• Keine Ergebnisse gefunden

LXIXChronologisches Verzeichnis der Protokolle des Wirtschaftlichen Ministerkomitees

Im Dokument Kabinett Leopold Figl I (Seite 70-80)

Nummer Datum Inhalt

2 Bundesministerium für Finanzen, Zl. 59.408-15/1947: Antrag an das Wirtschaftliche Ministerkomitee, betreffend die Abwicklung des 10 Mil-lionen Dollar-Kredites der War-Assets-Administration (1 ½ Seiten).

47. 1948-01-12 Tagesordnung:

1. Mineralölbewirtschaftung;

Zuteilung des Betrages von 600.000 US-Dollars zwecks Beschaffung von Benzin, Dieselöl und diversen Schmier- und Spezialölen –

Antrag des Bundesministeriums für Handel und Wiederaufbau.

2. Einleitung von Vorverhandlungen mit Italien zwecks Studium des Aus-baues der Wasserkräfte im Ötztal (Unterstufe) und in Osttirol – Antrag des Bundesministeriums für Vermögenssicherung und

Wirt-schaftsplanung.

[3.] Allfälliges.

a) Englische Hilfs- und Kreditaktion, Neuverteilung £ 500.000 – Antrag BKA-Österreichhilfe.

b) Interimshilfe –

Antrag BKA-Österreichhilfe.]

[4.] Außerhalb der TO.

a) Excessgüterkredit.

b) Event. Preiserhöhung von landwirt. Produkten, z. B. Milch, Fleisch, Eier.

Beilagen:

1 Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau, Zl. 63.656-III-13/1947: Bericht und Antrag an das Wirtschaftliche Ministerkomitee, betreffend Mineralölbewirtschaftung. Ministerrat, Amerikanisches Ele-ment (2 Seiten); Bundeskanzleramt, Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau, Sektion III/13 a, Mineralölbewirtschaftung, Tabelle für Ministerrat, Amerikanisches Element (1 Seite); Beschlußprotokoll Nr.

94: Pkt. 21 (½ Seite).

2 Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung, Zl. 227.751-15/1947: Vortrag an das Wirtschaftliche Ministerkomitee.

Betrifft: Einleitung von Vorverhandlungen mit Italien wegen des Studi-ums des Ausbaues der Wasserkräfte im Oetztal, Unterstufe und in Ost-tirol (1 ½ Seiten).

3 a Bundeskanzleramt/Österreichhilfe, Zl. 75-U/1948: Bericht und Antrag der Importplanungskommission an das Wirtschaftliche Ministerkomitee.

Betrifft: Englische Hilfs- und Kreditaktion, Neuverteilung £ 500.000 (1 ½ Seiten); Anlage zu Zahl 75-U/1948: Verwendungsplan des Bundes-ministeriums für Energiewirtschaft und Elektrifizierung (½ Seite); Anla-ge zu Zahl 75-U/1948: Verwendungsplan des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (½ Seite); Anlage zu Zahl 75-U/1948: Ver-wendungsplan des Bundesministeriums für Handel und Wiederaufbau (1 ½ Seiten).

3 b Bundeskanzleramt/Österreichhilfe, Zl. 75/1-U/1948: Bericht und An-trag der Importplanungskommission an das Wirtschaftliche Ministerko-mitee. Betrifft: Interimshilfe (1 Seite); Anlage zu Zahl 75/1-U/1948:

Beschaffungsprogramm aus USA-Interimshilfe, Sektor Ernährung 1.

Quartal 1948 (1 Seite); Anlage zu Zahl 75/1-U/1948: Beschaffungspro-gramm aus USA-Interimshilfe, Sektor Kohle 1. Quartal 1948 (1 Seite);

Anlage zu Zahl 75/1-U/1948: Beschaffungsprogramm aus USA-Inte-rimshilfe, Sektor Landwirtschaft 1. Quartal 1948 (1 Seite); Anlage zu Zahl 75/1-U/1948: Beschaffungsprogramm aus USA-Interimshilfe, Sek-tor Medizinalbedarf 1. Quartal 1948 (½ Seite).

Chronologisches Verzeichnis der Protokolle des Wirtschaftlichen Ministerkomitees

LXX

Nummer Datum Inhalt

48. 1948-01-22 Tagesordnung:

1. Übernahme der Staatsgarantie für das Kursrisiko zu Gunsten einiger Firmen des chemischen Sektors, die Kredite der Eximbank in Anspruch nehmen werden.

