• Keine Ergebnisse gefunden

Finanzierungsrechnung

IV. Jahresrechnung der Gemeinde

6.1 Finanzierungsrechnung

Im Geschäftsjahr 2020 zeigt die Zeile Selbstfinanzierung (10,313 Mio. Franken), dass die Mittel des Jahrs 2020 ausreichten, um damit die Investitionen von 6,2 Mio. Franken zu finanzieren. Der Selbstfinanzierungsgrad 2020 beträgt 166 % (Selbstfinanzierung in Prozent der Investitionen). Erläuterungen zu den budgetierten und realisier-ten Investitionen finden sich ab Seite 21.

Die obenstehende Tabelle «Finanzierungsrechnung» beginnt mit dem Jahresergebnis 2020 von rund 1,3 Mio.

Franken. Anschliessend werden alle nicht geldwirksamen Positionen bereinigt, die im Jahresergebnis enthalten sind, jedoch nicht zu unmittelbaren Geldabflüssen im Kalenderjahr 2020 führten, z. B. wurden die Abschreibun-gen (entspricht dem Ressourcenverzehr, bzw. der Abnützung der AnlaAbschreibun-gen, Maschinen, Fahrzeuge etc. im Jahr 2020) der Jahresrechnung belastet, jedoch mussten diese im Jahr 2020 (noch) nicht bezahlt werden. Deshalb werden sie in der obigen Tabelle mit plus TCHF 5’413 aufgeführt und korrigieren das Cash-Ergebnis. Nach Berei-nigung aller nicht geldwirksamen Positionen zeigt die Zeile «Selbstfinanzierung» das Total der verfügbaren Geld-mittel (10,313 Mio. Franken) aus dem Geschäftsjahr 2020 (ohne reine Bilanzveränderungen, wie z. B. Rückzah-lungen von Darlehen). Davon werden die getätigten Nettoinvestitionen in Abzug gebracht (Erläuterungen zu den budgetierten und realisierten Investitionen vgl. ab Seite 21). Die Zeile «Finanzierungssaldo» zeigt nun, dass noch 4,1 Mio. Franken für Investitionen zur Verfügung gestanden wären.

Über einen längeren Zeitraum betrachtet, muss die Zeile «Selbstfinanzierung» mindestens so hoch sein, wie der

Finanzierungsrechnung

in TCHF

Jahresergebnis 1'264

Abschreibungen Verwaltungsvermögen 5'413

Einlagen in Fonds, Spezialfinanzierungen und ISR 7'971

Entnahmen aus Fonds, Spezialfinanzierungen und ISR -4'225

Einlagen in übrige Rückstellungen/Depotgelder 786

Entnahmen aus übrigen Rückstellungen/Depotgelder -101

Wertberichtigungen Beteiligungen VV -795

Selbstfinanzierung 10'313

Nettoinvestitionen -6'209

Finanzierungssaldo 4'104

Selbstfinanzierungsgrad 166 %

6.2 Geldflussrechnung

Kommentar zur Geldflussrechnung

Die Geldflussrechnung zeigt die Bilanzveränderungen (vgl. Bilanz, Seite 14) zwischen dem Zeitraum 31.12.2019 zur aktuellen Bilanz per 31.12.2020. In der obigen Tabelle werden die Veränderungen der flüssigen Mittel für die vier Bereiche «Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit», «Geldfluss aus Investitionsrechnung», «Geldfluss aus der Investitionstätigkeit» und «Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit» nachgewiesen. Werden diese vier Bereiche addiert, ergibt sich die Bilanzveränderung (Zunahme) der flüssigen Mittel von TCHF 2’782 (vgl. Bilanz, Seite 14).

in TCHF IST IST Budget

7 Investitionen und Anlagen

7.1 Gesamtübersicht Investitionen und Anlagen 2020

Die Detailinformationen zu den Investitionen finden sich unter Ziffer 7.3, ab Seite 23.

Die grössten Projekte betreffen: Neukonzeption Museum 1,8 Mio. Franken (ER-Beschluss); Temporäre Schulbau-ten Niederholz 1,4 Mio. Franken (Budget 1,4 Mio. Franken); Strassen, öff. Beleuchtung, Kanalisation 1 Mio. Fran-ken (Budget 3,7 Mio. FranFran-ken); Sportanlage Grendelmatte 0,8 Mio. FranFran-ken (ER/GR-Beschluss); Kauf Parzellen Finanzvermögen 0,4 Mio. Franken (Budget 0,3 Mio. Franken); Bereich Kindergärten 0,3 Mio. Franken (Budget 0,5 Mio. Franken); Haustechnische Sanierung Reithalle Wenkenhof 0,3 Mio. Franken (Budget 0,6 Mio. Franken);

Fahrzeuge 0,2 Mio. Franken (Budget 0,2 Mio. Franken); K-Netz, HUB, Netzwerkerweiterungen 0,2 Mio. Franken (Budget 0,5 Mio. Franken); Desinvestitionen Photovoltaikanlage Oberdorfstrasse 21/25 –1 Mio. Franken (Erhalt von Beiträgen); Darlehen an Wohngenossenschaft Höflirain 0,8 Mio. Franken.

