• Keine Ergebnisse gefunden

Auswertungsergebnisse0in0der0Technologie0„Gebäudeinfrastruktur“0 Elektrotechnik,

7 Status'Quo'Analyse'

7.3 Qualitative)Analyse)von)Qualifikationen)in)Ausbildungsberufen) Katrin'Rasch,'Rolf'R.'Rehbold,'Susanne'Rotthege'

7.3.4 Auswertungsergebnisse0in0der0Technologie0„Gebäudeinfrastruktur“0 Elektrotechnik,

Für& die& Prozesse& in& der& Technologie& „Elektrotechnik“& sind& zunächst& die&

Ausbildungsordnungen&der&Elektroberufe&aus&Industrie&und&Handwerk&relevant.94&Diese&sind&

zu& großen& Teilen& am& gesamten& Realisierungsprozess& inklusive& seiner& einzelnen&

Prozessschritte& beteiligt.& Außerdem& gilt& es& die& Ausbildungsordnungen& des&

Anlagenmechanikers& SHK& und& des& OfenP& und& Luftheizungsbauers& zu& untersuchen,& welche&

ebenfalls&eine&hohe&Beteiligung&am&Prozess&der&Elektrotechnik&aufweisen.&Des&Weiteren&sind&

an&wenigen&Prozessschritten&in&der&Technologie&„Elektrotechnik“&der&Ausbaufacharbeiter&mit&

dem&Schwerpunkt&FliesenP,&PlattenP,&Mosaikarbeiten,&der&Klempner,&der&Metallbauer&sowie&

der&Tischler&beteiligt.&&

&

Da& die& einzelnen& Berufe& auf& unterschiedliche& Weise& in& die& Technologie& „Elektrotechnik“&

involviert& sind,& wurde& innerhalb& dieser& Technologie& eine& Differenzierung& in& verschiedene&

Bezugspunkte&vorgenommen.&Neben&der&„einfachen&Anschlusstechnik“,&die&das&Anschließen&

von& elektrischen& Geräten,& wie& beispielsweise& Küchengeräten,& umfasst,& wurden& die&

Bezugspunkte& „MessP,& SteuerP,& Regeltechnik& ab& einer& definierten& Übergabestelle“,&

„Elektrotechnik& von& der& Hauptverteilung& bis& zur& Übergabestelle“& sowie& die& „Intelligente&

Systemtechnik“&unterschieden.&&

Entscheidend& ist& in& dieser& Differenzierung& also,& dass& die& Gewerke& vorab& eine& sogenannte&

Übergabestelle&vereinbaren.&Die&Stromverteilung&von&der&Hauptverteilung&des&Gebäudes&bis&

zu& dieser& Übergabestelle& darf& dann& nur& von& bestimmten& Gewerken& durchgeführt& werden,&

während& die& Elektrotechnik& ab& dieser& Übergabestelle& von& einer,& in& der& Regel& größeren,&

Anzahl&von&Gewerken&übernommen&werden&darf.&&

Berufe,&die&einen&Bezugspunkt&zur&MessP,&SteuerP&und&Regeltechnik&aufweisen,&können&diese&

ab&einer&vorab&definierten&Übergabestelle&an&den&betreffenden&Anlagen&durchführen.&Dieser&

Bezugspunkt& wird& von& der& Elektrotechnik& bis& zu& einer& definierten& Übergabestelle&

unterschieden.& Berufe,& die& zu& dieser& Differenzierung& einen& Bezugspunkt& haben,& dürfen&

ergänzend& zu& den& genannten& Differenzierungen& auch& die& Stromverteilung& von& der&

Hausverteilung&bis&zu&einer&definierten&Überagabestelle&übernehmen.&Schließlich&wird&eine&

Unterteilung& in& die& „Intelligente& Systemtechnik“& vorgenommen,& welche& die& Abstimmung&

verschiedener&Systeme&innerhalb&des&Hauses&bedeutet.&&

&

Einen&Bezugspunkt&zu&allen&vier&Differenzierungen&haben&in&der&Technologie&„Elektrotechnik“&

der& Elektroniker,& Fachrichtung& EnergieP& und& Gebäudetechnik& sowie& der& Elektroniker& für&

Gebäude&und&Infrastruktursysteme.&Diese&Berufe&sind&ebenfalls&die&einzigen&Berufe,&welche&

&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&

94&& Zu& den& industriellen& Elektroberufen& gehören& der& Elektroniker& für& Betriebstechnik,& der& Elektroniker& für&

GebäudeP& und& Infrastruktursysteme,& der& Elektroniker& für& Geräte& und& Systeme& sowie& der&

