• Keine Ergebnisse gefunden

l V . Historisch, Philologische Facultät

Im Dokument Das Inland Eine Wochenschrift (Seite 55-58)

Dr. F r i e d r i c h Neue, wirklicher Slaatsrath u. Nilter des S t . Wladimir-Oroens 4. und des S t . Anncu.OrdenS L. Classe, ordcntl. Prof. der Nterärgeschichle, altclassischen Philologie und Pädagogik, d. Z. Decan, wird 5) die Ge-schichte der Römischen Literatur vortragen, nach Passow'S Grundzügen der Griechischen und Römischen Literatur, und Kunstgeschichte, 2. A u s g . , Berlin 1889, M o n t . , Dienst., M i t t w . , Donnerst, von 15 — 5 2 U h r ; 2) des C i c e r o Bücher üo repuliliea erläutern, an denselben Tagen von 4L—1 U h r ; 3) im pädagogisch-philologischen Seminar den Thucydides erklären lassen, und damit Uebungen im Latein-schreiben u. Disputiren verbinden, Freit, u. Sonnab. von 11—«2 Uhr.

Dr. F r i e d r i c h K r u s e , Slaatsrath und Ritter des Ordens der heil. Anna 2ter und des heil. Stanislaus 2tcr Gasse, orbcntl. Prof. der historischen Wissenschaften, wird vortragen: 1) Allgemeine Weltgeschichte, I. Alte Geschichte, nach seinem blstorlschen Atlas, an den ersten » Wochentagen von 2—4 Uhr; 2) Russische Geschichte « . Neuere beschichte, nach Karamsin, Ewere und seinem historischen ?l»las, an den ersten 3 Wochentagen von 4—3 Uhr; 3) historisches Practicum Sonnabends von 3 - 3 Uhr.

Dr. E b e r h a r d F r i e b l ä n d e r , Staatsrath und Nit«

ter des Ordens der hell. Anna 2. Classe. orteml. P,of.

der Camera!-, Finanz. undHa^delswisscnschaften, wird w e n : 1) ssinan;»risscnschast, nach N ü u : Grundsätze der Finanz-Wissenschaft, He, elberg 583«, an den ersten 3 Woch«nta, gen von 9—50 U h r ; 2 ) Handelswlssenschaft, mit Bezug auf Nobact: system-«ischco Handbuch der Haudel6wisse>,sä,aft, Berlin »849, an den erft. 8 Wochrrng. von « 0 - « « U h r ; 3 ) Camcralistlsches 'pr.icticum am M<ltw. von 4—6 Uhr.

v r . M'chacl I l e o b e r g , Staalsrath und Ritler des S t . Wladimir O»reue 4 . , des S t . ötanislaus.Ordens 2.

und de« S». A,,,,en-OrdenS 2. Classe mit der Kaisrl. Krone, außerordentl. Ataremiler bei der Kais. Akademie der Wissen-schaften, ortentl. P r o i . der Russ. Sprache und Literatur, v i r d vort'a^en: 5) Erläuterung russ. Dichler. nach PeninslpS Chrestomathie, E t . Pc»ereb. «837, Mo>'t., Dienst., M'tt., Donnst. und Freilag von 8 — 6 U v r ; 2 ) Praclische Uebun, gen M Anö^rbeitung russischer Aufsäße, Dienst, und Do„nrst.

von 6—7 Uhr anstellen; 3 ) Geschichte der russ. Literatur, nach Grelsch. St Peterst». 5823. und Schewirew, Moskau 1843, am Sonnbd. von 5 2 - 1 U h r ; 4 ) rie Uebungen in ter ruisischc,, Sprache im pädagogiich-ppiiologischen Seminar, Sonnabcud von 5—6 Uhr lcitcn.

Di-. V u d n ' i g S r r ü m p e l l , Colle^ienrath, ordent.

Prof. der Pdilo'ophle ,r,rd vortragen: »^ ^'ogik, nach seinem

„Entwurf der Vo^k" Mltau «846. am M i t t w . Donnrst. u.

Freitag von 9 - « ( » Udr; 2^ P.,ragoaik, nach Herbarts Umr-ß pädagogischer Vorlcsuogen, 2te Aufl.. Göttg. 5845, am Mont., Dienst., Donnrst. u. Freitag von 4—S U h r ;

3) im päbagogl'sch,philologischen Seminar den M i t g l . desselben einen Ueberdlick über die verschiedenen Arten von öffenll.

