• Keine Ergebnisse gefunden

Es wurden 629 Blutproben aus 37 verschiedenen Betrieben untersucht und die Ergebnisse der beiden ELISAs hinsichtlich ihrer qualitativen Aussage (positiv oder negativ) miteinander verglichen. Dabei wurden fragliche Ergebnisse der beiden ELISAs den positiven Resultaten zugerechnet. Neben der graphischen Darstellung mit Mittelwert, Standardabweichung und Nennung der Lage-Kenngrößen wurde auch die Übereinstimmung der Einzelergebnisse nach Qualität für jeden Betrieb einzeln berechnet. Für alle Betriebe zusammen ergibt sich eine Übereinstimmung der Gesamtergebnisse von 49 %, wenn der fragliche Bereich als positiv gilt. Bei den ungeimpften Betrieben kommt man auf 57 % Übereinstimmung. Dieser Wert hat aber statistisch keine Aussagekraft, da insgesamt nur in elf der Betriebe nicht gegen M.

hyopneumoniae geimpft wurden. Zu den einzelnen Betrieben wurden Angaben zur Produktionsstufe und zum Impfstatus unter Nennung des Impfstoffes gemacht. Die Impfungen wurden während der Säugezeit nach Herstellerangaben durchgeführt.

Abbildung 14: Betrieb 1. Endmasttiere einfach geimpft, Ingelvac M.hyo®, Boehringer, Ingelheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 15: Betrieb 2. Jungsauen einfach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung).

Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 16: Betrieb 3. Jungsauen einfach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung).

Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 17: Betrieb 4. Masttiere einfach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung).

Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 18: Betrieb 5. Masttiere einfach geimpft, Ingelvac MycoFLEX®, Boehringer, Ingelheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 19: Betrieb 6. Endmasttiere einfach geimpft, Ingelvac MycoFLEX®, Boehringer, Ingelheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 20: Betrieb 7. Masttiere einfach geimpft, Ingelvac MycoFLEX®, Boehringer, Ingelheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 21: Betrieb 8. Masttiere einfach geimpft, Ingelvac MycoFLEX®, Boehringer, Ingelheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 22: Betrieb 9. Masttiere einfach geimpft, Ingelvac MycoFLEX®, Boehringer, Ingelheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 23: Betrieb 10. Masttiere einfach geimpft, Ingelvac MycoFLEX®, Boehringer, Ingelheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 24: Betrieb 11. Masttiere einfach geimpft, Stellamune® One, Elanco, Bad Homburg.

Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 25: Betrieb 12. Endmasttiere einfach geimpft, Stellamune® One, Elanco, Bad Homburg. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 26: Betrieb 13. Masttiere und Jungsauen zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 27: Betrieb 14. Mastschweine zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 28: Betrieb 15. Läuferschweine und Jungsauen zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 29: Betrieb 16. Läuferschweine und Jungsauen zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 30: Betrieb 17a. Zuchtläufer zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim.

Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 31: Betrieb 17b. Jungsauen zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim.

Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 32: Betrieb 18. Jungsauen zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim.

Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 33: Betrieb 19. Vormast zweifach geimpft, M+PAC®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung).

Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 34: Betrieb 20. Zuchtläufer und Jungsauen zweifach geimpft, Porcilis M. hyo®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 35: Betrieb 21a. Absetzferkel und Vormastschweine zweifach geimpft, Porcilis M.

hyo®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 36: Betrieb 21b. Mastschweine zweifach geimpft, Porcilis M. hyo®, Intervet, Unterschleißheim. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 37 Betrieb 22. Aufzuchttiere zweifach geimpft, Stellamune® Mycoplasma, Elanco, Bad Homburg. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 38: Betrieb 23. Masttiere zweifach geimpft, Stellamune® Mycoplasma, Elanco, Bad Homburg. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 39: Betrieb 24. Vormasttiere zweifach geimpft, Suvaxyn M. hyo, Pfizer GmbH, Berlin.

Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 40: Betrieb 25. Masttiere zweifach geimpft, Suvaxyn M. hyo, Pfizer GmbH, Berlin. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung).

Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 41: Betrieb 26. Jungsauen zweifach geimpft, Suvaxyn M. hyo, Pfizer GmbH, Berlin.

Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 42: Betrieb 27a. Vormasttiere, nicht geimpft. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 43: Betrieb 27b. Endmasttiere, nicht geimpft. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 44: Betrieb 28a. Vormasttiere, nicht geimpft. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 45: Betrieb 28b. Endmasttiere, nicht geimpft. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 46: Betrieb 29. Nicht geimpfte Masttiere. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 47: Betrieb 30. Nicht geimpfte Masttiere. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 48: Betrieb 31. Nicht geimpfte Absetzferkel. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 49: Betrieb 32. Nicht geimpfte Absetzferkel. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 50: Betrieb 33. Nicht geimpfte Endmasttiere. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 51: Betrieb 34. Nicht geimpfte Endmasttiere. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 52: Betrieb 35. Nicht geimpfte Vormasttiere. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 53: Betrieb 36. Nicht geimpfte Endmasttiere. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.

Abbildung 54: Betrieb 37. Nicht geimpfte Absetzferkel. Die Werte sind für den IDEXX-ELISA (blau) als S/P Quotient angegeben, für den Mhp366 ELISA (rot) in EU% und sind jeweils an der Y-Achse ablesbar (Mittelwert ± einfache Standardabweichung). Die gestrichelten Linien zeigen in der dazugehörigen Farbe die Cut offs der ELISAs an.