• Keine Ergebnisse gefunden

Die Einzelwerte der Hengste bezüglich Spermiendichte, Gesamtspermienzahl und Vorwärtsmotilität der Spermien im Frischsperma können aufgrund ihres Umfanges (5183 Daten) nicht gesondert aufgeführt werden.

Tab. 21: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten nach Kühlung für 24 Stunden; Einzelwerte des Anteils vorwärtsbeweglicher Spermien nach 24 Stunden für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und der Versuchsphase

Vorwärtsmotile Spermien nach 24 Stunden in % Versuchsphase Hengste

KG Vorphase

März April Mai Juni Juli

1 30 10 60 60 40

2 55 55 55 50 70

3 50 70 50 70 50

4 45 60 50

5 40 60 60 70 60

6 40

7 55 50 60 70 50

8 50 50 60 60 40

9 60 60 50 20 0

10 50 50 60 30 10

11 50 50 70 60 0

12 50 50 50 50 40

13 50 50 55 50 40

14 50 60 50 70 0

15 60 70 70 70 50

16 50 50 70 50 30

17 50 50 50 70 50

18 50 60 60 60 0

19 40 50 50 50 20

20 40 50 60 40 30

Anhang

Tab. 22: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten nach Kühlung für 24 Stunden; Einzelwerte des Anteils vorwärtsbeweglicher Spermien nach 24 Stunden für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und der Versuchsphase

Vorwärtsmotile Spermien nach 24 Stunden in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März April Mai Juni Juli

1 40 60 70 30

2 70 30

3 50 60 70 60 30

4 10 10 20 0

5 50 40

6 65 60 70 65 0

7 15 20 50

8 60 60 70 60 10

9 50 60 60 50 20

10 40

11 50 40 50 70 20

12 40 20

13 40 40 50 60 10

14 50 60 60 60 0

15 20 50 50 50 0

16 40 30 30 20 40

17 30 40 60 40 0

18 60 70 70 70 60

19 70 50 0

20 20 10 50 40 35

21 40 50 70 60 0

22 40 60 60 60 10

23 60 60 70 60 40

24 60 50 70 70 70

Tab. 23: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten nach Kühlung für 48 Stunden; Einzelwerte des Anteils vorwärtsbeweglicher Spermien nach 48 Stunden für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und der Versuchsphase

Vorwärtsmotile Spermien nach 48 Stunden in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März April Mai Juni Juli

1 0 0 0 20 0

2 0 0 0 20 40

3 40 70 20 60 40

4 20 50 20

5 10 30 50 40 40

6 0 30 60 20 20

7 10 20 60 40 0

8 25 10 50 60 0

9 10 20 20 10 0

10 40 50 60 0 0

11 20 20 60 20 0

12 10 0 0 20 0

13 35 40 50 0 20

14 30 50 40 50 0

15 20 40 40 60 30

16 50 50 70 0 0

17 30 40 40 50 10

18 10 20 60 60 0

19 30 20 50 50 10

20 40 50 60 20 20

Anhang

Tab. 24: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten nach Kühlung für 48 Stunden; Einzelwerte des Anteils vorwärtsbeweglicher Spermien nach 48 Stunden für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und der Versuchsphase

Vorwärtsmotile Spermien nach 48 Stunden in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März April Mai Juni Juli

1 30 20 70 20

2 60 10

3 40 50 70 50 0

4 0 0 0 0

5 10 40 50 20 10

6 30 20 70 60 0

7 0 0 10

8 40 40 40 50 0

9 40 50 60 20 10

10 0

11 0 0 0 20 10

12 0 0 40 20 0

13 20 30 40 60 0

14 10 20 60 20 0

15 0 20 30 40 0

16 20 0 0 0 20

17 10 40 50 20 0

18 50 60 40 60 30

19 20 20 0 40 0

20 10 0 50 40 20

21 10 30 70 50 0

22 30 40 40 10 0

23 15 45 70 30 10

24 20 30 70 70 30

Tab. 25: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten nach Kühlung für 96 Stunden; Einzelwerte des Anteils vorwärtsbeweglicher Spermien nach 96 Stunden für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und der Versuchsphase

Vorwärtsmotile Spermien nach 96 Stunden in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März April Mai Juni Juli

1 0 0 0 0 0

2 0 0 0 0 0

3 0 30 0 40 0

4 0 0 0

5 0 0 0 0 0

6 0 0 0 0 0

7 0 0 0 0 0

8 0 0 0 10 0

9 0 0 0 0 0

10 0 0 0 0 0

11 0 0 0 0 0

12 0 0 0 0 0

13 0 0 0 0 0

14 0 20 0 0 0

15 0 0 10 20 0

16 0 5 0 0 0

17 0 10 10 0 0

18 0 0 0 0 0

19 0 0 20 0 0

20 0 0 0 0 0

Anhang

Tab. 26: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten nach Kühlung für 96 Stunden; Einzelwerte des Anteils vorwärtsbeweglicher Spermien nach 96 Stunden für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und der Versuchsphase

Vorwärtsmotile Spermien nach 96 Stunden in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März April Mai Juni Juli

