• Keine Ergebnisse gefunden

Meine Liebe zur Spontanität!

Im Dokument Niedersachsen und Bremen Information (Seite 53-56)

.adobe.com stock.adobe.com

qui cito dat“ konstatierten schon die Rö-mer vor 2000 Jahren: Wer spontan gibt, dessen Einsatz zählt doppelt. Da ist das Zauberwort „spontan“, d. h. nicht lange rumeiern, nicht vorgeben, nochmal die Omma fragen zu müssen. Der erste Ge-danke ist immer der richtige!

Der Ideengeber geht mit gestärkter Brust in die nächste Runde. Diese Spontan-Denker und -Macher sind das Schmieröl in verkrusteten Denkstrukturen; ihr Denk-schema ist klar, einfach, gar simpel:

Alle sagten: Das geht nicht. Da kam ei-ner, der wusste das nicht. Und da hat er es einfach gemacht … – ganz spontan!

Zum Schluss möchte ich eine Geschichte erzählen, sie berichtet, wie man sich durch spontanes Denken und Handeln Freunde schafft, auch wenn der Boden schwankend ist.

Irgendwann hat auch „unser Dorf“ (>

20.000 Einwohner) die „Kreiselitis“ er-fasst. Beim Anschluss einer Haupter-schließungsstraße aus einem neuen, gro-ßen Wohngebiet wählten wir den Beginn der Landesstraßen-Ortsdurch-fahrt in Gegenlage zu einer bestehen-den, kommunalen Erschließungsstraße.

So hätte eine echte Kreuzungsanlage entstehen können, vielleicht signalgere-gelt mit Anforderungsschwellen in den schwach belasteten Zufahrtsstraßen. Da schlug die große Stunde der „beamteten Straßenraumgestalter“. Mit der Einfahrt ins Städtchen auf einer klassifizierten

Straße böte es sich geradezu an, eine

„Einfahrtssituation“ zu schaffen, mit der sich Bürger und Verkehrsteilnehmer identifizieren können, also ein Kreisver-kehr muss her. Die Kreisinnenfläche gibt mannigfaltige Gelegenheit, durch Ein-bauten, auch solche mit künstlerischem Anspruch, diesen Raum am Ortseingang angemessen zu gestalten. In concreto = ein großer Findling weist aus, dass der große Herzog Heinrich der Löwe vor 1000 Jahren in dieser Region regierte.

Deshalb heißt die neue Kreisverkehrsan-lage auch Welfen-Kreisel, benannt nach dem heute noch „residierenden Adels-geschlecht; auch das Wohngebiet und das große Senioren-Wohnstift schmü-cken sich mit dem Namen der Welfen.

Des Weiteren sollte an die christliche Ver-gangenheit der Vorfahren, die einst die heidnischen Ungarn in die Flucht schlu-gen, erinnert werden.

Also entwirft die junge Künstlerin Abbil-der Abbil-der drei christlichen Kirchtürme, ge-schaffen in verschiedenen Epochen deut-scher Architektur, und der Baustoff Stahl, weil es der Baustoff der Region ist. Da standen sie nun, die Kirchtürme, St. H.

Georg mit einem Barockturm, St. Patrick im Look der Neugotik und der jüngste aus der Zeit des 20. Jahrhundert, der schlicht gestaltete, der für die klösterliche Ordenskirche (Redemtoristen) steht. Ge-nau diese erregte bei der feierlichen Ver-kehrseröffnung den Unmut des Abtes.

An mich als Auftraggeber wandte er sich fast zornig. „Sie haben unser schönen Kirchenturm des wichtigsten Symbols beraubt. Das goldene Kreuz ganz oben fehlt“. Alle Beteiligten schauten sich ver-dutzt an. In der Tat – peinsam. Blitz-schnell schoss es mir durch den Kopf.

Um diese Schande auszubügeln, bedarf es eines spontanen Coups. Noch vor dem Abgang der Honorationen zum Ste-hempfang telefonierte ich mit der Lehr-werkstatt, die das Kirchturmkunstwerk gebaut hatten und bestellte ein in Gold-bronze glänzendes Kreuz. Lieferzeit mit Montage: eine Stunde.

