• Keine Ergebnisse gefunden

Beispiel für Werbung über SLUB-Twitter-Account und Twitter-Account der TU Dresden

91 Anhang 4: Teaser auf Homepage der SLUB-Website

92

Anhang 5: E-Mail-Anschreiben an TU Studenten vom 24.03.2014 Liebe Studentinnen und Studenten der TU Dresden,

die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

führt derzeit eine Befragung ihrer Nutzerinnen und Nutzer zur Bewertung, Weiterentwicklung und Verbesserung ihres Informations- und Kursangebotes durch. Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Teilnahme an dieser Studie einladen.

Der Forschungs- und Lernprozess stellt uns alle beinahe täglich vor neue Herausforderungen. Mit unserem Dienstleistungsangebot wollen wir Sie dabei optimal unterstützen. Bieten wir Ihnen die richtigen Themen an und sind Sie mit unseren Angeboten zufrieden? Für welche Bereiche wünschen Sie sich Vertiefung und wo sehen Sie zusätzlichen Bedarf? Was interessiert Sie darüber hinaus, welche Kenntnisse benötigen Sie? Wie möchten Sie gern beraten und geschult werden?

Durch Ihre Mitarbeit helfen Sie uns, diese Fragen besser zu beantworten und unsere Informations- und Kursangebote genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.

Bitte beantworten Sie den Fragebogen möglichst bis zum 18.04.2014.

Für die Beantwortung des Fragebogens benötigen Sie ca. 10–15 Minuten. Die Mitwirkung an dieser Erhebung ist freiwillig. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist jede Meinung wichtig. Nur wenn möglichst viele Studentinnen und Studenten antworten, erhalten wir ein umfassendes Bild.

Die Fragebogendaten werden elektronisch gespeichert und ausgewertet. Sämtliche von Ihnen im Fragebogen gemachten Angaben werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen behandelt.

Aus der Darstellung der Untersuchungsergebnisse sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Ihre Anonymität ist selbstverständlich gesichert.

Die Befragung erfolgt online. Den Fragebogen finden Sie im Internet unter folgendem Link:

http://slubdd.de/befragung

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an:

M. A. Karolin Schmahl (wissenschaftliche Volontärin an der SLUB) Tel.: 0351 4677 631

E-Mail: Karolin.Schmahl@slub-dresden.de

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

93 Anhang 6: Beitrag im Studierenden-Newsletter der TU Dresden vom 02.04.2014

Informations- und Kursangebot der SLUB: Nutzerbefragung

Karolin Schmahl ist wissenschaftliche Volontärin an der SLUB, sie führt derzeit für die Bibliothek eine Nutzerbefragung zur Verbesserung des Informations- und Kursangebotes der SLUB durch.

Herausgefunden werden soll unter anderem, ob die richtigen Themen angeboten werden, wie zufrieden die Nutzer mit den aktuellen Angeboten sind und wo zusätzlicher Bedarf gesehen wird. Die Umfrage ist noch bis 18. April 2014 online, die Beantwortung dauert ca. 10 bis 15 Minuten.

Rückfragen an Karolin.Schmahl@slub-dresden.de Link zum Fragebogen: http://slubdd.de/befragung

94

Anhang 7: Zusammensetzung der Stichprobe:

Geschlecht Häufigkeit Prozent

männlich 968 38,4

weiblich 1520 60,2

Gesamtsumme 2488 98,6

nicht beantwortet 35 1,4

Tabelle 1: Verteilung Variable Geschlecht – Häufigkeit und in Prozent

Altersgruppen Häufigkeit Prozent

unter 18 5 ,2

18-29 2160 85,6

30-45 303 12,0

46-60 34 1,3

über 60 15 ,6

Gesamtsumme 2517 99,8

nicht beantwortet 6 ,2

Tabelle 2: Verteilung Variable Alter – Häufigkeit und in Prozent

95

Nutzergruppe Häufigkeit Prozent

Bachelorstudent/in an der TU Dresden 832 33,0

Masterstudent/in an der TU Dresden 695 27,5

Diplomstudent/in an der TU Dresden 374 14,8

Student/in Staatsexamen an der TU Dresden 142 5,6

Doktorand/in an der TU Dresden 118 4,7

Wissenschaftliches Personal der TU Dresden 50 2,0

Nicht wissenschaftliches Personal der TU

Dresden 7 ,3

Student/in an einer anderen Hochschule 85 3,4

Doktorand/in an einer anderen Hochschule 20 ,8

Personal an einer anderen Hochschule oder

Forschungseinrichtung 32 1,3

Wissenschaftlich interessierte Privatperson 89 3,5

Schüler/in 6 ,2

Auszubildende/r 10 ,4

Sonstige: 56 2,2

Gesamtsumme 2516 99,7

Nicht beantwortet 7 0,3

Tabelle 3: Verteilung Variable Nutzergruppe – Häufigkeit und in Prozent

96

Tabelle 4: Verteilung Variable Fakultät – Häufigkeit und in Prozent

Anhang 8: Ergebnisauswertung bestehendes Dienstleistungsangebot

Tabelle 5: Verteilung Variable Gründe Nichtnutzung – Häufigkeit und in Prozent

Fakultät Häufigkeit % der

Stichprobe

Immatrikulierte Studenten

% Beteiligung an Befragung

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

(einschließlich Psychologie) 347 13,8 4250

8,2 Fakultät Sprach-, Literatur- und

Kulturwissenschaften 201 8,0 2080 Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

164 6,5 2566

-Gründe Nichtnutzung Häufigkeit % der 3093 Antworten % der 1690

Angebotsnichtnutzer

Für mein Studium/meine Arbeit bisher

unnötig 807 26,1% 47,9%

Kenne mich schon gut aus

447 14,5% 26,5%

Lasse mich bei Bedarf woanders

beraten 58 1,9% 3,4%

Würde lieber ein E-Learning-Modul

benutzen 102 3,3% 6,0%

Würde gern, aber die angebotenen

Termine passen zeitlich nicht 58 1,9% 3,4%

Keine Zeit

100 3,2% 5,9%

Sonstiges

30 1,0% 1,8%

97

Tabelle 6: Verteilung Kategorie Nutze universitäre Angebote nach Fakultäten – Häufigkeit und in Prozent