Zudem wurden zu Lasten der Instandsetzungsrückstellung der Gemeindeliegenschaften Investitionen getätigt.

Für die entstandenen Kosten wurden jeweils aus der Instandsetzungsrückstellung die entsprechenden Beträge entnommen.

in TCHF IST IST Budget

2019 2020 2020

Investitionen und Anlagen

I. Netto-Investitionen des Verwaltungsvermögens -2'515 -5'819 -5'695

II. Netto-Anlagen des Finanzvermögens -26 -390 -175

Total Investitionen -2'541 -6'209 -5'870

Instandsetzungsinvestitionen in Liegenschaften IST IST Budget

2019 2020 2020

Verwaltungsvermögen -796 -1'722 -2'275

Finanzvermögen -155 -1'111 -1'320

Nettoinvestitionen Verwaltungs- und Finanzvermögen -951 -2'833 -3'595

7.2 Investitionsrechnung (nur Verwaltungsvermögen)

Die Investitionsrechnung enthält gemäss Vorgabe der Finanzhaushaltordnung (§ 11) nur Investitionen/Desinvesti-tionen) des Verwaltungsvermögens.

in TCHF IST IST Budget

2019 2020 2020

Einnahmen Verkäufe/Abgänge

Grundstücke 10 2

Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 32 10

Investitionsbeiträge

Investitionsbeiträge von Kanton + Privaten 596 -29 Darlehen

Rückzahlung von Darlehen 135 200

Total Einnahmen 773 183 0

Ausgaben

Cashwirksame Veränderungen Zugänge

Grundstücke -1'305

Tiefbauten -1'926 -1'764 -3'770

Hochbauten -761 -1'708 -1'771

Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge, Einrichtungen, EDV -597 -409 -154 Darlehen, Investitionsbeiträge, Beteiligungen -800

-3'284 -5'986 -5'695 Nicht cashwirksame Veränderungen

Aktivierte Eigenleistungen für Investitionen -4 -16

-4 -16 0

Total Ausgaben -3'288 -6'002 -5'695

Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen -2'515 -5'819 -5'695

7.3 Liste der Verpflichtungskredite und Anlagen 2020

Verpflichtungskredite, Anlagen und nicht aktivierbare Projekte mit separaten Vorlagen

Alle Beträge in CHF

Objekt Art Kreditrahmen Projektstand

Bezeichnung Vorlage- davon im Unter- /

Über-Nr. 2020 aktiviert schreitung

1 2 3 4 5 6 7 8

Verwaltungsvermögen Übe rs c hre it ungM inus =

Abgerechnete Projekte

Heizungssanierung Grendelgasse 19-21* Ersatz GR 11.06.2019 19 3 ' 0 0 0 184'326 8'674

Schulraumprovisorium Essiganlage, Essigstrasse** Ersatz 14-18.071.01 04.11.2015 5 5 0 ' 5 5 0 451'251 99'299

Totalersatz Personenlift Landgasthof Ersatz GR 17.09.2019 7 2 ' 0 0 0 66'548 5'452

Totalersatz Personenlift Rössligasse 32 Ersatz GR 21.04.2020 7 7 ' 8 0 0 79'050 -1'250

Berower Villa, Renovation Restaurant Ersatz GR 18.06.2019 19 1' 16 8 191'168 0

Duschen Garderoben Grendelgasse 21 Ersatz GR 04.09.2018 110 ' 9 2 3 111'461 -538

Schulhaus Hebel Umgestaltung Biotop zu Spielplatz Ersatz GR 12.02.2019 8 4 ' 15 0 70'078 14'072 OeB, Kandelaber/Netzkabel (diverse Projekte) Ersatz B udget 2020 6 0 0 ' 0 0 0 100'000 100'000 500'000 Doppelkindergarten Paradiesstrasse, inkl. Projektierung*/** Neu 14-18.070.01 04.11.2015 3 ' 9 17 ' 9 11 3'947'526 79'871 -29'615 Photovoltaikanlage Oberdorfstrasse 21/25*/** Neu 14-18.079.01 06.04.2016 6 7 5 ' 0 0 0 654'336 -207'052 20'664 Photovoltaikanlage Oberdorfstrasse 21/25*/** Ersatz 14-18.079.01 06.04.2016 8 9 0 ' 0 0 0 906'745 -779'733 -16'745 Neubau Doppelkindergarten Siegwaldweg Wettbewerb Neu 14-18.126.01 28.09.2017 2 10 ' 0 0 0 216'932 -6'932

Bewässerungsanlage Naturbad Neu GR 17.03.2020 5 4 ' 16 0 53'761 53'761 399

K-Netz, HUB, Netzwerkerweiterungen, Node/Verstärker, Bau Ersatz B udget 20 5 3 0 ' 0 0 0 194'706 194'706 335'294

