• Keine Ergebnisse gefunden

NA TURWISSENSCW\FTLICHE FAKUL TAT

,

Bei Praktika, die mit einem + gekennzeichnet sind, ist die Teilnehmerzahl

begrenzt. .

4001/4205 4002/4049

4003/4011 4004/4011 400514153 ,

4006/4153 4007/4232 4008/4232

Mathematik für Naturwissenscha.ftler II (m. übungen), Mo Di 00 Fr 9-10' Wege zum modemen Famschrifttum in

Chemie und Physik, mit pr.kt. übungen. Zstdg. n. Verabr.

MATHEMATIK Differential- u. Integralre<hnung 11,

Mo 00 8-10

übungen zur Differential":' u. Integral-re<hnung 11, Di 16-18

Ergänzungen zur Vorlesung über Differen·

lial- u. Integralre<hnung 11. Mi 8-10 ' Praxis der Laplacetransformation, 00 8-9 Analytische Geometrie u. lineare Algebra 11,

Di 008-10

übungen zu "Analytisrne Geometrie u. lineare Algebra 11", 2stdg. n. Verabr.

Reimert Pietsch .

Franz Franz _ Sauer Sauer Fischer Fismer

4009/4035. 'Üarstellungen von Gruppen,

Distributions-. theorie, Mo Di 00 Fr 10-11 ( . Köthe

4010/4205 · Anfangswertprcibleme der mathematischen

. Physik, Mi 9-11 . Reichert

4011/4019 VaPiationsrechnu2,g, Mo Di Do Fr 9-10 Moufang

401Z/4Ü6 Riemannsche Flä 'en, Do Fr 9-11 Zieschang

4013/4254 Grundlagen für die numerischen Methoden der linearen Algebra (Ergänzung zum , Math. Praktikum f. Fortgeschrittene),

Grigorieff

Mi 9-11 ,

,

4014/4184 . Topologie 11, Oi· 00 11-13 Kultze

401514062 Körpertheorie, Mo Di Do Fr 9-10 . Behrens

4016/4111 Dar.stellungstheorie endlicher Gruppen u.

. assoziativer.Algebren, Mo Mi Fr 12-13 Dembowski 4017/4232 Auflösbare Gruppen, Di 13-15 R Fischer 4018/4241 Gleichungslehre im mathematischen Unter-,

richt der Gymnasien, Mi 7.30-9 Stork 40191 Knotentheorie, 2,stdg. n. Verabr. N,N.

4020/4084 Homotopletheorie 11, Mo Dr 0 0 Fr 10-11 Bauer 4021/4180 Spezielle Malle (Stochastische Prozesse),

.' Mi Fr 11-13 . Dinll"s

4022/4031 Mathematisches Praktikum für Fort-. '

. .

gesrnrittene, 00 16-18 Stummel

·4023/6999 · Proseminar: Lektüre mathematischer Die Dozenten_

Arbeiten, 2stdg. n. Verabr, . der

Mathematik 4024/4084 Mathematisches Seminar, Mo 11-13 Bauer

4025/4111 Mathematisches Seminar I, D6.14-16 Dembowski' u. B, Fischer 4026/4111 Mathematisches seminar 11, 2stdg. n. Verabr, Dembowski

.

u. B. Fischer

4027/4180· Mathematisches Seminar: Diffusionsprozesse,

Fr 14-16 , Dinges

4028/4011 Mathematisches Seminar, Do 14-16'. Fra"nz

. 4029/4011 Mathematisches Seminar, Fr 14"":'16 Franz u. Bauer 4030/4011 Mathematisch-Didaktisches Semina.r!

Di 18-20, 14tgL Franz

4031/4035 Seminar über Funktionalanalysis, Di 16-18 Köthe '

u. Kultze 4032/4019 Mathematisches Seminar, Di 14-16 Moufang 4033/4031 Mathematisches Seminar, Do 14- 16' Stummel 403416999 Mathematisches Kolloquium Dje Dozenten

(n. bes. Ankündigung), Fr 16-19 der

Mathematik ASTRONOMIE

4035/4050 , Probleme der Sonnentätigkeit, Fr 14-15 Gleissberg

403614050 · Entfernungsbestimmung im Weltall, Fr 15-16 Gleissberg

4037/4068 Einführung lin die Astronomie, Mi 12-13 W. Lohmann

4038/4068' Das Milchstraßensystem, Mi 14-16 W. Lohm.nn 4039(4050 · 'Astronomische Obungen, Mo 11-13 Gleissberg .

136

404014050'

404114050

404214251 404314251 404414057 404514057 404614215 404714215 404814023 404914029 405014034 405114250 40521

405314023 · 405414137

405514029 ·

405614027

405716999

Astronomisches Seminar, Mi 16-18

,

Astronomisches Kolloquium (n. bes. Einlad.) .