Fakultät Häufigkeit „Nutze universitäre Angebote“ Häufigkeit Prozent

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

(einschließlich Psychologie) 38 237 Fakultät Sprach-, Literatur- und

Kulturwissenschaften 27 96 Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

22 106

20,8

98

Tabelle 7: Verteilung Variable Gründe Nichtnutzung nach Nutzergruppen – Häufigkeit

Für mein

806 446 1138 349 58 102 58 100 1671

99

Tabelle 8: Verteilung Variable Gründe Nichtnutzung nach Nutzergruppen – Häufigkeit

Tabelle 9: Verteilung der Schulungsangebote in den Wissenschaftsgebieten nach Zielgruppen

Für mein

806 446 1138 349 58 102 58 100 1671

kein spezifisches Fach

100

Tabelle 10: Verteilung Variable Häufigkeit Nutzung – Häufigkeit und in Prozent

Tabelle 11: Verteilung Variable Häufigkeit Nutzung (Nutzungsfrequenzen) – in Prozent (n=833) Angebot Häufigkeit Nutzung

Anteil in % an

"Angebotsnutzern„ (833)

Anteil in % an gesamter Stichprobe (2523)

Führungen 389 46,7 15,4

Fachübergreifende einmalige Kurse 171 20,5 6,8

Fachübergreifende mehrteilige

Kurse 39 4,7 1,5

Fachspezifische einmalige Kurse 162 19,4 6,4

Fachspezifische mehrteilige Kurse 54 6,5 2,1

Workshops 82 9,8 3,3

Persönliche Auskunft an

Informationspunkten ohne Termin 707 84,9 28,0

Einzelberatung zu vereinbarten

Terminen (z. B. über Wissensbar) 69 8,3 2,7

Telefonische Auskunft 204 24,5 8,1

E-Mail-Auskunft 356 42,7 14,1

Website 773 92,8 30,6

Online-Tutorials (SLUBcast) 93 11,2 3,7

Woche Monat Vierteljahr Halbjahr Jahr nie

nicht

mehrteilige Kurse 0,2% 0,0% 0,7% 0,7% 3,0% 88,7% 6,6%

Fachspezifische

einmalige Kurse 0,1% 0,4% 0,7% 1,7% 16,6% 74,5% 6,0%

Fachspezifische

mehrteilige Kurse 0,4% 0,0% 0,5% 0,7% 4,9% 86,2% 7,3%

Workshops 0,1% 0,2% 0,7% 1,9% 6,8% 82,5% 7,7%

Persönliche Auskunft an

Informationspunkten

ohne Termin 3,7% 21,6% 25,2% 20,0% 14,3% 13,0% 2,2%

Einzelberatung zu vereinbarten Terminen

(z. B. über Wissensbar) 0,1% 0,4% 1,4% 1,4% 4,9% 84,5% 7,2%

Telefonische Auskunft 0,4% 2,3% 6,1% 6,1% 9,6% 70,0% 5,5%

E-Mail-Auskunft 1,8% 6,1% 11,0% 10,0% 13,8% 52,0% 5,3%

Website 52,6% 30,1% 7,6% 1,4% 1,1% 4,9% 2,3%

Online-Tutorials

(SLUBcast) 0,6% 2,5% 2,0% 2,4% 3,6% 82,1% 6,7%

101

Tabelle 12: Verteilung Variable Häufigkeit Nutzung nach Fakultäten – Häufigkeit

Tabelle 13: Verteilung Variable Ausbau Angebote nach Gesamtstichprobe/Angebotsnutzer/Angebotsnichtnutzer) – in Prozent

Führungen Fachübergreifende einmalige Kurse

ausgebaut werden 6,0 5,0 6,5 14,6 16,1 13,9 9,5 10,8 8,9

kann ich nicht beurteilen

38,1 28,7 42,8 63,9 57,7 66,9 70,0 67,7 71,2

nicht beantwortet/

fehlend 10,7 11,0 10,5 10,7 11,3 10,5 11,2 11,3 11,1

102

Tabelle 14: Verteilung Variable Ausbau Angebote nach Gesamtstichprobe/Angebotsnutzer/Angebotsnichtnutzer)

Tabelle 15: Verteilung Variable Ausbau Angebote nach Gesamtstichprobe/Angebotsnutzer/Angebotsnichtnutzer)

Tabelle 16: Verteilung Variable Ausbau Angebote nach Gesamtstichprobe/Angebotsnutzer/Angebotsnichtnutzer) Fachspezifische einmalige

Angebot ist angemessen 8,1 10,4 6,9 8,4 9,2 7,9 8,3 9,4 7,8

Angebot sollte

ausgebaut werden 17,0 19,7 15,7 12,4 15,4 11,0 15,5 17,0 14,7

kann ich nicht beurteilen 63,7 58,3 66,3 67,6 63,6 69,6 64,1 61,2 65,6

nicht beantwortet/

fehlend 11,2 11,5 11,0 11,6 11,8 11,5 12,1 12,4 12,0

Persönliche Auskunft an

47,5 59,7 41,5 17,2 20,8 15,5 29,7 35,9 26,6

Angebot sollte

ausgebaut werden 16,3 13,3 17,8 6,7 6,4 6,9 6,0 4,9 6,6

kann ich nicht beurteilen

25,6 15,7 30,4 64,9 61,2 66,7 53,5 48,0 56,2

nicht beantwortet/

fehlend 10,6 11,3 10,3 11,1 11,6 10,9 10,8 11,2 10,7

E-Mail-Auskunft Website Online-Tutorials (SLUBcast)

