• Keine Ergebnisse gefunden

LFI-Bildungsveranstaltungen

Im Dokument Landwirtschaftskammer Oberösterreich (Seite 54-57)

In der Bildungssaison 2018/2019 wurden insge-samt 2.024 Veranstaltungen mit 39.167 Teilneh-mern und Teilnehmerinnen durchgeführt. Es wurden 16.834 Unterrichtseinheiten (ohne das Projekt „Schule am Bauernhof“) abgehalten.

Schule am Bauernhof

Schule am Bauernhof hat sich zu einer Ein-kommensalternative für bäuerliche Betriebe entwickelt und bietet eine Chance, zusätzliches Einkommen aus der Diversifizierung zu erwirt-schaften. Bereits seit 20 Jahren bietet dieses Er-folgsprojekt Kindern und Jugendlichen Einbli-cke in die Landwirtschaft. Dieser Erfolg wurde auch verdient gefeiert. Die Pressekonferenz am 2. Mai 2019 erfreute sich über großes Interes-se und die mediale Berichterstattung war Interes-sehr breit gestreut. Das Angebot Schule am Bauern-hof wird sehr gut gebucht und in der Bildungs-saison 2018/19 wurden 1.092 Veranstaltungen mit 18.173 Kindern und Jugendlichen durchge-führt. Um Betrieben ein neues Standbein mit Schule am Bauernhof zu bieten, wurde in der Bildungssaison 2018/19 ein Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof mit 13 Absolventinnen und Absolventen durchgeführt. In Oberöster-reich gibt es derzeit 130 aktive Betriebe, die Schule am Bauernhof (Halbtag, Ganztag, Wo-che, Erlebnis Alm) anbieten. Alle aktiven Betrie-be sind auf der bundesweiten Webseite www.

schuleambauernhof.at zu finden. Auch für Pä-dagoginnen und Pädagogen gab es in Koope-ration mit der Pädagogischen Hochschule OÖ und der Bildungsdirektion OÖ Weiterbildun-gen zu den Themen Land- und Forstwirtschaft und Ernährung. Im letzten Schuljahr wurden Veranstaltungen nach Produktgruppen

2.024 Veranstaltungen

Ausbildung & Persönlichkeit 7%

Betrieb und Unternehmen 7%

Direktvermarktung & UaB 5%

Ernährung & Gesundheit 50%

Forst- und Holzwirtschaft 1%

IT und Landtechnik 2%

Pflanzenproduktion 12%

Tierproduktion 9%

Umwelt und Biolandbau 7%

Teilnahme nach Produktgruppen 39.167 Teilnahmen

2.886 3.056 1.491

14.553

402 839

9.736 3.753

2.451 Inbild/AnnaPailer

Anzahl der Veranstaltungen und Teilnahmen Schule am Bauernhof

1.092 Veranstaltungen

18.173 Teilnehmer/-innen

1 LFI Oberösterreich

YYYNƂCV

BILDUNGSPROGRAMM 2019 /2020

Ländliches Fortbildungsinstitut

bei Weiterbildungsveranstaltungen rund 430 Pädagoginnen und Pädagogen erreicht. Beson-ders beliebt waren die Seminare in der ersten und letzten Sommerferienwoche mit Themen wie „Salat Bowls – Schüsselweise regionaler Genuss“, „Der Wald eine Klasse für sich“ oder

„Den Bienen auf der Spur“.

Green Care

Unter „Green Care“ versteht man Aktivitäten und Interaktionen zwischen Mensch, Tier und Natur, die gesundheitsfördernde, pädagogische oder soziale Ziele verfolgen.

Green Care Bildungsangebote

In Oberösterreich fanden im Zeitraum 2018/19 zehn Bildungsveranstaltungen zum Thema Green Care statt, davon zwei Zertifikatslehrgänge, mit insgesamt 78 an Green Care interessierten Land-wirtinnen und Landwirten. Der Lehrgang Green Care – Gesundheit fördern am Hof wurde zum zweiten Mal in OÖ abgehalten. Diese Weiterbil-dung richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die auf ihrem Hof Angebote im Bereich „Gesund-heitsförderung und Prävention“ im Rahmen ei-nes Green Care Auszeithofes anbieten möchten.

Neuer Lehrgang Tiererlebnis am Hof

Der Lehrgang Green Care Tiererlebnis am Hof wurde vom LFI OÖ konzipiert und als Pilotlehr-gang abgehalten. Bäuerinnen und Bauern wer-den im Lehrgang dafür qualifiziert, Tiererleb-nis-Angebote im Freizeitbereich anzubieten, wie zB Ferienangebote auf ihrem Hof. Der Lehrgang bietet Grundlagen, um für Kinder und Jugendli-che, Familien bzw. auch ältere Menschen Erleb-nisangebote rund um den achtsamem Umgang mit Bauernhoftieren und das Kennenlernen des Bauernhofes anzubieten.

Green Care Beratungen

Im Rahmen von Green Care Basisberatungen wurden zwölf landwirtschaftliche Betriebe in 61,75 Stunden umfassend über die Möglichkei-ten, im Rahmen von Green Care Dienstleistun-gen Einkommen zu erwirtschaften, beraten. Wei-ters informierten sich 24 Bäuerinnen und Bauern in einer Green Care Grundberatung im Rahmen von 11,25 Stunden telefonisch zu verschiedens-ten Green Care Themen.