1 0 0 20 0

2 10 0

3 10 0 0 0 0

4 0 0 0 0

5 0 20 0 0 0

6 0 10 0 0 0

7 0 0 0

8 0 0 0 30 0

9 0 0 0 0 0

10 0

11 0 0 0 0 0

12 0 0 0 0 0

13 0 0 0 0 0

14 0 0 0 0 0

15 0 0 0 0 0

16 0 0 0 0 0

17 0 0 0 0 0

18 0 0 0 0 10

19 0 0 0 0 0

20 0 0 0 0 0

21 0 0 0 0 0

22 0 0 0 0 0

23 0 15 20 0 0

24 0 0 20 20 0

Tab. 27: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil lebender Spermien am Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Anteils lebender Spermien für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und Versuchsphase

Anteil lebender Spermien in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 85 25 64,5 89,5 69,5 74,5

2 84,5 68 79 84,5 79,5 74,5

3 78 85 93 83,5 59,5 74

4 74,5 59 70,5

5 84,5 62 91,5 92 76 76,5

6 33,5 21 27 55 61,5 63,5

7 86,5 78,5 94,5 81,5 94 76

8 91 82,5 76 84,5 86,5 81,5

9 88 25 82 96 73,5 75

10 86 73 74,5 50 74,5 62,5

11 76,5 87 90,5 74 79,5 76

12 86,5 77,5 73,5 70 19,5

13 89,5 63 73 63,5 41

14 84 80,5 75,5 54,5 76 61,5

15 92 85,5 84 87 92 88

16 89,5 76 77,5 81,5 74,5

17 85 76,5 84,5 62 62 54

18 84,5 90,5 80,5 74 89,5 70,5

19 84 83 72,5 73,5 75 82,5

20 83,5 72,5 73 73 82,5 63,5

Anhang

Tab. 28: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil lebender Spermien am Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Anteils lebender Spermien für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und Versuchsphase

Anteil lebender Spermien in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 19 83 83 84 71,5

2 69,5 77

3 90 86 82,5 62,5 88

4 82 19,5 43,5 66,5 52

5 86,5 53 77 79 67 62

6 85,5 87 87,5 87 78 58,5

7 74,5 81,5 67 67

8 79 50 80,5 89 54,5 66,5

9 90,5 85 80,5 77,5 75,5 74,5

10 82,5

11 86,5 10 84,5 77,5 85,5 73

12 90 86,5 66,5 88,5 75,5 69,5

13 75 74,5 94 79,5 77

14 78 59,5 79 86,5 76 51,5

15 80 80 66,5 60 63,5 30

16 88 65 88 89,5 82 81,5

17 65,5 87,5 88 61,5 74,5 82

18 82,5 77 83,5 87 66,5 84,5

19 59 66 89,5 68,5 59,5 54,5

20 79 97,5 87,5 72 74 76,5

21 65 90,5 76 72,5 71 64,5

22 53 71 69 54 58 49

23 92,5 92 94,5 94 77 84

24 85,5 86,5 76,5 72 63 92

Tab. 29: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse I der Akrosomintegrität für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse I in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 0 0 0 5,5 2,5 2,5

2 2 1,5 0 3 0 1,5

3 8,5 1,5 2,5 1,5 1 3

4 0 0 2

5 0,5 6 0 5 3 1

6 1,5 0 0,5 0,5 1 0

7 0 0 3,5 2,5 1 0,5

8 0 1 1,5 0 2 0

9 3,5 0,5 2 1,5 1,5 2,5

10 0 0 1,5 0,5 0 1

11 1,5 1,5 5,5 4,5 3 0,5

12 0 0 2,5 0,5 1,5

13 8 0,5 2,5 2 0

14 0 0,5 1 2 0 1

15 1,5 3,5 0 1 2 0,5

16 1,5 0 5 0 1,5

17 3 0 1,5 6 3,5 1,5

18 0,5 1 1,5 2 2,5 0

19 1 0 1 2 1 0,5

20 0,5 0 2 0 1 0

Anhang

Tab. 7: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse I der Akrosomintegrität für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse I in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 0 1,5 1 2 1

2 5,5 3

3 0 0,5 0 2 1,5 1,5

4 0 0,5 0 0 1

5 0 2,5 0,5 9 3,5 2,5

6 0 0 1,5 1,5 2,5 1

7 0 0 4 1,5

8 0 2,5 2,5 0 0,5 0

9 13 2,5 2,5 0,5 2,5 1

10 1

11 5 3 2 1,5 3 2

12 4 2,5 0,5 5,5 2 0

13 0 1 1,5 0,5 3

14 5,5 0 1,5 3 0,5 2

15 8 1 0 1 1,5 2

16 0 2 3,5 0 1,5 1

17 1,5 3 3 2 1,5 1

18 3 0,5 3,5 3,5 0

19 7,5 1,5 2,5 1,5 1 2,5

20 0 0 4,5 0 1,5 1

21 0 1,5 2 1,5 0 1,5

22 0 2,5 1,5 1,5 0 0,5

23 3,5 0,5 4 3,5 2 2,5

24 0 0 4 5,5 0,5 1 0

Tab. 31: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse II der Akrosomintegrität für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse II in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 86,5 74,5 56,5 80,5 86 88

