• Keine Ergebnisse gefunden

Wer sich ausführlich über den Badeort und dessen Einrichtungen unterrichten will, findet das Genauere in der

Im Dokument Das Inland Eine Wochenschrift (Seite 123-126)

im Februar 4847 bei N . Kvmmel in Riga ersch'enenen Beschreibung der Schwefelwasserqucllen von Kemmern »n Avland, die in jeder Buchhandlung vorrälhig ist.

G. G i r g e n s o h n . Badearzt.

210

Vertoldy aus dem Auslande: zu g r a d u i r t e n S t u b enten der T h e o l o g i e : Noldemar Knauer und Harald Pölchau aus Livland, Theophil Grot aus Kurland und Carl D o l l aus Vcssarabien: zum M a g i s t e r der R e c h t s w i s s e n -schaft: Theodor Bunge aus Livland; zu C a n d i d a t e n derselben Wissenschaft Emil Majewskv aus Livland und Alvhons von Heycking aus Kurland; zum g r a d u i r t e n S t u d e n t e n derselben Wissenschaft: Theodor Mercklin und Franz Ncumann aus Livland; zu g r a d u i r t e n S t u -denten der d i p l o m a t i s c h e n W i s s e n s c h a f t e n : Conrad Brzozowski aus dem Zarthum Polen; zu C a n d i d a t e n der Historisch-Philologischen F a k u l t ä t : Gustavvon Bremsen aus Livland, Nicolai Niescnk^mpff aus Ehstland und August Denffcr aus Kurland; zu g r a d u i r t e n S t u -denten derselben Fakultät: Theodor Pierjon von Balmadis und Ernst von Wulf aus Livland; zum M a g i s t e r der p h p s i c o . m a t h e m a t i s c h e n F a l u l t ä t ' . A l e r . E c h r e n c k a u s T u l a ; zu C a n d i d a t e n derselben Fakultät: Carl Lais und Friedrich Schmidt aus Livland, Louis Ncnngarten aus Kurland und Andreas Scherzer aus St. Petersburg;

zu graduirten Siutenten derselben Fakultät: Gustav Kiese-riyky aus Livland und Wadim Swnugorodsly aus Oren-burg; zu D o c t o r c n der, M c d i c i n : Eduard Strauch, Johann Tictjcns, Georg Älrroncct uud Ernst Gustav Schilling aus Livland, Carl Hancke aus Kurland, Gustav Vchse aus S t . Petersburg, Michael Karabiervie; aus W i l n a , Georg Fnedläubsr und Ferdinand Morawiy aus dem Auslande;

zu A e r z l e n : Will'elm Kleinenberg, Adolph Knorrc und Carl Wllhclm August Andreas Neifner ausLivland, Tbcophil Svenson und Edmund Sttinhold aus Kurland und Robert Christian Ludwig Wintcr aus dem Auölande; zum G e b u r t s -h e l f e r : Arzt Leopold Kirc-hberg: zu Kreisärzten: d.Doctoren der Medicin Carl Woldemar Schultz, Michael Karabiewiez und Georg Arroneet. sowie die Aerzte: Theophiel Svenlon nnd Alerander Väuerlc; zum Zah n a r z t e : Jacob Theodor Meyer aus Livland; zu P r o v i s o r e n der P h a r m a c i e : Heinrich Schübe, Eduard Gern und Carl Eduard Ianso»

aus Livland, Heinrich Scklcgel, Georg Friedrich Jacob W o l t e r und C a r l Kannenbcrg aus K u r l a n d : zl>?A:> o t h e k er-g c h i l f e n : C a r l M ü l l e r , C a r l B c r er-g m a n n , WilhelmLoppenowe ,!d Carl Bernhard Vrencck aus Livland, Neinhold 5vranz-vurg aus Ehstland, Nicolai Hartmann, Theodor Göldner und Johann Nevbalsky aus Kurlaub, Selig Sallind aus Wilna, berrmaun Noscnfeld aus dem Kownoschen Gouv., Johann Casimir Nolc und Walter Scott Murray aus dem Anstände; zu H e b a m m e n : Caroline Amalie Pfciffer und Eugenie Eleonore Fricdrichsohn aus Livlanr. Elise Arolphiue Schmidt, geb. Heuer aus Ehstland, Sophie Jäger auS Kurland, Julie Klopotowsky, geb. Mellenbroch aus Char-kow und Nadel Dawidowa Dcwckc aus dem Kownoschen Gouvt.

