• Keine Ergebnisse gefunden

a. Portale

Cafe Mondial

http://www.cafe-mondial.de/mondial/

Das Portal CAFE MONDIAL versteht sich als „globales Kompetenznetzwerk für On-line Learning über das World Wide Web“ und wird von der e-cademy GmbH zusam-men mit verschiedenen Partnern betrieben. Über Cafe Mondial steht ein umfang-reiches Bildungsangebot online zur Verfügung, das von unterschiedlichen koope-rierenden Bildungsanbietern – Universitäten, professionelle Weiterbildungsinstitu-tionen und Akademien – organisiert wird. Zusätzlich werden weitere InformaWeiterbildungsinstitu-tionen rund um das Thema Telelernen bereit gehalten.

CyberU

http://www.cyberu.com/

Das englischsprachige Portal CyberU der Cyber Inc. wendet sich an Einzelpersonen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Verantwortliche in der betrieblichen Weiter-bildung größerer Unternehmen. Für diese drei Zielgruppen wird eine große Palette von Bildungsangeboten in Zusammenarbeit mit Universitäten und kommerziellen Bildungsanbietern zusammengestellt. Der Schwerpunkt der Angebote liegt dabei auf beruflicher und betrieblicher Weiterbildung.

Ed-Scout

http://ed-scout.com/

Das Portal ED-SCOUT wird von der Ed-Scout AG betrieben und strebt an, „der größte Marktplatz im deutschsprachigen Raum für hochwertige Kongresse, offene Seminare und Trainings sowie e-Learning“ zu werden. Schwerpunkt des Portals liegt bei der Weiterbildung und Führungskräftefortbildung im Unternehmen. Zielgruppe des Ange-botes sind die Unternehmen sowie „knowledge worker“. Es werden ein Kurskataloge bereit gehalten und spezialisierte Inhalte, Diskussionsgruppen und themenspezifische Communities bereitgestellt.

Fathom

http://www.fathom.com/index.jhtml

FATHOM ist ein englischsprachiges Portal, das sich als „erste Anlaufstelle für Wissen und Online Lernen“ versteht. Ein Verbund aus Universitäten, zusammen mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft betreibt das Portal. Es stellt umfangreiche Kurskataloge zu Online Bildungsangeboten, insbesondere amerikanischer Universitäten zur Ver-fügung, aber auch wissenschaftliche Artikel, Literatur und sonstige Ressourcen zum Thema.

Global Learning

http://www.global-learning.de/g-learn/cgi-bin/gl_userpage.cgi?StructuredContent=m0101

Das Portal Global Learning versteht sich als „Bildungsmarktplatz im Internet“ und wird von der deutschen Telekom mit verschiednen Partnern im Netz betrieben. Es fin-den sich umfassende Informationen zu diversen Online-Kursen, Lern- und Informa-tionsmaterialien verschiedener Bildungsanbieter. Die Website hat u.a. die Bereiche Magazin (Anregungen fürs Online-Lernen für „Telelerner und solche, die es werden wollen“), Foren (moderierte Diskussionsforen zum Austausch über Erfahrungen beim Telelernen), Katalog (strukturierter Überblick über alle Kursangebote), Anbieter (Kurzportraits der kooperierenden bildungsanbieter), FachNews (Informationen für die Fachöffentlichkeit)

International Distance Learning Course Finder http://www.dlcoursefinder.com/

Der International Distance Learning Course Finder sieht sich als „weltgrößtes Online-Verzeichnis von e-Learning Kursen. Es enthält Einträge von über 55.000 Kursen und Programmen von Universitäten und anderen Bildungsanbietern aus dem Bereich des e-Learning aus 130 Ländern und wird vom International WHERE+HOW in Bonn zu-sammengestellt.

Studieren im Netz

http://www.studieren-im-netz.de/fmg.htm

Seit Ende Juni 2000 bietet die BLK das Informationssystem „Studieren im Netz“ an als gemeinsamen Service von Bund und Ländern. „Studieren im Netz“ informiert fächerübergreifend über online verfügbare Studienangebote aller deutschen Hoch-schulen. Bisher sind rd. 1.500 Angebote erfasst. Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien können jederzeit über ein Selbsteintragsformular auf dem „Markt-platz“ neue Angebote hinzufügen.