2. Dollarplan für das 1. Quartal 1948.

3. Bericht des Herrn Bundesministers für Handel und Wiederaufbau, be-treffend: USIA-Betriebe.

4. Brotpreisfestsetzung.

[5.] Allfälliges.

a) Ankauf von 5.000 to Industriezucker.

[6. Außerhalb der Tagesordnung.

a) Änderung des mit den Amerikanern abgeschlossenen Vertrages betreffend die Besatzungskosten.

b) Stand der Verhandlungen wegen Preisnachziehung einiger

te.]

Beilagen:

1 Bundesministerium für Finanzen, Zl. 2.444-15/1948: Antrag an das Wirtschaftliche Ministerkomitee, betreffend die Übernahme der Kursga-rantie bei Export – Importbank – Krediten für österreichische Chemie-Firmen bzw. Einkaufsvereinigungen (3 Seiten).

2 Bundesministerium für Finanzen, Zl. 3.054-15/1948: Antrag an das Wirtschaftliche Ministerkomitee (1 Seite); Dollarplan für das I. Viertel-jahr 1948 (1 ½ Seiten).

3 Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau, (ohne Aktenzahl):

Schreiben des Bundesministers für Handel und Wiederaufbau an Bun-deskanzler Figl vom 14. Jänner 1948, betreffend die Anträge der USIA-Betriebe um Genehmigung verschiedener Ein- und Ausfuhrgeschäfte (1 ½ Seiten).

4 Bundesministerium für Volksernährung, Zl. 30.689-1/1948: Vortrag an das Wirtschaftliche Ministerkomitee. Betrifft: Brotpreissenkung in Wien (7 ½ Seiten); Zl. 30.036-1/1948: Abschrift eines Schreibens an das Bundesministerium für Inneres. Betrifft: Herabsetzung der Brot- und Gebäckpreise in Wien, N.Ö. und Burgenland (1 Seite); Gutachten vom 30. Dezember 1947, Anlage A bis U (28 Seiten); Bundesministerium für Inneres, (ohne Aktenzahl): Bericht über den Erhalt der Mitteilung des Bundesministeriums für Vermögenssicherung an das Bundesministerium für Inneres über den Stand der Verhandlungen wegen Herabsetzung des Brotpreises am 21. Jänner 1948 (6 ½ Seiten).

5 a Bundesministerium für Volksernährung, Zl. 8.208-8/1948: Vortrag an das Wirtschaftliche Ministerkomitee. Betr.: Ankauf von 5.000 to Indu-striezucker (1 ½ Seiten).

Abkürzungsverzeichnis

Abs. Absatz abzgl. abzüglich

a. d. an der

a. D. außer Dienst

AdR Archiv der Republik

AEG Allgemeine Elektrizitätsgemeinschaft AFSC American Friends Service Committee AG, AG., A.G., A. G. Aktiengesellschaft

amerik. amerikanisch Ami Amerikaner

ANA Amtliche Nachrichtenstelle

Anm. Anmerkung a. o., a.o. außerordentlich

APA Austria Presse Agentur

Arge Arbeitsgemeinschaft Art. Artikel

a/Th. an der Thaya

AUA Austrian Airlines

außerhlb. außerhalb AV Amtsvermerk Ave. Avenue b. bei

BBV Berufsbeamtenverordnung Beschl. Prot., Beschlußprot. Beschlußprotokoll betr., Betr. betreffend bev. bevollmächtigter bezügl. bezüglich bezw. beziehungsweise BGBl., B.G.Bl., B. G. Bl. Bundesgesetzblatt

BH Bezirkshauptmannschaften, Bezirkshauptleute

BHJ Bund Heimattreuer Jugend

Bic, BIS, BIZ Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BK Bundeskanzler

BKA Bundeskanzleramt

BKA/AA, BKA - AA Bundeskanzleramt/Auswärtige Angelegenheiten Blg. Beilage

BM Bundesminister BM., B. M. Bundesminister/ium

BMEE Bundesministerium für Energiewirtschaft und Elektrifizierung

BM f. Bundesministerium für

BMF Bundesministerium für Finanzen

BM. f. E. u. E. Bundesministerium für Energiewirtschaft und Elektrifizierung BM. f. H. u. W. Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau

BM. f. L. u. F. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft

BM. f. V. u. W. Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung BMHW Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau

BMI Bundesministerium für Inneres

BMJ Bundesministerium für Justiz

LXXI

Abkürzungsverzeichnis

LXXII

BMLF Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft BMsV Bundesministerium für soziale Verwaltung

