• Keine Ergebnisse gefunden

THOMAS LIENENLÜKE Co-Author

Thomas Lienenlüke wurde 1966 in Bielefeld geboren. Trotzdem gibt es ihn. Nach dem Studium von Germanistik, Philosophie, Geschichte und VWL begann er seine Autorenkarriere bei der Rudi Carrell Show, er arbeitete für Fernsehformate wie RTL Samstag Nacht, Satiregipfel, Scheibenwischer, entwickelte erfolgreiche Formate wie Stratmanns, Die dreisten Drei und Bühnenshows für Tim Mälzer, Bastian Sick oder Ingolf Lück. Als Autor schreibt er u. a.für den legendären Schlachthof, für Künstler/innen wie Monika Gruber, Matthias Richling, Jürgen von der Lippe, Bruno Jonas, Rick Kavanian genauso wie fünf Jahre lang für den bayerischen Nockherberg. Er konzipiert und inszeniert Literaturabende mit Schauspielern wie Iris Berben, Christoph Waltz, Senta Berger oder Michael Heltau. Ausserdem arbeitet er als Berater und Dramaturg für zahlreiche Bühnen,- und Fernsehproduktionen und tritt selbst als Musikkabarettist auf. Eine seiner grossen Leidenschaften ist das Kabarett und Entertainment der golden Twenties – weshalb es ihm eine besondere Freude ist, sich bei BERLIN BERLIN einbringen zu können.

MARTIN FLOHR

Conception & Executive Producer

Die Begeisterung für Musik und Theater begleiten Martin Flohr schon sein ganzes Leben lang. Neben seinem Wirtschaftsstudium lernte er das Show-Geschäft unter anderem am New Yorker Broadway und am Londoner West End kennen und reiste als Tourneeleiter von STOMP mit der Company von Europa bis nach Asien.

2006 kam Martin Flohr zur BB Promotion. Als Head of Project & Booking betreute er dort zunächst Eigenproduktionen wie West Side Story und Richard O‘Brien‘s Rocky Horror Show sowie internationale Gastspiele wie Cats, Evita, Porgy &

Bess, Disney Die Schöne und das Biest und Tanguera. Sein besonderes Talent für die Verbindung von kreativen und organisatorischen Prozessen setzt er seit 2014 als Artistic Director für das Unternehmen ein. Künstlerisch verantwortlich für die Eigenproduktionen leitet er als Executive Producer Produktionen wie Richard O’Brien’s Rocky Horror Show, West Side Story und We Will Rock You. Mit Bodyguard – Das Musical und Carmen la Cubana hat er zwei Deutschlandpremieren erfolgreich auf die Bühne gebracht. Mit der Erstellung des Konzepts von BERLIN BERLIN hat er sich einen Traum erfüllt und bringt seine Lieblingsepoche in einer großen 20er Jahre Show auf die Bühne.

RICH MORRIS

Musical Arrangements & Co-Musical Supervisor

Sein Musikstudium absolvierte Richard Morris 2012 an der University of Nottingham. Er ist als Senior Music Consultant für Andrew Lloyd Webber tätig, und sein Know-how ist in vielen weiteren internationalen Produktionen gefragt. Als Musical Supervisor betreute er u. a. The Glenn Miller Story (London Coliseum), Heathers (Theatre Royal Haymarket, The Other Palace), Evita (Phoenix Theatre, UK-Tour und Europa-Tour), Ghost (MDM Theatre Moscow, Theatre Mogador Paris und UK-Tour), American Idiot (Arts Theatre, UK-Tour), Blood Brothers (UK-Tour), Cabaret (UK-Tour), La Cage Aux Folles (UK-Tour), Avenue Q (UK-Tour), Cinderella, Sleeping Beauty, Jack and the Beanstalk (Theatre Royal Windsor) sowie Beauty and the Beast (Epsom Playhouse).