Angebot ist angemessen 35,4 43,6 31,4 47,9 54,3 44,7 8,8 10,8 7,8

Angebot sollte

ausgebaut werden 10,3 7,1 12,0 24,0 22,6 24,7 15,9 12,2 17,6

kann ich nicht beurteilen 43,3 38,1 45,9 17,5 12,2 20,1 64,2 65,4 63,6

nicht beantwortet/

fehlend 11,0 11,3 10,8 10,6 10,9 10,4 11,2 11,5 11,1

103

Tabelle 17: Verteilung Variable Zufriedenheit Angebot – in Prozent (n=833)

Tabelle 18: Mittelwert und Streuungsmaße zur Variable Zufriedenheit Angebot

zufrieden 36,1 15,2 12,7 10,3 11,3 5,9 3,6 1,4 2,2 3,1 1,4

2 42,5 16,1 29,5 28,9 27,6 11,8 10,2 4,4 5,8 4,1 1,7

Themenbereich n Mittelwert Standardabweichung Varianz

Benutzerservice und

Bibliotheksbenutzung 800 1,90 ,957 ,915

Fernleihe/Dokumenten-lieferung 388 2,21 1,219 1,485

Recherche im

SLUB-Katalog 797 2,79 1,226 1,503

Fach- und themenspezifische Recherche

731 2,74 1,129 1,274

Recherche und Benutzung

Fachdatenbanken 635 2,63 1,149 1,319

Recherche und Nutzung der Sammlungen der SLUB (Kartenforum,

Handschriften, etc.)

234 2,37 1,105 1,222

Literaturverwaltungs-programme 217 2,64 1,163 1,353

Textverarbeitungs-programme 107 2,90 1,273 1,621

Wissenschaftliches

Schreiben 141 2,81 1,303 1,699

Elektronisches Publizieren

und Open Access 120 2,66 1,363 1,857

Wissenschaftsstatistik

(Bibliometrie) 51 2,73 1,550 2,403

104

Abbildung 31: Verteilung Variable Inhalt Ausbau – in Prozent

Tabelle 19: Verteilung Variable Inhalt Ausbau – in Prozent

Tabelle 20: Verteilung Variable Inhalt Ausbau – in Prozent

0% 20% 40% 60% 80% 100% Recherche und Nutzung der Sammlungen Literaturverwaltungsprogramme Textverarbeitungsprogramme Wissenschaftliches Schreiben Elektronisches Publizieren und Open Access Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie)

Angebot ist angemessen mehr Angebote für Anfänger mehr Angebote für Fortgeschrittene mehr Angebote für Spezialisten kann ich nicht beurteilen nicht beantwortet/fehlend

Benutzerservice und

Bibliotheksbenutzung Fernleihe/Dokumentenlieferung Recherche im SLUB-Katalog

n=2523 n=833 n=1690 n=2523 n=833 n=1690 n=2523 n=833 n=1690

Angebot ist angemessen

39,0 51,1 33,1 17,2 22,8 14,4 28,1 35,1 24,7

mehr Angebote für Anfänger

8,8 8,3 9,1 15,5 18,7 13,9 13,0 14,8 12,1

mehr Angebote für

Fortgeschrittene 6,2 8,8 4,9 4,9 6,8 4,0 11,9 17,0 9,3

mehr Angebote für Spezialisten

,9 1,7 ,5 ,9 1,4 ,6 2,9 4,4 2,1

kann ich nicht beurteilen

36,1 19,7 44,1 52,7 40,0 58,9 35,2 18,1 43,7

nicht beantwortet/fehlend

Recherche und Nutzung der Sammlungen der SLUB n=2523 n=833 n=1690 n=2523 n=833 n=1690 n=2523 n=833 n=1690 Angebot ist angemessen

15,2 19,4 13,1 15,1 18,5 13,5 12,0 12,7 11,7

mehr Angebote für Anfänger

15,8 18,5 14,5 17,9 22,1 15,9 14,7 17,0 13,6

mehr Angebote für

Fortgeschrittene 14,7 19,9 12,1 13,0 18,2 10,4 5,7 5,6 5,7

mehr Angebote für Spezialisten

3,5 4,4 3,1 3,4 5,5 2,4 ,7 1,0 ,5

kann ich nicht beurteilen

41,8 27,5 48,9 41,9 26,1 49,6 58,0 53,4 60,2

nicht beantwortet/fehlend

9,0 10,2 8,4 8,6 9,6 8,2 8,9 10,2 8,3

105

Tabelle 21: Verteilung Variable Inhalt Ausbau – in Prozent

Tabelle 22: Verteilung Variable Inhalt Ausbau – in Prozent

Tabelle 23: Verteilung Variable Zufriedenheit Angebot – Häufigkeit

Literaturverwaltungsprogramme Textverarbeitungsprogramme Wissenschaftliches Schreiben

n=2523 n=833 n=1690 n=2523 n=833 n=1690 n=2523 n=833 n=1690

Angebot ist angemessen

7,1 9,6 5,9 8,6 8,4 8,8 8,1 9,1 7,6

mehr Angebote für Anfänger

17,0 19,4 15,7 9,9 11,0 9,3 14,7 15,8 14,1

mehr Angebote für

Fortgeschrittene 6,7 7,6 6,3 9,2 9,6 9,1 13,1 15,0 12,1

mehr Angebote für Spezialisten

1,1 1,6 ,9 2,3 2,6 2,1 2,3 3,7 1,6

kann ich nicht beurteilen

59,3 51,5 63,2 60,7 57,5 62,3 53,1 46,0 56,6

nicht beantwortet/fehlend

n=2523 n=833 n=1690 n=2523 n=833 n=1690 Angebot ist angemessen

3,9 4,6 3,6 3,9 3,6 4,1

mehr Angebote für Anfänger

13,8 14,9 13,2 8,8 9,8 8,2

mehr Angebote für

Fortgeschrittene 4,8 5,3 4,6 2,1 2,9 1,7

mehr Angebote für Spezialisten

1,5 1,9 1,3 1,0 1,4 ,8

kann ich nicht beurteilen

66,9 63,0 68,9 75,2 72,3 76,6

nicht beantwortet/fehlend

106

Tabelle 24: Verteilung Variable Inhalt Ausbau – Häufigkeit

Tabelle 25: Zusammenhang der Variablen Zufriedenheit Angebot und Inhalt Ausbau – Werte nach Cramer-V

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung 0,238

Fernleihe/Dokumentenlieferung 0,231

Recherche im SLUB-Katalog 0,198

Fach- und themenspezifische Recherche 0,214 Recherche und Benutzung Fachdatenbanken 0,213 Recherche und Nutzung der Sammlungen der

SLUB (Kartenforum, Handschriften, etc.)