Der spontane Coup gelang. Als ich ne-ben dem Abt auf dem Rückweg zum Parkplatz am neuen Kreisel vorbeiging, entdeckte er das güldene Kreuz, aber er sagt nichts, gar nichts, weil er zu Recht befürchtete, als „Mensch mit vermin-derter Seh- oder gar Urteilskraft“ abge-stempelt zu werden. Also schwieg er be-treten, getreu dem Leiwort: „Si tacuisses, philosophus mansisses“.

Mir, dem Super-Spontan-Freak schwoll die Brust; Spontanität hatte ihre krea-tive Strahlkraft erwiesen. Dem Abt habe ich die Details erst Jahre später „gestan-den“, was mir und meiner Spontanität weiteres Lob einbrachte.

Keinem Menschen auf dieser Welt habe ich erzählt, welches Aha-Erlebnis ich auf der Rückfahrt ins Büro hatte. Ich fuhr am Kirchengelände vorbei, der Turm glit-zerte in welfischem gelb, aber ein Kreuz auf dem Turm konnte ich nicht

Vereinigung Dipl.-Ing. Oliver Iversen Stadt Wolfsburg Dipl.-Ing. Anke Bettina Beck Stadt Norden Dipl.-Ing. Claus Peter Schütt Kemna Bau Andreae GmbH

& Co. KG Lohweg 42 30559 Hannover Tel. 0511 / 169907-21 c.-p.schuett@kemna.de Medien und Verbindung zur Redaktion Verbindung zur Jungen VSVI Bs

Dipl.-Ing. Robert Jüchert K E M N A B A U Andreae GmbH & Co. KG ZN Hannover-Außenstelle c/o Fa. August Reiners Volkmaroder Straße 37 c/o SirameDes & S.DEPPING Consult, Trift 28 Am Brunnen 12, 29229 Celle Tel. 05141 / 5 11 92 Dipl.-Ing. Dirk Rother c/o Ingenieurgesellschaft Heidt & Peters mbH Sprengerstraße 38 c Im Zwergengrund 17 31787 Hameln Tel. 05151 / 923 01 90 info@sv-kretschmer.de 2. Vorsitzender Dipl.-Ing.Sven Diehn c/o NLStBV GB Hameln Roseplatz 5, 31787 Hameln Tel. 05151 / 607-332 sven.diehn@nlstbv.

niedersachsen.de

Redaktioneller Mitarbeiter Dipl.-Ing. Burkhard Büchler Ruschenbrink 4

31787 Hameln Tel. 05151 / 607-325 Tel. 0511 / 168-48854 stefan.grampler@hannover-stadt.de

Hildesheim 05

1. Vorsitzender Dr.-Ing. Holger Pabsch c/o Ing. Büro Pabsch & Partner Barienroder Str. 23

31139 Hildesheim Tel. 05121 / 2094-0 h.pabsch@ipp-consult.de2.

Vorsitzender

Michael Stein, c/o KEMNA Bau Lohweg 44, 30559 Hannover Tel. 0511 / 67699-0 m.stein@kemna.de Beisitzer

Dipl.-Ing. Martin Keil c/o Stadt Hildesheim Markt 3, 31134 Hildesheim Tel. 05121 / 301 - 36 12 Schrift- und Kassenführer Bauing. grad. Fritz Igel Von-Wintheim-Str. 5 August Mainka GmbH & Co.

Darmer Esch 74, 49811 Lingen Tel. 0591 / 800 06-618

Lüneburg 07 Bau- u. Vermessungswesen -André

Novotny-Käthe-Krüger-Straße 17 21337 Lüneburg Tel. 04131 / 8634-26 andre.novotny@igbv.de Kassenwart

Dipl.-Ing. Thomas Schröder, c/o Ingenieurbüro Schulz + von der Ohe

Käthe-Krüger-Straße 17 21337 Lüneburg Tel. 04131 / 8634-22 daniela.heitsch@igbv.de Tel. 05021 / 5150 info@lange-lossau.de 2. Vorsitzender B.Sc. Martin Gerdes An der Alpheide 29 31582 Nienburg Tel. 05021 / 912292 martin-gerdes@t-online.de Kassenwart

Dipl.-Ing.Rolf-Rainer Schuster Balger Straße 9, 31609 Balge Tel. 04257 / 417

Redakteur

Dipl.-Ing. Friedrich Berghorn Auf dem Acker 8

31592 Stolzenau Tel. 05765 / 94 27 28

Northeim 09

1. Vorsitzender

Dipl.-Ing. Hans-Heiko Keppel c/o Eurovia Teerbau GmbH Lindenstraße 28 Tel. 05502 / 9105611 info@ib-weitemeier.de Schriftführer