U ^ 5 un<v.rst.ä.

. . Promovirt wurden auf vcr ^ ^ ^ ^ (seit der letzten Millhetlung " « ^ " o ^ ^ e : Carl Müller Ep. 75?) und Anton aus Livland, Nicolai Svmdler aus ^

Gelehrte Gesellschaften.

Sitzung der gelehrten Estnischen Gesellschaft zu Dorpat am 4. März.

Nach Verlesuug der eingegangenen Schreiben d:k Con-seilS der Kaiserliche« Universität Dorpat, des Herrn Staatsrats V. Busse in S t . Petersburg, -des Hrn. Barons von Klopmann, Excel!., zu Mitau, bes Hrn. Collegien-Assessors Neus, des Hrn.

Oberlehrers, Collegicuraths Wiedemaun iu Neval u. des Hrn.

Collegienraths von Paucker in Mitan, wurden von dem d. z.

Präsidenten die im Februar zugesandten Gegenstäude namhaft gemacht und zwar: von dem Verein für mecklenburgische Geschichte u. Altertumskunde zu Schwerin der 17. Jahrg., von dem na, turforschenden Vereine zu Riga der 6. Bogen des sechsten Iahresgangs des Correspondenzblattes, von der Nrdaction des Journals'des Minist, d. Volksaufkl. dasDcceinberheft 1832, von dem Herrn Collegienrath 0r. I . von Paucker in Neoal seine Ausgabe des leider Oen8us vania«:, von dem Herrn

242

Staatsrarh und Ritter v r . Naptersky, die Gildenhäuser in Riga, ein Gedenkblatt zu der am 2. Febr. ». e. begangenen Feier, von der Kaiser!, freien öcou. Societüt in S t . Petersburg das 1. Heft des Jahres 1853 nebst Sämereien, von dem Herrn N. Baron Uxküll 24 von ihm herausgegebene Choräle und Motette in allen Tonarten, zum Behuf u. als Andenken für seine Bauerschulen vierstimmig geseht tc., mit dem estnischen Texte; von dem Herrn Dr. Krcutzwald in Werro der Wieder»

avrruck des Gratulationsgedichts zur Feier des üNjährigen Be»

siehens der Universität, in Estnischer Sprache mit finnischer Orthographie und möglichst treu und im Versmaß des Origi-nals ins Deutsche übertragen von I . . . k. — Syndicus B ei fe hielt einen Vortrag, in welchem er, von der Ansicht ausgehend, daß die Gesellschaft eine doppelte Ausgabe zu lösen habe, ein-mal, die Geschichte des von den Esten bewohnten Landes auf-zuhellen und den "Bestrebungen für Estnische Volksbildung, National-Literatur U.Poesie einen festenAuhaltpunkt zu gewähren,

sodann aber auch die literairischen Unternehmungen der gelehrten Gesellschaften in R i g a , R r v a l und M i t a u zu gemeinschaft-lichem Zwecke mit diesen Vereinen zu benutzen, die Versammlung dazu aufforderte, den gelehrten Theil der Beschäftigung zu ver-allgemeinern. Hiezu. bedürfe es größerer Vermehrung der Sammlungen, vollständigeren Austausches der im Ostsee-Gebiete erscheinenden Schriften, genauer Ermittelung aller Urkundeu-schätze in unseren alten Archiven, aller Materialien zur Laudes-geschichte m den öffentlichen Biliothekeu und Privat»Bücher-Sammlungen. Ganz besonders würden die Herren Kirchspiels-prediger, vorzugsweise in beiden Sprengeln des Dörptschen Kreises, darum zu ersuchen sein, aus ihren älteren Kirchenbüchern Notizen u. aus ihren Pastorats-Chroniken manche einzelne Beiträge zur Special - Geschichte des Laudes mitzutheilen. Auf diese Art lasse sich bei der Gesellschaft nicht nur ein Sammelplatz für auszutauschende Doubletten von inländischen Drucksachen, Zeit-unv Gelegenheitsschriften, sondern auch eine zur planmäßigen Bearbeitung geeignete Gallerie des Wissenswürdigsten aus den benachbarten Districten Liolands errichten. Als Probe der Rea-lisirung dieses Planes theilte Syndicus Beise hierauf Oden-pähsche Kirchspiels-Nachrichten aus den Jahren 1626 — lLL3, so wie eine Abschrist der Einleitung zu dem im Jahre I 7 l 6 begonnenen neueren Odenpähschen Kirchenbuche « M welche erder Gefälligkeit des Herrn Pastors vouKautzmann verdankte. Zum Ehrenmitglied wurde ernannt Se. Magnificenz der Herr Generalsuperinteudent von Lioland, Reinhold von K l o t , und zum ordentlichen Mitgliede aufgenommen der Herr Hofrath Carl von Sengbusch in Dorpat.

