• Keine Ergebnisse gefunden

Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei

2 Beschreibung Dokumente

2.3.5 Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei

In einer Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei werden alle in einem Abrechnungszeitraum angefallenen TransaktionsIds zu einer Lizenzrechnung aufgelistet (für alle Lizenz Geschäftsvorfälle). Sie dient somit dem Gläubiger und dem Schuldner dazu, die in der Lizenzrechnung ausgewiesenen Summen im Detail nachvollziehen zu können.

Diese Datei wird ebenfalls im Object Store (Cloud Archive) abgelegt, ist aber nicht über das Forderungsclearing-Frontend abruf- oder einsehbar, sondern muss bei Bedarf explizit beim Applikationsbetreiber angefragt werden.

Hinweis: Die Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei entspricht in ihrem Format der Forderungsbeleg-Transaktionsliste Datei (vgl. Beispiel dazu in Kapitel 2.1.4.6). Dabei sind die in den Datenzeilen aufgeführten „GeschäftsvorfallTyp“-Werte abweichend von den in der Forderungsbeleg-Transaktionsliste verwendeten – die möglichen Werte sind in Kapitel 2.3.5.1 aufgeführt.

2.3.5.1 Liste der GeschäftsvorfallTypen in

Lizenzrechnung-Transaktionsliste Dateien

Die folgende Tabelle listet in der linken Spalte „Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei GeschäftsvorfallTyp“ alle Werte auf, welche in der der Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei als „GeschäftsvorfallTyp“ auftreten können. Um diese Werte den Lizenztypen aus der VDV-ETS Lizenz-Preisliste zuordnen zu können, ist dieser in der rechten Spalte der Tabelle aufgeführt.

Hinweis:

In der Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei wird pro FCL-TX-Transaktionsdatensatz jeweils eine separate Datenzeile aufgeführt. Darin ist der zugehörige Transaktions-Betrag explizit aufgeführt. Die zugehörige FCL-Transaktions-Anzahl ist grundsätzlich immer

„eins“ und wird daher nicht explizit aufgeführt (vgl. Beispiel in Kapitel 2.3.5.7). Auf diese Art wird die Größe der Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei möglichst gering gehalten.

Den Gesamtbetrag zu einem bestimmten FCL-Lizenztyp erhält man durch Aufsummieren aller Zeilen mit dem selben „GeschäftsvorfallTyp“. Die Gesamtanzahl von Transaktionen zu einem bestimmten FCL-Lizenztyp erhält man durch Ermittlung der Anzahl aller Zeilen mit dem selben „GeschäftsvorfallTyp“. Aus der hier beschriebenen Vorgehensweise ergibt sich, dass in der Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei als GeschäftsvorfallTyp“ für FCL nur die umsatzbezogenen Typen auftreten können – daher sind auch nur diese in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:

Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei GeschäftsvorfallTyp

Lizenz-Typ gemäß VDV-Lizenz-Preisliste

FPA_transaction_PCL PCL FPA Var. Trans.

AFE_transaction_PCL PCL AFE Var. Trans.

TM_transaction_PCL PCL TM Var. Trans.

AFBEinsatz_amount_FCL FCL AFBEinsatz Var. Ums.

AFBKorrektur_amount_FCL FCL AFBKorrektur Var. Ums.

TicketAusgabe_KA-NM_amount_FCL FCL TicketAusgabe KA-NM Var. Ums.

TicketAusgabe_Mobil_amount_FCL FCL TicketAusgabe Mobil+ Var. Ums.

TicketAusgabe_Sonstige_amount_FCL FCL TicketAusgabe Sonstige Var. Ums.

TicketRuecknahme_KA-NM_amount_FCL FCL TicketRuecknahme KA-NM Var. Ums.

TicketRuecknahme_Mobil_amount_FCL FCL TicketRuecknahme Mobil+ Var. Ums.

TicketRuecknahme_Sonstige_amount_FCL FCL TicketRuecknahme Sonstige Var. Ums.

EFSVerkaufPOBPEB_amount_FCL FCL EFSVerkaufPOBPEB Var. Ums.

EFSRuecknahmePOBPEB_amount_FCL FCL EFSRuecknahmePOBPEB Var. Ums.

EFSVerkaufWEB_amount_FCL FCL EFSVerkaufWEB Var. Ums.

EFSRuecknahmeWEB_amount_FCL FCL EFSRuecknahmeWEB Var. Ums.

WEBAufladung_amount_FCL FCL WEBAufladung Var. Ums.

2.3.5.2 Datei Typ

Die Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei wird als csv-Datei im ASCII-Format übermittelt. Als Trennzeichen wird ein Semikolon „;“ verwendet. Die Datei hat eine Headerzeile mit Spaltenüberschriften (Beschreibung siehe Kapitel 2.3.5.4) und n Datenzeilen (Beschreibung siehe Kapitel 2.3.5.5) und eine Fußzeile mit zusammenfassenden Angaben (Beschreibung siehe Kapitel 2.3.5.6). Jede Zeile wird mit einem CR LF abgeschlossen.

