• Keine Ergebnisse gefunden

Lizenz-Buchungsdatenbeleg

2 Beschreibung Dokumente

2.3.4 Lizenz-Buchungsdatenbeleg

Zu jeder Lizenzrechnung erstellt das Forderungsclearing eine Lizenz-Buchungsdatenbeleg-Datei – hierbei handelt es sich um eine Datei für die Verarbeitung durch das VDV-ETS Buchhaltungssystem.

In einer Lizenz-Buchungsdatenbeleg-Datei werden alle in einem Kalendermonat angefallenen Lizenzgebühren für einen Clearing-Teilenehmer aufgeführt – dabei werden

sowohl die Einzelsummen pro Lizenztyp (Liste der Lizenztypen siehe Kapitel 2.3.1) ausgewiesen als auch die Gesamt-Rechnungssumme. Im Lizenz-Buchungsdatenbeleg wird ein Lizenztyp nur dann ausgewiesen, wenn das Forderungsclearing-System zugehörige Lizenzgebühren errechnet hat, welche größer als 0,00 EURO sind.

2.3.4.1 Datei Typ

Der Lizenz-Buchungsdatenbeleg wird als csv-Datei im ASCII-Format übermittelt. Als Trennzeichen wird ein Semikolon „;“ verwendet. Die Datei beginnt mit einer Headerzeile mit Spaltenüberschriften (Beschreibung siehe Kapitel 2.3.4.3) und n Datenzeilen (Beschreibung siehe Kapitel 2.3.4.4). Danach folgen noch zusammenfassende Angaben für die gesamte Lizenzrechnung und zum Lizenz-Gläubiger für welchen der Lizenz-Buchungsdatenbeleg erstellt wurde. Dazu folgt zunächst eine Lizenzrechnungsdaten-Beschreibungs-Zeile (Beschreibung siehe Kapitel 2.3.4.5) mit Spaltenüberschriften und danach die Lizenzrechnungsdaten-Zeile (siehe Kapitel 2.3.4.6).

Jede Zeile beginnt mit einem eindeutigen „Zeilenkennungs-Buchstaben“, welcher den Typ der Zeile kennzeichnet, um eine eindeutige Auswertung zu vereinfachen. In der folgenden Liste ist der Aufbau der Datei zusammen mit den „Zeilenkennungs-Buchstaben“

aufgeführt:

• Die Datei beginnt mit einer Headerzeile für die nachfolgenden Datenzeilen (Zeilenkennungs-Buchstaben „H“).

• Danach folgen n Datenzeilen (jede davon eingeleitet mit Zeilenkennungs-Buchstaben „D“)

• Abgeschlossen wir die Datei mit 2 (oder mehr) Zeilen zu den Lizenzrechnungsdaten: der Lizenzrechnungsdaten-Beschreibungs-Zeile (Zeilenkennungs-Buchstaben „B“)

• und abschließend einer (oder mehreren) Lizenzrechnungsdaten-Zeile(n) (Zeilenkennungs-Buchstaben „R“). Hinweis: Für den Fall, dass es im Dokument Datenzeilen mit unterschiedlichen MwSt-Sätzen gibt (relevant bei Nachzügler-Positionen mit einem anderen MwSt-Satz), werden mehrere LizenzRechnungsDatenZeilen auf-geführt – jeweils eine für jeden MwSt-Satz.

Jede Zeile der Datei wird mit einem CR LF (Zeilenende) abgeschlossen.

2.3.4.2 Aufbau Dateiname

Der Dateiname der Lizenz-Buchungsdatenbeleg Datei ist wie folgt aufgebaut – wobei die einzelnen Dateinamen-Elemente jeweils durch Underscores „_“ voneinander getrennt werden (siehe Beispiel):

Bezeichner Beschreibung Format Beispiel LizenzBuchungsdatenbe

leg Dateinamen-Prefix (fix) fix LizenzBuchungsdatenbel eg_

Rechnungsnummer Vom

Forderungsclearing-Sy

stem erstellte eindeutige

Lizenzrechnungsnum mer.