Bibliographischer Bericht.

I n den Ostsceprovinzen erschienene Schriften und Gclegen-. HeilsblatterGclegen-.

O c t o b e r 1 8 5 2.

332. Warahwa Kaiendtr, chk Täht.ramat 1853 aasta peäle, pärrast Jesuse Kriituse sündimist. H4 S . in 12. Pernau, b«l Vorm.

D. i. Der Esthmsche Kalender auf das Jahr nach Christi Geburt 1853 lR,val.Esthnisch).

333. Esthnische Volkslieder, Urschrift und ««Versetzung von Neue. Dritte Abteilung, herausgegeben von dir Esthländischen lite-rarisch«», Gesellschaft. 174 S . 8. Reval, bei Lindfors Erben.

624 u. 325. Brieftaschen«Kalender für 1853. 5 S . 16., und Comptol>zlaltnd« auf 1853, 2 S . in 4. Dorpat, bei Mattlesen.

33u Maa-rahwa tasuline Kalender «hl Tähtlramat 1853 aasta peäle pärrast meie Issanda Jesus« Kriötuse sündimist 64 S. in l 6 , Dorpat bei Laakmann. D- i. der Esthnische Geschiftö» Kaltnder auf das Jahr nach unsere« Heilande« nnd Herrn Jesu Christi Geburt 1853, 337. Die Herren v o n L o d e und deren Güter in Csthland, Liv-land und auf der Insel Oesel, nach Urkunden und anderen geschickt»

lichen Nachrichten. Ein Beitrag zur inländischen Adels, und Güter-geschichte von Ur. P a u c k e r , I M S . gr. 8. Dorpat, bei Laakmann.

338. Begiübnißlieder, 4 S . in 8. Dorpat, bei Mattiesen.

339 Karometsa Ado könncd ma-rahn»ale. 1!. «ahhomäe Hans.

2? S . in 6. Dorpat, bei Maltiesen. D- i. Karometsa Ado'g Erzäh-lung für die Landleute. l l . Rahh^mäe Hang.

^ Iggapäwased süddame juhhatamiistd Maiema körbest läbbi minnus iggawasse hingamiese male. 372 S . 16. Reval, bei Linb-fors Erben. D. i. Tägliche Herzenswcisung«« durch unser Leben, zum ewigen Dasein.

341. Ieöti ma»rahwa Halenber ehk Täht-ramat 1853 «a«t«

peäll pärrast mele Issanda Iesusse Kri«tu«se sündimist. 64 S. 16.

M n a l , bel Greffel. D. i. Ssthnischer Kalender auf da« Jahr 1853 nach d«r Geburt unser«« Herrn und Heilandes Jesu, Lhristi.

342. Baltische Skilltn von Dr. B e r t r a m . Erstes Bündchen.

Fünfzig Iqhie zurück. 84 S . 8. Dorpat, bei Laskmann.

343. Lorle. 2 S . 4. Riga, bei Hacker.

344. Die Opernprobe, komische Oper in einem Act, van.Albert Lortzing. 14 S . 6. Riga, bei Hacker.

345. Rundgefang zur Stiftungsfeier de» ^«sino, am 5. Otto, der 1852. 3 S . 8. Riga, bei Härtung.

346. Ihfa Kristigas tizzibaS isstahstifchana jeb Swehtu luhgfchanu grahmatu, pebz Rohmas-Kattolu basuizas bruhzes farakstita no mahzitaja T e l e s w o r u s Grschegorschewski, Latweefchn walloda pahrzelta no 3l. K a l a m i n o n i i c z . 83 S^

8. Riga, bei Härtung. D. i. Kurzes Handbuch der christlichen Lehre oder Heiliges Gebetbuch für den Gebrauch der Römisch»katholischen Kirche, verfaßt von dem Geistlichen T e l e s p h o r Hreschehorschew»

s k i , in's Lettische übersetzt von V. K a l a m i q o witsch.