Ausgezeichnete Green Care Betriebe in Oberösterreich

Im Juni 2019 konnte der Loidholdhof, eine Ar-beits- und Wohngemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung, mit der Green Care Hoftafel ausgezeichnet werden. Somit gibt es in Oberösterreich bereits fünf Green Care

zertifi-Green Care als Zu-kunftschance.

LK OÖ

zierte Bauernhöfe. Als erster Green Care Auszeit- hof in OÖ bietet die Kräuteralm Klaffer seit 2019 gesundheitsfördernde Angebote zum Thema Kräu-ter an.

Abschluss der Weiterbildungsmaßnahmen für die ÖPUL-Maßnahmen LE 14-20 Am 31. Dezember 2018 endete die Weiterbil-dungspflicht für die ÖPUL-Maßnahmen „Biolo-gische Wirtschaftsweise (Bio)“, „Umweltgerech-te und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“, „Alpung und Behirtung“ sowie „Vor-beugender Grundwasserschutz auf Acker bzw.

Grünland“. Das LFI Weiterbildungsanbot für das ÖPUL- Programm 14-20 lief von Herbst 2015 bis 31. Dezember 2018. Die Bildungskampagne um-fasste in den fünf Jahren 1.032 LFI-Veranstaltun-gen mit 30.327 Teilnahmen.

Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von fünf Stun-den absolviert werStun-den. Erst nach dieser Weiter-bildung ist eine Neuausstellung des Sachkun-deausweises möglich. 2018/2019 wurden 169 Veranstaltungen mit 7.775 Teilnahmen, davon 990 Teilnahmen bei Onlinekursen (13 Prozent) durchgeführt.

Bildungsinitiative Grünland

Der Klimawandel ist für die heimische Grünland-wirtschaft, wie die letzten zwei Hitzesommer ge-zeigt haben, eine neue Herausforderung. Sinken-de NieSinken-derschläge, steigenSinken-de Temperaturen in Sinken-der Vegetationsperiode und die damit auftretenden Schädlinge haben extreme Auswirkungen auf das Grünland und die wirtschaftliche Entwicklung bäuerlicher Familienbetriebe. Eine professionelle Grünlandbewirtschaftung ist wichtig, um auch in Zukunft die Grundfutterversorgung sicherzustel-len. Für klimafitte Grünlandbestände braucht es Pflanzenarten im Bestand, die mit niederschlags-armen Perioden gut umgehen können, um die Er-tragsmenge über ausgewählte Flächen,

zumin-Ländliches Fortbildungsinstitut

dest zum Teil, abzusichern. Mit einer gezielten Bildungsinitiative im Bereich Grünland sollen die Kompetenzen erweitert und das Bewusst-sein für eine nachhaltige Grünlandbewirtschaf-tung erreicht werden. Im Seminar „Optimierte Grünlandwirtschaft als Lösung für meinen Be-trieb“, das fünf Module umfasst, wird auf die Eigenschaften des Bodens und die abgestufte Grünlandwirtschaft eingegangen. Die Boden-proben jedes teilnehmenden Betriebes bilden die Grundlage für eine individuelle Bewirt-schaftungsstrategie der nächsten fünf Jahre.

Im Dezember 2019 besuchten 425 Teilnehmer die Informationsveranstaltungen „Aus nix wird nix“ – Erfolgreiches Grünland ist kein Selbstläu-fer“. Weitere Auftaktveranstaltungen und die Seminare „Optimierte Grünlandwirtschaft als Lösung für meinen Betrieb“ starteten im Jänner 2020.

Digitale Technologien auf dem Vormarsch Die zunehmende Integration von digitalen Tech-nologien auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist vielerorts längst Standard. Neben neuen Möglichkeiten in Bereichen wie Produkti-on, Betriebsführung, Vermarktung und Verwal-tung bringt sie auch neue Herausforderungen.

Durch das Bildungsprojekt “Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft” setzt sich das LFI Österreich zum Ziel, die vielfältigen und im digi-talen Zeitalter neu aufkommenden Herausforde-rungen anzugehen, um letztlich ein zeitgerechtes Angebot für landwirtschaftliche Betriebe anbie-ten zu können. Die Plattform www.lkdigital.at bildet einen zentralen Knotenpunkt zum Thema

“Digitalisierung in der Landwirtschaft”, und bie-tet Interessierten die Möglichkeit, zeit- und orts-unabhängig fachlich relevante Informationen zu beziehen.

Die modernen Technologien ermöglichen es, auch im Bereich der Bildung neue Wege zu ge-hen. Sie können unabhängig von Zeit und Ort Kurse absolvieren. Das ist modernes zeitgemä-ßes Lernen, das Rücksicht auf die betrieblichen Anforderungen und persönlichen Ansprüche im Berufsleben nimmt.

Das LFI bietet neben den Präsenzveranstaltun-gen auch Onlinekurse in folPräsenzveranstaltun-genden Themenbe-reichen an:

„ Bauen, Energie und Technik

„ Direktvermarktung

„ EDV und Informationstechnologie

„ Pflanzenproduktion

„ Tierhaltung

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof – feierlicher Abschluss

LFI/Pfabigan

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle

Meisterabschlüsse 2018

Fischereiwirtschaft – Facharbeiterausbildung in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Wasserwirtschaft neu aufgestellt In der fischereiwirtschaftlichen Ausbildung wur-den die Facharbeiterkurse neu organisiert. Da-durch ist es möglich, dass der Berufsschulturnus im abz Salzkammergut stattfinden kann.

LW;32

GB;3 10

FW;14

Im Dokument Landwirtschaftskammer Oberösterreich (Seite 54-57)