0,261

Literaturverwaltungsprogramme 0,271

Textverarbeitungsprogramme 0,222

Wissenschaftliches Schreiben 0,281

Elektronisches Publizieren und Open Access 0,271 Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie) 0,452

107

Tabelle 26: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse – in Prozent

Tabelle 27: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse – in Prozent

wichtig 40,3 17,1 56,1 52,6 39,8 14,7 14,0 20,6 34,6 11,0 2,7

2 29,8 18,2 23,8 29,4 28,9 16,1 20,3 20,1 27,3 11,7 4,6

sehr wichtig 40,3 56,3 32,4 17,1 21,6 14,9 56,1 69,7 49,4

2 29,8 25,1 32,1 18,2 20,3 17,2 23,8 17,5 26,9

beurteilen 3,0 2,9 3,1 12,3 13,8 11,6 2,2 1,9 2,3

nicht beantwortet 1,7 3,8 ,7 1,8 4,3 ,5 1,5 3,7 ,5

108

Tabelle 28: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse – in Prozent

Tabelle 29: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse – in Prozent Fach- und themenspezifische

Recherche

Recherche und Benutzung Fachdatenbanken

Recherche und Nutzung der Sammlungen der SLUB

52,6 54,9 51,5 39,8 45,4 37,1 14,7 14,2 14,9

2 29,4 26,3 30,9 28,9 26,9 29,9 16,1 12,1 18,0

beurteilen 3,4 5,5 2,4 6,7 7,1 6,4 16,7 24,7 12,8

nicht beantwortet

14,0 13,2 14,4 20,6 16,0 22,8 34,6 28,1 37,9

2 20,3 18,7 21,0 20,1 14,2 23,1 27,3 22,8 29,5

beurteilen 19,4 28,2 15,0 14,5 26,9 8,3 9,4 17,9 5,1

nicht beantwortet

1,8 4,2 ,6 1,7 4,0 ,5 1,8 3,8 ,8

109

Tabelle 30: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse – in Prozent

Tabelle 31: Variable Wichtigkeit Kenntnisse – Mittelwert, Standardabweichung und Varianz

Elektronisches Publizieren und

beurteilen 26,5 38,3 20,7 38,8 49,1 33,7

nicht beantwortet

1,7 3,8 ,7 2,2 4,6 1,1

Themenbereich n Mittelwert Standardabweichung Varianz

Benutzerservice und

Bibliotheksbenutzung 2403 1,99 1,121 1,257

Fernleihe/Dokumenten-lieferung 2167 2,98 1,487 2,211

Recherche im

SLUB-Katalog 2429 1,67 ,996 ,992

Fach- und themenspezifische Recherche

2394 1,63 ,857 ,735

Recherche und Benutzung

Fachdatenbanken 2311 1,94 1,068 1,140

Recherche und Nutzung der Sammlungen der SLUB (Kartenforum,

Handschriften, etc.)

2057 3,18 1,592 2,533

Literaturverwaltungs-programme 1989 2,98 1,494 2,231

Textverarbeitungs-programme 2116 2,78 1,508 2,274

Wissenschaftliches

Schreiben 2241 2,13 1,254 1,574

Elektronisches Publizieren

und Open Access 1812 3,41 1,611 2,596

Wissenschaftsstatistik

(Bibliometrie) 1489 4,30 1,455 2,117

110

Abbildung 32: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Wissenschaftsbereichen – Mathematik und Naturwissenschaften

Abbildung 33: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Wissenschaftsbereichen – Ingenieurwissenschaften

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung Fernleihe/Dokumentenlieferung Recherche im SLUB-Katalog Fach- und themenspezifische Recherche Recherche und Benutzung Fachdatenbanken Recherche und Nutzung der Sammlungen Literaturverwaltungsprogramme Textverarbeitungsprogramme Wissenschaftliches Schreiben Elektronisches Publizieren und Open Access Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie)

1 - sehr wichtig 2

3 4 5

6 - gar nicht wichtig

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung Fernleihe/Dokumentenlieferung Recherche im SLUB-Katalog Fach- und themenspezifische Recherche Recherche und Benutzung Fachdatenbanken Recherche und Nutzung der Sammlungen Literaturverwaltungsprogramme Textverarbeitungsprogramme Wissenschaftliches Schreiben Elektronisches Publizieren und Open Access Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie)

1 - sehr wichtig 2

3 4 5

6 - gar nicht wichtig

111

Abbildung 34: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Wissenschaftsbereichen – Bau und Umwelt

Abbildung 35: Verteilung Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Wissenschaftsbereichen – Medizin

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung Fernleihe/Dokumentenlieferung Recherche im SLUB-Katalog Fach- und themenspezifische Recherche Recherche und Benutzung Fachdatenbanken Recherche und Nutzung der Sammlungen Literaturverwaltungsprogramme Textverarbeitungsprogramme Wissenschaftliches Schreiben Elektronisches Publizieren und Open Access Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie)