Kompaktkehrmaschine MFH-1 Ersatz GR 04.08.2020 16 7 ' 5 8 1 167'581 167'581 0

Dacia Duster Jagdaufsicht NEU B udget 20 11' 5 0 0 11'500 11'500 0

Darlehen an Wohngenossenschaft Höflirain NEU 14-18.104.01 25.01.2017 8 0 0 ' 0 0 0 800'000 800'000 0 Schulraumprovisorium Niederholzstrasse 93, "Häbelmätteli" Neu 18-22.025.01 22.05.2019 1' 3 0 0 ' 0 0 0 1'300'000 1'300'000 0

Kauf Parzelle RE 2387, Auwegli (Wald) Neu GR 03.12.2019 4 ' 8 0 7 4'807 4'807 0

Noch laufende, bzw. beendete Projekte

Digitalisierungsprojekt AbaImmo Neu GR 29.10.2019 6 9 ' 0 3 6 60'183 8'853

Lüscherhaus, Sanierung Aussenhülle Ersatz GR 07.08.2018 16 2 ' 5 0 0 128'013 34'487

Haustechnische Sanierung Reithalle Wenkenhof Ersatz 18-22.007.01 27.02.2019 2 ' 4 6 0 ' 0 0 0 1'788'285 300'000 671'715 Sanierung Sanitärinstallationen Baselstrasse 44 Ersatz GR 10.11.2020 15 0 ' 0 0 0 8'857 141'143 Sanierung und Erweiterung Brandmeldeanlage Werkkhof Ersatz GR 04.08.2020 9 0 ' 0 0 0 54'006 35'994

Bauliche Sofortmassnahmen Bauernhof Maienbühl Ersatz GR 28.04.2020 9 5 ' 0 0 0 94'710 290

Neue Wegverbindung Sarasinpark NEU GR 03.07.2018 13 8 ' 0 0 0 19'370 118'630

Sanierung Weiher Autal Ersatz GR 24.03.2020 10 8 ' 0 0 0 164'597 -56'597

NSR, Detailkonzept Ersatz 18-22.075.01 25.11.2019 3 5 0 ' 0 0 0 25'168 324'832

Meierweg, Kilchgrundstr. - Bettingerstr. Ersatz 10-14.070.01 15.02.2011 1' 4 2 7 ' 0 0 0 9'445 1'417'555

Störklingasse * Neu GR 24.09.2013 19 ' 0 0 0 42'066 -23'066

Weissenbergerhaus, Zwischennutzung Kindergarten Ersatz GR 12.05.2020 16 0 ' 0 0 0 161'411 161'411 -1'411 Digitalisierung Gemeindeschulen NEU 18-22.052.01 29.04.2020 1' 4 9 1' 8 7 3 77'000 77'000 1'414'873 Steingrubenweg, Bäumliweg-Wendeplatz Ersatz 10-14.191.01 26.06.2013 2 ' 8 0 2 ' 0 0 0 1'652'452 1'149'548 Äussere Baselstrasse * Ersatz 10-14.179.01 24.04.2013 6 ' 7 3 0 ' 0 0 0 6'028'529 280'774 701'471 Baselstrasse/Lörracherstrasse Ersatz 14-18.007.01 24.09.2014 1' 0 3 8 ' 0 0 0 1'050'905 -12'905

Rebenstrasse Ersatz GR 25.10.2016 7 7 ' 8 0 0 38'641 17'303 39'159

getätigte

Investitionen/Anlagen bzw.

Ausgaben

vom Betrag Total

* erhaltene Anteile Dritter verrechnet

** inkl. Teuerung

Verpflichtungskredite, Anlagen und nicht aktivierbare Projekte mit separaten Vorlagen

Alle Beträge in CHF

Objekt Art Kreditrahmen Projektstand

Bezeichnung Vorlage- davon im Unter- /

Über-Nr. 2020 aktiviert schreitung

1 2 3 4 5 6 7 8

Verwaltungsvermögen (Fortsetzung) Übe rs c hre it ungM inus =

laufende/beendete Projekte Rahmenkredit Schulliegenschaften

Sanierung Hallenboden Turnhalle Niederholz Ersatz GR 12.05.2020 7 7 ' 18 2 82'406 -5'223

Sanierung Schulhaus Wasserstelzen-Projektierung 3) Ersatz GR 23.06.2020 3 0 7 ' 5 0 0 106'785 200'715

Zwischentotal Investitionen des Verwaltungsvermögen 6'031'056 14'813'319

davon Neuinvestitionen 2020 2'471'465.76 davon Ersatzinvestitionen 2020 3'559'590.18

abzüglich Verkaufserlöse Grundstücke, Eintauscherlöse Fz, Rückzahlungen Darlehen -212'550

Zwischentotal I Nettoinvestitionen des Verwaltungsvermögen (vergl. Investitionsrechnung) 5'818'506

* erhaltene Anteile Dritter verrechnet ** inkl. Teuerung

Finanzvermögen Käufe

Kauf Parzelle RF 439, Stettengrabenweg 21 Neu GR 03.12.2019 12 7 ' 2 0 0 127'200 127'200 Kauf Parzelle RF 440, Stettengrabenweg Neu GR 03.12.2019 2 6 2 ' 9 6 0 262'960 262'960

Zwischentotal II Anlagen des Finanzvermögen 390'160

davon Neuinvestitionen 2020 390'160.00 davon Ersatzinvestitionen 2020 0.00

Gesamttotal der Nettoinvestitionen (Total I und Total II) 6'208'666

davon Neuinvestitionen 2020 2'861'625.76 davon Ersatzinvestitionen 2020 3'559'590.18 getätigte

Investitionen/Anlagen bzw.