Vom

Forderungsclearing-Sy

stem erstellte eindeutige

Rechnungsnummer.

Dies ist eine 7-stellige Zahl – der Startwert kann konfiguriert werden und ist >=

1.000.000. Ab dem konfigurierten

Startwert werden die Rechnungsnummern fortlaufend

durchnummeriert.

Numerisc h

7-stellig

1000987

Beispiel:

LizenzBuchungsdatenbeleg_1000987.csv

2.3.4.3 Aufbau Header-Zeile

Die Header-Zeile des Lizenz-Buchungsdatenbelegs wird durch ein führendes „H“

gekennzeichnet und enthält die Überschriften für die nachfolgenden Datenzeilen. Sie ist wie folgt aufgebaut:

Spalte Beschreibung

ZeilenNr Laufende Nummer der Datenzeile.

Rechnungsnummer Vom Forderungsclearing-System erstellte eindeutige Rechnungsnummer (für alle Datensätze identisch). Dies ist eine 7-stellige Zahl – der Startwert kann konfiguriert werden und ist

>= 1.000.000. Ab dem konfigurierten Startwert werden die Rechnungsnummern fortlaufend durchnummeriert.

ArtikelNummer Angabe der Artikelnummer. Die Artikelnummern werden durch den VDV-ETS vorgegeben. Sie werden für die Zuordnung eines Lizenztyps zum entsprechenden Artikel in der VDV-ETS-Buchhaltung verwendet.

LizenzTyp Bezeichnung des Lizenztyps, für welchen die Lizenzgebühr berechnet wurde. Im Lizenz-Buchungsdatenbeleg wird ein Lizenztyp nur dann ausgewiesen, wenn das Forderungsclearing-System zugehörige Lizenzgebühren errechnet hat, welche größer als 0,00 EURO sind.

Die Liste erlaubter Werte ist in Kapitel 2.3.1 aufgeführt.

StartDatum-Abrechnu

ngszeitraum Beginn des Abrechnungszeitraumes für den betrachteten LizenzTyp. Ist immer der erste Tag eines Kalendermonats.

EndeDatum-Abrechn ungszeitraum

Ende des Abrechnungszeitraumes für den betrachteten LizenzTyp. Ist immer der letzte Tag eines Kalendermonats.

LizenzMwSt Mehrwertsteuersatz für den betrachteten LizenzTyp und Abrechnungszeitraum.

Menge Anzahl der im betrachteten Abrechnungszeitraum für den LizenzTyp angefallenen Verbräuche:

• bei Grundgebühr Lizenzen immer 1

• bei Lizenzen zu variablen Gebühren je Transaktion („*Var.

Trans.“): Anzahl der zum betrachteten Lizenztyp im betrachteten Abrechnungszeitraum angefallenen Transaktionen.

• bei Lizenzen zu variablen Gebühren je EUR Umsatz („*Var.

Ums.“): Netto-Umsatz in EUR, der zum betrachteten Lizenztyp im betrachteten Abrechnungszeitraum angefallenen ist.

Einzelpreis Preis für eine einzelne Verbrauchseinheit für den betrachtetem LizenzTyp und Abrechnungszeitraum in EURO (mit bis zu 6 Nachkommastellen):

• bei Grundgebühr: Preis der kalendermonatlichen Grundgebühr

• bei Lizenzen zu variablen Gebühren je Transaktion („*Var.

Trans.“): Preis je Transaktion.

• bei Lizenzen zu variablen Gebühren je EUR Umsatz („*Var.

Ums.“): Preis je 1 EUR Umsatz.

LizenzSummeNetto Netto-Lizenz-Summe pro betrachtetem LizenzTyp und Abrechnungszeitraum in EURO.