Systeminformatiker.&In&unserer&Auswertung&wird&jedoch&ausschließlich&der&Elektroniker&für&GebäudeP&und&

Infrastruktursysteme& betrachtet.& Der& Elektroniker& mit& der& Fachrichtung& EnergieP& und& Gebäudetechnik&

gehört&zum&Handwerk.&&

Seite&|&199&&

einen& Bezug& zu& Elektrotechnik& von& der& Hausverteilung& bis& zu& einer& definierten&

Übergabestelle& aufweisen.& Die& MessP,& SteuerP& und& Regeltechnik& ab& dieser& Übergabestelle&

sowie&einfache&Anschlussarbeiten&übernehmen&der&Anlagenmechaniker&SHK&und&der&OfenP&

und& Luftheizungsbauer.& Der& Ausbaufacharbeiter,& Schwerpunkt& FliesenP,& PlattenP& und&

Mosaikarbeiten&weist&ebenso&wie&der&Metallbauer&einzelne&Schritte&innerhalb&des&Prozesses&

der& MessP,& RegelP& und& Steuertechnik& sowie& der& einfachen& Anschlusstechnik& aus.& Letztere&

wird&schließlich&auch&vom&Klempner&und&vom&Tischler&ausgewiesen.&&

&&

Bei& Betrachtung& des& Beratungsprozesses& fällt& zunächst& auf,& dass& dieser& von& allen&

industriellen& Elektroberufen& abgedeckt& wird:& So& ermitteln& diese& zunächst& eine& Vorstellung&

der&Kundenwünsche&und&einen&Bedarf&der&anzubietenden&Leistungen.&Zudem&weisen&sie&die&

Kunden& auf& spezifische& Angebote& hin& und& beraten& die& Kunden& diesbezüglich.& Schließlich&

weisen&sie&die&Kunden&in&die&Geräte&ein&und&geben&Hinweise&auf&Gewährleistungsansprüche&

und& Wartungsarbeiten.& Auch& der& Elektroniker& mit& der& Fachrichtung& EnergieP& und&

Gebäudetechnik& hat& diese& Prozessschritte& in& seine& Ausbildungsordnung& integriert.& Hierzu&

zählt&die&Beratung&der&Kunden&über&Produkte&und&Materialien&ebenso&wie&das&Unterbreiten&

von&Lösungsvorschlägen&bei&Störungsmeldungen.&

&

Am& Planungsprozess& sind& nahezu& dieselben& Berufe& wie& im& Beratungsprozess& beteiligt.&

Ergänzend& zu& den& zuvor& genannten& Berufen& muss& in& diesem& Prozessschritt& der&

Anlagenmechaniker& SHK& genannt& werden,& welcher,& ebenso& wie& die& industriellen& und&

handwerklichen&Elektroberufe,&sowohl&technische&Regelwerke&und&Vorgaben&berücksichtigt&

als& auch& planerische& Tätigkeiten,& wie& das& Festlegen& der& zeitlichen& Reihenfolge& der&

Arbeitsschritte& bestimmt.& Auch& die& Absprache& mit& vorP& und& nachgelagerten& Bereichen& fällt&

unter&den&Planungsprozess.&&

&

Wie&Tabelle&43&zu&entnehmen&ist,&sind&ein&Großteil&der&als&relevant&identifizierten&Berufe&in&

der& Technologie& „Elektrotechnik“& an& vorbereitenden& organisatorischen& Maßnahmen&

beteiligt.&Erneut&sind&hierfür&zunächst&die&industriellen&und&die&handwerklichen&Elektroniker&

zu& betrachten.& Zu& den& vorbereitenden& Maßnahmen& des& Elektronikers& für& GebäudeP& und&

Infrastruktursysteme& gehört& unter& anderem& die& Auswahl& der& richtigen& Messverfahren& und&&

Pgerät&und&der&geeigneten&HardP&und&Softwarekomponenten.&

Der& Elektroniker& im& Handwerk& wählt& ebenfalls& zunächst& zu& verarbeitende& Materialien,&

MontageP& und& Bauteile& aus& ebenso& wie& technische& Einrichtungen,& Werkzeuge,& Messgeräte&

und&Bearbeitungsmaschinen&betriebsbereit&zu&machen&sind.&Hinzu&kommt&die&Beachtung&von&

Sicherheitsregeln& an& elektrischen& Betriebsmitteln.& Außerdem& ermittelt& er& vorbereitend&

energieP& und& gebäudetechnische& Anlagen& sowie& deren& technische& Schnittstellen& und&

Standards&und&bewertet&diese&hinsichtlich&ihrer&Funktionalität.&Der&Anlagenmechaniker&SHK&