2.3.5.3 Aufbau Dateiname

Der Dateiname der Forderungs-Transaktionsliste Datei ist wie folgt aufgebaut – wobei die einzelnen Dateinamen-Elemente jeweils durch Underscores „_“ voneinander getrennt werden (siehe Beispiel):

Bezeichner Beschreibung Format Beispiel

LizenzrechnungTransakti

onsliste_ Dateinamen-Prefix (fix) fix LizenzRechnungTransakti onsliste_

BelegId Vom

Forderungsclearing-Sys tem erstellte eindeutige

Beleg-Id der zugehörigen

Lizenzrechnung.

Anhand dieser Id sind Lizenzrechnung und LizenzrechnungTransa kionsliste eindeutig einander zuordenbar.

numeri sch

9009987

Beispiel:

LizenzRechnungTransaktionsliste_9009987.csv

2.3.5.4 Aufbau Header-Zeile

Analog zu 2.1.4.3.

Die Header-Zeile der Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei wird durch ein führendes

„H“ gekennzeichnet und enthält die Überschriften für die nachfolgenden Datenzeilen. Sie ist wie folgt aufgebaut:

Spalte Beschreibung

ZeilenNr Laufende Nummer der Datenzeile.

BezugsId • Für FCL-Lizenztypen: Eindeutige TransaktionsId aus dem TX-Transaktionsdatensatz. Alphanumerischer String mit

folgendem Aufbau:

<berechtigungNummer>_<organisationNummer>_<logTransaktionsZ eitpunkt>

• Für PCL-Lizenztypen: Eindeutige ReferenzId aus dem Servicenutzungs-Datensatz.

GeschaeftsvorfallTy p

Bezeichnung des Geschäftsvorfall-Typs des TX-Transaktionsdatensatzes.

Die Liste erlaubter Werte ist in Kapitel 2.3.1 aufgeführt.

TransaktionsMwSt • Für FCL-Lizenztypen: MwSt Satz aus dem TX-Transaktionsdatensatz

• Für PCL-Lizenztypen: leer StartDatum-Abrechn

ungszeitraum Beginn des Abrechnungszeitraumes für den betrachteten Geschäftsvorfall-Typ.

EndeDatum-Abrech nungszeitraum

Ende des Abrechnungszeitraumes für den betrachteten Geschäftsvorfall-Typ (ist bei täglichem Abrechnungszyklus identisch mit dem „Startdatum Abrechnungszeitraum“) .

Transaktionsdatum Datum der Leistungserbringung aus dem TX-Transaktionsdatensatz

Menge • Für FCL-Lizenztypen: Brutto-Betrag des

TX-Transaktionsdatensatzes in CENT

• Für PCL-Lizenztypen: Anzahl der Servicenutzungen

Beispiel Headerzeile:

H;ZeilenNr;BezugsId;GeschaeftsvorfallTyp;TransaktionsMwst;StartDatumAbrechnungszeitraum;En deDatumAbrechnungszeitraum;Transaktionsdatum;Menge

Hinweis:

Im Gegensatz zur Forderungsbeleg-Transaktionsliste enthält die Lizenzrechnungs-Transaktionsliste Datei den Nettobetrag der Forderung. Dieser wird aus dem Bruttobetrag und dem in der Transaktion enthaltenen MwSt Satz errechnet.

2.3.5.5 Aufbau Daten-Zeile

Eine Daten-Zeile der Lizenzrechnung-Transaktionsliste Datei wird durch ein führendes „D“

gekennzeichnet und ist wie folgt aufgebaut:

Bezeichn er

Beschreibung Format Quelle Beispiel

ZeilenNr Fortlaufende Numerierung numerisch Vom

Forderungscl earing-Syste m berechnet

56

BezugsId • Für FCL-Lizenztypen:

Eindeutige TransaktionsId

aus dem TX-Transaktionsdatensatz.

Alphanumerischer String mit

folgendem Aufbau:

<berechtigungNummer>_<organ isationNummer>_<logTransaktio nsZeitpunkt>

• Für PCL-Lizenztypen:

Eindeutige ReferenzId aus dem tz ermittelt1

110875_

Bezeichnung des Geschäftsvorfall-Typs des

TX-Transaktionsdatensatzes.

Wird anhand TX-Transakti onsdatensat z-Typ bzw.

Servicenutzu ngs-Datensa tz ermittelt (gemäß

Tabelle in Kapitel

• Für FCL-Lizenztypen: MwSt

Satz aus dem TX-Transaktionsdatensatz

• Für PCL-Lizenztypen: leer Hinweis:

Der Klarheit wegen sei hier darauf hingewiesen, dass die hier aufgeführten MwSt-Sätze aus dem jeweiligen einzelnen TX-Transaktionsdatensatz

stammen und sich somit auf diesen beziehen. Diese MwSt-Angabe ist unabhängig von der für die

Lizenzrechnungs-Erstellung verwendeten MwSt.

