• Keine Ergebnisse gefunden

In EP-Texten häufig verwendete Wörter anderer Wortarten

2 Sprachliche Ebene

2.2 Wortebene

2.2.2 In EP-Texten häufig verwendete Wörter anderer Wortarten

Bei den folgenden Begriffen sind Besonderheiten zu beachten, da möglicherweise unterschiedliche Übersetzungen je nach Kontext erforderlich sind. Bestimmte Übersetzungen sollten in EP-Texten vermieden werden (jeweils durchgestrichen).

Begriff Übersetzung Anmerkung

above fr: ci-dessus

unübersetzt lassen

vorstehende, genannte

Wenn in durchnummerierten Texten z. B. in Ziffer 32 steht „… as mentioned in paragraph 11 above“, kann dieses letzte Wort unübersetzt bleiben, sofern ohnehin klar ist, wo die Ziffer steht.

In anderen Kontexten kann auf „oben“ verzichtet werden.

ambitious ambitioniert, anspruchsvoll, weitreichend, hochgesteckt

„ehrgeizig“ sollte nur für Personen verwendet werden

amendment kontextabhängig, EP-Terminologie: vgl. RdM

Änderungsantrag Im Titel eines (nummerierten) Änderungsantrags steht

„Änderungsantrag“, z. B. „Änderungsantrag 74“.

Geänderter Text In der rechten Spalte eines Änderungsantrags steht

„Geänderter Text“.

Abänderung Da der Haushalt traditionell „abgeändert“ wird, heißt es dort – und nur dort – entsprechend „Abänderung“.

authorities Staatsorgane, staatliche Stellen, Staatsführung, Staat, Regierung, Behörde

eindeutig negativ konnotiert:

Staatsmacht, Machthaber, Obrigkeit

kontextabhängig; die Übersetzung „Behörde“ ist oft zu ungenau und kann durch andere hier aufgeführte Begriffe präzisiert werden

national authorities die einzelstaatlichen/nationalen Behörden

Staatsorgane, staatliche Stellen

In Menschenrechtsentschließungen sollte die Übersetzung „Staatsorgane“ oder „staatliche Stellen“

gewählt werden.

Wenn in durchnummerierten Texten z. B. in Ziffer 12 steht „… as mentioned in paragraph 31 below“, kann dieses letzte Wort unübersetzt bleiben, sofern ohnehin klar ist, wo die Ziffer steht.

In anderen Kontexten kann auf „unten“ verzichtet werden.

bureau Präsidium EP Bureau – Präsidium des EP

Vorstand […] Group Bureau – Vorstand der […]-Fraktion (des EP)

case Fall, Rechtsstreit Rechtssache – noch nicht vor Gericht

Rechtssache wenn der „Fall“ bei einem Gericht anhängig ist

65

Begriff Übersetzung Anmerkung

EGMR: Rechtssache, Beschwerde

co-legislator(s) (der) Mitgesetzgeber [Sg.] ≠ (die) gesetzgebende(n) Organe

die Gesetzgeber die Legislativorgane das Parlament und der Rat

EU: Rat und EP können nur einander als

„Mitgesetzgeber“ (Sg!) bezeichnen; im Plural (co-legislators) muss es heißen: „die beiden

gesetzgebenden Organe“, „die Gesetzgeber“ (vgl. Art. 14 u. 16 EUV), „die Legislativorgane“ oder je nach Textart und Kontext „das Parlament und der Rat“ (Quelle: IATE)

(European) Commission

Kommission In der deutschen Übersetzung wird auf den Zusatz

„Europäisch“ verzichtet, sofern keine Gefahr einer Verwechslung mit anderen Einrichtungen oder Organen besteht.

compromise Kompromissänderungsantrag, Kompromiss

kontextabhängig, EP-Terminologie

Der Begriff „compromise“ wird von Verfassern oft auch für „compromise amendments“ verwendet.

consultation procedure

Anhörungsverfahren Konsultationsverfahren

EU: Besonderes Gesetzgebungsverfahren, bei dem vor der Annahme eines Gesetzgebungsvorschlags das EP angehört werden muss, d. h. das EP eine Stellungnahme abgeben muss. (vgl. Art. 21 Abs. 3, Art. 22, Art. 23 Abs. 2 AEUV sowie Titel II Abschnitt 5 Kapitel 4 GO)