Ausgaben

vom Betrag Total

7.4 Im 2020 abgerechnete Investitionen und Anlagen in der Kompetenz des Einwohnerrats

Unter den abgerechneten Projekten befinden sich solche, deren Abrechnungen gemäss § 41 der Finanzhaushalt-ordnung dem Einwohnerrat zur Kenntnis zu bringen sind. Zu folgenden Krediten liegt die Abrechnung per 2020 vor:

Genehm igter Abgerechneter Unter- /

Text Betrag Betrag schreitung

CHF CHF (inkl. Beiträge von Dritten)

(inkl. Teuerung)

Minus = Überschreitung

14-18.071.01 Schulraumprovisorium Essiganlage,

Essigstrasse** 550'550 451'251 99'299

14-18.070.01 Doppelkindergarten Paradiesstrasse, inkl.

Projektierung*/** 3'917'911 3'947'526 -29'615

14-18.079.01 Photovoltaikanlage Oberdorfstrasse

21/25*/** 675'000 654'336 20'664

14-18.079.01 Photovoltaikanlage Oberdorfstrasse

21/25*/** 890'000 906'745 -16'745

14-18.126.01 Neubau Doppelkindergarten Siegw aldw eg

Wettbew erb 210'000 216'932 -6'932

14-18.104.01 Darlehen an Wohngenossenschaft Höflirain 800'000 800'000

18-22.025.01 Schulraumprovisorium Niederholzstrasse

93, "Häbelmätteli" 1'300'000 1'300'000

* erhaltene Anteile Dritter verrechnet ** inkl. Teuerung Vorlage Nr.

V. Personelle Ressourcen, Strukturkosten und interne Querleistungen

1 Personelle Ressourcen im Überblick

1.1 Personalbestand

Anzahl Stellen und Vollzeitäquivalent (FTE)

*1 Die Budgetierung der Löhne der Lehrpersonen (inkl. Betreuungspersonen) und beim Personal der Tagesstrukturen ist von der Anzahl Kinder abhängig und basiert daher auf dem sogenannten Unterrichtslektionendach (ULD) oder auf den erwarteten Fallzahlen. Deshalb werden im Budget keine Personen budgetiert. Die hier ausgewiesenen Personen und FTE sind (zur Verdeutlichung der Grössenordnung) die IST-Werte per Stichtag 31. August 2019.

*2 Diese Kategorie wird im Budget als Frankenbetrag budgetiert. Die FTE können nur in den IST-Jahren ausgewiesen werden. Die hier gezeigten Personen und FTE sind (zur Verdeutlichung der Grössenordnung) die IST-Werte per Stichtag 31. August 2019.

Veränderungen der FTE-Tabelle:

- Verwaltungsleitung: 1 zusätzliche Stelle im Fachbereich Personal und 2 Stellen interner Übertrag von Bildung und Familie.

- Publikums- und Behördendienste: Anzahl Stellen reduziert, Pensen auf mehrere Stellen aufgeteilt.

- Finanzen: 1 Informatikstelle zusätzlich

- Bau, Mobilität und Umwelt: Pensenaufteilung neu aufgeteilt, 1 Stelle mehr, jedoch weniger FTE.

- Werkdienste: Stellen neu organisiert, bei unveränderten FTE.

besetzte

Verwaltungsleitung 7 5.80 7 5.80 10 8.50 10

Generalsekretariat 11 6.85 11 6.85 11 6.65 11

Publikums- und Behördendienste 27 17.10 27 17.40 25 17.75 25

Finanzen 24 20.40 24 20.40 25 21.00 25

Bau, Mobilität und Umwelt 20 18.10 20 18.10 21 17.80 21

Werkdienste 70 64.15 70 64.15 71 64.15 69

Kultur, Freizeit und Sport 74 29.33 74 28.98 73 29.38 65

Bildung und Familie 40 21.71 40 21.70 35 20.02 35

Gesundheit und Soziales 24 19.10 24 19.10 25 19.10 24

Total Kernbestand allgemeine Verwaltung 297 202.54 297 202.48 296 204.35 285 Kernbestand Primarstufe

Schulverwaltung Schulhäuser 23 12.36 23 12.36 23 12.36 22

Lehrpersonen 257 164.78 259 163.20 273 174.21 273

Tagesstrukturen 75 32.78 81 32.95 94 37.32 94

Total Kernbestand Primarstufe 355 209.92 363 208.51 390 223.89 389

Bereinigung Mehrfachanstellungen (MA mit Anstellungen in mehreren Abteilungen) -12