Schulen mit einer Charakteristik derselben nach ihren Zwecken geben, am Sonnabend von 4—3 Uhr.

Dr. L u d w i g M c r c k l i n , Collegienrath, ordentl. Prof.

der Beredsamkeit, alt.classischen Philologie, Aesthetik u. Ge, schichte der Kunst, wird vortragen: 1) Alte Geographie u.

Ethnographie, nach Forbiger's Handbuch der allen Geogra-phie, 3 Bde.. Lvz. 1842—48, an den ersten fünf Wochen-tagen von 40—14 U h r ; 2) des Horatius ^rsrwetie» er»

läutern, Dienst, von 9—40 U h r ; 3) im pädagogisch. phi-logischen Seminar des Ovidius Fasti erklären lassen und damit Uebungen im Lateinschreiben und Disputiren verbin-den, Mont. u. M i t t w . von N—10 Uhr.

Dr. C l a u s M o h r , Collegienrath, etatmäßiger P r i -vatdocent, Oberlehrer der griechischen Sprache am Dorpat-schen Gymnasium, wird 1) den Orestes des Enripides er«

klären Mont. von 9—«0 Uhr, M i t t w . u. Sonnabend von 3—4 U h r ; 2) Philoloqie-Studircnde im Griechischschreiben ou. im Crngiren fehlerhafter griech. Arbeiten üben, Donn. v.

9—<0 U h r ; 3) ein lateinisches Conversatorium für Medi-ciner leiten, Sonnabend von 4—6 Uhr.

Wegen Erledigung der ordentl. Prof. der stallst, und geograph. Wissensch. wird mit höherer Genehmigung der Lector hofrath v r . D c d e stellvertretend vortragen: die Statistik des Russischen Reichs nach v. Reden: Das Kai-jerthum Nußland; eine geschichllichstalistische Darstellung seiner Culturverhältnisse in landwirthschaftlicher, gewerblicher und commcrzicller Beziehung, Berlin 1843, an den ersten fünf Wochentagen von 3—6 Uhr.

V. Physico-mathematische Facultät.

d r . Ferdinand M i n d i n g , Staatsrath, ordenll. Prof. der angewandten Mathematik, d. Z. Decan, wird lesen: 1) Elementar - Mechanik für Landwirthe, nach Hol;mann'S Mechanik und Maschinenlehre, Stuttgart 5848, am Montag, Dienstag u. Mittwoch von 50—51 Uhr; ü) Theorie der

«lliptlschel, Fl»nctione„ nach Jacob«: I?un6,mel,tH uova l l , « . orlse funcliolmni elle^ti«:,rul„, ttegiomonli «829, am Don»

verstag von 1 0 — 1 l und Freitag von 1 l — « 2 Uhr; 3 ) Höhere Geotäfi«', nach Fischer: Lehrbuch der Geodäsie, Darm-stadt 5845, am Montag, Dienstag, Mittwoch n. Donnerstag von 1 l - 5 2 Uhr.

v r . Alerander B u n g e , Staatsrath u. Rilter des S t . Annen-Ordens 2ter Classe, ordenll. Professor der Botanik, w«ro lesen : 1) Allgemeine Botanik nach Schleidcn's Grund-riß ter Botanik, Leipzig »844. und nach sllpli. De Can»

bollr'o Anleitung zum studium der Botanik, Lsipzig 1844, an den letzten fünf Wochentagen von 1 2 — l Uhr; 2) Ue-bungen im Analysiren und Beitimmcn der Pflanzen, am Mittwoch und Sonnabend von 3—4 U l r l c i t n .

l)r. Heinrich M ^ d l e r , ^laatsrath und Ililler der Orden tes h. Wladimir 4. Cl.,ss>. l er b. Anna 2. Classt unr des ztöniglichP,eußi chen rolde.l Arlerorlens 3. Claf-se, ordentlicher Professor der Astronomie. w,rd leClaf-se,': 5) Allgemeine Astronomie, nach seiner populären Amononu'e, 4»e Auflage, B»rlin 5849. und den da;u erschienenen Nachträgen, am M o m a g , M i t t . u«d Freitag von 4 - s Ul>r; 2) Mathematische Geographie und Chronologie, nach semcm 5'eilfarcn der matdemallschen und allgemeinen pliv»

li'chen Geographie, Stuttgart 5842, am Montag, M l l t w . und Freitag vo» ä—6 Udr.

l)r. L u d w i g K ä m t ; , Staatsr., ordent. Prof. der Pbvsik, wird lesen: 5) Physik, nach seinem Lehrbuch der Pbpsik, Halle «859, an den 3 eisten Wocbenl.igcn von

< 2 - 5 Uhr. 2) Physikalisch Geographie nach F. Hvffmanns Physikalische Geographie Berlm t837 an dni ä ersten Wochentagen von 51—12 Uhr.

