• Keine Ergebnisse gefunden

9. Anhang

9.2 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Chemische Strukturen der natürlich vorkommenden Tocopherole und Tocotrienole. Die Reste R1, R2 und R3 kennzeichnen die entsprechenden Substitutionen am Chomanolring ... 6 Abb. 2: Schematisierter Längsschnitt durch ein Gerstenkorn ... 11 Abb. 3: Schematische Darstellung von Absorption und Transport der Tocopherole

und Tocotrienole im Organismus. ... 18 Abb. 4: Mechanismus des oxidativen Seitenkettenabbaus der Tocopherole am

Beispiel von α-Tocopherol. ... 22 Abb. 5: Metabolismus der Tocotrienole am Beispiel von α-Tocotrienol. Aufgrund der

ungesättigten Seitenkette der Tocotrienole sind im 2. sowie 4. Schritt der ß-Oxidation zwei zusätzliche Enzyme nötig, 2,4-Dienoyl-CoA-Reduktase und 3,2-Enoyl-CoA-Isomerase ... 24 Abb. 6: Darstellung selbst hergestellter Nanoemulsionen (Kap.3.4) mit einem

transparenten (Α) und milchigen (B) Aussehen ... 31 Abb. 7: Kalibriergeraden der Tocotrienole; HPLC-Trennung mit der (a) Prontosil

120-3-Diol-Säule unter Verwendung des Eluenten (α) 1,4-Dioxan/TBME/n-Hexan (3,2:1,0:95,8; v/v/v) ... 52 Abb. 8: Kalibriergeraden der Tocopherole; HPLC-Trennung mit der (a) Prontosil

120-3-Diol-Säule unter Verwendung des Eluenten (a) 1,4-Dioxan/TBME/n-Hexan (3,2:1,0:95,8; v/v/v) ... 52 Abb. 9: Kalibriergeraden der Tocotrienole; HPLC-Trennung mit der (b) Prontosil

120-5-Diol-Säule (250 x 4 mm) unter Verwendung des Eluenten (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v) ... 54 Abb. 10: Kalibriergeraden der Tocopherole; HPLC-Trennung mit der (b) Prontosil

120-5-Diol-Säule (250 x 4 mm) unter Verwendung des Eluenten (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v) ... 54 Abb. 11: Graphische Darstellung und Formel der Kalibriergeraden des internen

Standards PMC ... 56 Abb. 12: Standardaddition zur Bestimmung von ß-Tocopherol im

gefriergetrockneten Eigelbpulver ... 57 Abb. 13: Bestimmung des Signalrauschverhältnisses (S/N) am Beispiel von

α-Tocopherol (RT = 10,91 min) ... 59

Abb. 14: Graphische Darstellung und Formel der Kalibriergeraden von Cholesterol unter Berücksichtigung des internen Standards Cholestanol ... 62 Abb. 15: Chromatogramm für die Bestimmungsgrenze (0,02 mg/mL) von Cholesterol

... 63 Abb. 16: Chromatogramm der acht Tocotrienol- und

Tocopherol-Vergleichssubstanzen (0,625 µg/mL) mit PMC als internen Standard. HPLC Trennung mit (b) Prontosil 120-5-Diol-Säule und der mobilen Phase (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v). ... 67 Abb. 17: Chromatogramm der T-und T3-Vitamere aus Gerstenöl. HPLC Trennung

mit (a) Prontosil 120-3-Diol-Säule und der Eluentenzusammensetzung (a) 1,4-Dioxan/TBME/n-Hexan (3,2:1,0:95,8; v/v/v). 1 = α-T (RT 9,22 min); 2 = α-T3 (RT 11,49 min); 4 = T (RT 15,92 min); 5 = γ-T (RT 18,26 min); 6 = β-T3 (RT 20,49 min); 7 = γ-β-T3 (RT 23,66 min); 8 = δ-T (RT 26,35 min); 9 = δ-T3 (RT 35,37 min); 10 = unbekannte Substanzen in Gerstenöl (RT 14,64 min; 25,03 min; 29,54 min ) ... 68 Abb. 18: Chromatogramm der T-und T3-Vitamere aus Palmöl. HPLC Trennung mit

(a) Prontosil 120-3-Diol-Säule und der Eluentenzusammensetzung (a) 1,4-Dioxan/TBME/n-Hexan (3,2:1,0:95,8; v/v/v). 1 = T (RT 10,32 min); 2 = α-T3 (RT 13,05 min); 4 = T (RT 17,00 min); 5 = γ-T (RT 19,75 min); 6 = β-T3 (RT 22,17 min); 7 = γ-β-T3 (RT 26,05 min); 9 = δ-β-T3 (RT 38,29 min); 10 = weitere unbekannte Substanz in Palmöl (RT 11,12 min) ... 68 Abb. 19: Chromatogramm der T- und T3-Vitamere aus dem Legehennenfutter. HPLC

Trennung mit (a) Prontosil 120-3-Diol-Säule und der

Eluentenzusammensetzung (a) 1,4-Dioxan/TBME/n-Hexan (3,2:1,0:95,8;

v/v/v). 1 = α-T (RT 10,22 min); 2 = α-T3 (RT 12,92 min); 4 = β-T (RT 16,77 min); 5 = γ-T (RT 19,47 min); 6 = β-T3 (RT 21,87 min); 7 = γ-T3 (RT 25,56 min); 8 = δ-T (RT 27,88 min); 10 = weitere unbekannte Substanzen im Legehennenfutter (RT 15,37 min; 43,99 min) ... 69 Abb. 20: Chromatogramm der T- und T3-Vitamere aus einer Eigelbprobe von Tag 0

der Fütterungstudie ohne Dotierung von Gerstenöl-bzw.