BMU Bundesministerium für Unterricht

BMV Bundesministerium für Verkehr

BMVE Bundesministerium für Volksernährung BMVW Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung

BPEC Banque des Pays de l’Europe Centrale

B.Pol. B Polizei

Br. Briten

B. St. G., B.St.G., BStG Bundesstraßengesetz BÜG Beamtenüberleitungsgesetz Bulg. Bulgarien

BVA Bundesvoranschlag

B-VG., B.V.G., BVG Bundes-Verfassungsgesetz, Bundesverfassungsgesetz

BVP Bayerische Volkspartei

bzw. beziehungsweise CA Creditanstalt ca. circa christl. christlich

CIA Central Intelligence Agency

Co. Company

CSP Christlichsoziale Partei

CSR, C.S.R. Tschechoslowakische Republik

CSU Christlichsoziale Union

d. der, die, das

DBG Deutsches Beamtengesetz

D. C. District of Columbia

DDR Deutsche Demokratische Republik

DDSG Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft Dez. Dezember

d. h. das heißt

d. i. das ist

Dienstpostengr. Dienstpostengruppe dies. dieselbe

diesbezgl. diesbezüglich Dipl.Ing., Dipl.-Ing. Diplomingenieur Dipl.-Kfm. Diplomkaufmann Dir. Direktor div. diverse

D. Kl. Dienstklasse

DP, D.P., DPs, DP’s Displaced Persons D. P. G., DPGr. Dienstpostengruppe

d. R. der Ruhe

Dr. Doktor

Dr. h. c. Doktor honoris causa

Dr. jur. Doktor der Rechtswissenschaften

Dr. jur. et med. Doktor der Rechtswissenschaften und der Medizin

Dr. med. Doktor der Medizin

Dr. med. dent. Doktor der Zahnheilkunde Dr. phil. Doktor der Philosophie

Dr. techn. Doktor der technischen Wissenschaften

ds. J. dieses Jahres

dzt. derzeit

LXXIII

Abkürzungsverzeichnis

EAD Ein-, Aus- und Durchfuhrkommission

ebd. ebendort

ECA European Cooperation Administration

EFTA European Free Trade Association

ehem. ehemalige engl. englisch

ERP European Recovery Program

etc. et cetera

ev., event.,evtl. eventuell excl. exklusive EZ Einheitszahl f folgende f. für Fa. Firma

F. A. G., F.A.G., FAG. Finanzausgleichsgesetz Fin Finanzen

FLD Finanzlandesdirektion

FÖJ Freie Österreichische Jugend

franz., französ. französisch FSR Fernschreiben F. V. G., F.-VG. Finanzverfassungsgesetz g Groschen

GA. Gemeindeamt

GdP Großdeutsche Partei

geb. geboren Geb. Gebühren Gebr. Gebrüder

gef., geform. geformt

gem. gemäß Gen. General

Gen. Dion Generaldirektion

GerGebNov. Gerichtsgebührennovelle

GesmbH, Ges. m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Gestapo Geheime Staatspolizei

gez. gezeichnet gg. gegen

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GÖC Großeinkaufsgesellschaft österreichischer Konsumvereine GOG Gerichtsorganisationsgesetz

GP Gesetzgebungsperiode gr. Groschen

GÜG Gehaltsüberleitungsgesetz GZl. Grundzahl

h Uhr ha Hektar h. c., h.c. honoris causa Hg. Herausgeber

HHB Heimkehrer-Hilfs- und Betreuungsstelle HJ Hitlerjugend

Hl. Heilig ho. hierortige

Hon. Doz. Honorardozent

Abkürzungsverzeichnis

LXXIV

Hr./Hrn. Herr/n hrsg. herausgegeben

i. im, in

IBV Österreichische Industrie- und Bergbauverwaltung

i.e. id est

IEFC International Emergency Food Committee (Internationaler Ernährungsnotrat)

IFA Information für Alle

IKK Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission

inbes. in besonderem

incl. inklusive Ing. Ingenieur inkl. inklusive Inn Inneres

i. R. im Ruhestand

IRO International Refugee Organization Jan. Januar(y)