Beispiel Headerzeile:

H;ZeilenNr;Rechnungsnummer;ArtikelNummer;LizenzTyp;StartDatumAbrechnungszeitraum;Ende DatumAbrechnungszeitraum;LizenzMwSt;Menge;Einzelpreis;LizenzSummeNetto

2.3.4.4 Aufbau Daten-Zeile

Jede Daten-Zeile des Lizenz-Buchungsdatenbelegs wird durch ein führendes „D“

gekennzeichnet und ist wie folgt aufgebaut:

Bezeichn er

Beschreibung Format Quelle Beispiel

ZeilenNr Fortlaufende Numerierung numerisch Vom

Forderungsclearing m erstellte eindeutige Rechnungsnummer. Dies ist eine 7-stellige Zahl – der Startwert kann konfiguriert werden und ist

>= 1.000.000. Ab dem konfigurierten Startwert

werden die Rechnungsnummern

mmer Angabe der

Artikelnummer. Die Artikelnummern werden durch den VDV-ETS vorgegeben. Sie werden für die Zuordnung eines

Lizenztyps zum entsprechenden Artikel in

der

Werte siehe Kapitel 2.3.1

Vom

Forderungsclearing -System ermittelt Erlaubte Werte siehe Kapitel 2.3.1

AFE01

LizenzTyp Bezeichnung des

Lizenztyps, für welchen

die Lizenzgebühr berechnet wurde.

Alphanumeri sch

Erlaubte

Werte siehe Kapitel 2.3.1

Wird aus

TX-Transaktionsda tensatz ermittelt (Liste erlaubter Werte siehe Tabelle in Kapitel 2.3.1)

Beginn des Abrechnungszeitraumes

für den betrachteten Lizenz-Typ

(kalendermonatlich).

YYYYMMDD Vom

Forderungsclearing

für den betrachteten Lizenz-Typ

YYYYMMDD Vom

Forderungsclearing -System berechnet

20180131

(kalendermonatlich).

LizenzMw

St Mehrwertsteuersatz für den betrachten LizenzTyp und

Menge Anzahl der im

betrachteten

Abrechnungszeitraum für

den LizenzTyp angefallenen Verbräuche:

• bei Grundgebühr

Lizenzen immer 1

• bei Lizenzen zu variablen Gebühren je Transaktion („*Var.

Trans.“): Anzahl der zum betrachteten Lizenztyp im betrachteten

Abrechnungszeitraum angefallenen

Transaktionen.

• bei Lizenzen zu variablen Gebühren je EUR Umsatz („*Var.

Ums.“): Netto-Umsatz in EUR, der zum betrachteten Lizenztyp

im betrachteten Abrechnungszeitraum

angefallenen ist.

Numerisch Vom

Forderungsclearing -System berechnet

12

Einzelprei s

Preis für eine einzelne Verbrauchseinheit für den betrachtetem LizenzTyp und Abrechnungszeitraum in EURO (mit bis zu 6 Nachkommastellen):

• bei Grundgebühr:

Preis der kalendermonatlichen

Grundgebühr

• bei Lizenzen zu

Dezimal mit bis zu 6

variablen Gebühren je Transaktion („*Var.

Trans.“): Preis je Transaktion.

• bei Lizenzen zu variablen Gebühren je EUR Umsatz („*Var.

Ums.“): Preis je 1 EUR Umsatz.

LizenzSu

mmeNetto Netto-Lizenz-Summe pro betrachtetem LizenzTyp und Abrechnungszeitraum in EURO.

Dezimal mit bis zu 2 Nachkomma stellen (kaufmännisc h gerundet)

Vom

Forderungsclearing -System

berechnete und gerundete

Netto-Lizenzgebüh rsumme (zum betrachteten Lizenztyp und Abrechnungszeitra um).

0,00

Beispiel Datenzeile:

D;6;1000987;10.10.105;PCL TM Variabler Anteil (Anzahl Transaktio-nen);20180101;20180131;0190;12;0,00001;0,00

Hinweise:

• Nachläufer aus einer vorherigen Clearingperiode werden in einer separaten Zeile mit einem anderen Start/Ende-Abrechnungszeitraum ausgewiesen.

• Die LizenzSummeNetto kann den Wert 0,00 haben. Dies ist dann der Fall, wenn das Ergebnis des kaufmännischen Rundens auf 2 Nachkommastellen zu 0,00 EUR führt.