2 87 81 70,5 69 89,5 88

3 79,5 46,5 80 89,5 85 87

4 77 80,5 92,5

5 80,5 81 67,5 81 93 86,5

6 94 63,5 38 59 58,5 57

7 82 88,5 87,5 87 89 88

8 90,5 83,5 79 52,5 92,5 92

9 88,5 80,5 75,5 87 34,5 87

10 91,5 70 69 49,5 85,5 82

11 93,5 83,5 85 89 82,5 83

12 82,5 81,5 87 83,5 82

13 66 72,5 74 80,5 59,5

14 65 86,5 83 81,5 83,5 85

15 75 86 67,5 89 92 88

16 76 74 81,5 93 85,5

17 82 83,5 81,5 86 86 81

18 90 78 66,5 84,5 85,5 87

19 94 84 70 82,5 86 80

20 93 65,5 70 49,5 68 81

Anhang

Tab. 32: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse II der Akrosomintegrität für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse II in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 84 87 90,5 91,5 94

2 81,5 90

3 86,5 74 90,5 86,5 82 89

4 55 40,5 40 75,5 72,5

5 82 75,5 83,5 79 90 84

6 93,5 90,5 80 80 77 87,5

7 85 75 78 84

8 81 79 84 87,5 77,5 86,5

9 74 73 83,5 85 79,5 88,5

10 83

11 81,5 72 78 77 82,5 80

12 71 84 71 79,5 82,5 83

13 82,5 81 91,5 92,5 87

14 73,5 82 79,5 82 73 82

15 81,5 73 61 87,5 82 67

16 51,5 84 66,5 49,5 87 89,5

17 92,5 72,5 79 86,5 86,5 90,5

18 80 86,5 78 87,5 85,5 89,5

19 79 72,5 70 82 84,5 82,5

20 86 74,5 75,5 61 83,5 80,5

21 87 92,5 83,5 82,5 87 86

22 88,5 76,5 76,5 43,5 89 90,5

23 74 81,5 80,5 64,5 92 87,5

24 93,5 77,5 78 82,5 83,5 89,5

Tab. 33: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse III der Akrosomintegrität für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse III in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 7 10 34 10 7 5,5

2 3 8 16,5 22,5 6,5 9,5

3 2,5 40 11,5 5 9 6,5

4 7,5 16,5 4

5 13,5 8 25 10 1,5 10,5

6 0 27 44,5 38 36,5 39

7 10 5 4 5 7,5 8,5

8 5 9 13,5 37 4 5,5

9 5 14,5 14 8,5 4,5 7,5

10 0,5 22 15,5 45,5 10,5 12,5

11 0 6 4,5 4,5 8,5 8,5

12 6,5 12,5 5 13 10

13 11,5 16 16,5 16 16,5

14 22 4,5 11,5 12,5 11,5 9

15 14 3 24,5 6 3 5

16 17 14 10 3 6

17 8,5 6,5 10,5 5 5,5 13

18 5,5 12 24 10 11 11

19 0 10 17,5 9,5 11,5 3,5

20 0 25 10 44,5 19,5 14

Anhang

Tab. 34: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse III der Akrosomintegrität für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse III in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 12 6,5 1,5 5,5 2

2 12 5

3 10 5 2,5 9 10 7

4 24,5 51 57,5 11 14,5

5 6,5 15 10,5 5,5 4,5 6

6 2 3,5 13,5 13 16 7,5

7 5,5 12,5 13 10

8 15,5 8 7 9 16,5 5,5

9 2 12 7,5 9,5 13,5 3,5

10 11

11 6 13,5 8,5 15,5 3 12

12 14,5 6,5 25,5 12 10,5 14

13 9 12,5 5,5 4,5 8

14 14 8 14 12,5 22,5 12,5

15 0 15 28,5 5 10,5 25

16 32 8 19 42,5 10 4,5

17 0 15,5 13 8 7 6,5

18 6,5 2,5 14 5,5 9 3,5

19 0 22 13 12 8,5 11

20 6 7,5 10 34,5 14 7,5

21 4 2 6,5 10 6 10

22 0 12,5 10 51 7,5 7,5 9 4,5 11,5 30,5 5 8,5

24 0 13,5 10,5 8,5 14 6

23

Tab. 35: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse IV der Akrosomintegrität für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse IV in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

6,5 9,5 4 4,5 4

2 8 9,5 13 5,5 4 1

3 9,5 12 6 4 5 3,5

4 15,5 3 1,5

5 5,5 5 7,5 4 2,5 2

6 4,5 9,5 17 2,5 4 4

7 8 7,5 5 5,5 2,5 3

8 4,5 6,5 6 10,5 1,5 2,5

9 3 4,5 8,5 3 7,5 3

10 8 8 14 4,5 4 4,5

11 5 9 5 2 6 8

12 11 6 5,5 3 6,5

13 14,5 11 7 1,5 24

14 13 8,5 4,5 4 5 5

15 9,5 7,5 8 4 3 6,5

16 5,5 12 3,5 4 7

17 6,5 10 6,5 3 5 4,5

18 4 9 8 3,5 1 2

19 5 6 11,5 6 1,5 16

20 6,5 9,5 18 6 11,5 5

1 15,5

Anhang

Tab. 36: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Akrosomintegrität der Spermien im Frischsamen von Warmbluthengsten; Einzelwerte der Anteile der mittels FITC/PNA-PI-Test ausgewerteten Klasse IV der Akrosomintegrität für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor-und der Versuchsphase