Als Musikalischer Leiter oder auch am Keyboard wirkte er an vielen weiteren Produktionen mit, darunter Saturday Night Fever (UK-Tour), Evita (UK-Tour, Europa-Tour), Blood Brothers (UK-Tour), Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (UK-Tour), The Glenn Miller Story (London Coliseum, UK-Tour), Sound Of Music (UK-Tour) Jesus Christ Superstar (UK-Tour, Europa-Tour), Starlight Express (UK-Tour, Ostasien-Tour), Wizard of Oz (Spillers Pantomimes), Sleeping Beauty (Theatre Royal Windsor), Jack and the Beanstalk (Theatre Royal Windsor), The Jackie Trent Story, Little Women, West Side Story, Rent, Guys and Dolls und Whistle Down the Wind.

Rich hat sich als großer Fan der 1920er und 1930er Jahre bereits vielfach mit der Musik der Ära beschäftigt.

Ferner ist er Leiter einer 30-köpfigen Big Band für die er auch die Arrangements schreibt. Er freut sich, diese Leidenschaft nun auch für eine Show wie BERLIN BERLIN einbringen zu können.

GARY HICKESON Musical Supervisor

Gary Hickeson ist ein weltweit gefragter Produzent, Musical Supervisor, Song-schreiber und Programmierer. Für internationale Theaterproduktionen arbeitete er mit Produzenten wie BB Promotion, Bill Kenwright L.t.d, R.U.G, Cameron Mackintosh und Stage Entertainment zusammen. Dabei entstanden Produktionen wie Les Misérables, Phantom of the Opera, Evita, Blood Brothers, Cilla, Heathers, Jesus Christ Superstar, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, La Cage aux Folles, Ghost, Titanic und Dance of The Vampires.

Film- und Fernsehkompositionen schuf er unter anderem für Film 4, Tiger Aspect, ARD, ZDF und andere internationale Compagnien. Auch Marken wie MTV, Sony, Reebok, Sennheiser und BMW buchten seine Kompositionen. Als großer Fan der 20er Jahre ist die Produktion BERLIN BERLIN bei ihm in den besten Händen.

MINE VERGÈS

Costume Designer of Original Costume Josephine Baker

Nachdem Mine Vergès eine Werkstatt in Tourcoing geleitet hat, gründet sie ihr eigenes Studio in Paris. Es ist der Beginn einer Karriere, die sie mit den Größen des französischen Theaters und Films zusammenführt. Mit dem Bühnenbildner Michel Fresnay setzt sie in mehreren Filmen und Shows die Auftritte von Stars wie Dalida, Sylvie Vartan, Annie Cordy oder Mireille Matthieu in Szene. Weitere Kostüme entstehen mit dem Designer André Levasseur. 1974 folgen sie dem Ruf an den Sporting Club von Monte-Carlo – zu Shows von Josephine Baker, Line Renaud, Liliane Montevecchi sowie zum Le Bal de la Rose. 1976 übernimmt Vergès die Leitung der Werkstatt am Théâtre de la Ville in Paris. Es folgen rund 40 Produktionen mit der Regisseurin Anne Delbee. Arbeiten mit dem Bühnen- und Kostümbildner Yannis Kokkos führen sie an die Pariser Oper, das Théâtre du Châtelet sowie die Bologna Opera. Mit Michel Dussarat arbeitet sie für zahlreiche Jérôme Savary-Produktionen zusammen. An der Opéra National de Paris betreut sie das Kostüm von Rudolf Nurejews Manfred. Weitere Arbeiten entstehen mit dem Opernregisseur Denis Lorca, unter anderem an der Opéra de Lyon sowie beim Festival d‘Aix en Provence.

Enge Freundschaften verbinden sie mit Stars wie Barbara, Juliette Greco, Nana Mouskouri, Nicole Croisille und Marie-Paule Belle, die gerne ihre Designs tragen. In der Haute Couture wird sie für Chanel-Kollektionen mit Karl Lagerfeld sowie dem Designer Thierry Mugler engagiert. Auch das Kino umwirbt sie: Gemeinsam mit Christian Gasc betreut sie Filme von Patrick Leconte wie Ridicule, La Veuve de Saint Pierre und Rue des plaisirs.