Total Kernbestand 652 412.46 660 410.99 686 428.24 662

Spezialstellen

Lernende 15 14.40 13 12.60 15 14.40 13

Praktika Verwaltung 2 1.80 4 2.60 3 2.30 1

Praktika VP PS VM 6 4.07 1 0.80 9 6.61 9

Praktika Tagesstrukturen 10 10.00 9 9.00 13 12.88 13

Praktika Schulen 8 6.34 7 5.58 7 4.48 7

Arbeitsintegration 22 17.20 20 16.50 23 13.90 18

Total Spezialstellen 63 53.81 54 47.08 70 54.57 61

Total inkl. Spezialstellen 715 466.27 714 458.07 756 482.81 723

Der Personalbestand (auf Seite 26) wird in Vollzeitäquivalenten (Abkürzung «FTE», Full Time Equivalent) und Anzahl Stellen ausgewiesen. Die in der FTE-Tabelle ausgewiesenen FTE entsprechen den Stellen im Kernbestand aller unbefristet angestellten Mitarbeitenden im Stunden- und Monatslohn. Anhand des Vollzeitäquivalents (FTE) kann die gesamte Personalkapazität einer Abteilung ausgewiesen werden, unabhängig von den unterschiedlichen Voll- oder Teilzeitmodellen der einzelnen Mitarbeitenden.

Eine Hundertprozent-Vollzeitstelle im Kernbestand wird als ein Vollzeitäquivalent (FTE) ausgewiesen. Beispiel: 1,5 FTE entspre-chen 150 Stellenprozenten eines Bereichs. Für diese 1,5 FTE können mehrere Mitarbeitende (Headcount, HC) angestellt werden.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Personen enthält die Gesamtpersonenstatistik (aktive Personen im Lohn system) weitere Personengruppen: 58 privatrechtliche Anstellungen (z. B. Aushilfen, Arbeitsspitzen, Stunden-löhne ausserhalb Kernbestand), 67 freie Stellvertretungen (Lehrpersonal), 5 Hauswarte im Nebenamt; 9 Auftrags-mandate (z. B. Orgeldienst, Ortsbildkommission, Spitalarchiv); 145 Einwohnerrat/Schulrat/Kommissionen, 7 Ge-meinderat. Dies ergibt ein Total von 1’026 Personen, die vom Fachbereich Personal bewirtschaftet werden.

1.2 Personalkosten der Gemeinde

1*) Im Budget pauschal eingestellt; im Ist jeweils den Abteilungen/Kostenstellen individuell gutgeschrieben in TCHF Kontrolltotal: Personalaufwand / Erfolgsrechnung -60'948 -63'820 -61'250 Werkdienste

2 Allgemeine Overheadkosten (Strukturkosten)

2.1 Übersicht über die Overheadkosten

Der Gesamtbetrag von 8,569 Mio. Franken wird gemäss § 17a der Finanzhaushaltordnung den Produktgruppen zugeordnet.

Die relevanten Veränderungen zu den Zeilen 1 bis 9 der Tabelle werden nachfolgend einzeln kommentiert.

