• Keine Ergebnisse gefunden

Besiedlungsdaten um den Standort KKN

3 Standorteigenschaften und externe Ereignisse

3.2 Geographie und Bevölkerungsverteilung

3.2.1 Beschreibung des Standortes und seiner Umgebung

3.2.3.2 Besiedlungsdaten um den Standort KKN

Der Standort KKN liegt in einem Gebiet, welches in der unmittelbaren Umgebung eher dünn be-siedelt ist. Im Umkreis von 1 km befinden sich die Siedlungen Lören (nördlich von Däniken), Müli-dorf, Mülifeld und die Einfamilienhaussiedlung im östlichen Teil der Gemeinde Obergösgen mit gesamthaft ca. 200 Häusern und rund 960 Einwohnern. Die nächstgelegenen Wohnhäuser stehen in Mülidorf im Abstand von ca. 250 - 500 m vom Zentrum des Hauptareales. In einer Entfernung von 1 - 2 km leben ca. 7'200 Personen, wovon der grösste Anteil auf Gemeindegebiet von Nieder-gösgen (2'470), OberNieder-gösgen (1'750) und Däniken (1'900) entfällt (vgl. Tabelle 3.2-1). Das Zentrum des nächstgelegenen bedeutenden Industrie- und Siedlungsgebietes von Niedergös-gen/Schönenwerd, das etwa 2 km Durchmesser und, unter Einschluss von Gretzenbach, eine tota-le Bevölkerung von 11'000 Einwohnern aufweist, liegt 2 km des Standortes entfernt.

Im Umkreis von 10 km um den Standort KKN liegen drei grössere Siedlungsgebiete mit mehr als 10'000 Einwohnern: Aarau mit ca. 16'000 Einwohnern im Nordosten, Olten mit rund 17'000 Ein-wohnern im Westen und Zofingen mit ca. 11'000 EinEin-wohnern im Süden. In der weiteren

Umge-Sowohl die Wohnsiedlungen als auch die Bevölkerungsverteilung in der Umgebung des Standor-tes KKN sind aus Abbildung 3.2-2 bis Abbildung 3.2-4 ersichtlich. Ferner sind in der Tabelle 3.2-1 die Ortschaften im Umkreis von 10 km mit Angabe der Bevölkerungszahl und der Distanz zum Standort (Zentrum vom Hauptareal) zusammengestellt (Stat 2008).

Tabelle 3.2-1 Bevölkerungszahlen im Umkreis von 10 km um den Standort KKN, Stand 31.12.2008

Distanz vom Standort

(km)

Gemeinde (aufgrund der Lage des jeweiligen Umkreises

Erlinsbach (SO) 641

Gretzenbach 15

Distanz vom Standort

(km)

Gemeinde (aufgrund der Lage des jeweiligen Umkreises Walterswil (SO) 651

4 - 5

Distanz vom Standort

(km)

Gemeinde (aufgrund der Lage des jeweiligen Umkreises Wangen bei Olten 1'941

Wisen (SO) 409

Distanz vom Standort

(km)

Gemeinde (aufgrund der Lage des jeweiligen Umkreises Wangen bei Olten 2'919

Zeglingen 16

Rickenbach (SO) 897 Rohr (AG) 1'384

Abbildung 3.2-2 Bevölkerungszahlen nach Gemeinden im Umkreis von 10 km, Stand 31.12.2008

Abbildung 3.2-4 Bevölkerungszahlen und -dichte nach Kreisringsektoren im Umkreis von 10 km, Stand 31.12.2008

Tabelle 3.2-2 ist eine Zusammenstellung von öffentlichen Einrichtungen im Umkreis von 10 km um den Standort KKN wie Schulen, Spitäler, Heilanstalten, Altersheime, in denen sich mehr als 200 Personen aufhalten können, sowie Betriebsstätten mit mehr als 200 Beschäftigten. Bezugs-quellen für diese Angaben sind (Kanton SO 2002, BFS 2005a, Kanton BL 2006, Kanton AG 2007a, Kanton AG 2007b, Kanton BL 2007, Kanton SO 2007, Kanton SO 2008, Kanton AG 2009a).

Ergänzend ist zu Tabelle 3.2-2 folgendes anzumerken:

1 Gemäss der auf das Bundesstatistikgesetz gestützten Verordnung über die Durchführung von statistischen Erhebungen des Bundes ist es nicht statthaft, Ergebnisse von Erhebungen so zu veröffentlichen, dass unter anderem Unternehmungen oder Betriebe identifiziert wer-den können (Stat-Verordnung 1993). Daher ist in der Tabelle 3.2-2 bei wer-den Betriebsstätten nur der Wirtschaftszweig gemäss dem Schlüssel des Bundesamtes für Statistik angegeben (BFS 2002).

2 Eine Aufschlüsselung der Schülerzahlen nach einzelnen Schulgebäuden war von den zu-ständigen Stellen nicht zu erhalten. Deswegen wird die Schülerzahl insgesamt pro Gemein-de angegeben. Das Departement für Bildung und Kultur Gemein-des Kantones Solothurn führt seit dem Jahr 2002 keine Schülerstatistik mehr. Die Daten für den Kanton Solothurn sind daher noch auf dem Stand von 2002 (Kanton SO 2002).

3 Im Kanton Basel-Landschaft gibt es in keiner der betroffenen Gemeinden mehr als 200 Schüler. Ausserdem gibt es in diesen Gemeinden weder öffentliche Einrichtungen, in denen sich mehr als 200 Personen aufhalten, noch Betriebe mit mehr als 200 Beschäftigten (BFS 2005a, Kanton BL 2006, Kanton BL 2007).