Dr. E d u a r d G r u b e , Staatsr., ordentl. Prof. der Zoologie u. dergleichen den Anatomie, wird lesen: l )

Ver-76

gleichende Anatomie (Nervensystem, Ernährungs- u. Gene, rationsorgane) nach dem Handbuch von Siebold u. Stan-nius, Berlin 4846, am Montag von 9—10, Donnst. und Freit, v. 10—41 u. M i t t . v. 6 - 7 U.; 2) Naturgeschichte d. für Land- u. Forstwirtschaft wichtigenThiere, nachZenker'sNatur-aeschichte, Leipzig 1836, am Mont., Dienst, und Mittwoch von 1 2 — 1 U d r ; 3) Zoologische Demostrationcn, mit be-sonderer Rücksicht ans d. im vergangenen Semester gehaltenen Vorlesung über bic allgemeine Zoologie, Sonnabend von HZ — 1 2 Uhr anstellen.

v r . AleranberPeßholdt, Collegienrath, ordcntl. Prof.

der Oeconomic u Technologie, wird vortragen; 1) Pflan-zenernährungskunde, Montags und Dienstags von 11—1 und Mittwochs von 11—12 Uhr, nach Boussingault ( die Landwirtschaft in ihren Beziehungen zur Chemie, Physik u. s. w . , 2 Bände, Halle 1 8 4 4 - 4 5 ) und Pabst (Lehrbuch der Landwirthschaft, 1 . Bd., Darmstadt 1 8 4 1 ) ; 2) Demon»

strationen technologischer Art anstellen für Landwirthe und Kameralisten, Mittwochs von 1 2 - 1 U h r ; 3) Practische Anleitung des Bodens, Düngers, der Pflanzenasche u. s. w.

erlheilen (gratis aber privatizsime), Freit, von 3—6 Uhr.

(Dieses Practicum kann jedoch erst mit Anfang des April beginnen.)

v r . Carl S c h m i d t , Hofrath, ordentlicher Profes, sor der Chemie, wird lesen: 1) Allgemeine Chemie T h , I I . organische Chemie, nach Schloßberger's Lehlbuch der organischen Chemie, 2. A n f i . , Stuttgart 1832, Montag, Dienstag und Mittwoch von 1 0 - 1 1 Ubr; 2) Agricultur-chemic mit Rücksicht auf Nebig, die Chemie in ihrer An-wendung auf Agricultur u. Physiologie, 6. A u f l . , Braun-schwcig 1840, D o n n . , Freit, u. Sonn, von 10—11 Uhr;

3) Analytische Ucbungen (für Pharmaceuten) leiten. Mont.

u. Donn. von 3—6 Uhr.

Die ordentl. Prof. der reinen Mathematik und der Mineralogie sind erledigt, is. Vr. Helmling u. Vr. Schmik.) Dr. Hermann A s m u ß , Staatsrath, etatmäßiger Pri»

vatdocent, wird lesen: Allgemeine Naturgeschichte, nachdem Handbuch von Burmeiüer, an den letzten 3 Wochentagen von 6—7 Uhr.

Dr. Peter H e l m l i n a , , etatmäßiger Privatdocent, wird lesen: 1) Elementar . Machematbik, nach '!,'. N . C.

Egeus Handbuch der Arithmetik, Berlin 1844, und 31. M . Legend«. Clement« der Geometrie, deutsch von Crelle, Berlin 1837, an den fünf ersten Wochentagen von 8 - 9 Uhr; 2) Differential- u. Integralrechnung, nach Mmding's Handbuch, Berlin 1826, an den 4 ersten Wochentagen von 9—10 Uhr; 3) Nepelilorium über elementare analytische Geometrie, nach I . B . Biot's, Versuch einer analytischen Geomterie, deutsch von Ur. I . F. Ahrens, Nürnberg 1840, Mont. von 1 0 - 1 1 Uhr u. Freit, von 9—10 Uhr; 4) Practicum über Dissereniialrechnung, nach MindingS Hand-buch, Berlin 1836, Donnerst, u. Freitag von 1 2 — 1 Uhr.