Emmanuelle Béart trifft sie bei Les Égarés und Monica Bellucci bei Astérix.

Das Kabarett entdeckt sie durch das Moulin Rouge. Es folgen Aufträge am Lido, an den Folies Bergères, am Alcazar sowie bei den Shows von Holiday on Ice. Das Moulin Rouge richtet ihr schließlich eine eigene Werkstatt ein, in der bis heute die Kostüme entstehen, die das Gesicht der Shows prägen.

KATIA CONVENTS Costume Design

Katia Convents wurde in Olsztyn (Polen) geboren und lebt seit 1983 in Deutsch-land, zunächst in Gütersloh und seit 1996 in Bonn. Nach dem Schulabschluss am Gymnasium in Olsztyn studierte sie Ernährungswissenschaften.

Seit ihrer Jugend ist das Tanzen eine ihrer großen Leidenschaften. Sie nahm an zahlreichen Welt- und Europameisterschaften teil und war in Polen mehrfach Meisterin in den Disziplinen Standard, Latein sowie 10-Tänze. Auch in Deutsch-land nahm sie an Profi-Meisterschaften sowie Welt- und Europameisterschaften teil. Des Weiteren absolvierte sie eine Tanztrainer-Ausbildung sowie eine Tanz-wertungsrichter-Schulung (national wie auch international) und wertet Turniere auf der ganzen Welt. Als Tänzerin entwarf und fertigte sie ihre eigenen Kleider und designte bald für andere Tänzerinnen. Daraus entwickelte sich eines der bekanntesten Ateliers für Tanzmode. Neben einem weitgefächerten Kundenkreis, darunter viele Pro-minente wie Rebecca Mir, Silvie Meis, Motsi Mabuse, Sophia Thomalla, Vanessa Mai, Beatrice Egli, Maite Kelly und Wolke Hegenbarth, war Katia Convents u. a. für die Ausstattung von Dancing on Ice 2006 und Das große ProSieben Tanzturnier verantwortlich. Seit 2006 übernimmt sie die Ausstattung sämtlicher Tanzpaare von Let‘s Dance (RTL). Zukünftige Projekte sind Dancing on Ice 2019 und die zwölfte Staffel von Let’s Dance. Ferner war sie für die Kostüme der Weihnachtsshow von Helene Fischer und von Andrea Bergs Show Heimatspiel und Mosaik zuständig.

ANDRE GUTZLER Wigs & Make Up Design

Andre Gutzler absolvierte seine Ausbildung zum Maskenbildner an der Deutschen Oper am Rhein. Er fertigt Perücken für Bühne und Shows an, arbeitet für Film, Fernsehen, Werbung, Fotoshootings, Festspiele und zahlreiche Musicals wie Kein Pardon, Ich war noch niemals in New York, Shrek, Tanz der Vampire, Himmel & Kölle oder Bodyguard. Außerdem tourte er mit We Will Rock You, Dirty Dancing und Rocky Horror Show durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz. Als Wigs & Make Up Designer freut er sich, für BERLIN BERLIN das Maskenbild im Stil der zwanziger Jahre zu entwerfen.

MATT COLE Choreography

Matt Cole ist ein gefeierter Choreograph, der 2020 für seine Arbeit an Fiddler on the Roof am Playhouse Theatre London für den Olivier Award in der Kategorie