Derartig zustande gekommene Null-Summen werden auf der Lizenz-Rechnung sowie im Lizenzrechnungsdaten-Beleg ausgewiesen, weil sie im Gegensatz zu „echten Nullsummen“ aufgrund einer Lizenzgebühr-Konfiguration von 0,00 EUR lediglich durch Runden zustande gekommen sind.

2.3.4.5 Aufbau Lizenzrechnungsdaten-Beschreibungs-Zeile

Die Lizenzrechnungsdaten-Beschreibungs-Zeile des Lizenz-Buchungsdatenbelegs wird durch ein führendes „B“ gekennzeichnet und enthält die Überschriften für die nachfolgende Lizenzrechnungsdaten-Zeile. Sie ist wie folgt aufgebaut:

Spalte Beschreibung

Rechnungsnummer Vom Forderungsclearing-System erstellte eindeutige Rechnungsnummer. Dies ist eine 7-stellige Zahl – der Startwert kann konfiguriert werden und ist >= 1.000.000. Ab dem konfigurierten Startwert werden die Rechnungsnummern fortlaufend durchnummeriert.

Rechnungsdatum Vom Forderungsclearing-System in der zugehörigen Lizenzrechnung ausgewiesenes Rechnungsdatum.

DebitorenNr Debitoren-Nummer der Clearing-Teilnehmer-Organisation in der VDV-ETS Finanzbuchhaltung.

OrgName Name der Clearing-Teilnehmer-Organisation Namenszusatz Z.B. für Abteilung oder „z.Hd“ Angabe Strasse+Hausnr Adresse: Straße und Hausnummer

Land Adresse: Länderkennzeichen (z.B. „D“ für Deutschland)

PLZ Adresse: Postleitzahl

Ort Adresse: Ort

BestellNr Bestellnummer des Lizenzvertrages bei der

Clearing-Teilnehmer-Organisation (dient der einfacheren Zuordenbarkeit der Rechnung in der Buchhaltung der Clearing-Teilnehmer-Organisation)

MwSt Mehrwertsteuersatz für die betrachte

LizenzRechnungsDatenZeile.

Hinweis: Für den Fall, dass es im Dokument Datenzeilen mit unterschiedlichen MwSt-Sätzen gibt (relevant bei Nachzügler-Positionen mit einem anderen MwSt-Satz), werden mehrere LizenzRechnungsDatenZeilen aufgeführt – jeweils eine für jeden MwSt-Satz.

SummeNetto Gesamt-Netto-Summe aller in dieser Datei aufgeführten Lizenzgebühren (vom Forderungsclearing-System berechnet und gerundet).

SummeMwSt Gesamt-MwSt-Summe zu allen in dieser Datei aufgeführten Lizenzgebühren (vom Forderungsclearing-System berechnet und gerundet).

SummeBrutto Gesamt-Brutto-Summe aller in dieser Datei aufgeführten Lizenzgebühren (vom Forderungsclearing-System berechnet und gerundet).

Beispiel Lizenzrechnungsdaten-Beschreibungs-Zeile:

B;RechnungsNummer;Rechnungsdatum;DebitorenNr;OrgName;Namenszusatz;Strasse+Hausnr;La nd;PLZ;Ort;BestellNr;MwSt;SummeNetto;SummeMwSt;SummeBrutto

2.3.4.6 Aufbau Lizenzrechnungsdaten-Zeile

Die Lizenzrechnungsdaten-Zeile des Lizenz-Buchungsdatenbelegs wird durch ein führendes „R“ gekennzeichnet und ist wie folgt aufgebaut. Dabei beziehen sich die Angaben zur Datenquelle („Quelle“) sich auf die Stammdatenbeschreibung im zugehörigen Enterprise Architect Modell.