Wissensnetz.de

http://www.wissensnetz.de/

Das Portal WISSENSNETZ versteht sich als „Wegweiser zu Wissens- und Lern-angeboten im Internet“. Es bietet kostenlose Nachschlage- und Recherchequellen, einen Führer zu Telelernen und Weiterbildung im WWW, Hinweise zu Werkzeugen und Strategien bei der Recherche im Internet sowie aktuelle Neuigkeiten rund um das Themenfeld Wissen und Weiterbildung. Wissensnetz.de ist eine nicht-kommerzielle Initiative mit ehrenamtlich tätiger Redaktion und kann von den Nutzern weiter-entwickelt werden.

b. Websites

Augsburg Linksammlung

http://www.fh-augsburg.de/informatik/projekte/mebib/voml.html#Projekte

Verzeichnis multimedialer Online-Lehrveranstaltungen (erstellt von der FH Augsburg) Educational Technology Service, Warwick, UK

http://www.warwick.ac.uk/ETS/resource/

umfangreiche englischsprachige Linksammlung zum Thema Online Lernen der Universität Warwick, GB)

Forum Fernunterricht

http://www.berufsbildung.de/forum/fern/index.htm

Website, die zum Thema Fernunterricht vom BertelsmannVerlag betrieben wird KompetenznetzwerkUniversitätsverbund Multimedia NordrheinWestfalen http://www.uvm-nw.de/Projekte/ProjekteFS

Projekte und Informationen zu OnlineLernen in NordrheinWestfalen Kompetenzzentrum für MultiMedia und Telematik (KMMT ) http://kmmt.diff.uni-tuebingen.de/kmmt/home/

Das Kompetenzzentrum für MultiMedia und Telematik (KMMT) ist eine Einrichtung im Rahmen des Förderprogramms „Virtuelle Hochschule“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Das KMMT bietet Beratung, Information, Schulung und Transfer zum Einsatz neuer Medien beim Lehren und Lernen an den Hochschulen, den Berufsakademien und in der wissen-schaftlichen Weiterbildung im Land Baden-Württemberg

Maricopa Center for Learning & Instruction (MCLI), Arizona http://www.mcli.dist.maricopa.edu/tl/

englischsprachige Seite zu Lehre und Lernen im WWW mit Links zu über 700 Bei-spielkursen, aktualisiert und mit guten Suchfunktionen ausgestattet

Open and Distance Learning Association of Australia http://www.odlaa.org/sites.htm

umfangreiche englischsprachige Linksammlung zum Thema Online Lernen der Open and Distance Learning Association of Australia

TeleLearning Network of Centres of Excellence (TL•NCE) http://www.telelearn.ca/

Umfangreiche Ressourcensammlung zu wissenschaftlichen Untersuchungen über telematisches Lehren und Lernen des Kompetenzzentrums für Telelernen der Simon Frazer Universität in Vancouver, Canada

Trierer Linksammlung

http://fsai.fh-trier.de/~holert/fernlernen/fernlernen.html

Linksammlung der FH Trier zu Fernlernen, Telelearning, Teleteaching, TeleTutoring, Telelernen, Distance Learning, CBT

Web Based Learning Resources Library http://www.outreach.utk.edu/weblearning/

Umfangreiche englischsprachige Ressourcensammlung zu telematischem Lehren und Lernen. Fachartikel, Linksammlungen, Fachzeitschriften, Konferenzen, Listserver etc.

zum Thema

Winfo-Line Links

http://134.96.72.15/index.html

Linkseite von WINFOLine zu Online-Lernen

c. Lernplattformen

Blackboard – Blackboard Inc., USA http://www.blackboard.com/

BSCW – GMD, Forschungszentrum Informationstechnik GmbH http://bscw.gmd.de/

Business Workflow – SAP AG

http://www.sap-ag.de/germany/solutions/bis/index.htm ClassLeader – ClassLeader Inc.

http://www.classleader.com

DLS DistanceLearningSystem – ets GmbH http://www.ets-online.de

DOCENT / Live eLearning – InterWise http://www.docent.com

Gentle WBT

http://wbt-1.iicm.edu/

GroupWise – Novell

http://www.interline.de/Produkte/Novell/groupwar.htm IBT SERVER eLearning suite – time4you GmbH Karlsruhe http://www.time4you.de/

Ilias Open Source – Universität Köln)

http://www.virtus.uni-koeln.de:80/virtus/index.html Lifetime Learning – McGraw-Hill

http://www.lifetime4learning.com

Lotus Domino/Notes –Lotus Development Corp.