Dr. Alerander S c h r e n k , CollcgiensecretÜr und Ritter des S t . Annen-OrdenS 3. Classe, außeretatmäßiger Privat-docent, wird stellvertretend vortragen: Allgemeine Qrvkto-gnosie, nach Naumann's Elementen der Mineralogie, Leipzig HL30. am Mont., Dienst., Donnerst., Freit, u. Sonnab.

von 9 - 1 0 Uhr.

Carl R a t h h a u s , Akademiker, Titulärrath, praktischer Architekt der Universität, wird in den ersten drei Monaten deS Sem. für Agronomen vortragen: 1) die Elemente der Baukunst, nach G i l l v ' s Handbuch der Vandbaukunst, Braunschw. 1831, an den 3 ersten Wochentagen von S - 7 U h r ; 2) die architektonischen Zeichnenübungen leiten, Mont.

u . Donnerst, von 12—2 Uhr. Schluß folgt.) (Hiezu tln«

Gelehrte Gesellschaften.

Bericht über die beiden Jahres-Versammlungen der Aller-höchst best. Gesellschaft für Geschichte und

Alterthums-knnde zu Riga, am i i . und 6. December 1882.

(Schluß)

»») Allgemeine feierliche « öffentliche «35 Versamm-l u n g , am « Dccember » « 5 2 , dem hohen Namenöfeste

S r . Kaiserl. Majestät, M i t t a a s um »2 U h r . I n Abwesenheit Seiner Excellenz, des Herrn Präsidenten Vr.

^'ui-. v. Tiesenhausen, den ein Unwohlsein verhinderte, der Ver-sammlung beizuwohnen, begrüßte Herr Staatsrath Dr. Na-piersky diese mit einigen Worten, worin er auf die Thätigkcit der Gesellschaft im verflossenen Jahre hinwies, wie ans deren Fortsetzung unter dem hohen Schütze, welchen der erhabene Monarch, dessen Namensfest an diesem Tage von den Völkern seines weiten Reiches in Freude, Dank und Ergebung begangen wird, den Wissenschaften so vielseitig und hochherzig gewährt.

Der Secretär verlas hierauf den statutenmäßigen Bericht über die Wirksamkeit und die Ereignisse der Gesellschaft im verflosse-nen Jahre und die Nekrologe der verstorbeverflosse-nen Mitglieder des Vereins. Es zählte die Gesellschaft am Anfange des Jahres 236 Mitglieder, unter diesen waren 2? Ehrenmitglieder, 6 Mitglie-der, welche den ehrenvollen Namen von Principalcn führen, 49 Correspondenten und 156 ordentliche Mitglieder. Durch den Tod hatte die Gesellschaft ein Ehren - Mitglied, nämlich: den Akademiker, wirklichen Staatsrath Dr. Georg von Parror, und vier ihrer ordentlichen Mitglieder, nämlich: den dimittirten General-Major Georg Wilhelm von Ditmar, den Professor emerittls, Ehrenmitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissen-schaften, Staatsrath Nr. Carl Morgenstern, den stellvertreten-den Lector der lateinischen Sprache der medico - chirurgischen Akademie Hofrath I)r. Christian Ludwig Schläger und den Kirchspielsrichter des l . Nendenschcn Bezirks, Collegien-Assess.

Wilhelm v. Kroger, verloren. I m Laufe des IahrcS hatten 2 Mitglieder, nämlich der Herr Hofgerich'ts-Advokat und Land-gerichts - Archivar Nicolai Friedrich Politour in Dorpat und der Herr Di-. ,n«l1. Ernst Heinrich Kichler zn Kraslaw im Witebskischen Gouvernement, ihren Austritt aus der Gesellschaft angezeigt, dagegen wurden vier Mitglieder und zwar zwei (5or-refpondenten, nämlich: der Herr Graf Alexander Przczdziecki zu Warschau und der Herr Julius Henning von Bohlen zu Bohlendorf auf dcr Insel Rügen, und drei ordentliche Mitglie-der, nämlich: der Herr Secrerair Anton Lang, Herr Literat Woldemar Pierson v. Valmadis, Herr Gouvernements-Sekretär Baron von Bistram (s. oben) in die Gesellschaft aufge-nommen; die Zahl der Mitglieder stellt sich demnach auf 234 heraus. Eine Veränderung in der Besetzung des Direktoriums war dadurch hervorgerufen, daß an Stelle des am ü. Dec.