347. Die Zigeunerin, Oper in 3 Akten, von Nalfe. 23 S . 8.

Riga, bei Häcker.

343. Tallinna ja Tarto«ma Kirriko lauls ramato lauw wisid.

33 V. 4. Riga, bei Deutsch. D. i. Melodieen der Revalschen und Dörptschen Kirchen-Gesänge.

349. Protokoll der im Jahr« 1352 in Libau gehaltenen acht«

zehnten Kurländischen Synode. 20 S . 4. Mitau. bei Steffcnhagen.

359. Di« Bekehrung des Sünders. 24 S . 6. Riga, bei M u l l « . 351. Aufforderung, die in Mitau erscheinende Lettische Zeitung betreffend. 1 S . Folio. Mitau, bei Hoffmann und Iohannsohn.

352 Statuten der Kurlandischen ökonomischen Gesellschaft. l < ^ G. 8. Mitau, bei Hoffmann und Iohannsohn.

353. Ankündigung über die öffentliche Vorlesung aus der Na»

turgefchichte de« Menschen. I S . 8. Rlga bei Häcker.

354. Franyäife aus der Oper «Linda di Chamounir", von Do-m'zetti, für daö Pianoforte arrangirt von Jos. Harzer. 4 S . in Fol.

Rig», bei Koenig.

355. Vortrag am 10. 2ept. 1852 in der Iahreö-Versammlung der Lettisch-literarischen Gesellschaft zu Riga gehalten vom Kurlandi-schen Director. 2 S . Fol. Mitau, bei Hoffmann und Iohannsohn.

356. An die Rigasche Kaufmannschaft. 2 S . 4. Riga, bei Häcker.

357. Lioländischer Kalender auf das Jahr nach Christi Geburt I853> welche» «in Gemeinjahr von 365 Tagen ist. 96 S . I t i . Riga, bei Hacker.

358. Vor der Trauung. Nach der Trauung, l <2. 8. Riga, bei Hacker. ' .

359. Ordnung der Ablnbbetstunde am Reftrmationeftste 1852.

1 S . 8. Riga, bei Hacker.

360. Gtsänge am 17 Octod« 1852 bei der Bestattung de«

Herrn Kirchspiel«richt«,rs, Coll.-Assfss. Nilbclm von K r d g e r ^ geb.

den 22. Nov. l6l)0, gest. den 12. Oktober 1852. Vor der Rede^ Nach der Rede. 1 S . 8. Riga, bei Hacker.

361. Tam taunam vahram Jakob Iakobfohn un Mar-garetha Schnelle winnst kahsu-deena l9tä Oktober 1852, par apfweizinafchanu no mihlodama brahla Georg Schnelle, I S.

6. Riga, bei Härtung. D. i. Dem neuvermählten Paare Jakob J a , kobsohn und Margaretha Schnell« an ihrem choHzeitßtage, 5en 19.

Ottober 1652, zur Wtglückwünschung von l>en> lttbentzen Bruder Ge, org

Schnelle-362. Grehzineeka atgreefchana. 34 S . 8. Riga, bei M ü l . ler. D. i. Des Sünders Belehrung.

363. Chorgesang zum Reformationsfeste. l S . 8. Vlitau, bei Steffenhagen.

364. Mitauscher Kalender auf da« I , h r nach Christi Geburt 1853. welche« ein Cemeinjahr von 365 Tagen ist. 48 S . 4. Mitau bei Steffenhagen.

365. Am 23. Oktober 1852. Vor ber lXrauung. Nach der Trauung, l S . 8. Riga, bei Häcker.

366. Dr. Martinfch Lutters, ka winfch irr dfihwotis, teem peeminnas fwehtkeem, ka Luttera mahziba, — nu jau trihssimts gaddä, — tikke isteikta Augsburge 2ätä deena Iuh«

nimasncse, 183Uta gaddä, par gohdu un Latweefchu lautiueem par labbu apfihmehts no M . T i h l a . Trcfcha drikke. I l l ü S . in 8. Riga, bei Häcker. D. i. I>r. Martin U u t h e r , wie er gelebt hat, zum Erinnerungsfeste, baß die «ehre L u t h e r s , nun schon vor 300 Jahren, am 25. Juni in A u g s b u r g bekannt wurde, im I . 1830 dem Feste zu Ehren und dem Lettischen Volke zum Besten her, ausgegeben von M . T h i e l . Dritt« Aufl.