IS T 2 0 19

2 Rechtsgutachten / Expertenaufträge -102 -102 -88

3 Informatik (Software+Hardware+Wartung) -748 -748 -609

4 Übrige Infrastrukur -171 -171 -188

5 Rechnungsrevision -51 -51 -51

6 Dienstleistungen/Lieferungen von Dritten -753 -753 -540

7 Diverse interne Belastungen / Erlöse 377 377 38

8 Abschreibungen (Informatik, übrige Investitionen) -76 -76 -76

9 Liegenschaften Verwaltungsvermögen

- Sachkosten laufender Jahresunterhalt -473 -583

- Sachkosten ausserord. Unterhalt -2'899 -1'527

- Entnahme aus Instandsetzungsrückstellung 2'899 1'527

- Stundenleistungen des Gemeindepersonals -761 -615

- Belastung kalkulatorische Zinsen -3'235 -3'208

- Mieteinnahmen von Dritten 703 772

- Übrige Kosten und Erlöse 178 172

- Zuweisung Instandsetzungsrückstellung -5'716 -5'624

- Einnahmen der intern belasteten Mieten 8'919 9'207

Total Liegenschaften Verwaltungsvermögen -385 121

Total allgemeine Overheadkosten der Gemeinde -11'915 3'346 -8'569 -7'114

IS T 2 0 2 0

Zahlen in Mio. Franken IST IST IST Budget

2018 2019 2020 2020

Overheadkosten der Gemeinde -6.9 -7.1 -8.6 -7.7

2.2 Veränderungskommentare zu den Overheadkosten

2.2.1 Kurzkommentare zur Tabelle auf Seite 28

Personalkosten

Hier werden die allgemeinen Personalkosten des gesamten Gemeindepersonals sowie die «Rest»-Lohnkosten der Querdienstleistungen gebucht. Die Querdienstleistenden (z. B. Verwaltungsleiter, Generalsekretärin, Fach-bereiche Controlling, Recht, Kommunikation, Buchhaltung, Hochbau, Weibeldienste, Zentralsekretariat) erfassen – wie alle Mitarbeitenden der Gemeinde – ihre Arbeitszeit, die sie für Produkte oder Projekte arbeiten. Nach Ab-zug dieser produktbezogenen Leistungen verbleibt eine sich jährlich verändernde Restgrösse als Strukturkosten bestehen. Im vergangenen Jahr 2020 wurden viele Stunden für die Covid-19-Pandemie geleistet. Diese Kosten können gemäss den zu beachtenden Empfehlungen des Schweizerischen Rechnungslegungsgremiums vom 1. April 2020 und der Revisionsgesellschaft BDO AG nicht im ausserordentlichen Aufwand verbucht werden, son-dern die Covid-19-Kosten müssen bei den Dienstleistern gebucht werden.

Rechtsgutachten/Expertenaufträge

Hier werden zum Beispiel (Vor-)Studienaufträge, Aufträge an spezialisierte Experten sowie Gutachten und Man-date (z. B. Fachanwälte) verbucht, soweit sie nicht einer Produktgruppe zugeordnet werden. Im Jahr 2020 wur-den insbesondere Kosten für wur-den Reformprozess «Neues Steuerungsmodell Riehen», kurz NSR, Fachgutachten, sowie Anwaltsmandate verbucht.

Informatikkosten für Software, Hardware und Wartungsverträge

Die relevanten Veränderungen im Bereich Projekte & Informatik betreffen Kosten für die im Berichtsjahr gestarte-ten Projekte «Digitalisierung Personalmanagement» und «Dagestarte-tenschutz und Informationssicherheit 2020 bis 2022», für die Wartungskosten der Software Abacus/ISE sowie Beschaffungskosten für eine zusätzliche Spei-cherlösung, welche aufgrund der Feststellung aus dem Datenschutz-Audit die Schwachstellen bei der Daten- sicherung und Wiederherstellung bei Cyber-Crime-Angriffen behebt.

Übrige Infrastruktur

Unter dieser Position sind Kosten für Versicherungen, Kopierer, Drucker, Scanner, Büromobilien, Fahrzeuganteile etc. verbucht, wenn sie der gesamten Verwaltung dienen. Die Kosten bewegen sich auf dem Vorjahresniveau.

Rechnungsrevision

Die Kosten für die externe Revisionsgesellschaft bewegen sich auf dem Vorjahresniveau.

Dienstleistungen/Lieferungen von Dritten

Die Zunahme der Kosten im 2020 ist weitgehend auf die Kosten im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus zurückzuführen. Diese zusätzlichen Sachausgaben sind im Bereich Verbrauchsmaterial und übrige Dienstleistun-gen enthalten. Erstmals wurden Guthabengebühren (Minuszinsen, Banken/Post) von rund TCHF 100 belastet.

3 Tätigkeitsbericht der Querdienstleister

3.1 Bereich Verwaltungsleiter

Das Geschäftsjahr war für den Verwaltungsleiter sehr stark geprägt durch die Covid-19-Pandemie (vgl.

dazu auch die allgemeinen Ausführungen oben auf Seite 7). Seit Ende Februar fanden zuerst täglich, in-klusive Wochenende, Rapporte des Kantonalen Krisenstabs (KKS) statt, an denen der Verwaltungsleiter teilnimmt, um die Interessen der Gemeinde Riehen zu vertreten. Gleichzeitig wurde der Gemeindefüh-rungsstab (GFS) aktiviert und nahm seine Arbeit auf. Organisiert wird der GFS durch den Verwaltungslei-ter als Stabschef und durch den AbteilungsleiVerwaltungslei-ter Publikums- und Behördendienste als sein StellvertreVerwaltungslei-ter.

Beide Gremien tagten in der ersten und zweiten Welle der Pandemie häufiger, dazwischen lag im Sommer eine etwas ruhigere Phase. Bis Ende Jahr hat sich der Sitzungsrhythmus der Rapporte auf alle ein- bis zwei Wochen eingespielt. Zu Beginn der Pandemie musste das kommunale Krisenmanagement, das bis dahin nur als theoretische Planung vorlag, der Führungsrhythmus, das Rapport-, das interne und externe Informations- und das Ablagewesen, der Umgang mit den entstehenden Kosten neu aufgesetzt werden.

