• Keine Ergebnisse gefunden

Angebot an nahräumlichen Aktivitäten

Im Dokument SS-2012-Alltagsmobilität (Seite 40-50)

6 Gemeinde Stössing

7.1 Bestandsanalyse

7.1.2 Angebot an nahräumlichen Aktivitäten

Kartenmaßstab 1 : 30.000

Legende:

Datengrundlage: NÖGIS, 2012 Bearbeiter: Stefan Müllehner Stand: 25.06.2012

Katastralgemeindegrenzen

Gemeindegrenzen

Bezirksgrenzen

250 500 750 1000 m 0

Quelle: eigene Erhebung

Martktgemeinde Eichgraben (2012): Homepage der Marktgemeinde Eichgraben, [online] http://www.stoessing.gv.at/ [Zugriff am 29.05.2012]

Zielorte für Nahversorgung in der Marktgemeinde Eichgraben

Nahversorger-Standorte

nahräumlicher Einzugsbereich (1 km Luftlinie)

Ausbildung

In der Marktgemeinde Eichgraben gibt es zwei zentral gelegene Kindergärten. Fußläufig sind sie für Bewohner/innen der Ortsteile Hutten, Winkel und Eichgraben (Zentrum) zu erreichen.

Mit dem öffentlichen Verkehr können beide Kindergärten über die Buslinien 1089 und 7768, mit einem kurzen Fußweg von der Bushaltestelle zum Kindergarten, erreicht werden. Die maximal zurückzulegende Distanz von der am weitesten entfernten Siedlung im Süden der Gemeinde sind in etwa 4 km.

Die Ausstattung an Schulen besteht aus einer Volksschule und einer Mittelschule, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft, im Zentrum von Eichgraben befinden. Die fußläufige Erreichbarkeit der Schulen ist für Bewohner/innen des Zentrums, sowie Teile der Ortsteile Hutten und Ottenheim gegeben. Wie auch bei den Kindergärten ist der Schulstandort an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Neben einer Bushaltestelle ist auch die fußläufige Erreichbarkeit des Bahnhofes gegeben. Wie für alle Zielorte in der Marktgemeinde Eichgraben gilt auch für die Schulen und die Kindergärten eine theoretische Erreichbarkeit mit dem Fahrrad, mit der Einschränkung des vorhandenen Geländes in der Gemeinde.

Weiterführende Schulen können in Neulengbach, Pressbaum bzw. St. Pölten besucht werden, die alle mit der Bahn und der Buslinie 7768 gut über das öffentliche Verkehrsnetz erreichbar sind.

Kartenmaßstab 1 : 30.000

Legende:

Datengrundlage: NÖGIS, 2012 Bearbeiter: Stefan Müllehner Stand: 25.06.2012

Katastralgemeindegrenzen

Gemeindegrenzen

Bezirksgrenzen

250 500 750 1000 m 0

Quelle: eigene Erhebung

Martktgemeinde Eichgraben (2012): Homepage der Marktgemeinde Eichgraben, [online] http://www.stoessing.gv.at/ [Zugriff am 29.05.2012]

Zielorte für Ausbildung in der Marktgemeinde Eichgraben

Ausbildungs-Standorte

nahräumlicher Einzugsbereich (1 km Luftlinie)

Amtsgeschäfte

Die Zielorte zur Erledigung von Amtsgeschäften befinden sich alle im Ortszentrum von Eichgraben. In der Marktgemeinde Eichgraben stehen neben dem Gemeindeamt, eine Postfiliale, sowie zwei Bankfilialen zur Verfügung.

Diese Standorte sind für Bewohner/innen des Zentrums und von Teilen des Ortsteils Ottenheim fußläufig zu erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Zielorte mit der Buslinie 1089 gut und mit der Buslinie 7768 in Kombination mit einem kurzen Fußweg zu erreichen. Zusätzlich sind die Zielorte aus dem gesamten Gemeindegebiet aufgrund der zentralen Lage mit dem Fahrrad zu erreichen. Entsprechende Radabstellanlagen sind beispielsweise beim Gemeindeamt verfügbar. Es gelten jedoch dieselben Einschränkungen beim Radverkehr wie bei den zuvor beschriebenen Zielorten.

Kartenmaßstab 1 : 30.000

Legende:

Datengrundlage: NÖGIS, 2012 Bearbeiter: Stefan Müllehner Stand: 25.06.2012

Katastralgemeindegrenzen

Gemeindegrenzen

Bezirksgrenzen

250 500 750 1000 m 0

Quelle: eigene Erhebung

Martktgemeinde Eichgraben (2012): Homepage der Marktgemeinde Eichgraben, [online] http://www.stoessing.gv.at/ [Zugriff am 29.05.2012]

Zielorte für Amtsgeschäfte in der Marktgemeinde Eichgraben

Amtsgeschäfts-Standorte

nahräumlicher Einzugsbereich (1 km Luftlinie)

Gesundheit

Im Bereich Gesundheit sind in der Marktgemeinde Eichgraben eine Apotheke, eine Rettungsstelle, sowie zwei Zahnärzte und neun Ärzte und Ärztinnen verschiedener Fachrichtungen zu finden.

Die Apotheke befindet sich im Zentrum von Eichgraben an der Hauptstraße und ist fußläufig an den öffentlichen Verkehr, sowohl Bus als auch Bahn, angebunden.

Ein Zahnarzt liegt direkt gegenüber der Apotheke an der Hauptstraße und weist daher die gleichen Erreichbarkeitsmerkmale wie die Apotheke und andere Zielorte im Zentrum auf. Der zweite befindet sich im Ortsteil Ottenheim in etwa 500 m vom Bahnhof entfernt.