Jg. Jahrgang

JM, JM. Justizministerium

JMZl. Justizministeriumszahl

Kc Tschechische Kronen

kg Kilogramm

KG Kommanditgesellschaft

KGB Komitet gosudarstvennoj bezopasnosti (Komitee für Staatssicherheit) k.k. kaiserlich-königlich Kl. Klasse

km Kilometer kosm. kosmetisch

KOVG. Kriegsopferversorgungsgesetz

KPD Kommunistische Partei Deutschlands

KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion

KPÖ Kommunistische Partei Österreichs

Kred Kredit kroat. kroatisch

KRP Kabinettsratsprotokoll k. u. k. kaiserlich und königlich KW Kilowatt

KZ Konzentrationslager landwirt. landwirtschaftlich LBl Linksblock

lfd. J. laufenden Jahres

LG. Landesgericht

LG.- u. VBl. Landesgesetz- und Verordnungsblatt LGBl Landesgesetzblatt

lit. litera

l. J. laufenden Jahres

LKW Lastkraftwagen LR Landesrat Lt. Leutnant

LXXV

Abkürzungsverzeichnis

m Meter

m.b.H. mit beschränkter Haftung

Mill. Millionen

Min. Rat Ministerialrat

Min. Sekr. Ministerialsekretär Mio. Millionen MR Ministerialrat Mr. Mister

MRP Ministerratsprotokoll

NATO North Atlantic Treaty Organization Naturh. Naturhistorisch

NÖ, NÖ. Niederösterreich

n. ö., nö. niederösterreichisch No. Number

Nov. November NR Nationalrat Nr. Nummer

NS, N. S. nationalsozialistisch

NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSFK Nationalsozialistisches Fliegerkorps

NSKK Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps

N.W. North West

NWBl Nationaler Wirtschaftsblock

o. ordentlicher

ÖAAB Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund

OB Oberste Bergbehörde

ÖBB Österreichische Bundesbahnen

oberösterr., Oberösterr. oberösterreichisch

ÖBIG Österreichische Brennstoff-Import-Gesmbh Ob.Öst. Oberösterreich

Obstl., Obstlt. Oberstleutnant od. oder

OECD Organisation for Economic Cooperation and Development OEEC Organization for European Economic Cooperation Oesterr. Österreichisch/e

OF Opferfürsorge

OF Osvobodilna Fronta za Slovensko Koroško (Befreiungsfront für Slowenisch Kärnten)

öffentl., öfftl. öffentlich OFG Opferfürsorgegesetz

OFLC Office for Foreign Liquidation Commissioner, Departement of State ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund

OGH Oberster Gerichtshof

ÖIAG Österreichische Industrieholding AG

o. J. ohne Jahr

ÖJP Österreichische Jagdpatronenfabrik OLGR Oberlandesgerichtsrat

OMGUS Office of Military Government for Germany/United States OMV Österreichische Mineralölverwaltung

OÖ Oberösterreich oö. oberösterreichisch ord. ordentlich

OROP Österreichisch-Russische Ölprodukte Öst. Österreich

Abkürzungsverzeichnis

LXXVI

Österr., österr. österreichisch

ÖVP, Ö. V. P. Österreichische Volkspartei

ÖWB Österreichischer Wirtschaftsbund

Ö. Z., ÖZ Österreichische Zeitung

p. a. per anno

parlam. parlamentarische

PCIRO Preparatory Commission of the International Refugee Organization Pd. Privatdozent

Pg. Parteigenosse pharm. pharmazeutisch

phil. Diss. philosophische Dissertation Pkt. Punkt

PNOO Pokrajinski narodnoosvobodilni odbor (Gebietsvolksbefreiungsausschuß) pol politisch, politische Abteilung

Pr, Pr. Präsidium

Präs. Präsidium

Pr.M Präsidium Ministerrat

Prof. Professor prov. provisorisch PSK Postsparkasse q Zentner r. richtig

Ravag, RAVAG Radioverkehrs-Aktiengesellschaft rd. rund

rechtl. rechtlich Reichsorga Reichsorganisation resp. respektive RGBl. Reichsgesetzblatt RJG Reichsjustizgesetz RM Reichsmark rum. rumänisch

S, S. Schilling

S. Seite

SA Sturmabteilung

S. Chef Sektionschef

SDAP Sozialdemokratische Arbeiterpartei

Sec, SEC Sekretariat

Seca, SECA Alliiertes Sekretariat SEK Sekretariat

SEKA Alliiertes Sekretariat

Sekt. Sektion Sekt.Chef, Sekt. Chef Sektionschef

Sekt. Rat Sektionsrat

serb. serbisch

SFND Societé française de navigation danubienne

SHS Kraljevina Srba, Hrvata i Slovenaca (Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen)