Mit tatkräftiger Unterstützung durch den stellvertretenden Stabschef, dem Leiter Fachbereich Personal, der Leitung Fachbereich Kommunikation und weiteren Personen wurde unter grossen Einsatz gleich zu Beginn der Pandemie ein Stand erarbeitet, der schliesslich während der ganzen Pandemie-Zeit sehr gut funktionierte und nachträglich kaum noch angepasst werden musste. Zum Abschluss des Geschäftsjahrs kann festgestellt werden, dass das Krisenmanagement der Gemeinde funktionierte, dass die Abläufe gut eingespielt waren und – als Wichtigstes – dass durch vorausblickende und vorsichtige Entscheidungen, die zum Teil strenger waren, als was der Bund oder der Kanton jeweils vorgaben, zu keinem Zeitpunkt die Aufgabenerfüllung und die Aufrechterhaltung der Dienstleistungen der Gemeinde gefährdet waren. Durch die konsequente Umsetzung von verschiedenen Massnahmen konnten die Krankheits- und Quarantäne-fälle im ganzen Geschäftsjahr tief gehalten werden, was als Erfolg zu bezeichnen ist.

Neben den Aufgaben Tagesgeschäft und in der Pandemie trieb der Verwaltungsleiter als Gesamtprojekt-leiter das Projekt Neues Steuerungsmodell Riehen (NSR) voran. Eigentlich hätte die Vorprojektphase mit dem Grobkonzept bereits im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden sollen, was aber pandemiebedingt nicht möglich war. Der Lockdown und die vorübergehende Einstellung des Sitzungsbetriebs der SpezKo NSR wurde jedoch intern genutzt, um ausgewählte Vertiefungen von Spezialthemen vorzuziehen. Die wertvollen Ergebnisse dieser Arbeiten fliessen nun in die anschliessende Detailkonzeption ein, die der Ein-wohnerrat mit seinem Beschluss vom 25. November 2020 inklusive der Sprechung des dafür benötigten Kredits freigegeben hat.

Im Geschäftsjahr wurden ausserdem zwei Rekrutierungen von Schlüsselpersonen, die dem Verwaltungs-leiter direkt unterstellt sind, durchgeführt. Die Rekrutierung des neuen AbteilungsVerwaltungs-leiters Werkdienste wurde mit der Wahl durch den Gemeinderat im April 2020 erfolgreich abgeschlossen. Rainer Helm übernahm die Leitung der Werkdienste ab 1. Juni 2020. Die Rekrutierung des neuen Leiters der Abteilung Bildung &

Familie wurde bis Ende des Geschäftsjahrs mit externer Unterstützung so weit vorangetrieben, dass der Gemeinderat Anfang 2021 den Nachfolger wählen konnte.

3.1.1 Fachbereich Personal

Im Fachbereich Personal (FBP)standen im Berichtsjahr einige grössere Projekte an, welche im Rahmen der Digitalisierung des Personalmanagements sukzessive und nach Dringlichkeit angegangen wurden.

Das Tagesgeschäft war zudem geprägt von den Covid-19-Massnahmen und hat uns entlang der HR-Wertschöpfungskette stark gefordert.

Intern wurden die Abläufe und Prozesse, die Klärung der Aufgabenpakte innerhalb vom Team FBP an-gepasst. Insbesondere wurde der Schulbereich personell verstärkt und bedürfnisorientiert ausgerichtet, sodass die Doppelbelastungen im Team bis zum Sommer reduziert werden konnten.

Im August starteten wir mit dem Projekt «Digitalisierung Personalmanagement Gemeinde Riehen». Das Bewerbermanagement wurde überarbeitet und ins Abacus-System integriert. Zudem wurden erste Vor- bereitungsarbeiten für die Umsetzung der Stellen und die Organisation geleistet. Des Weiteren wurde be-gonnen, die Papierdossiers zu bereinigen, damit diese in ein e-Dossier eingescannt werden können.

Die Homepage «Riehen als Arbeitgeberin» wurde angepasst mit allen wichtigen Details zum Bewerbungs-prozess, Ansprechpersonen sowie den Anstellungsbedingungen. Zusätzlich wurden die Rekrutierungska-näle und Onlineplattformen angepasst oder neu aufgebaut.

3.1.2 Fachbereich Controlling

Der Fachbereich Controlling hatte im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen die gewohnten Planungs-, Kontroll-, Beratungs- und Steuerungsarbeiten im Jahreszyklus zu bewältigen. Trotz den Ein-schränkungen durch Covid-19 und dem Abgang des stellvertretenden Fachbereichsleiters Controlling, un-terstützte der Fachbereich als betriebswirtschaftlicher Dienstleister die Führungsverantwortlichen aller drei Ebenen bei der Vorbereitung, Terminierung, Durchführung, Finalisierung und Interpretation der Geschäfts-berichte, Budgets, Zwischenberichte sowie bei den externen Revisionsarbeiten. Zudem werden unterjährig zahlreiche Auswertungen/Analysen und Rechenschaftsberichte bereitgestellt – häufig auch in Form von kurzfristigem Troubleshooting. Der Fachbereich Controlling unterstützt auch intensiv das Bereichscontrol-ling der Abteilung Bildung und Familie. Für den Bereich Schulen wird jeweils auch der Zahlenteil der Schulabrechnung für die Gemeinde Bettingen (Verwaltung, Gemeinderat und Rechnungsprüfung) detail-liert dargelegt. Ab Oktober 2020 konnte die vakante Stelle des stellvertretenden Bereichsleiters Controlling erfolgreich neu besetzt werden. Dabei wurde auch ein Schwergewicht auf die Unterstützung des Projekts NSR gelegt und zusätzlich zu den bisherigen Aufgaben wurde das Pensum dieses neuen Mitarbeiters er-höht, damit der zusätzliche Ressourcenbedarf des Projekts NSR abgedeckt werden kann.