367. Ta Deewu kalpa Mahrtina Luttera masais Kattzif, mis, ar fawahm jautafchanahm un atbildefchanahm istulkohts behrneem par labbakn faprafchanu. 66 S. 8. Riga, bei Höcker-D. i. De« Knechtes Gottes, Martin L u t h e r « kleiner Katechismus, mit Fragen und Antworten, zum Besten der Ingend erläutert nach ihrem Verständniß.

243

26g. »»sänge bet der Einweihung der M a r t i n h Kirch« am 26.

Oetober »652. 4 S . S. Riga, bei Hacker.

369. Tafellieb zur Stiftungsfeier der erneuerten Freundschaft am 25. Oktober 1852. 3 S . 6. Riga, bei Hacker.

I ? t t . Per laulafchauas lä jauna pahra Heinrich Wilhelm Ohsoling uu Gertrud M a r i a S e h l , 26tä Oktober 1862. l V . 8. Riga, bei Härtung.' D. i. Bei der Trauung de« jungen Paa-res Heinrich Wilhelm Ohsoling und Gertrud Maria Sehl, am 3s Oktober 1852.

' 3 ? l . Tam jaunam pahram Heinrich Wilhelm Ohsoling yn M j r u d , . M a r i a < S e h l winnu kahsa-deena 2Sta Oktober 1852 par apfweizmafcha,uu no mihtodamahm mahfahm. 3 S . 6. Riga bei Härtung. D . i. Dem jungen Paare Heinrich Wilhelm Ohsoling und Gertrud Maria Seht an ihrem Hochzeitstage den 26. Oktober

1852, zur Geglückwünschung von den liebenden Schwestern.

272. Gesänge am 25. October 1852 bei der Bestattung d«z Herrn dim, Rathsherrn David von W lecken, geb. den 5. Mai 1779, gest. den 21. October 1652. Vor der Rede. Nach der Rede. I S . 8. " Riga, det Hacker.

I ? 3 . Mitauscher Tasellalender auf das Jahr 1653. I S . gr.

Fol. Mitau, bei Steffenhagen.

374. Bei der Bestattung de« Herrn Candidaten Cduard Frie-drich K u h l m a n n , am 28. October 1852. Vor der Rede. Nach der der Redt. I . S . 8. Riga, bei Härtung.

375. Ehorgesänge für Sopran, Alt, Tenor und Bah. 64 S 8. Mitau, bei Steffenhagw

N o v e m b e r 1852.

376. Programm de« Affentheater«, dirigirt von Orban und Ca-sanova. l 4 . S . 6. Riga, bei Härtung. *

. 377. Abschied von Niga. Den Gesangfreunden Riga'« zur freundlichen Erinnerung gewidmet und vorgetragen von den Gebrü»

dern Meist«, Oettl und Holzeisen. l . S . 8. Riga, bei Hacker.

378. Vor der Trauung. Nach der<Trauung l S . 6. Riga, bei Härtung.

379. Sargschrlft. Hier ruhet in Gott Frau Julie Georgine H i c k e r , geb. Mittmann, geb. den 23. Mai 1827, gest. den 30. Ott.

1853. 1 S . 4. Riga, bei, Hacker.

380. Livländischer Tafelkalender. auf das Jahr 1853, welches

»in Gemeinjahr von 365 2agen ist^ l S . gr. Fol. Riga, bei Hacker.

281. Worte der Liebe am Feste goldener Hochzeit unserer ge-liebten Reitern am b. November 1852. 3 S . 8. Riga, bei Hacker.

(G. G. P f a b und Caroline P f a b , geb. Dornborff.)

382. Frau Julie Georgine Hacker, geb. Mittmann, geb. den 25. Mai 1627. gest. den 30. October 1852. Gesänge bei ihrer Be, stattung am 4. November 1852. Vor der Rede. Nach der Rede.

2 V . 8. Riga, bei:HH<k«r. '

HS?. Livlindischir .Kalender auf da« Jahr nach 2brlsti Geburt 1853, welchcs ein gewöhnliches Jahr von 365-Tagen ist. '96 S . l « . Riga, bel Müller.

- ^ 384. "Gesellschaftblitder. Erste Fortsetzung. 1852. S . 20l—

234 in 8. Riga, bei Müller.

.285. Theater-Journal. Verzeichniß der auf dem hiesigen Thea»

ter aufgeführten Vorstellungen der Morohnschen Gesellschaft. Allen F«unven der dramatischen Kunst ehrflnchtzvoll gewidmet von Alber-line, Kaehne. 12 G. 6. Mitau, bei Hoffmann und Ioyannsohn.

