Im Kunst Raum Riehen wird Informationsmaterial zur Gemeinde und den touristisch relevanten kulturellen Angeboten abgegeben.

Rechenschaftsbericht

Die Mitarbeitenden des Kunst Raum Riehen geben seit 2017 Informationsmaterial zur Gemeinde ab.

Im Zuge der Covid-19-Pandemie durfte gemäss Schutzkonzept allerdings kein Material aufliegen.

2.4 Der Kunstbesitz wird mit gezielten Ankäufen erweitert. Formen der Vermittlung wie Ausleihen von Kunstwerken (Artothek) an die interessierte Bevölkerung werden geprüft.

Rechenschaftsbericht

Es fehlen sowohl die räumlichen als auch die personellen Kapazitäten, um einen Verleih der Werke an die interessierte Bevölkerung anbieten zu können. Daher wurde auf dieses Projekt verzichtet. Nach Konsulta-tion der Kommission für bildende Kunst kauft die Gemeinde ein Werk von Camillo Paravicini, Träger des Kunstpreises der Gemeinde Riehen 2020, an.

Andere Vorgaben

3.1 Die vier Ateliers der Gemeinde werden an Kunstschaffende vermietet.

Rechenschaftsbericht

Florian Graf hat das Atelier an der Rössligasse vorzeitig gekündigt. Dieses Atelier wurde an Tobias Nuss-baumer vermietet. Das Atelier in der Wettsteinanlage, zuletzt an Tobias Wirz vermietet, wurde aufgegeben und zur Museumswerkstatt umfunktioniert. Bislang gelang es nicht, einen geeigneten räumlichen Ersatz für dieses Atelier zu finden.

3.2 Der Kunst Raum Riehen pflegt den Austausch mit der Fondation Beyeler bezüglich Programm, Zusammenarbeit, Öffnungszeiten u. a.

Rechenschaftsbericht

Es findet zu verschiedenen Gelegenheiten ein Austausch mit der Fondation Beyeler statt. Dabei stehen weniger programmatische Fragen als betriebliche im Zentrum. So etwa 2020 im Zusammenhang mit den musealen Schutzkonzepten.

3.3 Folgende Kennzahlen werden von der Verwaltung zur Verfügung gestellt:

Jährliche Besucherzahl des Kunst Raum Riehen Rechenschaftsbericht

Im Dokument Geschäftsbericht des Gemeinderats 2020 (Seite 117-120)