• Keine Ergebnisse gefunden

Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben – vielleicht handelt es sich aber auch um einen Irrweg! Das hängt wohl auch damit zusammen, wie groß die “Spinattabletten” auf dem Bild sind. Wenn es sich um getrocknetes Gemüse im vermuteten Sinn handelt, sollten sie deutlich größer als eine Pille sein, vielleicht so groß wie ein Eishockeypuck.

!

Mit freundlichen Grüßen Ulrike Thoms

! !

IV. E-Mail von Stephan Matyus

Stephan Matyus, M.A. (Fotoarchiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen) vom 26. April 2012

!

Sehr geehrter Herr Fahrnschon!

Natürlich besteht die künstlerische Freiheit, wenn Objekte, Räumlichkeiten oder Personen porträtiert werden – wenn aber dennoch ein kritischer Blick ob der tatsächlichen Realität bzw. ein gewisser nüchterner Informationsgehalt herausgelesen werden soll, dann muss ich Ihnen hierbei recht geben, dass es sich bei dem Gemälde vermutlich nicht um ein Gemälde der Mauthausner Gaskammer handelt.

Mindest. drei Punkte, die dagegen sprechen:

1)Die beiden Türen in Mauthausen befinden sich in einer Ecke – auf dem Gemälde ist nur eine Tür zu erkennen

2)Die Größe!!! Das Gemälde zeigt einen Raum, der mindestens die doppelte, wenn nicht dreifache Größe der Mauthausner Gaskammer zeigt

3) Von der Decke her sind „Öffnungen“ bzw. Luken zu erkennen, die es so in Mauthausen nicht gab, da sind in erster Linie typisch die Brauseköpfe zu sehen –eher entspricht das Gemälde einer Abbildung der Gaskammer vielleicht in Auschwitz-Stammlager

Ich hoffe Ihnen damit behilflich gewesen zu sein und verbleibe mit besten Grüßen

Stephan Matyus

Abbildungsverzeichnis

! !

!

     

!

Abb. 1: Tuymans, Luc, Die Zeit, 1988, Öl auf Pappe auf Holz, vierteilig:

30 x 40 cm, 39 x 40 cm, 37 x 40 cm, 41x 40 cm, Oostende, Privatsammlung.  

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

Abb. 2: Porträt Reinhard Heydrichs aus der Zeitschrift Signal.

!

Abb. 3: Tuymans, Luc, Our New Quarters, 1986, Öl auf Leinwand, 80 x 120 cm, Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst.

! !

!

Abb. 4: Kantor, Alfred, Unser neues Wohnquartier/Our New Quarters (Detail), Postkarte auf Papier, beschriftet, 1945.

! !

Abb. 5: Tuymans, Luc, Schwarzheide, 1986, Öl auf Leinwand, 60 x 70 cm, Gent, Privatsammlung.

!

Abb. 6: Kantor, Alfred, Originalsketches done in Schwarzheide/Gerettete Skizzen aus Schwarzheide, Bleistift und Tusche auf Papier (auf Karton auf Papier), beschriftet, 1945.

! !

! !

! !

! !

! !

Abb. 7: Tuymans, Luc, Gaskamer, 1986, Öl auf Leinwand, 60,5 x 82,5 cm, Amsterdam, The Overholland Collection.

! !

! !

! !

! !

Abb. 8: Tuymans, Luc, Gaskamer, 1981, Aquarell und Bleistift auf Papier auf Karton, 30,4 x 39,8 cm, Bern, Kunstmuseum.

! !

!

Abb. 9: Blick in die Gaskammer des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau aus heutiger Sicht, Fotograf: Frank Aderhold.

! !

!

!

Abb. 10: Tuymans, Luc, Recherches, 1989, Öl auf Leinwand, dreiteilig: 40 x 42 cm, 40 x 40 cm, 40 x 45 cm, New York, Privatsammlung.

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

Abb. 11: Lampenschirm (aus dem Besitz von Karl Straub), ehemalig bezeichnet als

„Lampenschirm aus Menschenhaut“, undatiert, Buchenwald, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

! !

!

Abb. 12: Tuymans, Luc, Wiedergutmachung, 1989, Öl auf Leinwand, zweiteilig: 38 x 45 cm, 45 x 55 cm, Sammlung Coen-Wilson.

!

! !

! !

Abb. 13: Seybold, Katrin, Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland?, Standbild (1:18:17 Min), Deutschland 1987.

!