Bezeichner Beschreibung Format Quelle Beispiel Rechnungs

nummer Vom

Forderungsclearin g-System erstellte eindeutige

Rechnungsnumme r. Dies ist eine 7-stellige Zahl – der Startwert kann konfiguriert

werden und ist >=

1.000.000. Ab dem konfigurierten Startwert werden die

Rechnungsnumme rn fortlaufend durchnummeriert. g-System in der zugehörigen

er-Organisation in der VDV-ETS Finanzbuchhaltun

OrgName Name der

Clearing-Teilnehm

atz Z.B. für Abteilung oder „z.Hd“

Adresse: Straße und Hausnummer ilerstr. 38 b

Land Adresse:

Länderkennzeiche n (z.B. „D“ für

Alphanume

risch Rechnungsinformation.La

nd D

Deutschland)

PLZ Adresse:

Postleitzahl Numerisch Rechnungsinformation.PL

Z 50933

Ort Adresse: Ort Alphanume

risch

Rechnungsinformation.Ort Köln (Braunsfel d)

BestellNr Bestellnummer des der Rechnung in der Buchhaltung der z für die betrachte LizenzRechnungs DatenZeile.

Hinweis: Für den Fall, dass es im Dokument

Datenzeilen mit unterschiedlichen MwSt-Sätzen gibt (relevant bei Nachzügler-Positio

nen mit einem anderen

MwSt-Satz),

werden mehrere LizenzRechnungs DatenZeilen aufgeführt – jeweils eine für jeden MwSt-Satz.

Enterprise Architect Modell:

Stammdaten Fachlicher Betriebsführer.Lizenrechn dieser Datei aufgeführten

Dezimal mit 2

Nachkomm astellen

Vom

Forderungsclearing-Syste m berechnete und

gerundete

574,92

Lizenzgebühren. Gesamt-Netto-Lizenzgebü

Dezimal mit 2

Nachkomm astellen

Vom

Forderungsclearing-Syste m berechnete und

gerundete

Gesamt-MwSt-Summe zu den aufgeführten

Lizenzgebühren. dieser Datei aufgeführten

Lizenzgebühren.

Dezimal mit 2

Nachkomm astellen

Vom

Forderungsclearing-Syste m berechnete und

gerundete

Gesamt-Brutto-Lizenzgeb ührsumme.

684,15

Beispiel Lizenzrechnungsdaten-Zeile:

R;1000987;20180201;45678;Musterfirma;;Musterstraße

20;D;12345;Musterstadt;ABC-2017-12345;0190;574,92;109,23;684,15

2.3.4.7 Beispiel Lizenz-Buchungsdatenbeleg

Dateiname: LizenzBuchungsdatenbeleg_1000987.csv

H;ZeilenNr;Rechnungsnummer;ArtikelNummer;LizenzTyp;StartDatumAbrechnungszeitraum;Ende DatumAbrechnungszeitraum;LizenzMwSt;Menge;Einzelpreis;LizenzSummeNetto

D;1;1000987;FPA01;PCL FPA Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;50,00;50,00 D;2;1000987;FPA02;PCL FPA Var. Trans.;20180101;20180131;0190;250;0,005;1,25 D;3;1000987;AFE01;PCL AFE Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;75,00;75,00 D;4;1000987;AFE02;PCL AFE Var. Trans.;20180101;20180131;0190;400;0,0075;3,00 D;5;1000987;TM01;PCL TM Grundgebühr;20180101;20180131;0190;100,00

D;6;1000987;TM02;PCL TM Var. Trans.;20180101;20180131;0190;2;10,00;20,00 D;7;1000987;AFBEINSATZ01;FCL AFBEinsatz

Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;30,00;30,00 D;8;1000987;AFBEINSATZ02;FCL AFBEinsatz Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;30145;0,000001;0,03

D;9;1000987;AFBEINSATZ03;FCL AFBEinsatz Var. Ums.;20180101;20180131;0190;

150000;0,000001;0,15

D;10;1000987;AFBKORR01;FCL AFBKorrektur Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;20,00;20,00

D;11;1000987;AFBKORR02;FCL AFBKorrektur Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;10;0,000001;0,00 D;12;1000987;AFBKORR03;FCL AFBKorrektur Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;8900;0,000001;0,01