366. Grundzüge der Physik für Kreisschulen des Dorpatsch'n Lehrbezirls. Von Heinrich Westberg. M i t l 2 Flgurentafeln. 179 S . 4. Mitau, bei Hossmann und Iohannsohn.

387. Livländ. Gouvern.-Zeitung 1852. Nichtofsicieller Theil.

3lr. 1, 2. 2, 4, 5, 6, 7, 6.

388. Gesänge am 7. November 1852 bei der Bestattung des Herrn Johann Friedrich Vogt, geb. zu Tilsit den 7 « . August I7«S, gest. den I . Nov. 1852. Vor der R.de. Nach der Rede. 1 S . 8.

Kiga, bei Höcker.

389. Bei der Trauung des Herrn Tbeodor Woldemar Eggmk mit dem Fräulein Natalie Marie Meyer am ft. Nov. 1652. Vor der Trauung. Nach der Trauung. 3 S . 8. Mitau, bei Vtcffenhagen.

390. Dem General Wilhelm von Ovanber und leiner Gattin Emilie von Ooanber, geb. Cramer, in S t . Petersburg zur Silber-hochzeit am 1l). Nsvbr. I M - Von den Geschwistern in Riga, 3 S-8. «iga, bei Schnakenburg.

1 9 l . Saune jeb M a h n « tizzibaS augll un galS. Stahsts no Wahzu wallodas pahrtulkohts un La:weefcheem par labbu pahrtaischts no Christoph Johann F u c h s , Salwes draudses M n h M j a . 143 S . 8. Mitau, dci Sttffcliyagfn. D. i. Susanne

«der des Aberglaubens Früchte und Folgen. Eine Erzählung, aus dem Deutschen übersetzt und zum Wrstm der ^ t c n bearbeltct von Chr. I o h Fuchs, Prcbiger der Salwenschcn Gcmcmde.

392.' Beilage zur Rigaschm Zeitung. Antimdigmig von V u ' chern zu Weihnachtsgeschenken, von G. A. Reyhcr in Mitau. 2 S.

39^. Vcrzeichniß der von der Allerhhchstbest. llttr-praktischen Bürger-Verbindung veranstalteten Lorlesungen. welche in der S t . Io«

hanniö.Gildchube gehalten werden sollen, l S. 9. Riga, bei Hack«.

M - .^,b »Uiptilcht «otential. Der Haiserfichen Univerfitit ,u Dttpat b?.'dt^Iubti,eii? Mes funft.giahrlgen'Mirkens am 12.

24) D b 1852 rbEIükwunfcheiHep Kländisch Gesell, ,u Dp ^

l24.) December 1852 chp Ku schalt für Literatur und Kunst überreicht von vs.

Her. 12 S. 4. ..Mttl,u,,liti. Ss«ffe?hageni. '/.

395. Beilage zu den ln Riga erscheinenden Zeitschriften. Ver»

'ß von Büchern u d H s t s c h M l c h F c h W

M . v

. I h s y b n k m a l .

397. D « Kaiserlichen UmversitätNorpat zu ihrem fünfzigjäh-rigen^ Jubelfest am 15. Decemv« I s V widmet hochacht.ungsM »der naturforschende Verein zu Riga «ine Hemische Analyse det Wasser«

aul der Düna und au« einem der in Riga besinoUchl^ arttsischtn Brunnen, unter Vorausfchickung emr Utberficht>dtr^h.ikhtrigen Wirk-samkeit des Verein«. 27- S . in 4. Riga, bei Hacker. '

398. phytotomisch.chtmischl Untersuchung «tne« im Jahre 1652 von oiii Bäut^n dt« Witebskischen ssouoernement« in'Anwendung ge-brachten Mehlsurrogat«, n.bst Hinwtifung auf einige 'andere mehr de»

kannte Surrogate, von Constantm'Schmidt, Hosrath u. s. w. 13 V . S. Riga, bei Hacker.

399. Ueber den Z 1,1 der Kurländischen Statuten von Carl

^ ^ ^ ^ Oberhofgerichti-Advocaten. 23 S . November des Baermannschen Legat«, gesungen am 22.

^ S . 8. Riga, bei Härtung. ^

Schöpfung, ein Oratorium in drei Abteilungen. I n n I . Haydn. 16 S : 8. Riga, bei'Härtung.