1 - sehr wichtig 2

3 4 5

6 - gar nicht wichtig

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung Fernleihe/Dokumentenlieferung Recherche im SLUB-Katalog Fach- und themenspezifische Recherche Recherche und Benutzung Fachdatenbanken Recherche und Nutzung der Sammlungen Literaturverwaltungsprogramme Textverarbeitungsprogramme Wissenschaftliches Schreiben Elektronisches Publizieren und Open Access Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie)

1 - sehr wichtig 2

3 4 5

6 - gar nicht wichtig

112

Tabelle 32: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

Gesamt 1012 751 31,3 391 16,3 153 6,4 63 2,6 27 1,1 2397

Bereich

113

Tabelle 33: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Fernleihe/Dokumentenlieferung

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

Gesamt 429 19,9 458 21,2 531 24,6 347 16,1 262 12,1 134 6,2 2161

Bereich

Bereich Medizin 27 19,9 17 12,5 31 22,8 30 22,1 16 11,8 15 11,0 136

114

Tabelle 34: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Recherche im SLUB-Katalog

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

115

Tabelle 35: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Fach- und themenspezifische Recherche

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

116

Tabelle 36: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Recherche und Benutzung Fachdatenbanken

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

Gesamt 1001 43,4 729 31,6 371 16,1 138 6,0 49 2,1 17 0,7 2305

Bereich

117

Tabelle 37: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Recherche und Nutzung der Sammlungen der SLUB (Kartenforum, Handschriften, etc.)

Gesamt 367 17,9 403 19,6 465 22,7 344 16,8 240 11,7 232 11,3 2051

Bereich

Bereich Medizin 20 15,5 21 16,3 25 19,4 22 17,1 21 16,3 20 15,5 129

118

Tabelle 38: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Literaturverwaltungsprogramme

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

Gesamt 353 17,8 511 25,8 447 22,5 309 15,6 217 10,9 147 7,4 1984

Bereich

Bereich Medizin 32 23,9 29 21,6 31 23,1 19 14,2 14 10,4 9 6,7 134

119

Tabelle 39: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Textverarbeitungsprogramme

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

Gesamt 517 24,5 508 24,1 486 23,0 276 13,1 177 8,4 147 7,0 2111

Bereich

Bereich Medizin 27 19,4 33 23,7 31 22,3 26 18,7 17 12,2 5 3,6 139

120

Tabelle 40: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Wissenschaftliches Schreiben

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

121

Tabelle 41: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Elektronisches Publizieren und Open Access

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

Gesamt 277 15,3 294 16,3 399 22,1 323 17,9 269 14,9 245 13,6 1807

Bereich

111 15,9 101 14,4 141 20,1 119 17,0 117 16,7 111 15,9 700

Bereich

Bereich Medizin 16 13,0 16 13,0 29 23,6 28 22,8 23 18,7 11 8,9 123

122

Tabelle 42: Variable Wichtigkeit Kenntnisse nach Fakultät – Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie)

1 – sehr wichtig 2 3 4 5 6 – gar nicht

Gesamt 67 4,5 115 7,7 266 17,9 300 20,2 333 22,4 404 27,2 1485

Bereich

Bereich Medizin 8 7,5 12 11,3 13 12,3 25 23,6 26 24,5 22 20,8 106

123

Tabelle 43: Zusammenhang Variablen Zufriedenheit Angebot und Wichtigkeit Kenntnisse – Korrelationskoeffizient nach Pearson

Tabelle 44: Verteilung Variable Zufriedenheit Angebot auf Wichtigkeit Kenntnisse = Skalenwert 1 bzw. 2 Angebot/Themenbereich Korrelationskoeffizient

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung 0,141 Fernleihe/Dokumentenlieferung 0,219

Recherche im SLUB-Katalog 0,053

Fach- und themenspezifische Recherche 0,146 Recherche und Benutzung Fachdatenbanken 0,168 Recherche und Nutzung der Sammlungen der

SLUB (Kartenforum, Handschriften, etc.)

0,223

Literaturverwaltungsprogramme 0,135

Textverarbeitungsprogramme 0,153

Wissenschaftliches Schreiben 0,034 Elektronisches Publizieren und Open Access 0,233 Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie) 0,022

zufrieden 38,9 41,2 13,9 12,7 16,5 26,0 17,6 14,3 15,5 31,7 33,3

2

45,0 33,1 31,3 34,7 38,6 47,3 38,0 41,3 36,9 30,0 20,8

3

10,5 12,5 31,3 31,8 26,4 14,5 24,6 14,3 25,2 16,7 20,8

4

124

Tabelle 45: Zusammenhang der Variablen Wichtigkeit Kenntnisse und Inhalt Ausbau – Werte nach Cramer-V

Tabelle 46: Verteilung Variable Selbsteinschätzung – in Prozent

Angebot/Themenbereich Cramer-V

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung 0,065 Fernleihe/Dokumentenlieferung 0,097

Recherche im SLUB-Katalog 0,067

Fach- und themenspezifische Recherche 0,094 Recherche und Benutzung Fachdatenbanken 0,091 Recherche und Nutzung der Sammlungen der

SLUB (Kartenforum, Handschriften, etc.)

0,107

Literaturverwaltungsprogramme 0,109

Textverarbeitungsprogramme 0,127

Wissenschaftliches Schreiben 0,127

Elektronisches Publizieren und Open Access 0,125 Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie) 0,193

125

Tabelle 47: Variable Selbsteinschätzung – Mittelwerte und Streuungsmaße

Tabelle 48: Zusammenhang der Variablen Selbsteinschätzung und Inhalt Ausbau – Werte nach Cramer-V

Themenbereich n Mittelwert Standardabweichung Varianz

Benutzerservice und

Bibliotheksbenutzung 2353 2,34 ,949 ,901

Fernleihe/Dokumenten-lieferung 1927 3,57 1,509 2,277

Recherche im

SLUB-Katalog 2395 2,27 ,958 ,917

Fach- und themenspezifische Recherche

2366 2,57 ,973 ,947

Recherche und Benutzung

Fachdatenbanken 2247 3,04 1,219 1,487

Recherche und Nutzung der Sammlungen der SLUB (Kartenforum,

Handschriften, etc.)

