• Keine Ergebnisse gefunden

Beste Lösungen entwickeln

Im Dokument REGION BODENSEE 2021 (Seite 49-53)

„Hofquartier Singen“ mit 57 Wohneinheiten in fünf Gebäuden / 50 großzügige Eigentumswohnungen und

sechs Doppelhaushälften in der „Neuen Mitte Salem“

BPD Immobilienentwicklung GmbH Wohnungsbau 49

Die knapp 50.000 Einwohner zählende Gemeinde Singen – ein Wirt-schaftszentrum mit hohem Freizeitwert – verbindet den schönen He-gau mit dem Bodensee, sie steht für eine starke Wirtschaft und ist um-geben von touristischen Perlen. Von hier aus ist es nur ein Katzen-sprung nach Radolfzell, Konstanz, Meersburg oder an den Rheinfall von Schaffhausen. Nach Zürich führt eine direkte Zugverbindung.

Das „Hofquartier Singen“ bietet modernen Wohnkomfort in einer spektakulären Architektur. Die klare, schnörkellose Formensprache der Fassade machen das Ensemble zu einem optischen Glanzstück der sie umgebenden Stadtarchitektur. Die Fassade wurde als Wärmedämm-verbundsystem (WDVS) mit Decoprofilen ausgeführt; im Erdgeschoss kam ein Naturstein als Oberbelag zum Einsatz. Eine Besonderheit sind die abgerundeten Balkone und Gebäudekanten. Diese verleihen dem Wohnareal ein futuristisches Aussehen.

In den fünf Gebäuden mit bis zu fünf Stockwerken sind 57 Wohnein-heiten entstanden für Menschen in ihren individuellen Lebenssitua-tionen. Ob Familien, Singles oder Senioren, hier findet jeder „seine“

Wohneinheit. Von der 2- bis 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 49 bis ca. 87,5 m² über die Familienwohnung mit vier Zimmern und ca. 98 bis ca. 112 m² bis zum luxuriösen Dachgeschoss-Penthouse mit ca. 168 m² Wohn-fläche ist für jeden etwas dabei.

Die Raumhöhen in den Wohnungen reichen von ca. 2,47 m bis zu 2,60 m in den Dachgeschossen. Die Wohnungen sind bequem stufenlos er-reichbar – ein komfortabler Aufzug fährt von der Tiefgarage bis zur Wohnung. In der Untergeschossebene sind die Haustechnikräume und die privaten Kellerabstellräume untergebracht. Für die Hausgemein-schaft stehen Wasch-/Trockenräume und Abstellflächen für Kinder-wagen sowie Fahrradabstellräume/-flächen zur Verfügung.

Im Außenbereich sind neben den privaten Gartenflächen einzelner Erd-geschosswohnungen (Sondernutzungsrechte) gemeinschaftliche Grünflächen sowie die Kinderspielbereiche für die Hausgemeinschaft entstanden. Alle Wohnungen verfügen über Balkone, Terrassen oder Loggias. Vom ersten Stock an hat man von vielen Wohnungen aus einen schönen Blick auf den Hohentwiel.

Die Wärmeversorgung erfolgt im Contracting-Verfahren.

EIGENTUMSWOHNUNGEN UND DOPPELHAUSHÄLFTEN IN DER

„NEUEN MITTE SALEM“

Die rund 11.500 Einwohner zählende Gemeinde Salem mit ihren elf Teilorten liegt malerisch im Salemer Tal, das zu den schönsten

Ferien-„Hofquartier Singen“: Die moderne Formensprache der Fassade findet im Inneren ihr Äquivalent in lichtdurchfluteten Räumen, die sich ganz dem Stil der Bewohner

unter-ordnen Abb.: Quelle BPD

„Hofquartier Singen“: Eine Besonderheit sind die abgerundeten Balkone und Gebäu-dekanten. Diese verleihen dem Wohnareal ein futuristisches Aussehen

Abb.: Quelle BPD

„Neue Mitte Salem“: Die Gemeinde Salem hatte in einem Investorenwettbewerb Grundstücke zu Wohn- und Gewerbezwecken ausgeschrieben. BPD erhielt unter mehr als 37 Bewerbern den Zuschlag für drei der 16 Lose für eine reine

Wohnbebau-ung Abb.: Quelle BPD

Wohnungsbau BPD Immobilienentwicklung GmbH

50

Partner am Bau:

• bgi Böhler Großhardt GmbH & Co. KG

• Garten-Graf GmbH

• Uwe Schweikart - Isolierungen

• Betonwerk Kohler GmbH

• Fenster Ruoff GmbH & Co. KG

• Gebrüder Schwarz GmbH Projektentwickler:

BPD Immobilienentwicklung GmbH Niederlassung Stuttgart, Stuttgart

und Kulturlandschaften in der Bodenseeregion zählt. Vielfältige Sport-und Erholungsmöglichkeiten bieten einen hohen Freizeitwert. Der Bo-densee ist nicht weit, und in direkter Nähe liegt der Naturerlebnis-park Schlosssee Salem, der Badespaß für die ganze Familie bietet.

Unmittelbar an diesem See sind in der „Neuen Mitte Salem“ im Som-mer 2021 50 großzügige Eigentumswohnungen – davon zehn geför-derte – und sechs Doppelhaushälften nach Plänen des Überlinger Bü-ros bgi Böhler Großhardt GmbH & Co. KG fertiggestellt worden. Je-weils komfortabel mit Tiefgarage, Aufzug und moderner Ausstattung in bekannter BPD-Qualität.