Anteile der Klasse IV in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 4 5 7 1 3

2 1 2

3 3,5 20,5 7 2,5 6,5 2,5

4 20,5 8 2,5 13,5 12

5 11,5 7 5,5 6,5 2 7,5

6 4,5 6 5 5,5 4,5 4

7 9,5 12,5 5 4,5

8 3,5 10,5 6,5 3,5 5,5 8

9 11 12,5 6,5 5 4,5 7

10 5

11 7,5 11,5 11,5 6 4,6 6

12 10,5 7 3 3 5 3

13 12 5,5 1,5 2,5 2

14 7 10 5 2,5 4 3,5

15 10,5 11 10,5 6,5 6 6

16 16,5 6 11 8 1,5 5

17 6 9 5 3,5 5 2

18 10,5 10,5 8 3,5 2 7

19 13,5 4 14,5 4,5 6 4

20 8 18 10 4,5 1 11

21 9 4 8 6 7 2,5

22 11,5 8,5 12 4 3,5 1,5

23 13,5 13,5 4 1,5 1 1,5

24 6,5 4 7,5 3,5 2 3,5

Tab. 37: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten;

Einzelwerte des Anteils vorwärtsmotiler Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und der Versuchsphase

Anteil vorwärtsmotiler Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 0 25 0 20 30 20

2 15 25 10 5 10 15

3 30 30 30 30 30 30

4 10 30 30

5 0 30 25 20 30 30

6 10 10 10 10 10 10

7 30 30 30 35 45 40

8 15 30 25 30 30 10

9 0 15 0 0 35 20

10 10 5 10 10 20 0

11 0 20 25 25 20 20

12 30 30 30 35 35

13 5 15 0 10 0 0

14 20 20 30 20 35 0

15 30 25 40 30 45 25

16 20 10 30 25

17 30 15 30 30 35 15

18 15 20 10 30 35 30

19 10 5 10 10 25 15

20 5 0 15 20 20 15

Anhang

Tab. 38: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten;

Einzelwerte des Anteils vorwärtsmotiler Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und der Versuchsphase

Anteil vorwärtsmotiler Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 15 10 15 15 30

2 20 20

3 10 15 5 15 15 15

4 0 10 0 0 0

5 20 15 15 20 15 15

6 30 25 0 30 35 25

7 0 0 0

8 25 15 30 35 40 0

9 20 20 25 10 25 20

10 25

11 0 10 10 0 35 20

12 30 20 20 40 40 45

13 20 40 40 45 0

14 20 20 15 20 25 20

15 10 10 10 10 25 10

16 0 30 10 15 15 20

17 0 0 0 5 0 0

18 30 30 40 40 40 35

19 10 10 10 10 10 10

20 0 10 0 15 10 10

21 10 5 10 20 10

22 0 0 15 0 20 15

23 30 25 40 40 40 40

24 20 10 25 40 35

Tab. 39: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil lebender Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des mittels SYTO®17/FITC-PNA/PI-Test gemessenen Anteils lebender Spermien des aufgetauten Tiefgefrierspermas für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und der Versuchsphase

Anteil lebender Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 23,56 22,43 2,08 10,15 14,42 13,53

2 24,73 28,78 7,64 11,22 3,24 12,22

3 13,17 17,58 14,67 14,74 18,81 14,78

4 11,3 8,9 16,45

5 16,09 12,69 4,71 3,25 5,96 6,28

6 5,83 4,3 4,29 4,36 3,57 4,11

7 19,19 27,04 16,59 25,49 13,79 17,99

8 12,97 16,61 10,1 13,98 18,19 9,9

9 18,09 5,18 7,16 3,46 8,12 9,56

10 12,21 5,57 9,43 10,07 10,87 1,95

11 14,02 30,86 17,74 14,76 16,85 11,03

12 16,1 20,95 31,9 23,3 21,21

13 19,94 19,1 11,35 12,25 9,96 7,98

14 20,02 15,4 12,71 17,92 17,58 6,7

15 26,19 36,33 28,75 14,5 28,44 11,1

16 14,08 11,44 6,21 8,55 10,35

17 25,41 31,37 21,61 18,64 12,44 15,89

18 8,26 10,54 5,69 16,07 13,14 14,21

19 17,05 18,75 7,47 16,98 20,86 12,62

20 8,17 7,41 10,95 17,59 20,74 5,55

Anhang

Tab. 40: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf den Anteil lebender Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des mittels SYTO®17/FITC-PNA/PI-Test gemessenen Anteils lebender Spermien des aufgetauten Tiefgefrierspermas für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und der Versuchsphase