Tabelle 3.2-2 Öffentliche Einrichtungen im Umkreis von 10 km um den Standort KKN, in denen sich mehr als 200 Personen aufhalten können und Betriebsstätten mit mehr als 200 Beschäftigten

Gemeinde Schulen (Anzahl Schüler)

Betriebsstätten (Wirtschaftszweige gemäss NOGA-Code vom Bundesamt für Statistik und Anzahl Beschäftigte)

Spitäler, Heilanstalten

Herstellung von techn. Geräten: 817 Interessenvertretungen: 431

Öffentliche Verwaltung; Verteidigung, Sozialversicherung: 458 Nachrichtenübermittlung: 1'098

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen: 3'207

Kantonsspital: 565 Altersheime: 116 Privatklinik: 98

Aarburg 814 Herstellung von Metallerzeugnissen: 311 -- Buchs (AG)

748

Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren: 208 Herstellung von chemischen Erzeugnissen: 520 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Getränken: 731

Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen: 262 Landverkehr; Transport in Rohrfernleitungen: 263

--

Erlinsbach 662 Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen: 301 -- Gränichen

936 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Getränken: 570

--

Kölliken 601 -- --

Küttigen 549 -- --

Muhen

346 Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen: 427

-- Oberentfelden

1'009 Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung: 565

Alters- u. Pflegeheim: 97 Oftringen

1'360 Herstellung von Papier, Pappe: 297 Herstellung von Metallerzeugnissen: 202

--

Rohr (AG) 363 -- --

Rothrist

916

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen: 216 Detailhandel; Reparatur von Gebrauchsgütern: 256 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Getränken: 297

Altersheim/

Alterswohnungen: 110

Safenwil

338 Automobilhandel, Instandhaltung und Reparatur von Automobilen: 246

-- Schöftland

645 -- Regionales Alterszentrum:

111

Strengelbach 504 -- --

Suhr

1'240

Detailhandel, Reparatur von Gebrauchsgütern: 587 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Getränken: 434

Hilfs- und Nebentätigkeiten für den Verkehr;

Verkehrsvermittlung: 679

Regionales Krankenheim Lindenfeld: 150

Alters- u. Pflegheim: 104

Unterentfelden 530 Herstellung von Metallerzeugnissen: 209 --

Gemeinde Schulen (Anzahl Schüler)

Betriebsstätten (Wirtschaftszweige gemäss NOGA-Code vom Bundesamt für Statistik und Anzahl Beschäftigte)

Spitäler, Heilanstalten (Bettenkapazität)

Zofingen

2'938

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen: 567

Herstellung von Verlags- und Druckerzeugnissen, Vervielfälti-gung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern: 956 Maschinenbau: 607

Herstellung von chemischen Erzeugnissen: 763

Bezirksspital: 122

Däniken 239 Energieversorgung: 475

Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung:

275

--

Dulliken 548 Herstellung von Metallerzeugnissen: 217 --

Gretzenbach 297 -- --

Hägendorf 560 Handelsvermittlung und Grosshandel (ohne Handel mit Automobilen): 435

Olten 8'760 Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung: 310

Landverkehr; Transport in Rohrfernleitungen: 936 Nachrichtenübermittlung: 221

Energieversorgung: 285

Metallerzeugung und -bearbeitung: 206 Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen: 220

Kreditinstitute: 224

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen: 1'076 Erziehung und Unterricht: 200

Kantonsspital: 221

Rickenbach -- Herstellung von Papier, Pappe: 365 --

Schönenwerd 695 Bau: 200 Altersheim: 91

Trimbach 754 -- --

Wangen bei Olten

458 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Getränken: 402

Hilfs- und Nebentätigkeiten für den Verkehr;

Verkehrsvermittlung: 939

--

3.2.4 Landnutzung

In Tabelle 3.2-3 bis Tabelle 3.2-6 sind Gemeinden, deren Fläche nur marginal den äusseren Be-trachtungsradius tangiert, nicht berücksichtigt.

3.2.4.1 Arealstatistik

Tabelle 3.2-3 enthält die Übersicht der Flächennutzung der Gemeinden, die ganz oder teilweise im Umkreis von 5 km um den Standort des KKN liegen. In der Arealstatistik 1992/1997 (BFS 1997) des Bundesamtes für Statistik wurden folgende Flächenanteile ermittelt:

Wald und Gehölze 5'453 ha oder 43 % der Gesamtfläche Landwirtschaftliche Produktion 4'123 ha oder 33 % der Gesamtfläche Siedlung und Verkehr 2'269 ha oder 18 % der Gesamtfläche

Industrie 276 ha oder 2 % der Gesamtfläche

Unproduktive Flächen 230 ha oder 2 % der Gesamtfläche Obst-, Reb- und Gartenbau 290 ha oder 2 % der Gesamtfläche

Tabelle 3.2-3 Vegetation und Bodennutzung in den Gemeinden, die ganz oder teilweise im Umkreis von 5 km um den Standort KKN liegen (Flächenangaben in ha)

Gemeinde

Im Vergleich mit der Arealstatistik von 1979/1985 (BFS 1985) haben sich die Flächen nur sehr gering verändert. Die Waldfläche ist leicht zurückgegangen (minus 100 ha), ebenso die Fläche für Obst-, Reb- und Gartenbau (minus 100 ha). Auf der anderen Seite haben die Flächen für die land-wirtschaftliche Produktion (plus 200 ha) und für die Siedlungen und den Verkehr (plus 150 ha) ge-ringfügig zugenommen. Die Industriefläche hat lediglich um 6 ha zugenommen. Die nächste