Council In der Regel:

der Rat (Allgemeine Angelegenheiten)

selten:

Der Rat „Allgemeine

Angelegenheiten“ bittet den Rat

„Landwirtschaft“ …

Die Bezeichnung der jeweiligen Ratsformation wird in Klammern angefügt. Es gibt eine Vielzahl von untergeordneten Gremien, aber nur einen Rat der Europäischen Union. Anführungszeichen verbieten sich insbesondere dann, wenn die Tagungsnummer angegeben ist, weil diese sich dann nicht auf den Rat als einheitliches Organ beziehen würde, sondern als Nummerierung der jeweiligen Zusammensetzung verstanden werden könnte.

Abweichend von dieser Regel werden Anführungszeichen verwendet, wenn die Betonung auf der Bezeichnung der Formation liegt, etwa wenn von mehreren

Ratsformationen oder von einem gemeinsamen Rat die Rede ist.

decision Entscheidung Entscheidung: Oberbegriff für Beschluss und Urteil Ein gerichtlicher Beschluss ist in seiner Form weniger streng als ein gerichtliches Urteil, und ein Urteil ergeht nur nach einer Klage/Anklage.

Beschluss ≠ Urteil

existing geltend

bisherig

the existing dispositions:

die existierenden Bestimmungen

 die geltenden Bestimmungen die bestehenden Bestimmungen

 die bisherigen Bestimmungen

finally

fr: en conclusion

schließlich, abschließend mit Umsicht gebrauchen, d. h. nur, wenn z. B. nicht noch etliche Erklärungen folgen

function Aufgabe, Tätigkeitsfeld, Zweck, Amt, Position, Eigenschaft, Funktion

66

Begriff Übersetzung Anmerkung

global allgemein, weltweit, Welt- global view – allgemeine Überzeugung global coverage – weltweite Berichterstattung global economy – Weltwirtschaft

global, Erd- global warming – globale Erwärmung, Erderwärmung global im Kontext „Globalisierung“

governance Regierung, Steuerung, Führung, Leitung, Verwaltung, Ordnung, Regierungsform,

Ordnungspolitik, Aufsicht, Regelung, selten: Governance

kontextabhängig – vgl. Merriam-Webster:

– lawful control over the affairs of a political unit authority, rule, government, jurisdiction, regime, regimen)

– the act or activity of looking after and making decisions about something (administration, care, charge, control, direction, conduct, government, guidance, handling, intendance, management, operation, oversight, presidency, regulation, running, stewardship, superintendence, superintendency, supervision)

good governance verantwortungsvolle Staatsführung, verantwortungsvolle Regierungsführung

verantwortungsvolle Verwaltung

in Abhängigkeit von der betreffenden Ebene staatlichen Handelns

gute Regierungsführung nur im entwicklungspolitischen Kontext

harmonisation Harmonisierung, Angleichung Vereinheitlichung

high quality hochwertig qualitativ hochwertig

HR/VP VP/HR

HR/VP Abkürzung übernehmen, es sei denn, es handelt sich um offizielle, rechtsverbindliche Texte wie Rechtsakte oder Erklärungen (vgl. IATE)

indent Spiegelstrich kontextabhängig: in Texten des EP

Gedankenstrich kontextabhängig: in Texten von Rat und Kommission nach wie vor so und terminologisch falsch

industry Wirtschaftszweig

-wirtschaft, -wesen

kontextabhängig:

Fischereiwirtschaft, Medienwirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft, Verlagswesen

Industrie, -industrie aber: pharmazeutische Industrie, Chemieindustrie (bei Wirtschaftszweigen, in denen die industrielle Fertigung im Vordergrund steht)

Wirtschaft übergeordnet

67

Begriff Übersetzung Anmerkung

institutions, bodies, offices and agencies of the EU

Organe, Einrichtungen und sonstige Stellen der Union

vgl. Artikel 15 AEUV

EU institutions Organe der EU/Union EP, Europäischer Rat, Rat, Kommission, EuGH, EZB, Rechnungshof; vgl. Artikel 13 EUV

Organe, Einrichtungen und sonstige Stellen der Union

In vielen Originaltexten wird „institutions“ als Kurzform für alle „Institutionen“ verwendet, und es ist je nach Kontext zu entscheiden, ob ausschließlich die Organe oder auch die Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union gemeint sind.