1861. zum Cecretär gewählten Herrn Candidaten Schirren, der um Entlassung aus diesem Amte gebeten hatte, am 9.

Januar l852 der wissenschaftliche Lehrer am Gyn.masium zu Riga, Hofrath C. Kurtzenbaum, gewählt wurde. I m Lanft des verflossenen Gesellschafts-Iahres fanden 7 Directorial- und 8 ordentliche Versammlungen statt, in welchen fünf sclbststänbige, zum Theil sehr umfangreiche Abhandlungen verlesen wurden, und es wurde von dem Herrn Secretär Mag. ^,„-. von Bul-merincq der Vorschlag zu einer Prämienstiftung für eine Ge-schichte der Ostseegouveruements Rußlands gemacht, der von der Gesellschaft gebilligt ist u. auch anderweitig Anerkennung u.

Unterstützung gefunden hat. Die wissenschaftliche Thätigkeit unseres Vereins hatte sich auch in diesem Jahre durch die Her-ausgabe des 3. Heftes deS IV. Bandes der Mitteilungen und durch eine Iubel-Gratulationsschrift für die Universität Dsrvat bewährt.

Die Bibliothek erwarb im Lauft dieses Jahres als reinen Zuwachs zn ihren bisherigen Sammlungen 115 Nummern;

die Sammlung von Portraits hat dagegen nur eine Vermeh«

rung von zwei Nummern erhalten. Die archäologische Abthei»

lung deS Museums wurde in diesem Jahre durch eine Samm-lung von Merthümern ans Mesohten bereichert. Ferner ist Beilage.)

77 Extra, Beilage zu Nr. 4 des Inlands. 78

eines 8,66 Kubikfuß haltenden Granitblockes zu erwähnen, welcher von dem Herrn Stemhaucr Hanke als Geschenk darge-bracht wurde; dieser Block zeigt in rohen, aber stark vertieften Umrissen das (Besicht eines Menschen (Gölten?) und wurde in der Gegend zwischen Uexküll und Kirchholm aufgefunden. Die numismatische Sammlung wurde durch einen Plettenbcrgischcn Thaler vom Iahrr 132.'?, drei bischöflich-dörptsche, ü herrmei-sterlich.-reoalsche, 8 sch'.vcdisch-rigische, 2 wisbysche und 33 theils erzbischöfiiche, theils deutsche Reichs - Münzen vermehrt. Der tiplomütisch-genralogisch-hcraldlschen Abtheilung unseres Museums ging eine sehr reiche Ausstattung durch zwei Siegelsammlungen zu; die plastisch-graphische Abthcilung erdielt einen Zuwachs durch die Todtexmaske des weiland Hpfgerichts-Prasideuten Au»

gust von Lorwis of Menar.

Hierauf proclamirte der Secretär die Namen derjenige»

Herren, welche in der gestrigen vorbereitenden Sitzung zu D i -rektoren für das nächste Vcrwaltungs - Jahr erwählt worden waren. . ^ .

Sodann verlas Herr ssandidat Lchirren einen Beitrag zur Geschichte der schwedichen Universität in Lioland, nach Acten und Briefen des alten, schwedischen Negierungs - Archivs in Riga, und hatte besondere Rücksicht auf die Beantwortung der Frage genommen, wie der Krieg zweimal die altere Landes-Universität' so rasch und' ohne Spur hatte hmwcgnehmen können, worauf ftwol die schwedische Finanz-Wirthfchaft, als die innere Organisation der Fakultäten eingewirkt. — Die Versammlung ging um 2 Uhr aus einander.

Die nächste Monats-Sitzttng findet am 14. Jan. 1853 statt.

Bibliographischer Bericht

I m Inneren deö Ncichs erschienrne Schriften.