„Best Theatre Choreographer“ nominiert wurde. Zu seinen bevorstehenden Produktionen zählen Identical – The Musical unter der Regie von Sir Trevor Nunn sowie Taboo in Concert am Palladium Theatre London. Seine jüngsten Choreografien umfassen die Produktionen Fisherman’s Friends (Uraufführung 2021), Lovesick (Theatre J in Washington, DC), Parade (National Youth Music Theatre), Oklahoma (Chichester Festival Theatre), Amour (The Charing Cross Theatre), Fiddler On The Roof (The Menier Chocolate Factory And The Playhouse Theatre West End), Flashdance, Footloose und Little Shop of Horrors (UK und International Tour), The Beautiful Game (National Youth Music Theatre), The Sweet Smell of Success (The Royal Academy Of Music), The Night Pirates (UK Tour), The Producers (China und Asien Tour) sowie BERLIN BERLIN. Zudem choreografiert er jedes Jahr für Murella Cruise Lines (TED) und Crossroads Pantomimes. Matt ist darüber hinaus auch als Regisseur tätig, u. a. bei Pippin (Regie/Choreografie), The Secret Garden (Regie/Choreografie), Co-Regisseur bei Carmen la Cubana (Sadlers Wells), Sweet Charity (Regie/Choreografie) sowie Resident Director bei The Railway Children (King’s Cross Theatre) und West Side Story (UK Tour).

CONNY KRAUS Set Design

Conny Kraus begreift sich als multidisziplinare Designerin. Bereits mit 19 Jahren, als sie ihre Ausbildung zur Kommunikationsdesignerin und Illustratorin abgeschlossen und ihr Studium für Textil Kunst und Design an der Kunstuniversität Linz gerade begonnen hatte, erhielt sie ihr erstes Engagement als Ausstattungsassistentin am Theater Phönix in Linz. ln den folgenden Jahren arbeitete sie zuerst weiterhin als Assistentin und seit 2000 als freie Kostüm- und Bühnendesignerin für zahlreiche Theater-, Ballett- und Musicalproduktionen in Europa und den USA. lhr Name ist verbunden mit Produktionen wie Club der einsamen Herzen, European Youth Ballet, Music Man, Vibrating Africa, Queen Esther Marrow and the Harlem Gospel Singers, Hair, Alperose – Das Musical und vielen mehr.

2016 gründete sie mit ihrem Ehemann ein Designstudio, das Textildesign-Kollektionen für internationale Modelabels entwirft und Hotels und gastronomische Projekte mit ihren aufwändigen und detailverliebten Kreationen ausstattet. Dabei ist ihre Liebe zum Art Deco und der Glamour dieser Zeit oft spürbar. Kein Wunder also, dass sie keine Sekunde zögerte, als ihr das Bühnendesign für BERLIN BERLIN angeboten wurde.

DAN SAMSON Sound Design

Dan Samson verfügt über langjähre Erfahrung bei zahlreichen Produktionen am Londoner West End und auf Tournee. Als Sounddesigner betreute er Heathers (Theatre Royal Haymarket, The Other Palace), Saturday Night Fever (UK-Tour), Cilla The Musical (UK-Tour), Ghost (UK-Tour, internationale Tour, Paris, Moskau), Rain Man (UK-Tour), Rough Crossing (UK-Tour), Cabaret (UK-Tour), La Cage aux Folles (UK-Tour), Evita (Dominion, Phoenix, UK- und internationale Tour), High Fidelity The Musical (Turbine Theatre), Eugenius (The Other Palace), This is Elvis (UK-Tour), How the Other Half Loves (Theatre Royal Haymarket, Duke of York’s, UK-Tour), Save the Last Dance for Me (UK-Tour), Dreamboats und Petticoats (UK-Tour), The Lady Vanishes (UK-Tour), The Case of the Frightened Lady (UK-Tour), The Outsider (3 Pin Productions Ltd, Cunard), Echoes in the Night (3 Pin Productions Ltd, P&O), A Judgement in Stone (UK-Tour), Sideshow (Southwark Playhouse), The War of the Worlds (Dominion), Rehearsal for Murder (UK-Tour), Sinatra On Stage (The London Palladium), The Glenn Miller Story (London Coliseum, UK-Tour), The Sound of Music (UK-Tour), Jesus Christ Superstar (UK-Tour), 12 Angry Men (UK-Tour), Blood Brothers (UK-Tour), Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (Newcastle Arena, UK-Tour), Dreamboats and Miniskirts (UK-Tour), Ain’t Misbehavin’ (Cochester, Southwark Playhouse), Carrie (Southwark Playhouse), The Buddy Holly Story (Theatre Royal Windsor), Brief Encounter (Theatre Royal, Windsor), Mystery On Air (Theatre Royal, Windsor), Fame (UK-Tour), The Shawshank Redemption (UK-Tour), All Creatures Great and Small (UK-Tour), The Small Hund (UK-Tour) sowie Before the Party (UK-Tour).