StartDatu m-Abrech nungszeit raum

Beginn des Abrechnungszeitraumes für den

betrachteten

Geschäftsvorfall-Typ.

YYYYMM Abrechnungszeitraumes für den

betrachteten

Geschäftsvorfall-Typ (ist bei täglichem Abrechnungszyklus identisch mit dem „Startdatum Abrechnungszeitraum“)

• Für FCL-Lizenztypen: Datum der Leistungserbringung aus dem

TX-Transaktionsdatensatz

• Für PCL-Lizenztypen: Datum

aus dem

Menge • Für FCL-Lizenztypen:

Brutto-Betrag des TX-Transaktionsdatensatzes in CENT

• Für PCL-Lizenztypen: Anzahl der Servicenutzungen

Beispiel Datenzeile:

D;56;110875_6083_915123523;AFBEinsatz ;0700;20180101;20180131;20180127;1244

2.3.5.6 Aufbau Fußzeile

Die Fuß-Zeile der Lizenzrechnungs-Transaktionsliste Datei wird durch ein führendes „F“

gekennzeichnet und ist wie folgt aufgebaut:

Spalte Beschreibung Format Beispiel

AnzahlRecords Anzahl der Details-Datenzeilen. numerisch 364

Beispiel Fußzeile:

F;20180801;30399

2.3.5.7 Beispiel Lizenzrechnungs-Transaktionsliste Datei

Das Beispiel ist passend zu der in Kapitel 2.1.4.6 aufgeführten

Forderungs-Transaktionsliste Datei (für einen monatlichen Abrechnungszyklus mit Nachläufern aus dem Vormonat und mit einer fiktiven Lizenzrechnungs-Nummer) Hinweise:

• Zur Ermittlung der Anzahl von Transaktionen zu einem FCL-Lizenztyp siehe Hinweis in Kapitel 2.3.5.1.

• Der Klarheit wegen sei hier darauf hingewiesen, dass die in der

LizenzRechnungTransaktionsliste Datei aufgeführten „TransaktionsMwSt“ aus dem jeweiligen einzelnen TX-Transaktionsdatensatz stammen und sich somit auf diesen beziehen. Diese MwSt-Angabe ist unabhängig von der für die

Lizenzrechnungs-Erstellung verwendeten MwSt.

Dateiname:

LizenzRechnungTransaktionsliste_9009987.csv

H;ZeilenNr;BezugsId;GeschaeftsvorfallTyp;TransaktionsMwst;StartDatumAbrechnungszeitraum;EndeDatum Abrechnungszeitraum;Transaktionsdatum;Menge

D;1;110122_12345_915123501;AFBEinsatz_amount_FCL;1900;20180101;20180131;20180103;552 D;2;117652_12345_915123512;AFBEinsatz_amount_FCL;1900;20180101;20180131;20180119;560 D;3;130622_12345_915123673;AFBEinsatz_amount_FCL;1900;20180101;20180131;20180130;10830 D;4;110875_12345_915123523;AFBEinsatz_amount_FCL;0700;20180101;20180131;20180101;664 D;5;110875_12345_915123531;AFBEinsatz_amount_FCL;0700;20180101;20180131;20180101;954 D;6;120995_12345_915123624;AFBEinsatz_amount_FCL;0700;20180101;20180131;20180127;416 D;7;132995_12345_915123624;AFBEinsatz_amount_FCL;0700;20180101;20180131;20180127;774 D;8;100995_12345_915120001;AFBEinsatz_amount_FCL;0700;20171201;20171231;20171203;774

D;9;101234_12345_915120002;AFBEinsatz_amount_FCL;0700;20171201;20171231;20171215;483

D;10;133456_789_915123897;EFSVerkaufPOBPEB_amount_FCL;1900;20180101;20180131;20180120;1008 D;11;154586_789_915123897;EFSVerkaufPOBPEB_amount_FCL;1900;20180101;20180131;20180131;3193 D;12;122252_789_915123107;EFSVerkaufPOBPEB_amount_FCL;1900;20171201;20171231;20171231;849 D;13;6ba7b810-9dad-11d1-80b4-00c04fd430c8;FPA_transaction_PCL;0;20180101;20180131;20180120;1 D;14;7cb8c921-0aba-22a2-91c5-11d15ac530d9;AFE_transaction_PCL;0;20180101;20180131;20180121;1 D;15;8dc9d032-1bcb-33b3-02d6-22e26bd641e0;TM_transaction_PCL;0;20180101;20180131;20180122;1 F;15

2.3.6 EMail Template für den Versand der