THEORETISCHE PHYSIK Theoretische Physik 11 (Mechanik "),

Mo Oi Fr 11-12"

Theorebikum zur Mechanik 11, Mi 11-14 Theorie der Wänne, Mo-Fr 11-12

übungen zur Theorie der Wärme, Mi 12-13 Quantentheorie 11; Mo--Oo 11-12

Theoretikum zur Quantentheorie 11, Mi 14-17

Thermodynamik der Festkörper, Mi 11-13 Einführung in die Festkörperphy.ik 11,

2stdg. n. Verabr.

Theoretische Kernphysik, 2stdg. n. Verabr.

Elektromagnetische Eigenschaften von Atomkernen, Fr 14-16 , Ausgewählte Kapitel der Streutheorie,

0011-13 .

Seminar: Struktur der Flüssigkeiten u.

Theon., desSchmelzens, 2stdg. n. Verabr.

Kernphysikalisches Seminar, 00 16-18

Seminar über spezielle Fragen der Festkö rper-physik, 2stdg. n. Verabr .•

Geophysikal. Seminar, Oi 14-16, 14tgI.

Selbständige wissenschaftl. Arbeiten, ganztg., tgl.

Gleissb<,rg, . W. Lohrnann

u. Schiller Gleissb<,rg,

W. Lohmann u. Schiller

Hub<,r Hub<,r ' Mrowka.

Mrowka Fulde Fulde Münster Bilz Greiner Wahsweiler

Münster u. BHz Bass, Gre'iner;

Huber,. Schopper u.

Wahsweiler Bilz, Fulde,

Gebhardt, Gürs,

MarHenssen, Mrowka, Pdlkuhn

u. Queisser Berckhemer,

Meißner u.

Mrowka Die Dozenten

d. theoret.

Physik GEMEINSAME VERANSTALTUNGEN DER'

405816999 . 405916999

ABTEILUNG PHYSIK Physi'kalisches Kolloquium, Mi 17 Physikalisches Proseminar, Mi 14-16

EXPERIMENTALPHYSIK. 4060/4113 Einführung in die Physik, Teil 11, (Materie

und Strahlung), Mo Oi Mi 00 10-11

Die Dozenten der Physik Die Dozenten

der Physik

Queisser

4061/4113 übungen zur Einführungsvorlesung

für

Naturwissensmaftler (Tutorenkurse),

Fr 10-11 u. n. Verahr. Quei~;5er 4062/4022 Ferienübungen z~r Einführungsvorle5u~g

für Naturwissenschaftler (Tutorenkurse), Martienssen u.

Sa 9-12 (Begfun 7. 9. 68) Queisser 4063/4063 Einführung in die Physik, Teil 11 (Materie

und Strahlimg) f. Mediziner u.

Phanna-:teuten, Mo Di Do 11-12 Müser

4064/4154 Festkörpermagnetismus, Mo 9-10, Fr 9-11 . Gebhardt 4065/4244 Struktur der Materie, Mo Di 00 Fr 10-11 . Pilkuhn

(3. u. 4. Sem.) u. Bass

4437/4244 Physik d. Halbleiter-Bauelemente,

lstdg. n. Verabr. Pilkuhn

4066/4179 Molekülspektren und Moleküllaser, Fr 9-10 Gürs 4067/4141. Physik der Hochpolymeren, Teil 11,

Visko-elastisches Verhalten u. molekulare I

Relaxationsprozesse~ Do 17-19, 14tgl. Oberst 4068/4004 +Physikal. Praktikum f. Phyoiker, Teil \" Czerny

Mo 0014-17 u. Müser

4069/4004 +Physikal. PraktJikum f. Chemiker, Teil \, Czerny

Oi Fr 14-16 u. Müser

4070/4004 +Physikal. Praktikum f. Mediziner u. Pharma- Czemy, zeuten (Parallelkur .. ), 00 17-19 , Dänzer u.

Müser 4071/4022 +Physikal. Praktikum f. Fortil"schiittene

(speziell f. Fachphysiker), Mo ganztg. -Martien55~

4072/4113 +Physikal. Praktikum f. Fortgeschrittene

(speziell f. Lehramtskandidaten), Frganztg. Queisser . 4073/4146 Praktikum: "Experimentelle Demonstra-

,

tionen" (speziell f. Lehramtskandidaten),

~ 009-13 . Barth

4074/4022 + Arbeiten im Laboratorium, ganztg. tgl. Martienssen 4075/4063 .+ Arbeiten ~'m Laboratorium, ganztg. tgl. Müser 4076/4244 + Arbeiten im Laboratorium, ganztg. tgl. Pilkuhn 4077/4113 + Arbeiten im Laboratorium, "ganztg. tgl. Queisger 4055/4029 +Seminar über spezielle Fragen der Festkö~per- Bilz, Fulde,

physik, 2stdg. n. Verabr. - Gebhardt, Gürs,

Martienssen, Mrowka, Pilkuhn

" u. Queisser ,

.