NICK RICHINGS

Lighting Design & Video Design

Zu Nick’s jüngsten Engagements zählen Disney Die Schöne und das Biest (BB Promotion), The Cherry Orchard (Theatre Royal Windsor), Jack and the Beanstalk (Hackney Empire), Cruel Intentions (Edinburgh Festival), Reputation (The Other Palace), The Wizard of Oz (Birmingham Repertory Theatre), The Nightingales (Bath Theatre Royal and UK Tour); Tuesdays with Morrie und Closer (Vienna English Theatre), Fat Friends – The Musical (UK Tour) sowie Touched (Nottingham Playhouse). Produktionen am Londoner West End sowie UK Tourneen umfassen The Glenn Miller Story, Nell Gwynn, Forbidden Broadwa, Monty Python’s Spamalot, Simply the Best, La Cage aux Folles, Damon Albarn’s Monkey: Journey to the West, Whistle Down the Wind, The Rocky Horror Show, Fiddler on the Roof, Scrooge, Derren Brown: Something Wicked This Way Comes, Saturday Night Fever, Cilla The Musical, Ghost, Priscilla – Queen of the Desert, The Glenn Miller Story, The Sound of Music, Jesus Christ Superstar, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, Seven Brides for Seven Brothers, Blood Brothers, Starlight Express, Spend Spend Spend!, Strictly Come Dancing: the Professionals, Armstrong and Miller – Live, Laughter in the Rain, Jekyll & Hyde und Guys and Dolls.

RALF KOKEMÜLLER

CEO & Producer Mehr-BB Entertainment

Ralf Kokemüller leitete nach seinem abgeschlossenen Betriebswirtschaftsstudium zunächst mehrere Jahre erfolgreich Hotels in der Karibik, bevor er 1995 in die BB Promotion eintrat. Bereits ein Jahr später wurde er zum Geschäftsführer berufen und ist der Branche seither treu geblieben.

In verantwortlicher Position für Scouting und Booking begleitete Ralf Kokemüller über viele Jahre hinweg erfolgreiche Shows wie Marcel Marceau, Tanguera, Yamato –The Drummers of Japan sowie zahlreiche andere international gefeierte Produktionen. So produzierte Ralf Kokemüller auch Tim Mälzers „Ham´se noch Hack Tour 2007“. Der Pionier aller künftigen Bühnen-Kochshows wurde mit dem LEA-Award für die beste Show des Jahres ausgezeichnet.

Showgrößen wie Thriller! Live, We Will Rock You oder Stomp, Bühnen-performances und Tanzproduktionen wie Ballet Revolución oder das weltberühmte Alvin Ailey American Dance Theatre und Musicals wie die Cats-Theaterzelttournee, die englischsprachige Originalproduktion von Disneys The Lion King oder Cameron Mackintoshs Miss Saigon wurden unter Ralf Kokemüllers Verantwortung im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus als Tournee realisiert.

Zu seinen größten Erfolgen zählt die Neuinszenierung der West Side Story. 2003 feierte der Broadway-Klassiker an der Alten Oper Frankfurt Wiederaufnahme und hält bis heute Publikum und Kritiker weltweit in Atem. Die Welttourneen führten u.a. ans Sadler’s Wells in London, ins Théâtre du Châtelet Paris, ins Sydney Opera House, in die Tokyo Orchard Hall und die Deutsche Oper Berlin. Dort, wie auch in Peking, Madrid, Hong Kong, Athen, Monte Carlo, Dubai, Auckland, Tel Aviv und Wien, sorgt die 2009 als bestes Revival für den Laurence Olivier Award nominierte Produktion für ausverkaufte Häuser.