übernimmt& ebenfalls& vorbereitende& Maßnahmen,& welche& neben& dem& Einrichten& der&

Baustelle& und& dem& Anfertigen& von& Skizzen& hauptsächlich& die& Einhaltung& von&

Sicherheitsregeln&und&VDEPBestimmungen&beinhalten.&Letzteres&gilt&ebenfalls&für&den&OfenP&

und&Luftheizungsbauer&und&den&Klempner,&während&der&Tischler&in&diesem&Prozessschritt&die&

Kompetenz&ausweist,&Montagehilfen,&Befestigungsmittel&und&Dämmstoffe&auszuwählen.&

Vorbereitende& Maßnahmen.& am& Montageort& selbst& lassen& sich& ebenfalls& in& einigen& der& als&

relevant& identifizierten& Ausbildungsordnungen& finden:& So& stellt& der& Ausbaufacharbeiter& im&

Schwerpunkt&FliesenP,&PlattenP&und&Mosaikarbeiten&Öffnungen&für&Elektroinstallationen&her&

und&arbeitet&Anschlüsse&an.&Der&Elektroniker&der&Fachrichtung&EnergieP&und&Gebäudetechnik&

weist& zudem& die& Kompetenz& aus,& die& Eignung& des& Untergrundes& für& die& Befestigung& von&

Anlagen& oder& Bauteilen& zu& prüfen,& Verankerungen& vorzubereiten& und& Tragkonstruktionen&

und& Konsolen& zu& befestigen.& Außerdem& beurteilt& er& Räume& hinsichtlich& ihrer&

Umgebungsbedingungen.&

Die&BeP&und&Verarbeitung&des&Materials&und&das&Zusammenführen&der&einzelnen&Teile&wird&

schließlich&von&einem&Großteil&der&Berufe&in&unterschiedlichen&Ausprägungen&übernommen:&

Der& Anlagenmechaniker& SHK& montiert& beispielsweise& SteuerungsP,& RegelungsP& und&

Sicherheitseinrichtungen& versorgungstechnischer& Anlagen& und& Systeme.& Ebenso& montieren&

die&Elektroniker,&die&in&der&Ausbildungsordnung&für&industrielle&Elektroberufe&geregelt&sind,&

elektrische&Betriebsmittel.&

Die& Montage& elektrotechnischer& Geräte& wird& zudem& von& verschiedenen& weiteren& Berufen&

übernommen:&Beispielsweise&montiert&und&prüft&der&Metallbauer&elektrotechnische&Bauteile&

und& Funktionen& an& Schnittstellen& elektrischer& Baugruppen& und& stellt& ihre&

Betriebsbereitschaft& her.& Der& OfenP& und& Luftheizungsbauer& stellt& wiederum& elektrische&

Anschlüsse& von& Komponenten& von& OfenP& und& Luftheizungsbausystemen& her& und& installiert&

diese.& Schließlich& montiert& er& auch& MessP,& SteuerungsP,& RegelungsP& und&

Sicherheitseinrichtungen&von&OfenP&und&Luftheizungsbausystemen.&Schließlich&ist&an&diesem&

Prozessschritt&auch&der&Tischler&beteiligt,&welcher&elektrische&Einrichtungen&und&Geräte&nach&

Herstellerangaben&einbaut&und&mit&vorhandenen&Leitungsanschlüssen&verbindet.&

&

Den&Anschluss&von&Anlagen&übernehmen&dagegen&wieder&die&Elektroniker&aus&Industrie&und&

Handwerk& sowie& der& Anlagenmechaniker& SHK& und& der& OfenP& und& Luftheizungsbauer.& So&

schließt&der&Elektroniker&für&GebäudeP&und&Infrastruktursysteme&die&Betriebsmittel&an&und&

installiert& und& konfiguriert& Zudem& weist& er& die& Qualifikationen& aus,& gebäudetechnische&

Anlagen& zu& errichten,& zu& erweitern& oder& zu& ändern& und& MessP,& SteuerP& und&

Regelungseinrichtungen& einzustellen.& Der& Anlagenmechaniker& SHK& stellt& darüber& hinaus&

beispielsweise& elektrische& Anschlüsse& her,& installiert& elektrische& Baugruppen& und&

Komponenten&in&versorgungstechnischen&Anlagen&und&Systemen.&

Der&Elektroniker&in&der&Fachrichtung&EnergieP&und&Gebäudetechnik&montiert&und&installiert&

ebenfalls& Geräte& und& elektrische& Betriebsmittel.& Zudem& verlegt& er& Leitungen& und& Kabel,&

konfektioniert&Leitungen&und&installiert&Systemkomponenten&und&Netzwerke.&Auch&baut&er&