1862 3,87 1,408 1,983

Literaturverwaltungs-programme 1867 3,93 1,441 2,078

Textverarbeitungs-programme 2158 2,52 1,225 1,501

Wissenschaftliches

Schreiben 2249 2,80 1,121 1,256

Elektronisches Publizieren

und Open Access 1631 4,65 1,350 1,823

Wissenschaftsstatistik

(Bibliometrie) 1353 5,00 1,223 1,496

Angebot/Themenbereich Cramer-V

Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung 0,142

Fernleihe/Dokumentenlieferung 0,193

Recherche im SLUB-Katalog 0,164

Fach- und themenspezifische Recherche 0,136 Recherche und Benutzung Fachdatenbanken 0,203 Recherche und Nutzung der Sammlungen der

SLUB (Kartenforum, Handschriften, etc.)

0,154

Literaturverwaltungsprogramme 0,199

Textverarbeitungsprogramme 0,286

Wissenschaftliches Schreiben 0,208

Elektronisches Publizieren und Open Access 0,226 Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie) 0,200

126

Tabelle 49: Korrelationskoeffizient nach Pearson für die Variablen Selbsteinschätzung und Wichtigkeit Kenntnisse

Tabelle 50: Verteilung Variable Wichtigkeit Informationskompetenzerwerb – in Prozent Angebot/Themenbereich Korrelationskoeffizient Benutzerservice und Bibliotheksbenutzung 0,271

Fernleihe/Dokumentenlieferung 0,541

Recherche im SLUB-Katalog 0,324

Fach- und themenspezifische Recherche 0,254 Recherche und Benutzung Fachdatenbanken 0,349 Recherche und Nutzung der Sammlungen der

SLUB (Kartenforum, Handschriften, etc.)

0,544

Literaturverwaltungsprogramme 0,444

Textverarbeitungsprogramme 0,185

Wissenschaftliches Schreiben 0,168

Elektronisches Publizieren und Open Access 0,520 Wissenschaftsstatistik (Bibliometrie) 0,562

76,0 79,3 31,7 46,9 73,6 22,6 77,9 55,7 30,7

∑ unwichtig

13,6 13,6 13,8 14,1 13,8 13,8 13,5 13,8 14,0

127

Abbildung 36: Verteilung Variable Wichtigkeit Informationskompetenzerwerb (Kategorie Kursangebote) nach Nutzergruppe – in Prozent

Abbildung 37: Verteilung Variable Wichtigkeit Informationskompetenzerwerb (Kategorie Beratungsangebote) nach Variable Nutzergruppe – in Prozent

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Bachelorstudent/in an der TU Dresden Masterstudent/in an der TU Dresden Diplomstudent/in an der TU Dresden Student/in Staatsexamen an der TU Dresden Doktorand/in an der TU Dresden Student/in & Doktrand andere Hochschule andere Nutzergruppen

wichtig unwichtig

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%100%

Bachelorstudent/in an der TU Dresden Masterstudent/in an der TU Dresden Diplomstudent/in an der TU Dresden Student/in Staatsexamen an der TU Dresden Doktorand/in an der TU Dresden Student/in & Doktrand andere Hochschule andere Nutzergruppen

wichtig unwichtig

128

Abbildung 38: Verteilung Variable Wichtigkeit Informationskompetenzerwerb (Kategorie Kursangebote) nach Fakultät – in Prozent

Abbildung 39: Variable Wichtigkeit Informationskompetenzerwerb (Kategorie Beratungsangebote) nach Variable Fakultät – in Prozent

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften

Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Bereich Ingenieurwissenschaften

Bereich Bau und Umwelt

Bereich Medizin

wichtig unwichtig

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften

Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Bereich Ingenieurwissenschaften

Bereich Bau und Umwelt

Bereich Medizin

wichtig unwichtig

129

Tabelle 51: Verteilung Variable Wichtigkeit Informationskompetenzerwerb nach Fakultät – in Prozent

Tabelle 52: Verteilung Variable Wichtigkeit Informationskompetenzerwerb nach Nutzergruppe – in Prozent Learning by

Medizin 92,6 7,4 95,7 4,3 48,8 51,2 56,9 43,1 93,4 6,6 37,5 62,5 94,3 5,7 77,1 22,9 27,9 72,1

Learning by

der TU Dresden 88,9 11,1 94,1 93,1 57,3 42,7 66,3 33,7 89,0 11,0 31,8 68,2 96,0 4,0 61,5 38,5 36,7 63,3 Student/in &

Doktrand andere Hochschule

94,3 5,7 94,3 108,3 57,7 42,3 67,9 32,1 83,8 16,3 44,7 55,3 87,8 12,2 75,9 24,1 79,3 20,7 andere

Nutzergruppen 92,2 7,8 91,9 43,8 56,8 43,2 75,1 24,9 86,3 13,7 44,9 55,1 89,5 10,5 70,4 29,6 60,1 39,9

130

Anhang 9: Ergebnisauswertung zukünftiges Dienstleistungsangebot

Tabelle 53: Verteilung Variable Wichtigkeit zukünftiges Angebot – in Prozent

Tabelle 54: Variable Wichtigkeit zukünftiges Angebot – Mittelwert und Streuungsmaße Mind

wichtig 9,8 16,0 10,7 13,4 14,8 9,3 7,8 16,0 14,9 20,8

2 13,8 20,7 14,9 16,7 18,6 13,4 9,7 19,9 14,7 20,5

40,2 53,1 41,0 45,1 50,3 37,3 30,4 52,6 45,4 56,0

∑unwichtig

26,6 13,9 17,1 17,4 12,6 17,8 21,8 11,3 17,6 9,3

kann ich nicht beurteilen

14,0 13,5 22,0 17,5 17,1 25,0 27,4 15,9 17,0 14,9

nicht beantworte t/fehlend

19,3 19,5 19,9 20,0 20,0 19,9 20,4 20,3 19,9 19,7

Themenbereich N Mittelwert Standardabweichung Varianz

Mind Mapping

Forschungsumgebungen 1466 2,88 1,431 2,048

Fachspezifische

Informationsvisualisierung 1611 2,51 1,333 1,778

Informationsrecht und

-ethik 1590 2,77 1,457 2,123

Forschungspräsentation

1649 2,29 1,262 1,593

131

Tabelle 55: Verteilung der Variable Wichtigkeit zukünftige Angebote (Skalenwert 1 und 2) nach Nutzergruppe – in Prozent