B.Eng. Belinda Bleibaum c/o Ingenieurbüro Lühning Mühlenstraße 25 37154 Northeim Tel. 05551 / 911600-00 belinda.bleibaum@igbv.de Tel. 05101 / 1001-425 reppin@pattensen.de

Tel. 0441 / 71248 g.hirsch@ib-hirsch.de 2. Vorsitzender

Dipl.-Ing. Wilhelm Grünefeld Grünefeld Ingenieurberatung Im Schilf 24

26133 Oldenburg Tel. 0441-48 55 320 gruenefeld-ing@ewe.net Kassenwart

Dipl.-Ing. Hüseyin Akkurt STRABAG AG Direktion Nordwest Bereich Weser-Ems/Gruppe Wilhelmshaven Am Esch 19 26349 Jaderberg Tel. 04454 / 9779 103

Dipl.-Ing. Anke Bettina Beck Stadt Norden c/o NLStBV – GB Aurich Eschener Allee 31 Tel. 04943 / 406991 arnold.buss@gmx.de

Stade 13

1.Vorsitzender+Schriftführer Dipl.-Ing. Adrian Andres Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg Tiefbauabteilung Harburger Rathausplatz 4 21073 Hamburg Tel. 040 / 42871 3312 Adrian.Andres@harburg.

hamburg.de

2. Vorsitzender + Kultur und Information

Dipl.-Ing. Ralf Ratajczak NLStBV, GB Stade Harsefelder Straße 2, 21680 Stade Tel. 04141 / 601 371 ralf.ratajczak@nlstbv.

niedersachsen.de Kassenwart

Dipl. Geol. Jens Schmitz Ingenieurgesellschaft Dr. Beusse mbH Elsterbogen 18 21255 Tostedt Tel. +49 163 7733877

Verden 14 Tel. 04231 / 64086 27356 Rotenburg (Wümme) Tel. 04261 / 92 93 82 rl@pgn-architekten.de Kassenwart

Dipl.-Ing. Jens-Uwe Prütz c/o EMS-JADE MISCHWERKE GmbH KG. für Straßen -baustoffe

In der Riede11 49692Cappeln Tel. 04471 / 88 01-19

pruetz@ashaltgruppe-Herausgeber:

Vereinigung der Straßenbau und Verkehrsingenieure in Nieder -sachsen e.V., Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure der Freien Hansestadt Bremen e.V. und Gemeinschaft zur Förderung der fach lichen Fort bildung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Niedersachsen e.V., Eichstraße 19, 30161 Hannover,

Telefon 0511.32 53 60, Fax 0511.32 56 53

Geschäftsstelle Niedersachsen:

Martina Hoffmann, Eichstraße 19, 30161 Hannover, info@vsvi-niedersachsen.de, www.vsvi-niedersachsen.de Bankverbindung VSVI Niedersachsen:

Deutsche Bank Hannover e.G.

NEU: IBAN DE71 2507 0024 0070 5079 01, BIC DEUTDEDBHAN

Spendenkonto Fördergemeinschaft VSVI Niedersachsen:

Deutsche Bank Hannover AG

IBAN DE51 2507 0024 0023 1225 00, BIC DEUTDEDBHAN

Geschäftsstelle Bremen:

Britta Renner, Bgm.-Spitta-Allee 18, 28329 Bremen info@vsvi-bremen.de, www.vsvi-bremen.de Bankverbindung VSVI Bremen:

Die Sparkasse Bremen AG

IBAN DE17 2905 0101 0001 7140 13, BIC SBREDE22

Redaktion:redaktion@vsvi-niedersachsen.de

Alexander Emme, Dr. Joachim Göhlmann, Markus Mey, Thomas Pfeiffer, Jens Pohl, Katja Pott, Malte Quakenack, Ingo Wöhleke

Gestaltung:Sabine Panse, dacorpo design, Hannover Telefon 0173.60 55 081, (info@dacorpo-design.de) Druck:QUBUS media

Copyright:Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.

Erscheinungsweise:Die VSVI-Information erscheint dreimal jährlich.

Der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Der Redaktionsschlussfür Nr. 1 / April 2022: 12. Februar 2022

Im Dokument Niedersachsen und Bremen Information (Seite 53-56)