Anteil lebender Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 28,35 12,26 6,73 18,73 11,12 6,41 9,07

3 14,48 20,62 7,38 5,19 8,21 12,35

4 5,89 18,65 9,83 11,09 14,99

5 22,49 20,62 11,29 28,74 14,39 23,35

6 25,86 21,38 6,01 20,35 10,22 14,63 15,82 9,63 12,15 17,16

8 13,17 13,69 13,7 10,26 8,32 8,25

9 19,41 26,76 18,81 12,16 14,74 16,6

10 22,68

11 8,94 9,62 6,09 7,48 18,05 11,75

12 37,86 29,99 6,44 27,48 18,02 39,76

13 18,67 26,55 33,38 25,01 16,23

14 15,75 18,01 8,03 23,38 13,63 12,11

15 26,94 29,11 15,56 22,25 21,76 9,05

16 5,8 23,39 5,8 9,67 17,99 8,1

17 5,75 13,01 16,04 14,86 6,3 11,43

18 13,37 26,76 14,99 14,82 3,65 15,8

19 13,75 18,28 15,48 16,07 5,41 11,31

20 12,52 19,67 5,14 7,28 5,69 8,31

21 15,1 15,89 5,98 15,46 13,29

22 5,32 3,29 3,67 6,55 6,05 7,06

23 44,09 14,83 31,08 36,02 37,77 29,47

24 16,79 12,78 13,11 8,8

2

7

11,66

Tab. 41: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Lipidperoxidation der Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Stimulationsindex (Vergleich der Differenz mit und ohne Stimulation der Lipidperoxidation) der Spermien für die Kontrollgruppe (KG) mittels Bodipy-Test während der Vor- und der Versuchsphase

Lipidperoxidationsindex mittels Bodipy-Test

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 1,19 1,51 0,99 1,60 2,16 1,55 0,98 1,74 1,79 1,98

3 1,81 1,77 1,58 2,43 1,89 1,87 0,97

5 1,28 1,25 1,72 1,47 2,41

6 0,95 1,49 0,42 2,23 1,69 1,71

7 1,57 2,49 4,57 2,18 2,65

8 1,39 1,72 1,89 2,83 1,98

9 0,74 1,36 1,23 1,62 2,10 1,85 1,58 1,05 1,21 1,68 1,96

11 1,63 1,63 1,68 2,73 1,44 1,61

12 2,53 1,69 1,87 4,60

13 1,88 1,64 1,20 1,75 2,53

14 1,62 1,88 2,52 1,22 1,90 1,75 2,05 2,70 1,62 1,66 1,72 0,00

16 1,04 1,16 1,86 0,00

17 1,55 1,71 1,26 1,51 1,53 1,78

18 1,91 1,98 0,76 0,60 6,21 3,59

19 1,31 2,26 1,04 1,60 1,82 1,08 1,30 1,23 1,19 1,17 1,09 1,40

2 2,62

4

10

15

20

Anhang

Tab. 42: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Lipidperoxidation der Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Stimulationsindex (Vergleich der Differenz mit und ohne Stimulation der Lipidperoxidation) der Spermien für die Versuchsgruppe (VG) mittels Bodipy-Test während der Vor- und der Versuchsphase

Lipidperoxidationsindex mittels Bodipy-Test

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 1,17 0,95 1,02 1,13

2 1,32 1,94

3 1,24 1,64 1,31 1,77 1,77

4 0,57 1,10 1,11 2,25 1,72 1,53 1,17 2,35 2,23

6 1,33 1,56 2,24 1,42 1,65

7 1,28 3,92

8 1,46 0,91 2,79 1,50 1,15

9 1,25 1,28 1,95 1,66 0,74

10 1,90

11 1,33 2,42 1,47 1,57 2,35 1,86

12 1,16 1,46 0,25 1,50 1,31

13 1,25 1,69 1,77 1,48

14 1,44 1,28 1,51 1,95 1,97 1,99

15 3,14 2,72 1,82 1,46

16 0,77 1,65 1,79 1,81 1,64

17 1,24 0,32 1,48 2,84 1,88 1,59

18 2,65 1,79 1,41 1,83 1,96 1,82

19 1,33 1,58 2,09 2,44 2,40

20 2,10 2,37 1,23 1,31 1,90 2,37

21 2,85 1,73 1,81 1,26 2,35 1,64

22 1,29 1,81 1,57 2,48 2,74 2,05

23 1,43 1,90 0,58 1,70

24 1,72 1,87 2,14 1,62

5

Tab. 43: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Lipidperoxidation der Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Stimulationsindex (Vergleich der Differenz mit und ohne Stimulation der Lipidperoxidation) der Spermien für die Kontrollgruppe (KG) mittels DCFH-Test während der Vor- und der Versuchsphase

Peroxidationsindex mittels DCFH-Test

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 2,91 3,00 1,14 1,05 3,04 1,59