Die allgemeinmedizinischen Ärzt/innen sowie die Fachärzt/innen sind über das Gemeindegebiet verteilt. Sie sind in den Ortsteilen Winkl, Hutten, Ottenheim, Hinterleiten, sowie im Zentrum zu finden. Die meisten Ärzte sind fußläufig bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Einige Ärzte sind jedoch bequemer mit dem Fahrrad bzw. dem motorisierten Individualverkehr zu erreichen.

Kartenmaßstab 1 : 30.000

Legende:

Datengrundlage: NÖGIS, 2012 Bearbeiter: Stefan Müllehner Stand: 25.06.2012

Katastralgemeindegrenzen

Gemeindegrenzen

Bezirksgrenzen

250 500 750 1000 m 0

Quelle: eigene Erhebung

Martktgemeinde Eichgraben (2012): Homepage der Marktgemeinde Eichgraben, [online] http://www.stoessing.gv.at/ [Zugriff am 29.05.2012]

Zielorte für Gesundheit in der Marktgemeinde Eichgraben

Gesundheit - Standorte

nahräumlicher Einzugsbereich (1 km Luftlinie)

Arbeit

In der Marktgemeinde Eichgraben gab es nach der Arbeitsstättenzählung 158 Arbeitsstätten mit insgesamt 481 Beschäftigten (vgl. Statistik Austria 2001). Eine untergeordnete Rolle spielen in Eichgraben die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, die im Jahr 1999 bei der letzten Agrarstrukturerhebung in Österreich, 12 Betriebe, davon lediglich 5 im Haupterwerbsbetrieb, ausmachten. Im Gegensatz zur Gemeinde Stössing ist daher die Berücksichtigung der Landwirtschaft als Arbeitsort weniger relevant (vgl. Statistik Austria 1999).

Arbeitsorte sind in der Marktgemeinde Eichgraben über das gesamte Gemeindegebiet verteilt. Bei einem Großteil der in Eichgraben ansässigen Betriebe handelt es sich um Einzelpersonen- und Kleinbetriebe (max. 4 unselbstständige Beschäftigte). Trotz des Anschlusses an das hochrangige Straßennetz mit dem Knoten A1 – A21 gibt es in Eichgraben kein gewidmetes Gewerbegebiet. In der Marktgemeinde sind lediglich 21 Mittel- und Großbetriebe vorhanden. Viele Betriebe sind mit der Widmung Bauland-Kerngebiet und Bauland-Wohngebiet verträglich. Einige Betriebe, beispielsweise ein Gartenbaubetrieb, sind auch im Grünland angesiedelt.

Eine Konzentration der Arbeitsorte in der Marktgemeinde Eichgraben ist entlang der Hauptstraße, sowie der Neulengbacher Straße zu erkennen. Diese Konzentration ist eine gute Voraussetzung für die Mobilität mit dem öffentlichen Verkehr, da sich die Bushaltestellen entlang der Hauptstraßen befinden. Inwiefern jedoch die Bedienzeiten und –intervalle der Buslinien attraktiv sind ist fraglich. Es findet sich auch eine relativ hohe Konzentration an Arbeitsorten in den Ortsteilen Stein, Winkl und Hutten.

Die flächendeckende Verteilung von kleinen Unternehmungen ist eine gute Voraussetzung für eine „verkehrsarme“ Beschäftigung in Eichgraben. Die Wege von und zu den Arbeitsorten können zu Fuß mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, wobei die jeweilige Lage der Wohn- bzw. Arbeitsorte innerhalb der Gemeinde die Verkehrsmittelwahl beeinträchtigt.

Diese kleinstrukturierte Wirtschaft in Eichgraben bedeutet allerdings auch, dass nicht genügend Arbeitsplätze innerhalb der Gemeinde vorhanden sind, was zu einer großen Anzahl an Auspendler/innen führt. Das zeigt auch die Pendlerstatistik. Nur etwa 8 % der erwerbstätigen Bevölkerung ist in der Gemeinde beschäftigt. Rund 82 % der erwerbstätigen Bevölkerung pendeln aus. Ein Großteil davon nach Wien, St. Pölten, Neulengbach und Pressbaum (vgl. Statistik Austria 2011). Diese Orte sind über die Bahnverbindung gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Park&Ride-Anlage am Bahnhof wird von Pendler/innen genutzt, die mit dem Auto zum Bahnhof fahren und danach mit dem Zug in ihren jeweiligen Arbeitsort. Es stehen 226 Abstellplätze zur Verfügung. Ein sogenanntes Bike&Ride, im Sinne sicherer Abstellmöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder ist nicht vorhanden.

Es gibt am Bahnhof einfache Fahrradabstellanlagen die für 20 Fahrräder Platz bieten (vgl.

ÖBB; 2012).

Kartenmaßstab 1 : 30.000

Legende:

Datengrundlage: NÖGIS, 2012 Bearbeiter: Stefan Müllehner Stand: 25.06.2012

Katastralgemeindegrenzen

Gemeindegrenzen

Bezirksgrenzen

250 500 750 1000 m 0

Quelle: eigene Erhebung

Martktgemeinde Eichgraben (2012): Homepage der Marktgemeinde Eichgraben, [online] http://www.stoessing.gv.at/ [Zugriff am 29.05.2012]

Zielorte für Arbeit in der Marktgemeinde Eichgraben

Arbeitsstätten (ausgen. land- und forstwirtschaftliche Betriebe) nahräumlicher Einzugsbereich (1 km Luftlinie)

Im Dokument SS-2012-Alltagsmobilität (Seite 40-50)