Abb. 14: Seybold, Katrin, Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland?, Standbild (1:18:21 Min), Deutschland 1987.

!

Abb. 15: Tuymans, Luc, Der Architekt, 1997/98, Öl auf Leinwand, 113 x 144 cm, Dresden, Staatliche Kunstsammlung, Galerie Neue Meister (Dauerleihgabe der Gesellschaft für Moderne Kunst in Dresden e.V.).

! !

!

Abb. 16: Albert Speer beim Skifahren, Privatfilm, hier: Standbild (Min. 2:19) aus einem Beitrag der Sendung Aspekte vom 28. Januar 2005 im ZDF (Archivmaterial).

Abb. 17: Albert Speer beim Skifahren, Privatfilm, hier: Standbild (Min. 2:22) aus einem Beitrag der Sendung Aspekte vom 28. Januar 2005 im ZDF (Archivmaterial).

! !

Abb. 18: Tuymans, Luc, Himmler, 1997, Öl auf Leinwand, 51,5 x 36 cm, Wolfsburg, Kunstmuseum.

!

Abb. 19: Gedruckte Reproduktion eines offiziellen Porträtfotos von Heinrich Himmler, ca. 1,8 x 1,5 cm, im Besitz von Luc Tuymans.

Abb. 20: Richter, Gerhard, Onkel Rudi, 1965, Öl auf Leinwand, 87 x 50 cm, Prag, Tschechisches Museum der Künste.

!

Abb. 21: Richter, Gerhard, Tante Marianne, 1965, Öl auf Leinwand, 120 x 130 cm, Dresden, Staatliche Kunstsammlung, Galerie Neue Meister (Leihgabe der YAGEO Foundation,

Taiwan).

!

Abb. 22: Tuymans, Luc, Wandeling, 1989, Öl auf Leinwand, 70 x 55 cm, Belgien, Privatsammlung.

!

Abb. 23: Tuymans, Luc, De Wandeling, 1993, Öl auf Leinwand, 37 x 48 cm, Brüssel, Privatsammlung.

!

Abb. 24: Friedrich, Caspar David, Der Wanderer über dem Nebelmeer, 1818, Öl auf Leinwand, 74,8 x 94,8 cm, Hamburg, Kunsthalle.

!

Abb. 25: Tuymans, Luc, Parachutisten, 1998, Öl auf Leinwand, 61 x 50 cm, München, Sammlung Götz.

!

Abb. 26: Kline, Franz, ohne Titel, 1955, Öl auf Leinwand, 99 x 99 cm, New York, Acquavella Galleries.

!

Abb. 27: Tatlin, Wladimir, Materialkombination, 1914, Eisen, Putz, Glas und Teer, Aufbewahrungsort unbekannt.

!

Abb. 28: Tatlin, Wladimir, Eck-Kontra-Relief (Rekonstruktion), 1915, Eisen, Zink und Aluminium, 78,8 x 152,4 x 76,2 cm, London, Courtesy Annely Juda Fine Art.

! !

! !

Abb. 29: Asher, Michael, o.T., Rauminstallation im Rahmen der Ausstellung „Spaces“ (Blick auf den Nord-Ost-Eingang/Ausgang), Gipskarton und glasfaserverstärkter Kunststoff (Wände und Decke), New York, Museum of Modern Art, vom 30. Dezember 1969 bis zum

1. März 1970.

! !

!

Abb. 30: Albers, Josef, Homage to the Square – „Reciprocal“, 1968, 40 x 40 cm, Öl auf Masonite, Privatbesitz.

! !

!

Abb. 31: Tuymans, Luc, Lamp, 1994, Öl auf Leinwand, 56,5 x 45,7 cm, Tilburg, De Pont Museum voor Hedendaagse Kunst.

! !

Abb. 32: Tuymans, Luc, The Green Room, 1994, Öl auf Leinwand, 52 x 63,5 cm, o.O.

! !

Abb. 33: Tuymans, Luc, Buttonhole, 1991, Öl auf Leinwand, 47,7 x 38 cm, o.O.

! !

Abb. 34: Blick in einen Ausstellungsraum der Retrospektive in Brüssel 2011, Fotograf: Jan-Jakob Delanoye.

!

Abb. 35: Blick in einen Ausstellungsraum der Retrospektive in Brüssel 2011, Fotograf: Jan-Jakob Delanoye.

!

Abb. 36: Titelseite des Katalogs zur Tuymans-Ausstellung „Signal“ im Hamburger Bahnhof in Berlin 2001.