2 1,35 1,59 2,43 1,53

3 6,10 3,33 4,04 12,01 2,13

4 3,16 1,48

5 1,08 6,11 2,82 1,22 3,35 2,50

6 1,65 3,07 1,07 7,66 11,33

7 2,06 1,84 3,92 4,24 16,90

8 1,82 1,09 2,84 2,54 5,71 2,25

9 1,42 1,46 1,45 1,73 1,23

10 2,71 1,87 1,74 5,87 6,16

11 2,70 2,11 2,37 4,69 3,90

12 1,87 1,47 1,85 19,47

13 3,04 1,22 0,91 3,06 2,66

14 2,33 6,08 2,98 2,71 2,44 4,48

15 1,70 6,21 2,54 3,30 2,17 6,31

16 1,78 1,40 2,18 2,57

17 3,41 4,92 1,49 1,55 3,97 2,98

18 2,00 3,26 4,48 1,57 2,08 8,87

19 1,50 3,04 1,26 3,00 3,21 1,31

20 1,80 1,84 1,27 1,73 2,51 3,78

Anhang

Tab. 44: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Lipidperoxidation der Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Stimulationsindex (Vergleich der Differenz mit und ohne Stimulation der Lipidperoxidation) der Spermien für die Versuchsgruppe (VG) mittels DCFH-Test während der Vor- und der Versuchsphase

Peroxidationsindex mittels DCFH-Test

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 3,51 1,02 1,04 0,81

2 5,17 2,71

3 3,29 4,71 1,18 3,00 3,80 5,96

4 0,89 1,05 1,51 1,84

5 1,48 3,17 0,73 2,69 5,57

6 4,13 2,39 2,17 4,19 4,43

7 1,91 7,61

8 3,27 1,90 8,96 5,28 1,06

9 4,47 2,22 2,07 5,59 1,78

10 2,88

11 2,18 3,16 2,09 1,72

12 1,09 2,54 0,61 2,64 1,20

13 2,70 4,08 5,84 5,06 1,40 2,98 2,52 4,25 6,82 1,76 2,06 4,64 5,97 1,65

16 1,24 2,48 2,43 5,78 2,49

17 3,14 3,38 1,61 1,73 5,28 5,32

18 2,94 2,21 4,43 2,99 5,09 5,18

19 2,31 1,19 1,76 5,84 4,34

20 2,32 7,76 2,60 2,67 9,33 8,24

21 3,30 10,17 2,43 3,00 1,75

22 2,19 3,45 1,21 2,48 7,24 2,85 2,34 2,13 2,37 2,37 2,75

24 1,87 2,34 1,41 4,51 4,35

14 15

23

Tab. 45: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Lipidperoxidation der Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Stimulationsindex (Vergleich der Differenz mit und ohne Stimulation der Lipidperoxidation) der Spermien für die Kontrollgruppe (KG) mittels DHR-Test während der Vor- und der Versuchsphase

Peroxidationsindex mittels DHR-Test

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 2,39 5,12 0,63 3,36 6,90 2,34

2 1,34 2,07 3,83 3,74 4,43

3 3,77 6,18 7,33 17,38 4,43

4 3,11 10,69 4,22

5 1,57 2,54 5,91 5,37 2,44 6,64 2,57 5,79 8,09 7,96

7 2,58 3,02 6,52 8,77 10,28

8 2,78 2,68 5,20 10,75 4,62

9 1,16 4,02 1,43 1,45 2,20 2,60

10 2,72 4,89 5,50 8,34 9,44

11 2,23 1,94 5,50 8,64 5,46

12 4,51 6,42 5,30 18,56

13 6,39 2,35 2,17 5,48 3,21

14 2,25 8,36 2,47 5,72 7,05 5,13

15 2,16 7,69 2,19 8,19 5,77 8,31

16 3,46 2,21 5,87 5,15

17 3,65 9,74 1,44 4,38 10,21 6,06

18 3,14 5,11 7,03 8,31 5,42 8,88

19 2,90 7,27 1,44 4,95 6,59 3,22

20 1,99 1,26 3,29 4,05 5,33

6

Anhang

Tab. 46: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Lipidperoxidation der Spermien im aufgetauten Tiefgefriersperma von Warmbluthengsten; Einzelwerte des Stimulationsindex (Vergleich der Differenz mit und ohne Stimulation der Lipidperoxidation) der Spermien für die Versuchsgruppe (VG) mittels DHR-Test während der Vor- und der Versuchsphase

Peroxidationsindex mittels DHR-Test

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 3,28 1,16 1,82 1,64

2 9,42 2,34

3 3,39 7,88 1,96 6,59 4,48 4,88

4 1,06 2,23 1,11 1,94

5 1,17 3,22 1,93 6,91 5,75

6 3,30 2,60 5,98 7,64 2,09

7 2,55 9,36

8 2,00 1,60 9,73 10,34 1,44

9 2,77 2,05 5,23 9,24 3,69

10 4,09

11 1,31 0,42 1,76 6,09 5,03

12 1,33 2,87 2,56 5,24 2,78

13 6,37 2,90 5,15 15,65 1,72

14 1,66 5,42 4,53 10,71 14,26 1,44

15 3,65 5,35 10,70 4,94

16 1,13 1,49 4,60 5,44 2,80

17 1,65 4,16 1,84 7,00 8,76 2,49

18 3,50 5,39 14,64 5,65 10,24

19 2,61 2,07 5,83 12,86 6,90

20 2,17 8,55 1,94 6,35 9,01 8,73

21 1,57 6,10 3,18 7,42 1,64

22 1,52 2,17 2,16 1,22 11,68 6,00

23 2,06 2,12 3,77 5,58 4,02

24 2,34 5,20 4,38 8,73 4,65

Tab. 47: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Chromatinstruktur der Spermien von Warmbluthengsten im aufgetauten Tiefgefriersperma; Einzelwerte des mittels SCSA-Färbung gemessenen DFI-Wertes (nach null Stunden) der Spermien für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und der Versuchsphase