3.2 Bereich Verwaltungsleiter Abteilungen

3.2.1 Werkdienste

Die Themen Pandemie, Klimaveränderung und Baustellen in Riehen mit ihren vielfältigen Begleiterschei-nungen beeinflussten die Organisation und Arbeiten der Werkdienste im 2020 stark.

Die notwendigen Massnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden vor einer Infektion mit dem Virus erforder-ten erhebliche organisatorische Anpassungen in den Arbeitsabläufen wie zum Beispiel gestaffelte Arbeits-zeiten, Neuzusammenstellung der Teamarbeit und natürlich allem voran das Einhalten der vorgegebenen Schutzmassnahmen. Die organisatorischen Vorgaben und Einhaltung der Massnahmen wurden innerhalb der Werkdienste sehr gut umgesetzt. Eine weitere Auswirkung der Pandemie konnte bei der Nutzung des Recycling Parks festgestellt werden. Der Trend der letzten zwei Jahre, mit dem steigenden Zuspruch, wurde fortgesetzt. Mit insgesamt 11’317 Besuchern im 2020 wurde die Gesamtmenge von 2019 quasi

ver-Die starke Zunahme an Grossbaustellen innerhalb Riehen stellten und stellen weiterhin unsere Kehricht-abfuhr vor spezielle Herausforderungen. Die Baustellenbereiche können teilweise nur mit grösster «Chauf-feur-Kunst» passiert werden und die Kehrichtcontainer und Kehrichtsäcke finden sich nicht immer an den dafür vorgesehenen Plätzen oder sind nur schwer erreichbar.

Im Politikplan 2020 war nur eine Ersatzbeschaffung für den Fahrzeug- und Maschinenpark vorgesehen.

Im Bereich der Ortsreinigung wurde eine Strassenreinigungsmaschine durch ein Fahrzeug der Firma Aebi-Schmidt, Modell Swingo, ersetzt.

Der Wechsel in der Abteilungsleitung konnte aufgrund der gut vorbereiteten Einarbeitungsphase problem-los vonstattengehen.

3.2.2 Weibeldienste

Die Schwerpunkte der Weibeldienste lagen in Geschäftsjahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie bei anderen Aufgaben als in einem gewohnten Betriebsjahr. Die Dienstleistungen rund um die Vermietungen des Bürgersaals wurden auf ein Minimum reduziert. So konnten nur gerade in den Monaten Januar und Februar und während kurzer Zeit im Spätsommer einige Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Haupt-aufgabe lag hierfür bei den jeweilig grossen Bemühungen, die Anlässe mit Hilfe eines Schutzkonzepts in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern zu ermöglichen und zu betreuen. Die Schwerpunkte lagen bei der Bewältigung des Sitzungszimmer-Managements und in der Umsetzung der entsprechend der aktuellen Lage regelmässig aktualisierten Schutzkonzepte. Aufgrund Wegfalls vieler Anlässe und Veranstaltungen konnten bisher aufgeschobene Projektarbeiten an die Hand genommen werden. So wurde eine interne Post-betriebs-Analyse durchgeführt, welche im 2021 ausgewertet wird. Diese hat zum Ziel, den Postbe-trieb zu optimieren. Im Weiteren sind gegen Ende des Jahrs die ersten Arbeiten für ein zeitgemässes inter-nes Sitzungszimmer-Reservationssystem angelaufen. Dieses System wird im Frühjahr, nach der Integra-tion eines Teils der Abteilung Bildung und Familie ins Gemeindehaus, zusammen mit drei neuen Sitzungs-zimmern zur Verfügung stehen und aufgrund der digitalisierten Prozesse, die Abläufe weiter vereinfachen.

Die traditionellen Jubilarenbesuche konnten bei den Repräsentationsaufgaben zum Schutz der Riehener Jubilarinnen und Jubilaren leider nicht persönlich erfolgen, wurden jedoch bis auf einen kleinen Unterbruch während des Lockdowns mit Heimlieferservice aufrechterhalten, was viele Jubilarinnen und Jubilare sehr erfreute und mit aussergewöhnlich vielen Dankesschreiben auch zum Ausdruck gebracht wurde.

Die traditionellen Jubilarenbesuche konnten bei den Repräsentationsaufgaben zum Schutz der Riehener Jubilarinnen und Jubilaren leider nicht persönlich erfolgen, wurden jedoch bis auf einen kleinen Unterbruch während des Lockdowns mit Heimlieferservice aufrechterhalten, was viele Jubilarinnen und Jubilare sehr erfreute und mit aussergewöhnlich vielen Dankesschreiben auch zum Ausdruck gebracht wurde.