I'oeoiu, X n p ^ ^ « 2 i , «^ ^nnVopeii^VieLc»ii rnnai^n«>in, 1852, 2ll cip.

ft ss.v, d. i. Einige kritische Bemerkungen in Veranlassung der neue-sten Untersuchungen über die Bevölkerunss des Europäischen Fluß-, « n d S . von dem Professor ordinarius A. S l o e l a w 0 k y - P e « t ^ w ö k y , C h a r k o w , in der Universitäts-Typographie, 1652,2« «2.8.

iDie Untersuchungen beziehe» sich auf die gelehrten Forschungen

>°. ^demikers P. 3- K o p p e n und auf die Arbeiten des Herrn , / ^ s . . ) m der statistischen Abteilung beim M.nisterio der .^'»..« Äna'eleaenhliten. Akademiker K o p p e n unternahm zur Fest-X . ^ der statistischen 2<völkerung»-Vtrhältn<sst des Reichs seit blm

? ^ ,833 verschiedene Reisen durch mehrere Gouvernements und i, Resultate ft'ner Bemühungen dem Publicum in verschiedenen d kleineren Arbeiten vor; da« Ministerium der innern he'ttl' letzte sich mit dem heiligst Dirigirenben Synod, den

«Obrigkeiten, den Gouvernementi-Autoritäten u»d den ver-Departements der inneren Verwaltung in nähere Relation j aleichjtitig richtt" das Ministerium der Finanzen beim Schlüsse einer

«den Revision seine vorzugliche Aufmerksamkeit auf diesen Gegenstand Eine, der genaueslen Beurteilung unterzogene Arbeit im Maiheft 1852 de« Journals „ c 6 o p l l l « i " (d. i. Chrestomathie) von W e sselo w s ky

« i » , d, «'. Ausdehnung und Grad der Bevölkerung des Europa«'»

schen M u ß l a n d « , welche sich auf jene beiden Arbeiten van Köppen und 2l-^l. bezieht, laßt freilich Manches zu wünsch.» übrig.)

1852

i«^e^!ö«t riijläti,»«»». 1853. 72 Vih. 8 ^.^. d. i. Utbersicht dtS GanZc«

und der Resultate de« Vortrags der Asiatischen S p r a c h e n auf der K a i s e r l i c h « « Universität zu H a s a n während des zehnjährigen Zeitraum» von l 8 4 2 - l « ä 2 . Zusammengestellt von den Praf. ordi.

narius Carl Voigt. Kasan, in der Unwersltatz.Buchdruckerti, 1852, 73 S . 8. (Die erste Veranlassung zu vorliegender Arbeit gab der hohe Wunsch S e i n er K a i s e r l i c h e n H o h e i t , des G i o ß s ü r « sten K o n s t a n t i n N i t o l a j t w l t s c h , den Zustand des Unterricht«

in den Asiatischen Sprachen allf der Kalse w i c h e n Unlversituc Hasan kennen zu lernen. Ntreitö im Jahre IN42 wurde aufAnordl nung des damaligen Eurators de» Kafanschen Lehrbezirk«, Gehtime-raths W u s s i n - P u s c h k i n ein« solche Zusammenstellung von dem Professor K a w a l « w « l y unternommen. Ueber die letzten IN Jahr«

verbreitet sich " " " mit wissenschaftlicher Genauigkeit vorliegender lLericht)

Inländische Journalistik.

Den in N r . 52 des Inlands vom Jahre 1552 zuerst mitgetlieil-tcn Brief eines Lettischen Misslonairb an «inen Prediger in K u r l a n d in Deutscher Uedersetzung hat daß Libausche Wochenblatt N r ? 3 zwar mit Verschweigung der Quelle, jedoch mit Beibehaltung de« Dructfeh-leri Ziegel Hof für Z i e p e l h o f (Kronegul im Dobllnschcn Kreise) abgedruckt.

Die wahre Ursache des Lluchtenö der Nordsee, im nichtoffi-ciellen Theile der Kurlandischen Gouvern..Zeitung Nr. l und 2. Eisen-bahnpläne in Sud-Rußland, ebendaselbst N r . 3.

Das Jubelfest in Dorpat am l 2 . December 1852, nach den Rkgaischen Ltablblattern im Pernauschen Wochenblatt Nr. 52.

Die Neue M i t a u e r Z e i t u n g und das Libaufche Wochen»

dlatt haben das neue Jahr mit Gedichten begonnen. — Die D ö r p t -fche Zeitung, welche, statt wie im vorigen Jahre vier Male, bloß drei Male wöchentlich erscheint, liefert während der Iahrmarktszeit e ne an die größten Journale de« I n - und Auslandes erinnernde Masse von Annoncen und besonderen Beilagen. — Daß Pcrnausche Wochen»

blatt, welche« nach einer am Schlüsse des vorigen Jahres verbreiteten Nachricht zwei Male wöchentlich erscheinen sollte, hat diesen Plan für'« Erste aufgeben und erscheint nur ein M a l .