4078/4113 Seminar über aktuelle Probleme aus der

Literatur, 2stdg. n. Verabr., ab 4. 9. 68 Queisser 4079/4063 Seminar über" Elektronenspinresonanz; Oreybrodt

Mi 9-11 u. Müser

4080/4146 Seminar über Probleme der Sup'raleitung, Barth ,

Fr 9-11 u. Fulde

4438/4244 Seminar über d. Physik d. Halbleiter, Pilkuhn u.

2stdg. n. Verabr. Queisser

138

4081/4014 4082/4014 4083/4014

4084/4014 407014004

408514014

4087/4014 , 4088/4014 4089/4059 409014059 4091/4059 409214059'

4093/4059

. 4094/4160

409514243

409614243 4097/4157 4098/4157

409914060 _ 4100/4060 4101/4060

4102/4018 4065/4244 4103/4018

ANGEWANDTE PHYSIK

Höhere Experimentalphysik: Thermodynamik,

Mo Di Mi 00 12-13 pänzer

·Physikal. PraklJikum f. Fortgesmrittene:

Elektrote<hnik, Mo Do 14-17 Dänzer PhysikaL Praktikum f. Physik .. r, Teil 11:

Elektnizitätslehre (Parallelkurse),

Mo 00 fr 14-17 Dänzer

Physika!. Praktikum f. Chemiker, Teil II:

Elektrizitätslehre, 4stdg. n. Verabr. Dänzer PhysikaL Praktikum für Mediziner u. ·Czerny,

Pharmazeuten (Parallelkufse), 00 17-19 Dänzer Seminar: Spezielle Probl.eme der Angewand·

ten Physik, 2stdg. n .Verabr.

Selbständige wissenschaftl. Arbeiten:

a) ganztg. tgl.

b) halbtg. tgl.

Einführung in die wissenschaftl, Photo-graphie, Mi" 8--10 \

Seminar: Physika!. Eigensmaften der 5ilberhalogenide, Mi 10-12

Seminar: Die photographisme Smimt als Informationsträger;Oi 9-11

Photographismes Praktikum f. Anfänger, . .3stdg. n. Verabr.

Selbständige wiss.· Arbeiten, ganztg. tgl.

Einführung in die Theorie der Versetzungen, lstdg. n. Verabr.

Rausmprobleme in der Elektronik, Di 10-11 oder n. Verabr.

Serninar: Spezielle-Probleme der Signal~ und Systemtheorie, 2stdg. n. Verabr., 14tgL Einführung in die Elektronik I, Di 15-17 Seminar: Spezielle Probleme der magn.

Kernresonanz, 2stdg. n. Verabr., 14tgl.

Methoden zur Untersuchung u. Funktlon5~

prüfung des Auges, Do 12-13

OphtalmoIogism-optismes Praktikum, lstdg. n. Verabr.

Ophtalmologisme Optik f. Fortge5chrit~ene, ' Di 17.30-19

KERNPHYSIK Kernphysik I, 01 14-16, Fr 11-12

Struktur der Materie, Mo DiUo Fr 10-11 (3.

+

4. Sem.)

Prakbikum für Fortgesmrittene

(K~rnphysik), Mo Fr 14-18

U. Müser Dänzer Dänzer Dänzer Haase Haase Haase 'Haase Haase Granzer

O. Wolf D.Wolf Kummer

Kummer Th. Graff

Tn.

Graff

Th. Graff

Smopper Pilkuhn

u. Bass Smopper

,

,

4054/4137 Kernphysikalismes Seminar,

po

i6-18 ' Bass, Smopper,

Greiner, Huber

u, Wahsweiler , 410414018 Seminar über Arbeiten des Instituts, Schopper

, ,

pi 16-18 , I .u. Bass

. 410514018 Anleitung'zu wissensmaft!. Arbeiten, ' Smütze

ganzig. tgl. Schopper,

u. Bass 4106/4166 Methoden der Kernspektroskopie,

1stdg. n. Verabr. Slel""r 4107/4104 Elektromagnetische -Isotopenseparatoren,

lstdg. n. Verabr. Schütze

4108/4144 Kernreaktoren zur EnergJeg~winnung

(m. Exkursionen), Mo 17-18 Wagner