DFI-Wert (null Stunden) in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 20,43 26,34 30,03 11,35 19,61 16,59

2 17,64 16,13 24,29 12,19 16,76

3 14,29 24,15 15,14 13,06 17,17 17,48

4 34,18 26,44 18,07

5 19,95 29,54 21,52 33,89 19,04 21,98

6 68,21 69,12 72,96 62,77 63,77 58,43

7 14,70 15,26 12,33 11,20 11,93 16,53

8 13,60 9,41 14,98 14,25 8,35 14,22

9 9,22 12,75 11,61 9,52 7,05 16,55

10 14,23 25,23 20,77 23,53 20,99 36,55

11 19,50 14,64 18,68 16,46 19,82 19,63

12 24,85 19,13 16,48 21,03 24,99

13 29,27 33,03 29,56 36,21 62,89

14 19,45 18,18 14,46 34,02 19,61 9,45

15 11,03 14,76 11,52 15,07 14,25 14,68

16 17,26 24,23 20,60 16,29 20,58

17 19,94 23,28 18,85 24,33 36,98

18 11,42 19,11 40,85 16,35 24,80 19,09

19 16,97 20,52 25,11 20,69 22,39 31,31

20 24,69 70,01 23,09 25,91 28,99 26,95

Anhang

Tab. 48: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Chromatinstruktur der Spermien von Warmbluthengsten im aufgetauten Tiefgefriersperma; Einzelwerte des mittels SCSA-Färbung gemessenen DFI-Wertes (nach null Stunden) der Spermien für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und der Versuchsphase

DFI-Wert (null Stunden) in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 13,65 20,13 15,39 11,44 25,53

2 15,43 14,87

3 15,30 14,42 13,69 13,15 14,29 20,33

4 38,22 25,66 37,57 31,22 37,23

5 37,45 28,96 30,95 17,08 21,88 26,45

6 14,29 11,29 15,22 11,06 11,92 26,00

7 34,11 42,46 29,54 29,74

8 33,86 34,53 26,66 30,47 24,87 34,76

9 15,05 15,54 17,61 18,93 15,33 27,68

10 29,23

11 25,71 26,25 24,02 25,43 20,78 31,08

12 14,59 15,45 37,84 11,90 20,19 19,07

13 30,38 2,66 10,66 13,39 16,65

14 29,83 25,53 22,44 15,23 32,31 36,23

15 23,18 23,57 23,29 35,86 34,24 67,22

16 26,98 24,33 21,55 21,48 18,24 21,70

17 24,04 19,76 16,40 20,78 19,04 14,10

18 24,60 13,71 12,33 20,66 18,02 23,06

19 47,28 46,03 29,62 29,89 22,97 41,93

20 16,41 16,42 19,58 16,46 24,89 28,42

21 20,49 19,67 19,34 24,83 27,58

22 34,30 29,27 30,89 49,68 17,74 21,80

23 8,17 8,10 9,22 10,16 10,27 13,40

24 14,33 27,48 13,63 14,47 10,73

Tab. 49: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Chromatinstruktur der Spermien von Warmbluthengsten im aufgetauten Tiefgefriersperma; Einzelwerte des mittels SCSA-Färbung gemessenen DFI-Wertes (nach drei Stunden) der Spermien für die Kontrollgruppe (KG) während der Vor- und der Versuchsphase

DFI-Wert (drei Stunden) in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

KG März I März II April Mai Juni Juli

1 34,84 41,46 86,64 32,16 52,97 39,05

2 34,06 34,87 61,35 49,50 34,53

3 34,30 37,94 32,86 25,07 34,00 25,52

4 51,86 61,86 33,76

5 37,18 47,95 44,55 54,56 65,27 44,56

6 78,86 82,12 78,40 73,42 79,04 76,42

7 27,86 32,38 30,29 26,10 39,74 40,94

8 41,78 35,95 33,57 34,24 42,35 32,14

9 25,70 29,14 24,53 20,09 33,01 32,36

10 26,34 45,61 39,44 39,03 40,06 55,52

11 47,85 28,75 34,16 30,35 38,95 53,20

12 36,00 38,82 30,87 51,92 40,45

13 45,93 54,61 46,13 63,58 76,63

14 22,92 29,07 26,06 38,93 29,87 39,16

15 21,58 38,49 32,51 28,60 45,38 46,07

16 40,53 46,88 40,30 46,20 44,77

17 28,79 40,64 41,31 35,97 53,71

18 25,34 41,82 51,03 27,60 42,66 30,49

19 31,21 32,61 47,06 36,70 43,97 44,45

53,87 85,72 60,55 47,21 75,56 53,69 20

Anhang

Tab. 50: Einfluß der Zufütterung von karotinoidem Astaxanthin auf die Chromatinstruktur der Spermien von Warmbluthengsten im aufgetauten Tiefgefriersperma; Einzelwerte des mittels SCSA-Färbung gemessenen DFI-Wertes (nach drei Stunden) der Spermien für die Versuchsgruppe (VG) während der Vor- und der Versuchsphase