36,1 55,6 46,2 50,8 48,1 41,4 36,5 56,5 49,1 61,6

Master-student/in an der TU Dresden

33,5 54,6 44,4 49,6 54,6 42,8 32,6 59,5 44,0 66,3

Doktorand/

in an der TU Dresden

34,5 55,2 46,8 46,6 75,0 47,9 28,4 58,8 43,9 74,4

Diplom-student/in an der TU Dresden

33,0 54,5 39,0 44,5 51,6 38,6 32,1 54,9 34,9 61,7

Student/in Staatsexa-men an der TU Dresden

36,9 46,6 35,2 44,0 43,2 26,0 17,6 51,0 48,4 56,4

andere

Hochschule 42,5 49,3 49,2 53,5 57,1 47,5 43,6 51,4 58,9 58,1

andere Nutzer-gruppen

37,5 60,9 46,1 40,6 59,0 41,4 36,4 53,1 61,4 61,9

gesamt

35,3 54,9 44,2 48,1 53,1 41,1 33,6 56,3 47,1 63,2

132

Tabelle 56: Verteilung der Variable Wichtigkeit zukünftige Angebote (Skalenwert 1 und 2) nach Fakultäten – in Prozent Mind

33,2 51,9 49,8 45,5 60,9 39,8 29,9 58,6 46,5 68,8

Erziehungsw issenschafte n

38,5 52,0 30,1 58,6 45,1 34,5 33,8 55,3 48,7 60,0

Juristische

Fakultät 45,0 45,9 26,7 33,3 37,5 28,6 12,0 27,6 47,1 47,2

Philosophisc

he Fakultät 33,3 54,4 40,5 57,0 49,3 40,1 40,9 49,1 53,3 62,1

Sprach-, Literatur-und Kulturwissen schaften

33,3 65,5 48,8 53,6 53,3 41,0 43,8 54,0 55,7 56,5

Wirtschafts wissenschaft en

36,2 57,9 47,8 51,5 50,5 54,3 41,8 59,0 39,4 52,3

Elektrotechn ik und Informations technik

41,5 58,2 55,0 37,1 61,5 45,8 32,8 63,5 36,2 69,8

Informatik

47,7 58,1 43,9 37,5 46,3 48,8 45,0 71,4 39,0 60,5

Maschinenw

esen 37,1 59,4 48,6 38,3 51,7 40,7 30,7 60,8 41,5 68,0

Architektur

53,8 51,9 36,0 47,8 25,0 13,0 13,0 42,3 34,6 55,6

Bauingenieu

rwesen 34,5 51,6 18,5 16,0 40,0 25,0 17,4 46,2 44,4 59,4

Umweltwiss

enschaften 26,4 49,6 47,8 43,4 56,0 41,7 24,0 62,4 44,7 76,3

Verkehrswiss

enschaften 25,9 56,5 36,0 47,5 61,3 51,9 36,1 61,5 26,6 65,0

Medizin

30,1 51,8 51,5 51,0 65,1 53,4 32,9 63,2 52,5 70,5

Andere

Hochschule 46,8 47,9 59,0 50,0 57,8 38,5 37,1 49,0 60,9 52,1

Keine

Hochschule 42,1 58,1 47,8 36,8 48,6 28,6 25,4 49,3 58,7 59,5

gesamt

35,3 54,8 44,2 48,1 53,1 41,1 33,6 56,3 47,1 63,3

133

Tabelle 57: Verteilung Variable Vermittlungsformen – in Prozent

Tabelle 58: Variable Vermittlungsformen – Mittelwerte und Streuungsmaße Präsentation/

Vorlesung

Schulung/

praktische Übung

Workshop/Inter-aktives Arbeiten Blended Learning

E-Learning-Module Online-Tutorials sehr nützlich

20,1 44,0 34,1 12,0 7,0 10,4

2 27,1 23,9 25,3 20,2 14,4 17,1

3 21,8 7,0 10,9 16,9 19,8 19,5

4 6,3 1,6 3,0 9,8 13,2 10,4

5 1,9 ,4 ,7 3,6 6,5 6,0

gar nicht nützlich

,4 ,3 ,4 1,9 3,5 2,3

∑ nützlich

69,0 74,9 70,3 49,1 41,2 47,0

∑ nicht nützlich

8,7 2,3 4,1 15,3 23,1 18,7

kann ich nicht

beurteilen 3,6 3,9 6,3 16,8 16,8 15,2

nicht

beantwortet/fehle nd

18,8 18,9 19,2 18,8 18,9 19,1

Themenbereich n Mittelwert Standardabweichung Varianz

Präsentation/Vorlesung

1959 2,28 1,049 1,100

Schulung/praktische

Übung 1948 1,60 ,834 ,696

Workshop/Interaktives

Arbeiten 1878 1,82 ,954 ,910

Blended Learning

1626 2,66 1,260 1,588

E-Learning-Module

1624 3,13 1,320 1,743

Online-Tutorials

1657 2,87 1,312 1,720

134

Tabelle 59: Verteilung Variable Vermittlungsformen (Skalenwerte 1 und 2) nach Fakultäten – in Prozent

Tabelle 60: Verteilung Variable Vermittlungsformen (Skalenwerte 1 und 2) nach Nutzergruppen – in Prozent Präsentation/