Darüber hinaus zeichnet Ralf Kokemüller für die deutschsprachige Originalproduktion von Bodyguard – Das Musical verantwortlich. Die Originalinszenierung, die er seit ihrer erfolgreichen Weltpremiere am Londoner West End über mehrere Jahre als Co-Produzent begleitete, feierte seine Premiere 2015 im Musical Dome Köln.

Carmen La Cubana, das weltweit erste Musical aus Kuba, wurde ebenfalls unter der federführenden Mitwirkung von Ralf Kokemüller entwickelt. Die Co-Produktion mit dem renommierten Théâtre du Châtelet wurde 2016 in Paris uraufgeführt.

Bereits 2015 wurde die BB Promotion Teil des weltweit führenden, britischen Theaterproduzenten und-betreibers The Ambassador Theatre Group Ltd. (ATG). 2018 folgte unter dem Dach der ATG der Zusammenschluss mit der Mehr! Entertainmentaus dem die Mehr-BB Entertainment hervorging, die Ralf Kokemüller seitdem gemeinsam mit Maik Klokow als CEO und Produzent leitet. In dieser Funktion verantwortet er die Eigenproduktion der 20er Jahre Revue BERLIN BERLIN, die2019 im Admiralspalast eine umjubelte Premiere feierte und im Anschluss auf

Mit über 30 Jahren Erfahrung als Produzent und Veranstalter betreibt die Mehr-BB Entertainment den Admirals-palast Berlin, das Mehr! Theater am Großmarkt Hamburg, den Musical Dome Köln, das Capitol Theater Düsseldorf sowie das Starlight Express Theater in Bochum. Hier läuft seit über drei Jahrzehnten das weltweit erfolgreichste Musical an einem Standort: STARLIGHT EXPRESS.

Im Dezember 2021 feiert HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND Premiere in Hamburg. Das interna-tional mit Preisen überschüttete Theaterstück, welches auf einer originalen Geschichte von J.K. Rowling, Jack Thorne und John Tiffany basiert, wird für den deutschsprachigen Raum exklusiv im Mehr! Theater am Großmarkt aufgeführt.

Weltweit fasziniert die Mehr-BB Entertainment mit ihrem Tourneeveranstalter: In 35 Ländern auf sechs Konti-nenten ist die BB Promotion mit ihren Show-, Tanz- und Theaterproduktionen aktiv, neben ihrem Kernmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz u. a. auch in England, Frankreich, den USA, Australien und weiten Teilen Asiens. All ihre Inszenierungen zeichnen sich durch ihren hohen Qualitätsanspruch in der Produktion aus. Zum ausgewählten Portfolio zählen unter anderem BERLIN BERLIN, BODYGUARD, WEST SIDE STORY, CARMEN LA CUBANA, das ALVIN AILEY AMERICAN DANCE THEATRE und BALLET REVOLUCIÓN.

Für alle Shows verantwortet die Tochtergesellschaft Deutsche Eintrittskarten TKS GmbH (DETKS) den gesamten Ticketing- und Salesbereich der Mehr-BB Entertainment. Neben dem persönlichen Verkauf über das Buchungs- Center und einem großen Netz von angeschlossenen Vorverkaufsstellen, verfügt das Unternehmen mit den Inter-net- Plattformen www.eintrittskarten.de sowie www.tickets-direkt.de auch über reichweitenstarke Endkunden- Portale. Darüber hinaus arbeitet die DETKS mit allen großen Ticketinganbietern im deutschsprachigen Markt zusammen. Die hauseigene Vermarktungsgesellschaft ESMS deckt die Bereiche Marketing, PR und Sponsoring ab und übernimmt die ganzheitliche Vermarktung von Eigen- wie auch von Fremdveranstaltungen.

Mit ihren Spielstätten und Tourneeveranstaltungen, dem Produzieren von Shows, deren Vermarktung sowie dem dazugehörigen Ticketing in ihren Büros in Berlin, Bochum, Düsseldorf, Hamburg, Köln und Mannheim, deckt die