http://www.lotus.de/home.nsf/_/education LUVIT

http://www.luvit.com/

ThinktanxTM – Viviance http://www.viviance.com VirtualU

http://www.vlei.com/vu_TryVU.html WebCT

http://www.webct.com/

Online Vergleichsdatenbank für Lernplattformen

Online Educational Delivery Applications: A Web Tool for Comparative Analysis http://www.c2t2.ca/landonline/index.html

d. Module

ALICE

http://www.uni-koeln.de/phil-fak/paedsem/psych/alice/index.htm (Adaptives Lernen – interaktiv, cooperativ, explorativ)

Multimedia-Vorlesung Pädagogische Psychologie, Universität zu Köln ANETTE

http://www.informatik.uni-mann-heim.de/informatik/pi4/projects/ANETTE/anetteIndex.html (Applications and NEtwork Technology for TEleteaching) Universitäten Mannheim, Freiburg, Aachen

Cornelia Lernprogramme

http://www.bfz.de/cornelia2/einstieg.htm

Online-Seminare zu Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Qualitätsmanage-ment etc. des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw)

Explorationen

http://iug.uni-paderborn.de/explo/Projektbeschreibung.htm

Explorationen für die Mechanikausbildung; Universität Paderborn Wirtschaftsrecht

http://aix5.fh-bielefeld.de/~bsteckle/indexd.htm FH Bielefeld FB Wirtschaft

GEONET

http://did.mat.uni-bayreuth.de/geonet/index.html Geometrie für Schulen, Universität Bayreuth GET

http://www.tu-ilmenau.de/GETsoft/

(GET: Grundlagen der Elektrotechnik)

Grundlagen der Elektrotechnik, Technischen Universität Ilmenau Informations- und Kommunikationssysteme

http://www.iuk.tu-chemnitz.de/

Informatik, Technische Universität Chemnitz und VDE JaTeK

http://telet.inf.tu-dresden.de/JaTeK.htm Java Based Teleteaching Kit

Rechnernetze, Bürokommunikation, Methoden interkulturellen Trainings, Technische Universität Dresden und Universität Göttingen

LEC

http://www.zmk.uni-freiburg.de/

Lehrverbund European Social Structure and Cultural Globalisation soziologie, Universität Freiburg mit internationalen Partnern mechANIma

http://wwwfb10.uni-paderborn.de/LTM/mechANIma/mechanima.htm Maschinentechnik, Universität Paderborn

Organisational Communication

http://www.scu.edu.au/showcase/demo/index.htm

Organisationskommunikation, Southern Cross University, Australien

Projektverbund Virtueller Campus Hannover – Hildesheim – Osnabrück http://www.uni-hildesheim.de/zfw/vc/vcroot.htm

verschiedene Beispiele aus Informatik und Sprachwissenschaft ProMediWeb – Lernfälle in der Medizin

http://www.uni-duesseldorf.de/ProMediWeb/start.html Medizin, Universitäten Düsseldorf, München und Leipzig SIWUB

http://siwub.fh-ludwigshafen.de/siwub/

Multimediale Weiterbildung in der Betriebswirtschaft, Fachhochschule Ludwigshafen Smile

http://www-elo.unibw-hamburg.de/Smile/faqs.htm

(Studieren mit dem interaktiven Lehrbuch für Elektronik) Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr, Hamburg Teaching and Learning in Virtual Environments

http://seminar.jura.uni-sb.de/seminar/ss2000/ext/index.html

Internationales Seimnar zu virtuellen Lernumgebungen, Universität des Saarlandes tele-akademie der FH Furtwangen

http://www.tele-ak.fh-furtwangen.de/default2.htm

Seminare zu Wirtschaft, Informatik, Medien ; Fachhochschule Furtwangen

Teletop Twente

http://education2.edte.utwente.nl/teletophomepage.nsf/CoursesViewform?readform Educational Technology, Universität Twente, Niederlande

VGK

http://www.vgk.de/

Virtuelles Graduiertenkolleg Wissenswerb und Wissensaustausch mit neuen Medien, Deutsche Forschungsgemeinschaft

VIROR

http://www.viror.de/

Virtuelle Hochschule Oberrhein mit zahlreichen Modulbeispielen Virtuelle Hochschule Bayern

http://www.vhb-hof.de/katalog/katalog_frameset.html Kurskatalog mit zahlreichen Modulbeispielen