Vorlesung

Schulung/

praktische Übung

Workshop/Inter-aktives Arbeiten Blended Learning

E-Learning-Module Online-Tutorials Mathematik und

Naturwissen-schaften

59,5 89,5 81,2 51,9 33,8 43,3

Erziehungswissen-schaften 63,2 90,9 85,8 49,5 27,6 31,5

Juristische Fakultät

45,7 84,8 67,4 32,4 20,0 19,4

Philosophische

Fakultät 66,3 83,9 78,8 44,0 32,3 38,5

Sprach-, Literatur-und

Kulturwissenschaft en

67,3 87,7 82,0 48,5 29,0 40,6

Wirtschaftswissen-schaften 46,9 88,3 83,0 62,9 46,1 53,3

Elektrotechnik und Informations-technik

57,3 87,8 72,5 57,1 29,4 50,7

Informatik

52,8 88,7 81,3 46,3 35,7 52,0

Maschinenwesen

56,1 87,2 79,2 49,3 33,1 43,4

Architektur

70,6 85,3 78,1 37,5 25,9 35,7

Bauingenieurwesen

48,6 86,1 71,4 53,6 44,4 46,7

Umweltwissen-schaften 71,2 89,6 74,8 46,3 27,1 35,8

Verkehrswissen-schaften 68,0 88,1 73,7 56,6 38,6 51,7

Bereich Medizin

53,9 89,1 82,9 50,9 39,0 38,7

Andere Hochschule

51,0 87,8 85,7 52,2 34,8 48,9

Keine Hochschule

64,4 85,7 78,4 51,3 36,7 47,4

gesamt

60,8 87,9 79,7 50,0 33,2 41,8

Präsentation/

Vorlesung

Schulung/

praktische Übung

Workshop/Inter-aktives Arbeiten Blended Learning

E-Learning-Module Online-Tutorials Bachelorstudent/in

an der TU Dresden 58,4 87,8 80,2 50,1 31,4 38,4

Masterstudent/in

an der TU Dresden 63,2 88,5 80,9 52,0 36,6 44,4

Diplomstudent/in

an der TU Dresden 58,2 89,8 78,2 46,1 27,1 42,0

Student/in Staatsexamen an

der TU Dresden 61,2 88,8 80,7 40,4 29,3 32,6

Doktorand/in an

der TU Dresden 63,9 81,4 79,8 55,6 35,8 46,4

Student/in &

Doktorand/in andere Hochschule

56,4 82,1 82,7 47,8 33,3 44,9

andere

Nutzergruppen 66,0 88,7 76,4 54,9 38,8 47,3

gesamt

60,9 87,9 79,8 50,2 33,3 41,9

135

Tabelle 61: Verteilung Variable Beratung – in Prozent

Tabelle 62: Variable Beratung – Mittelwerte und Streuungsmaße Auskunft

beurteilen 1,8 11,1 5,2 2,9 9,8 6,9 8,7 11,2

nicht beantwortet/

fehlend

19,5 19,7 19,5 19,7 19,8 19,6 19,7 19,5

Themenbereich n Mittelwert Standardabweichung Varianz

Persönliche Auskunft an

Informationspunkten 1986 1,49 ,865 ,749

Einzelberatung zu

vereinbarten Terminen 1747 2,80 1,405 1,974

Telefonische Auskunft

1898 2,85 1,551 2,406

E-Mail-Auskunft

1953 2,09 1,208 1,459

Online-Beratung mittels

Chat- oder Avatarfunktion 1777 4,01 1,594 2,541

Beratung über soziale

Netzwerke 1854 4,36 1,608 2,587

Videoberatung

1807 5,05 1,245 1,549

englischsprachige

Beratungen 1748 4,19 1,825 3,331

136

Tabelle 63: Verteilung Variable Beratung (Skalenwerte 1 und 2) nach Fakultäten – in Prozent Auskunft

Erziehungs-wissenschaften 93,7 51,0 52,7 68,5 26,2 21,7 2,9 16,0

Juristische

Fakultät 91,5 46,3 64,4 84,4 21,7 21,7 2,2 35,7

Philosophische

Fakultät 89,2 46,4 49,0 68,2 16,9 19,5 2,1 24,6

Sprach-,

Wirtschafts-wissenschaften 86,8 46,2 47,4 70,3 32,4 20,9 10,1 16,3

Elektrotechnik

Maschinen-wesen 84,2 41,1 41,4 65,1 12,5 14,6 5,0 24,1

Architektur

94,1 46,7 42,9 61,8 23,3 17,6 3,1 27,6

Bauingenieurw

esen 83,8 28,1 41,7 62,2 20,0 14,3 2,9 29,0

Umwelt-wissenschaften 87,0 42,8 48,3 72,8 19,4 13,5 4,4 19,9

Verkehrs-wissenschaften 88,7 40,2 47,9 77,3 16,5 10,4 2,1 21,7

Medizin

85,3 52,0 54,5 69,1 19,2 16,5 4,7 21,3

Andere

Hochschule 90,6 47,7 67,3 84,9 18,4 8,3 2,1 27,1

Keine

Hochschule 92,0 49,4 55,8 70,1 22,4 16,3 8,8 17,5

gesamt

88,7 45,1 48,1 70,4 19,9 16,3 4,8 23,5

137

Abbildung 40: Verteilung Variable Beratung (Skalenwerte 1 und 2) nach Nutzergruppen – in Prozent

Tabelle 64: Verteilung Variable Beratung (Skalenwerte 1 und 2) nach Nutzergruppen – in Prozent 0

Auskunft Info-Punkt - ohne Termin Einzelberatung zu vereinbarten Terminen

Telefonische Auskunft E-Mail-Auskunft

Online-Beratung mittels Chat- oder Avatarfunktion Beratung über soziale Netzwerke

Videoberatung englischsprachige Beratungen