Institutionen der EU/Union nichtamtlich, gelegentlich in bürgernahen Texten als Oberbegriff für alle vorstehend Genannten

EU bodies Einrichtungen der EU/Union EAD, EWSA, AdR, EIB, Bürgerbeauftragter, EDSB

EU offices and agencies

sonstige Stellen der EU/Union Ämter, Agenturen, Akademien, Behörden, Büros, Gremien, Institute, Stiftungen, Stellen und Zentren

international community

Staatengemeinschaft, internationale Gemeinschaft

internationale Staatengemeinschaft

international law Völkerrecht In Texten des EP ist zumeist „Völkerrecht“ gemeint.

internationales Recht Das internationale Recht umfasst das Völkerrecht, das internationale Privatrecht und das internationale Wirtschaftsrecht.

leader ist führend, führende(r) […] ist der Führer

legal framework Rechtsrahmen rechtlicher Rahmen

EU: gesetzlicher Rahmen, Gesetzesrahmen

legislative act Gesetzgebungsakt Gesetzgebungsakt mit Gesetzgebungscharakter.

Gesetzgebungsakte (Art. 289 Abs. 3 AEUV) setzen ein ordentliches oder besonderes Rechtsetzungsverfahren (und damit in irgendeiner Weise die Beteiligung des EP) voraus.

non-legislative act Rechtsakt ohne Gesetzescharakter

vgl. Artikel 297 Absatz 2 AEUV

legislation Rechtsvorschriften EU: Gesetze; Oberbegriff zu Verordnung und Richtlinie

„Gesetzgebung“ ist nur bei klarem Bezug auf die innerstaatliche Rechtsetzung zulässig

legislature Wahlperiode EP: Legislaturperiode

level Maß, Umfang, Ausmaß „Ausmaß“ nur bei negativer Implikation

Ebene, Niveau

local lokal, örtlich, ortsansässig, einheimisch, vor Ort, kommunal

meeting Tagung Die Ratsformationen, das Parlament als Ganzes und die Paritätische Parlamentarische Versammlung AKP-EU halten Tagungen ab.

Sitzung Bei den Gremien des Parlaments handelt es sich um Sitzungen.

MEPs Mitglieder, MdEP Mitglieder (des EP) – in der Regel ausgeschrieben MdEP – bei Längenbeschränkungen

Abgeordnete, EU-Parlamentarier

68

Begriff Übersetzung Anmerkung

note Vermerk, Aufzeichnung kontextabhängig:

z. B. „Vermerk der EVP-Fraktion“, aber „Aufzeichnung für die Mitglieder des Präsidiums“

NGO NGO

nichtstaatliche Organisation

NRO

Nichtregierungsorganisation

paragraph kontextabhängig, EP-Terminologie: vgl. RdM

Paragraph

Absatz in Rechtsakten

Ziffer in nichtlegislativen Texten, vor allem Entschließungen

pillar Pfeiler In den Verträgen ist von Pfeilern die Rede.

Säule In der GAP spricht man von Säulen.

policy, policies Politik, (politische) Maßnahmen, Strategie(n)

Politiken

• tax policy = Steuerpolitik, economic policies

= Wirtschaftspolitik, Union policies = Unionspolitik

Merriam Webster [policy]:

• prudence or wisdom in the management of affairs, management or procedure based primarily on material interest [Politik]

• enforcement policies =

Durchsetzungsmaßnahmen, policies to foster

= Strategien zur Förderung, insurance policies = Versicherungsverträge/-policen

• definite course or method of action, high-level overall plan embracing the general goals [Methode, Strategie]

practices Praxis, Verfahren, Methoden best practice – bewährte Verfahren/Praxis bewährte Praktiken

Praktiken Kontext: Unredlichkeit, Verletzung der Sorgfaltspflicht oder des geltenden Rechts, der Plural „Praktiken“ ist stets negativ konnotiert, z. B. in „unlautere Steuerpraktiken“

prejudice

without prejudice unbeschadet without prejudice to […] = unbeschadet der […]

shall not prejudice berührt nicht lässt unberührt

A shall not prejudice B A berührt B nicht A lässt B unberührt B bleibt von A unberührt

notwithstanding unbeschadet

presidency Rat: Vorsitz, Ratsvorsitz Viele Medien sowie deutsche und österreichische Behörden verwenden fast nur Präsidentschaft. Im Unionsrecht heißt es dagegen an den maßgeblichen Stellen immer nur Vorsitz. In diesem Zusammenhang ist es unerheblich, dass auch der deutsche Ratsvorsitz 2020 auf seiner Website in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit gelegentlich Ratspräsidentschaft verwendete. Die Person, die den Vorsitz führt, wird jedoch als Ratspräsident/Ratspräsidentin bezeichnet, unabhängig davon, ob es sich z. B. um den

Regierungschef, eine Ministerin oder einen Staatssekretär handelt.