Sign. Signatur Sl. Slowenen slaw. slawisch

SMB Sowjetische Militärbank

SMV Sowjetische Mineralölverwaltung

LXXVII

Abkürzungsverzeichnis

SORBE Sozialistische Ordnungsbewegung Europas sowjet. sowjetisch

soz. soziale Soz Soziales

SPG Simmering-Graz-Pauker

SPÖ, S. P. Ö. Sozialdemokratische/Sozialistische Partei Österreichs SPZ Slovenska prosvetna zveza (Slowenischer Kulturverband) SS Schutzstaffel

St. Saint, Sankt

staatl. staatlich Staatssekr. Staatssekretär städt. städtisch

St. B. G. Staatsbürgerschaftsgesetz Stellvertr. Stellvertreter

Sten. Prot. Stenographische Protokolle StGBl., St.G.Bl., St. G. Bl. Staatsgesetzblatt

Stk. Stück Stmk. Steiermark StPO Strafprozeßordnung Str. Strafsachen StS, St. Sekr., St. Sekretär Staatssekretär

St. Ü. L. G. Staatsbürgerschaftsüberleitungsgesetz stv. stellvertretend

szt. seinerzeit

t, t. Tonnen

TASS Telegrafnoe agentstvo Sovetskogo Sojuza sa (Telegrafenagentur der Sowjetunion)

TBC Tuberkulose techn. technisch tit., titl. Titular, tituliert

TJG. Tiroler Jagdgesetz

to, To Tonnen

TO, T. O., TO. Tagesordnung tschechoslowak. tschechoslowakisch/e u. und

u. a. unter anderem

UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

Ü. L. G. Überleitungsgesetz

UNAC United Nations Appeal for Children

UNESCO, Unesco United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ung./ungar. ungarisch/e

ungef.,ungeform. ungeformt

Univ.-Prof. Universitätsprofessor UNO, Uno United Nations Organization

UNRRA, U.N.R.R.A., United Nations Relief and Rehabilitation Administration Unrra

US, U.S., US. United States

USA United States of America

USIA, USIWA, Usiwa Upravlenie sovetskim imuščestvom v Avstrii (Verwaltung des sowjetischen Eigentums in Österreich)

usw. und so weiter

u. zw. und zwar

v. vom, von

Abkürzungsverzeichnis

LXXVIII

VA Vertragsangestellte Vdg. Verordnung

VdU Verband der Unabhängigen

Verb. Verbindungsstelle vergl. vergleiche Verhandlgs. Schrift Verhandlungsschrift vgl. vergleiche VK Vizekanzler Vol. Volume Vorarlbg. Vorarlberg VR Völkerrecht

VWGH Verwaltungsgerichtshof

WAA War Assets Administration

WdU Wahlpartei der Unabhängigen

WiMiKo, Wimiko, Wirtschaftliches Ministerkomitee Wi-Mi-Ko

wirkl. wirklich Wirt. Wirtschaft

WMK Wirtschaftliches Ministerkomitee

Wpol, W-pol, WPol, Wirtschaftspolitische Abteilung W-Pol

Wr. Wiener WSCHG, W. Sch. G.,

W.Sch.G. Währungsschutzgesetz

WSEG Weapons Systems Evaluation Group

WUB Wagner’sche Universitätsbuchhandlung Wust Warenumsatzsteuer

Z. Ziffer

z. B. zum Beispiel

Ziff. Ziffer ZK Zentralkomitee Zl. Zahl

ZRS Zivilrechtssachen

1

89 – 1947-11-25

89.

[Dienstag] 1947-11-25

Vorsitz:

Figl

Anwesend:

Schärf, Helmer, Gerö, Hurdes, Maisel, Zimmermann, Kraus, Heinl, Krauland, Migsch, Altenburger, Graf, Mantler

Schriftführer:

Chaloupka, Capek

Ort:

Wien I., Ballhausplatz 2, Ministerratssaal

Dauer:

10.15–12.20 Uhr

Tagesordnung:

1. Mitteilungen des Bundeskanzlers.

[1 a. Begrüßung des neuen Ministers Dr. Alfred Migsch (Beschlußprotokoll Punkt 1).

1 b. Rücktritt des Ministers Dr. Karl Altmann im Zusammenhang mit der Währungs-reform.

1 c. Währungsschutzgesetz und die Besatzungskosten der sowjetischen Besatzungsmacht

Im Dokument Kabinett Leopold Figl I (Seite 70-80)