, « . . «>.l Heinrich Geo. G o l d h a m m e r / geb. den 2«. M a i 1831. gest. den 19. November 1652. Vor der Rede. Nach der Rede.

I S . 8. Riga, bei Hacker. "' ^ . >

403. Gesang« bei der Blerdigung von Iuliu« L y r a , geb. den 8. September 1848, gest. den 2t. Nov. 1652. Nor der Rede. Nach der Rebe. 1 S . 8., Riga, Vel Härtung.

404. Chorgesang zur Tobtenfeier. 1 S . 8. Mitau, bei Stef«

fenhagen.

405. Verzeichniß der gangbarsten Zeitschriften unterhaltenden und gemeinnützigen Inhatte, «eiche unter Beobachtung der gesetzlichen

<5ensu»Vorschriften zu beziehen sind durch N. K ü m m e l ' « BuMand«

lunz. 2 S . gr. Folio. Riga,'bei Häcser.

406. Wehrgu dsihwoschana. 25 S- 6. Riga, bei Häcker.

D. i. Sllavtnllben. ' ' ^ 407. Beilage zu den in Riga erscheinenden Zeitschriften. Em»

pfthlen«w«rthe Werke, welche sich zu Weihnachtlgcschenken eignen und bei I . D e i n e r , Buch- und Musikalienhändler in Riga, zu haben sind. 8 . S . 4. Riga, bei Häcker. "

-403. Livlündi,chtr Tllfelkalender «uf das Jahr 1853, welche . ,in gtwöhnlichi« Jahn vo«'2«5 N i g l n ^'st. !l.^S^jn«gr.. Folien Ais«»,

bel-Älüller. ' , - , ,s , , ,^ ,, 409. Zur Stiftungsfeier der Ressource am 29. Nov. 1832^ 3 S . 9. Riga, bei Müller. ' >

410. 2aftllied zur Stiftungsfeier der Ressource am 29. Nov.

1852. 3 S . 8. Riga, bei Müller.

4 N . Erster Kopfr<chn«wUnterr<cht, bearbeitet nach dem kleinen Kranke. Erste Hauplstufe. l . Thtil. 23 S . s. Reval. du ^nd>

fors Erben (von Fr. Focke.)

41^2. ueste ehhitulx Paiöto kirrilo pühhetsemisse pühha mälle«.

tuesel«. 4 S . 8. Dorpat, bei Mattiefew D. i . Zum Gedächtnis der Einweihung der neufrbauten Paistelschen Kirche.

413. Eetti ma-rahwa Kalender «ht Täht ramat 1853 aaita peäle. 84 S . lU. Reval, bei Llnvfor« Erben. D. i. Esthnischer Ka»

lender auf daß Jahr 1853. (Reval-Esthnifch.)

^ 414. Teeiuhhalaja Amma koölttist« dppttuse jure«, d. i. Leit»

faven zum Unterricht der Hebammen, Schülerinnen -lm Livlandischen Gouvernement. 83 S . 8. Dorpat> bet Laakmann.

415. Dr. Friedrich Robert Faehlmann's Leben von Dr. Kreutz»

waldt, Sonderabdruck aus den Verhandlungen der gelehrten Estni-schen Gesellschaft in Dorpat. Bd. U, Heft «l. 49 S . in gr. 8. "

pat, bei Mattiesen.

Nterärlschc Auzeigcn.

U r u c ^ äe» v i e r t e n I l e l t e » lies

ß N i e er8Ul)I>t,

8. «n llen

«u sollen.

H e r r e n L u d s c r i b e n t o n vnn e i n e m z A 8 n r t e n e n t -v r . I ^ . 6 ? . «?.

219 316

Von dem zu ihrer fünfzigjährigen Jubelfeier von der Dörptschen Universität herausgegebenen

dessen erste Auflage bereits vergriffen ist, wird in meinem Verlage eine zweite, durchgesehene Auflage erscheinen. Et-waige Berichtigungen werde ich mit Dank entgegennehmen und bitte mir solche bis zum 15. März a. c. spätestens ein-zusenden. Der Druck wird bereits Anfang März beginnen und möglichst beschleunigt werden. — Bestellungen nehmen sämmtliche Buchhandlungen an.

D o r p a t , Ende Februar 1853.

G. I . Karow,

Universitäts-Buchhändler.

Im Dokument Das Inland Eine Wochenschrift (Seite 123-126)