EVP-Fraktion: Präsidium EPP Group Presidency – Präsidium der EVP-Fraktion

69

Begriff Übersetzung Anmerkung

rapporteur Berichterstatter Berichterstatterin

kontextabhängig, EP-spezifisch: vgl. RdM die Person, die einen Bericht verfasst

Verfasser (der Stellungnahme) Verfasserin (der Stellungnahme)

kontextabhängig, EP-spezifisch: vgl. RdM die Person, die eine Stellungnahme verfasst

regulation Verordnung wenn es um eine Verordnung (EU) […] geht

Regulierung, Regelung kontextabhängig

regulatory ordnungspolitisch, rechtlich, gesetzlich, durch Vorgabe von Regeln, regulatorisch

kontextabhängig

safe sicher meistens richtig

unbedenklich, unschädlich im Kontext Umwelt, Gesundheit oder Verbraucherschutz häufig die bessere Lösung

sector Branche, -branche

Wirtschaftszweig, -wirtschaft Sparte, -sparte (kleiner als

„Branche“ oder

„Wirtschaftszweig“)

(Sektor)

„Sektor“ gilt meist als EU-Jargon und ist nur dann zu verwenden, wenn diese Benennung im Bezugsdokument bzw. im zugrunde liegenden Rechtsakt verwendet wird oder einem ausdrücklichen Kundenwunsch folgt.

Insbesondere in der Landwirtschaft („Milchsektor“,

„Schweinesektor“) und im Bereich Wirtschaft und Finanzen („Bankensektor“, „Finanzsektor“) sind diese Benennungen jedoch tradiert bzw. verbreitet und gelten dort als üblich.

Richtig ist „Sektor“ hingegen stets in Verbindung mit der Drei-Sektoren-Hypothese der Volkswirtschaftslehre, wo man vom „Primärsektor“, „Sekundärsektor“ und

„Tertiärsektor“ spricht.

public sector private sector

öffentliche Hand Privatwirtschaft

gelegentlich auch „öffentlicher Sektor“ oder

„Staatssektor“

gelegentlich auch „privater Sektor“ oder „Privatsektor“

safe and secure sicher kontextabhängig, häufig eine Zwei-zu-eins-Entsprechung, bei der „sicher“ ausreicht

sicher und unbedenklich im Kontext Umwelt, Gesundheit oder Verbraucherschutz

sicher und geschützt im Kontext Sicherheits- und Schutzbelange, z. B.

Gebäude

secure sicher kontextabhängig

zuverlässig, verlässlich stakeholders Interessenträger, -gruppe,

interessierte Kreise

sustainable land use – nachhaltige Flächennutzung sustainable funding – tragfähige Finanzierung if debt is sustainable – ob die Schulden tragbar sind sustained recovery – dauerhafter Aufschwung

technical fachlich, technisch kontextabhängig

technology Technik, Technologie kontextabhängig

70

Begriff Übersetzung Anmerkung

TFEU TEU

AEUV EUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Vertrag über die Europäische Union

UN VN, Vereinte Nationen UNO

(VN entspricht der Konvention des Auswärtigen Amts)

web page(s) Seiten [Pl.] Untereinheit(en) einer Website. Der Singular „Webseite“

ist nur dann richtig, wenn genau eine Seite ohne jegliche Unterseiten gemeint ist; dieser Fall ist jedoch äußerst selten. In der Regel ist daher die Übersetzung mit dem Plural „Seiten“ richtig.

website Website Ein Internetauftritt oder Netzauftritt wird in seiner Gesamtheit als „Website“ bezeichnet. Die Übersetzung

„Webseite“ in diesem Sinne ist volksetymologisch bedingt und von daher falsch.

within in within the EU – in der EU (innerhalb der EU)

2.2.3 Übersetzung von Substantiven mit Numeruswechsel oder anderen