Die ersten Nummern des n i c h t o f f i c i e l l c n Thei'ls der öio-ländischen Gouvernements--Ztg. ( N r . 2 , 4 , 5 ) enthalten aus dem Nachlasse dcc zu Riga verstorbenen Coll. - Naths Harald von Brackel ein Charakterbild des verstorbenen Livlänbischen Hosgerichts«

Präsidenten August Gotthard von L o c w i s of M e n a r .

Dieser, von dem Verfasser m der historischen und naturhiston'schen Gesellschaft zu Riga, deren Mitglied und Vorstand der Verewigte war, öffentlich verlesene und daher gewissermaßen auch als litcrairi-scheö Vigenthum beider Gesellschaften zu betrachtende Aufsatz enthält m dem gedruckten Texte (Nr. 4 S p . 2 der 6ten Seite, Z. 2. von unten) die Erzählung, daß die Ges. für Gcsch. und Alt. der Ostsee-G o u v . zu Riga !»34 von einigen Ostsee-G e s c h ä f t s f r e u n d e n gegrün-det sein soll. Abgesehen davon, daß diese in der Negcl mittelmäßige Historiker sind, unterliegt e« gar keinem Zweifel, daß die im Jahre 1833 gegründete Gesellschaft im Jahre 1834 auf Betrieb mehrerer G e f c h i c h t 2 f r e u nd e die höhere Bestätigung erhielt.

Die B a l t i s c h e n S k i z z e n von dem Pseudonymen Dr. B e r -t r a m sind zuers-t v o l l s -t ä n d i g im Inlande 1852 erschienen und hier-aus in einem Separatabdrucke, den die ?lvl. Gouv. Ztg. N r . l von diesem Jahre in ^mcr kurzen Anzeige bespricht. Die in N r . 1 des dießjährigcn Iniandv enthaltene Bemerkui'g, daß die B a l t i s c h e n Skizzen zuerst im Inlande 1652 erfchilnen sind, bezieht sich aber nur auf den v o l l s t ä n d i g e n Abdruck derselben, während ein vor-läufiger Abdruck mit Weglassung des ganzen Schlusses bereits ,n der ersten Hülste des vorigen I . durch die S t . Petersburger Deutscht Zeitung mitgetlieilt wurde und hieraus feinen Weg in das zu Berlin erscheinende E r m a n n schc Archiv für wissenschaftliche Hunde Rußlands gefunden habcn mag. Schon früher erschienen von Dr. B e r t r a m Erzählungen im Eilwagcn oder der Strabiömus."

Russische Journalistik.

Die Beschreibung der Ftst!ichkeit«n bei der Jubelfeier der Kaiserlichen Universität Dorpat wird in der S t . Petersburgschen Deutschen Zeitung N r . l—5 nach der Dörptschen Ztg N r . 198, 199, 200 wörtlich mitgctheilt, ohne daß die Quelle genannt ist, worüber sich die Dörptsche Ztg. Nr. 8 d. I . beschwert.

Da« Januar-Heft deS Journals des Ministeriums der inner«

Angelegenheiten enthält unter de? Ueberschnft: 0 o i i > < , » 5 Z H e ^ l . , d. k. die I n s e l O t s e l , von S- M — l j 2 einen sehr schatzenöwcrth'en' Aufsatz über die Inseln O e s r l und M o o n und" den sich ihnen an»

schließenden Archipelagu« l n topographischer, histarsscher u. statistischer Beziehung yon dem Cancelleidiretlor »de« Livl. Herrn Cioil-Gouver«

neur«, Hofrath A. T i d e b ö h l in R i g a - Da dieser Aufsatz die neueste und beste Zusammenstellung aller auf den A r e n « b ü r g schen Kreio oder die P r o v i n z O t s e l bezüglichen Nachrichten ist, wird d. Inland seinen Lesern nächstens eine Uebersehung desselben mittheilen.