D;13;1000987;TAMOBILPLUS01;FCL TicketAusgabe Mobil+

Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;10,00;10,00

D;14;1000987;TAMOBILPLUS02;FCL TicketAusgabe Mobil+ Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;200;0,01;2,00

D;15;1000987;TAMOBILPLUS03;FCL TicketAusgabe Mobil+ Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;200;0,01;2,00

D;16;1000987;TAAUSGSONST01;FCL TicketAusgabe Sonstige Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;20,00;20,00

D;17;1000987;TAAUSGSONST02;FCL TicketAusgabe Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;300;0,02;6,00

D;18;1000987;TAAUSGSONST03;FCL TicketAusgabe Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;200;0,02;4,00

D;19;1000987;LFTRMBP01;FCL TicketRuecknahme Mobil+

Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;10,00;10,00

D;20;1000987;LFTRMBP02;FCL TicketRuecknahme Mobil+ Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;10;0,01;0,10

D;21;1000987;LFTRMBP03;FCL TicketRuecknahme Mobil+ Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;10;0,01;0,10

D;22;1000987;LFTRSONST01;FCL TicketRuecknahme Sonstige Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;50,00;50,00

D;23;1000987;LFTRSONST02;FCL TicketRuecknahme Sonstige Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;10;0,05;0,50

D;24;1000987;LFTRSONST03;FCL TicketRuecknahme Sonstige Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;100;0,05;5,00

D;25;1000987;EFSVKPOBPEB01;FCL EFSVerkaufPOBPEB Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;20,00;20,00

D;26;1000987;EFSVKPOBPEB02;FCL EFSVerkaufPOBPEB Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;10;0,02;0,20

D;27;1000987;EFSVKPOBPEB03;FCL EFSVerkaufPOBPEB Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;100;0,02;2,00

D;28;1000987;EFSRUECKPOBPEB01;FCL EFSRuecknahmePOBPEB Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;30,00;30,00

D;29;1000987;EFSRUECKPOBPEB02;FCL EFSRuecknahmePOBPEB Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;1;0,03;0,03

D;30;1000987;EFSRUECKPOBPEB03;FCL EFSRuecknahmePOBPEB Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;10;0,03;0,30

D;31;1000987;EFSVKWEB01;FCL EFSVerkaufWEB Grundgebüh;20180101;20180131;0190;1;20,00;20,00 D;32;1000987;EFSVKWEB02;FCL EFSVerkaufWEB Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;1500;0,02;30,00 D;33;1000987;EFSVKWEB03;FCL EFSVerkaufWEB Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;30000;0,02;600,00

D;34;1000987;EFSRUECKWEB01;Lizenz FCL EFSRuecknahmeWEB Monatliche Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;20,00;20,00

D;35;1000987;WEBAUFL01;FCL WEBAufladung Grundgebühr;20180101;20180131;0190;1;12,00;12,00 D;36;1000987;WEBAUFL02;FCL WEBAufladung Var.

Trans.;20180101;20180131;0190;1000;0,012;12,00 D;37;1000987;WEBAUFL03;FCL WEBAufladung Var.

Ums.;20180101;20180131;0190;20000;0,012;240,00

D;38;1000987;FPA02;PCL FPA Var. Trans.;20171201;20171231;0190;10;0,005;0,05 D;39;1000987;WEBAUFL02;FCL WEBAufladung Var.

Trans.;20171201;20171231;0190;10;0,01;0,10 D;40;1000987;WEBAUFL03;FCL WEBAufladung Var.

Ums.;20171101;20171130;0190;50;0,01;0,04

D;41;1000987;FPA02;PCL FPA Var. Trans.;20171101;20171130;0190;10;0,004;0,04

B;RechnungsNummer;Rechnungsdatum;DebitorenNr;OrgName;Namenszusatz;Strasse+Hausnr;La nd;PLZ;Ort;BestellNr;MwSt;SummeNetto;SummeMwSt;SummeBrutto

R;1000987;20180201;45678;Musterfirma;;Musterstraße

20;D;12345;Musterstadt;ABC-2017-12345;0190;1396,36;265,31;1661,67