Die neuen Bewohner können sich auf moderne, großzügige Grund-risse freuen und eine hochwertige, verklinkerte Fassade mit WDVS und großen Fenstern sowie auf attraktive Balkone und Terrassen mit se-paratem Stauraum.

Die Doppelhaushälften zeichnen sich durch 169 m² Wohnfläche, eine Garage und einem kleinen Gartenanteil aus. Die Eigentumswohnun-gen verfüEigentumswohnun-gen über zwei bis vier Zimmer mit ca. 72 m² bis ca. 170 m² Wohnfläche, jede mit einem Freisitz wie einer Terrasse oder einem Bal-kon.

Jede Wohnung hat einen abschließbaren Kellerraum im Untergeschoss.

Und die Tiefgarage hält insgesamt 100 Stellplätze sowie ausreichend Platz für Fahrräder bereit.

Auch bei den Baumaterialien und der kompletten hochwertigen Aus-stattung mit einem behaglichen und modernen Wohnkomfort bleiben keine Wünsche offen, wie z.B. Parkettböden und Fußbodenheizung in allen Wohnräumen, kontrollierte Wohnraumlüftung für ein gesundes Raumklima oder Außenwasseranschluss für die Gartenwohnungen in-klusive Freisitze mit Außenleuchten beweisen. Für zusätzliche Sicher-heit sorgt eine Video-Gegensprechanlage, und die Telefon-, Internet-und TV-Versorgung basiert auf einem Glasfaserhausanschluss.

Der neue Wohnraum auf dem ca. 5.285 m² großen Grundstück in der

„Neuen Mitte Salem“ ist an einem einzigartigen Standort realisiert worden: Hier kann man z.B. jederzeit eine Runde im See schwimmen, und der Erholungsfaktor direkt vor der Haustür ist hoch. Etliche Rad-und Wanderwege befinden sich ebenfalls in direkter Nähe.

„Neue Mitte Salem“: Die sechs Doppelhaushälften und drei Mehrfamilienhäuser überzeugen durch großzügige Grundrisse, hochwertige verklinkerte Fassaden mit großen Fenstern sowie attraktive Balkone und Terrassen mit separatem Stauraum

Abb.: Quelle BPD

„Neue Mitte Salem“: Der neue Wohnraum auf dem ca. 5.285 m² großen Grundstück ist an einem einzigartigen Standort realisiert worden Abb.: Quelle BPD

51

Anzeige

überlingen +49 7551 9498 69-0 freiburg +49 761 896 4006-0 www.bgi-gmbh.de

1 1 12:08

G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u

Walter-Schellenberg-Straße 15 78315 Radolfzell

E-Mail: i n f o @ g a r t e n - g r a f . d e · Internet: w w w. g a r t e n - g r a f . d e Telefon 0 77 32-98 87-04 Telefax 0 77 32-98 87 06

www.schweikart-isolierung.de

WOHNRESIDENZ „ZUM SÄNTISBLICK“, MARKDORF

Seit über 25 Jahren hat sich das Familienunternehmen Czesch Wohn-bau im Raum Bodensee, wenn es um hochwertige Wohnimmobilien geht, einen Namen gemacht. Das Konzept, in Zusammenarbeit mit einem innovativen Architektenteam in hervorragenden Lagen über-durchschnittliche Bauqualität zu realisieren, hat sich dabei bewährt.

Zu den aktuellen Projekten zählt die Wohnresidenz „Zum Säntisblick“

in Markdorf, die bis Ende 2022 nach Entwurf der PLANER.GRUPPE Architekten.Braunger und Partner ihren Bewohnern übergeben wird.

Umgeben von exklusiven Villen entsteht derzeit auf einer Anhöhe über Markdorf ein dezent in die Topografie gebautes, außergewöhnliches Mehrfamilienhaus mit neun repräsentativen Wohneinheiten. Sieben großzügige Etagenwohnungen verteilen sich auf ein Gartengeschoss und ein Obergeschoss. Zwei Penthouse-Wohnungen kommen in dem zurückgesetzten Dachgeschoss mit weitläufiger Terrasse unter. Dabei erscheint der Neubau vom Straßenraum aus lediglich zweigeschos-sig. Über ein für nachbarschaftlichen Esprit einladend als Eingangs-hof gestaltetes Atrium werden die Wohnetagen erschlossen. Alle Woh-nungen verfügen über attraktive, offene Grundrisse sowie großzügi-ge Balkone oder Gartenzugang mit Terrasse.

Großformatige Glasfronten öffnen allen Wohnungen die Aussicht auf den Bodensee und bis in die Alpen. Zugleich holen sie reichlich Ta-geslicht in die durch ein konsequent stilvoll und komfortabel konzi-piertes Ambiente geprägten Wohnungen. Insgesamt rund 7 Mio. Euro investiert Czesch Wohnbau in den Neubau in bester Markdorfer Lage.

Wohnungsbau Czesch Wohnbau GbR

52

Wohnresidenz „Zum Säntisblick“ in Markdorf

Abbildungen: PLANER.GRUPPE Architekten.Braunger und Partner

Im Dokument REGION BODENSEE 2021 (Seite 49-53)