Betriebsmittel& zum& Steuern,& Regeln,& Messen& und& Überwachen& ein,& verdrahtet& diese& und&

kennzeichnet& sie.& Zudem& richtet& er& diese& kundengerecht& ein.& Die& Installation& von&

Energiewandlungssystemen&und&ihren&Leiteinrichtungen&gehört&des&Weiteren&ebenso&zu&den&

Qualifikationen& es& Elektronikers& wie& das& Aufstellen& und& die& Inbetriebnahme& von&

Haushaltsgeräten&und&das&Installieren&von&GebäudeleitP&und&Fernwirkeinrichtungen.&

Seite&|&201&&

Verglichen& mit& den& bereits& erläuterten& Technologien& der& Gebäudehülle,& lässt& sich& in& der&

Technologie& „Elektrotechnik“& nur& der& Elektroniker& in& der& Fachrichtung& EnergieP& und&

Gebäudetechnik& zuordnen.& Dieser& bringt& Schutzeinrichtungen,& Verkleidungen& und&

Isolierungen&an.&

Die& Inbetriebnahme& elektrotechnischer& Anlagen& wird& schließlich& ebenfalls& von& den&

Elektronikern& aus& Industrie& und& Handwerk& übernommen.& Die& Inbetriebnahme& elektrischer&

SteuerungsP&und&Hauptstromkreise&übernimmt&zudem&der&Anlagenmechaniker&SHK.&

Die&Dokumentation&und&das&Prüfen&der&ausgeführten&Tätigkeiten&werden,&wie&Tabelle&43&zu&

entnehmen& ist,& von& einem& Großteil& der& hier& analysierten& Berufe& übernommen.& Besonders&

das& Überprüfen& der& geleisteten& Arbeit,& bzw.& die& Störungsanalyse,& das& systematische&

Fehlersuchen& und& Pbeseitigen& finden& in& den& industriellen& und& den& handwerklichen&

Elektronikberufen&sowie&beim&Anlagenmechaniker&SHK&Berücksichtigung.&

Dagegen& wird& das& Räumen& der& Baustelle& nur& vom& Anlagenmechaniker& SHK& sowie& dem&

Elektroniker& der& Fachrichtung& EnergieP& und& Gebäudetechnik& als& Qualifikation& explizit&

ausgewiesen.&

&

Vergleichsweise&viele&der&hier&analysierten&Berufe&decken&den&Prozessschritt&des&Abnehmens&

und& der& Übergabe& an& den& Kunden& ab:& Hierzu& gehört& der& Elektroniker& für& GebäudeP& und&

Infrastruktursysteme& sowie& der& Elektroniker& in& der& Fachrichtung& EnergieP& und&

Gebäudetechnik.& Auch& der& Anlagenmechaniker& SHK& und& der& OfenP& und& Luftheizungsbauer&

verfügen&über&entsprechende&Qualifikationen.&

&

Dieselben& gerade& genannten& Berufe& sind& auch& am& WartungsP,& ReparaturP& und&

Instandhaltungsprozess& beteiligt:& Der& Elektroniker& der& Fachrichtung& EnergieP& und&

Gebäudetechnik& übernimmt& in& diesem& Prozessschritt& Serviceleistungen& wie& das& Planen,&

Durchführen& und& Dokumentieren& von& WartungsP& und& Inspektionsmaßnahmen& an&

elektrischen&Geräten&und&Systemen.&Auch&das&Prüfen&und&Instandhalten&gebäudetechnischer&

Systeme& zählt& zu& den& Qualifikationen& des& Elektronikers.& Schließlich& weist& auch& der&

Anlagenmechaniker& SHK& Qualifikationen& in& der& Instandhaltung& aus,& indem& er& elektrische&

Anschlüsse& auf& mechanische& Beschädigung& sichtprüft& und& elektrische& Leiter& auf&

Isolationsbeschädigung&prüft.&Der&OfenP&und&Luftheizungsbauer&stellt&darüber&hinaus&Fehler&

und&Störungen&an&elektrischen&Baugruppen&fest,&grenzt&diese&ein,&sucht&nach&Ursachen&und&

führt&die&Instandsetzung&durch.&

&

Der&Prozessschritt&„Entsorgung“&wird&in&der&Technologie&„Elektrotechnik“&schließlich&sowohl&

vom& Anlagenmechaniker& SHK,& dem& Elektroniker& als& auch& den& industriellen& Elektroberufen&

übernommen.&

&

Tabelle&43:& Auswertung&in&der&Technologie&"Elektrotechnik"&

Tabelle&43:& Auswertung&in&der&Technologie&"Elektrotechnik"&