!

Abb. 37: Titelseite der Zeitschrift Signal, Juli 1941, Heft 2 (Nr.14).

!

Abbildungsnachweis

!

Abb. 1: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 76f.

!

Abb. 2: Signal (AK, Berlin, Hamburger Bahnhof), hg. v. Eugen Blume und Luc Tuymans, o.O. (Berlin) 2001, S. 13.

!

Abb. 3: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 69.

!

Abb. 4: Kantor, Alfred, Das Buch des Alfred Kantor, dt. Ausgabe, Wien/München/

Zürich 1972, unpaginiert (S. 2v des Faksimiles).

!

Abb. 5: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 70.

!

Abb. 6: Kantor, Alfred, Das Buch des Alfred Kantor, dt. Ausgabe, Wien/München/

Zürich 1972, S. 77 (des Faksimiles).

!

Abb. 7: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 73.

!

Abb. 8: Premonition. Luc Tuymans – Zeichnungen Drawings (AK Bern, Kunstmuseum/

Berkeley, Art Museum/Bordeuaux, capc Musée d’art contemporain), hg. v. Josef Helfenstein, Wabern-Bern 1997, S.101.

!

Abb. 9: Digitale Fotografie von Frank Aderhold, vom 23. April 2008, unter: <http://

www.fa-fotografie.de/bilder/webgalerie/updates/dachau/album/slides/

Gaskammer.jpg> (29. Juli 2012).

!

Abb. 10: Luc Tuymans (AK, London, Tate Modern/Düsseldorf, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfahlen), hg. v. Emma Dexter und Julian Heynen, Ostfildern-Ruit 2004, S. 44f.

!

Abb. 11: Im Besitz des Verfassers.

!

Abb. 12: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 84.

!

Abb. 13: Seybold, Katrin, Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland?, Deutschland 1987, 1:18:17 Min.

!

Abb. 14: Seybold, Katrin, Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland?, Deutschland 1987, 1:18:17 Min.

!

Abb. 15: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 144.

!

Abb. 16: Im Besitz des Verfassers.

!

Abb. 17: Im Besitz des Verfassers.

!

Abb. 18: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 147.

!

Abb. 19: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 140.

!

Abb. 20: Gerhard Richter. Bilder aus privaten Sammlungen (AK Baden-Baden, Museum Frieder Burda u.a.), hg. v. Götz Adriani, Ostfildern 2008, S. 22.

!

Abb. 21: Gerhard Richter. Bilder aus privaten Sammlungen (AK Baden-Baden, Museum Frieder Burda u.a.), hg. v. Götz Adriani, Ostfildern 2008, S. 23.

!

Abb. 22: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 83.

!

Abb. 23: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 39.

!

Abb. 24: Hofmann, Werner, Caspar David Friedrich, München 2000, S. 11.

!

Abb. 25: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 151.

!

Abb. 26: Franz Kline. Art and Structure of Identity (AK Barcelona, Fundació Antoni Tàpies u.a.), hg. v. Stephen C. Foster, Madrid 1994, S. 87.

!

Abb. 27: Tatlin, hg. v. Larissa Alexejewna ShadowaWeingarten 1987, unpaginiert (Abb. 115).

!

Abb. 28: Perspektiven der Kunst. Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart, hg. v. Winfried Nerdinger, München 1990, S. 281.

!

Abb. 29: Michael Asher. Writings 1973–1983 on Works 1969–1979 (The Nova Scotia series 15), hg. v. Benjamin H.D. Buchloh, Halifax 1983, S. 29.

!

Abb. 30: Josef Albers. Homage to the Square (AK Wien, Hochschule für angewandte Kunst), hg. v. Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Wien 1992, unpaginiert (Kat.Nr. 19).

!

Abb. 31: Luc Tuymans (AK, Columbus, Ohio State University u.a.),

hg. v. Madeleine Grynsztejn und Helen Molesworth, Berlin 2011, S. 106.

Abb. 32: Luc Tuymans, hg. v. Ulrich Loock et. al., London/New York 22003, S. 25.

!

Abb. 33: Luc Tuymans, hg. v. Ulrich Loock et. al., London/New York 22003, S. 107.

!

Abb. 34: Im Besitz des Verfassers.

!

Abb. 35: Im Besitz des Verfassers.

!

Abb. 36: Im Besitz des Verfassers.

!

Abb. 37: Im Besitz des Verfassers.