Der Spielmann. Eine Geschichte aus dem varigen Jahrhundert von M . Camdecq. Fortsetzungen, >> ö,e,e S t . Petersburg schen Deutschen akademischen Ztg. N r . 263, 284, 285, 28«, 267. Historische Uebersicht der Earwickelung des Gartenbaus und Waldhetrieb^ im Neurusslschen Gebiete von A. A. S-La lko^vsky. Uebersctznng al),s>.em Journal beb Ministeriums der inneren Angeleaenhetten, Fortsetzung,' in der Beilage zur S t . PelerZburaschen Dlutfchen akademischen'Ztg.' Nr. 284 und 28? vom Jahre !652 und N r . 3, 5, 8, I I d. I .

Ein« Vä«njagd im Ural-Gebirge ^u«-Htn H^ilelllättern de5 Najor« W a n g e n he i m von Q u a l e n , nach der Rigaschen Zeitung im ^ e u M ^ i j ' H e p ' d l M b r i g M ^.'Peteriburaer Zeitung Nr. 5, <j, 7.

Ausländische Journalistik.

N i c o l a u « H a u s m a n n , der Reformator von Zwickau und Xnhalt. Zwei Gutachten von ihm über die Reformation von Zwickau, fammt anderen Beiträgen zur Geschichte der Reformation daselbst.

79

Ludwig . Hoftath und Obtrbiblwthtear m

m

Geschlechts).

Literarische Miscellen.

Zur Jubelfeier der Kaiserlichen Universität Dorpat.

Unter dem gemeinschaftlichen Haupt-Titel: Facultäts«Schnf-ten der Kaiserlichen Universität Dorpat, dargebracht zl:r Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens am 12 "December l t t ä ü sind von den einzelnen Facultäten die nachfolgenden Festprogramme in den Druck gegeben:

2) von der t h e o l o g i s c h e n Facultät: Der christliche Gemcine-Gottcsricnst im Avostoli'chcn Zeitalter, dargestellt von Tl>. H a r n a c k , Doctor und Professor der Theologie, 7 t S . gr. 4 . (Druck von H. ^'aatmann.)

b ) von der J u r i s t en.Facultät: N« ^U,onlon8lum acti-oniliu8 lorenzili!!» p»l>lioi8 Über »ingulilri»; «orlp8it Dr.

(Druck von I . C. Echümanno W.t.we und C. Mattiescn.)

«) von der mediciniscden Facullät: Die monogcne Forlpfianzung, dargestellt von N. V. Reichert, Professor der Anatomie, 550 S. ^r. 4. (Druck von I . C. Schümanns Wittwe und C. Maltiescn.)

l!) von der hl'storisch'pl'ilolo^ischc'i Flicnltät: Die Theorie des Werlhs, darge^llt von Vr. Ebtrhard F r i c d -l ä -l ' d e r , o'dent-lchem Professor der Camera!«, Finanz« und Handelsw^ssnschaften. 70 S. gr. 4. (Druck v. H.^aatmann.)

«) von der physico,mathematischen Facultät: I'en-8«r. Ü.lex2n6«:r v u n g o . 8 l S. gr. 4. (Druck von I . C. Schümanns Wittwe und C. Mattiefen.)

Außerdem ist bei der Universität erschienen:

(Mit

l8

dem D o t t o : !>lo» »nu>t2, »e«l multum)

^H. (Druck von H. Uaalmann.)

literarische Anzeige.

«-W Dorpat ist erschienen: Ueber die gänzliche Aus.

. . . n . der Rinderpest, von >peler Jessen. D.rector i ' / Do" a t / r V ^ r i ^ ' ! ! n s t . l t . (3« baben be demUmv.

Buchhändler E. ) . K a r o w für «0 Cop. 5-. N-)

N e k r o l o g .

Am 27. Decür. starb zu Iwangorob im Kö'ngrtiche Polen die Gattin des Ingenieur - Capiramö N ° I t « , Emma, g«b. K r n t z M 3m 3 l . Decbr., 34 Jahr a l t , zu Riga die Gattin des Arzt, v « e i c h a r d , Charlotte Catharina, geb. v, S c h c l n v o g e l . I ? benutzten Tagen des Jahres zu Wendm d°r prakt Arzt Johann Gabriel E i s l e b c n , geb. «bendaselbst dcn 29. Sept. !79^,

^ " ' ^ " m ^ I a n ^ Gute Ewalden in Kurland Andreas

^ " ' ^ " m ^ I a n ^ Gute Ewalden in Kurland Andreas

Im Dokument Das Inland Eine Wochenschrift (Seite 55-58)