DFI-Wert (drei Stunden) in %

Vorphase Versuchsphase Hengste

VG März I März II April Mai Juni Juli

1 23,05 31,71 28,54 23,81 38,92

2 25,26 28,45

3 24,07 24,37 38,30 23,60 34,01 34,71

4 67,07 43,47 60,65 83,18 47,96

5 56,26 49,58 56,40 30,62 58,83 45,05

6 40,71 33,67 40,44 31,86 36,41 47,83

54,98 64,30 60,40 56,64

8 44,86 47,78 49,54 40,96 49,64 90,63

9 29,54 32,61 30,01 35,84 35,38 42,41

10 45,41

11 42,43 50,95 52,35 46,19 42,16 48,14

12 29,91 35,32 50,97 29,85 41,49 31,65

13 42,40 47,56 20,34 33,56 38,25

14 44,08 44,85 47,98 25,80 60,16 63,04

15 44,99 42,35 54,85 55,50 58,43 79,95

16 40,81 36,59 34,91 30,88 35,62 33,07

17 47,22 40,59 27,60 44,57 42,47 29,77

18 36,51 27,76 25,43 30,54 37,06 38,75

19 70,17 56,97 51,64 48,76 47,61 64,10

20 67,14 30,12 64,85 32,59 63,45 47,97

21 25,25 36,16 45,28 41,25 55,57

22 68,97 64,40 52,15 65,32 49,53 93,45

23 18,54 22,75 22,64 20,01 24,63 21,90

24 29,13 43,63 32,14 33,64 27,18

7

Modifizierter Magermilchverdünner (INRA 82, IJAZ und DUCHARME 1995)

Glukose 5,0 g

Laktose 300,0 mg

Raffinose 300,0 mg

Tri-Natrium-Citrat-Dihydrat 60,0 mg

Kalium-Citrat 82,0 mg

HEPES 952,0 mg

Penicillin 10,0 IU/ml

Gentamicin 10,0 IU/ml

Aqua bidest. ad 100 ml

UHT Magermilch (0.3%) + 100 ml 200 ml

Danksagung

DANKSAGUNG

Herrn Prof. Dr. Dr. E. Klug möchte ich herzlich für die Vergabe des Themas und seine freundliche Unterstützung und Förderung meiner Arbeit danken.

Mein besonderer Dank gilt Priv.-Doz. Dr. H. Sieme für sein stetiges Interesse und tatkräftiges Engagement für die Arbeit, die kritische Durchsicht des Manuskriptes und seine allzeit freundliche Betreuung.

Herrn Landstallmeister Dr. B. Bade danke ich für die freundliche Aufnahme am Landgestüt Celle und die großzügige Bereitstellung des Materials.

Meinen Kollegen der Besamungsstationen Süstedt und Berglage SM Klaus Berger, GOW Karl-Heinz Gottschalk, GOW Peter Waldhoff und GOW Hans Garms danke ich für die schöne Zeit und freundliche Unterstützung; besonders bei Albrecht, Detlef, Nils, Eva, Anna, Ulla, Jan, Heike und Katharina und bei allen übrigen Mitarbeitern des Landgestüts Celle bedanke ich mich für die fröhliche Zusammenarbeit.

Ebenso möchte ich mich bei Prof. Dr. H. Bollwein für die kompetente und tatkräftige Unterstützung mit dem Flowzytometer, bei Herrn H. Hamann für die Unterstützung bei der Auswertung der Deckregister und bei Frau S. Glaser aus dem Institut für Biometrie und Epidemiologie für die Unterstützung bei der statistischen Auswertung der Ergebnisse bedanken.

Für die moralische und praktische Unterstützung während der Anfertigung der Dissertation bedanke ich mich herzlich bei dem Team der Praxis Dr. Gremmes, allen Freunden, Bekannten und Kollegen, inbesondere aber bei Steffen, Arndt, Jochen, Anja, Esther, Eva, René und Isa.

Meinen Eltern, meinem Bruder und meiner Tante Elisabeth Kohaupt möchte ich für ihre kontinuierliche Unterstützung, ihr Verständnis und ihr Vertrauen danken. Mein im Jahre 2002 verstorbener Onkel Dr. med. Heinrich Kohaupt wird mir auch weiterhin ein Vorbild sein und seine Unterstützung und wertvollen Ratschläge bleiben mir unvergessen.

Große Geduld und viel Verständnis brachte mir mein Freund Alexander Kochinka entgegen. Für seine unterstützenden Gespräche, seine unermüdliche Hilfe, seine Kraft und den inneren Halt bin ich ihm sehr dankbar.