Palmöl-Supplement. HPLC Trennung mit (b) Prontosil 120-5-Diol-Säule und der mobilen Phase (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v). 1

= α-T (RT 10,52 min); 2 = α-T3 (RT 12,44 min); 3 = PMC (RT 13,37 min) 4 = β-T (RT 12,32 min); 5 = γ-T (RT 24,40 min); 6 = β-T3 (RT 26,07 min); 8

= δ-T (RT 38,40 min) ... 70

Abb. 21: Chromatogramm der T- und T3-Vitamere aus einer Eigelbprobe von Tag 28 nach Fütterung von Gersten ÖL NE. HPLC Trennung mit (b) Prontosil 120-5-Diol-Säule und der mobilen Phase (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v). 1 = α-T (RT 11,11 min); 2 = α-T3 (RT 13,16 min); 3 = PMC (RT 14,16 min) 4 = T (RT 22,48 min); 5 = γ-T (RT 25,78 min); 6 = β-T3 (RT 27,50 min); 7 = γ-β-T3 (RT 31,52 min); 8 = δ-T (RT 40,64 min) ... 71

Abb. 22: Chromatogramm der T- und T3-Vitamere aus einer Eigelbprobe von Tag 28 nach Fütterung von Palm ÖL NE. HPLC Trennung mit (b) Prontosil 120-5-Diol-Säule und der mobilen Phase (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v). 1 = α-T (RT 10,87 min); 2 = α-T3 (RT 12,88 min); 3 = PMC (RT 13,83 min) 4 = T (RT 22,06 min); 5 = γ-T (RT 25,32 min); 6 = β-T3 (RT 27,02 min); 7 = γ-β-T3 (RT 31,14 min); 8 = δ-T (RT 40,11 min); 10 = weitere unbekannte Substanz im Palmöl (RT = 11,45 min) (siehe Abb. 18) ... 71 Abb. 23: Ausschnitt eines Chromatogramms der T- und T3-Vitamere aus einer

Eigelbprobe (5-fache Aufkonzentrierung) von Tag 28 nach Fütterung der Palm ÖL NE. HPLC Trennung mit (b) Prontosil 120-5-Diol-Säule und der mobilen Phase (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v). 8

= δ-T (RT 42,65 min), 9 = δ-T3 (RT 53,11 min); 10 = weitere unbekannte Substanz im Palmöl (RT 40,30 min) ... 72 Abb. 24: Gesamt-T3-Gehalte im Verlauf der Fütterungsstudie, ausgedrückt als

Mittelwert aller Gerstenöl- bzw. Palmöl-Supplemente ... 75 Abb. 25: Gesamt-T-Gehalte im Verlauf der Fütterungsstudie, ausgedrückt als

Mittelwert aller Gerstenöl- bzw. Palmöl-Supplemente ... 77 Abb. 26: Ausschnitt aus einem Beispielchromatogramm der Cholesterolanalyse im

Eigelb mittels Gaschromatographie ... 85 Abb. 27: Cholesterolgehalte in Hühnereiern der Fütterungsstudie (n=3). ... 86 Abb. 28: Cholesterolgehalte im Blutserum der Legehennen an Tag 0 und Tag 28

der Fütterungsstudie (n=3). ... 87

9.3 Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Biologische Aktivität ausgewählter Tocopherole und Tocotrienole als

Tocopheroläquivalente (TÄ) ... 7

Tab. 2: Tocopherole und Tocotrienole in ausgewählten Pflanzenölen [mg/kg] ... 9

Tab. 3: Aufbau und Zusammensetzung des Hühnereies ... 33

Tab. 4: Zusammensetzung des Alleinfuttermittels für Legehennen ... 41

Tab. 5: Tocochromanolgehalte in der täglich verabreichten Ration an Gerstenöl und Palmöl über die verschiedenen Supplemente und in der gesamten täglich aufgenommenen Futtermenge ... 42

Tab. 6: Tröpfchengrößen von selbst hergestellten Nanoemulsionen mit 5 % Ölgehalt ... 43

Tab. 7: Tröpfchengrößen von selbst hergestellten selbstemulgierenden Formulierungen mit 83,3 % Ölgehalt ... 43

Tab. 8: Physikalische Eigenschaften der Tocochromanole ... 51

Tab. 9: Formeln der Kalibriergeraden der Tocochromanole; HPLC-Trennung mit der (a) Prontosil 120-3-Diol-Säule unter Verwendung des Eluenten (a) 1,4-Dioxan/TBME/n-Hexan (3,2:1,0:95,8; v/v/v) ... 53

Tab. 10: Formeln der Kalibriergeraden der Tocochromanole; HPLC-Trennung mit der (b) Prontosil 120-5-Diol-Säule (250 x 4 mm) unter Verwendung des Eluenten (b) 1,4-Dioxan/2-Propanol/n-Hexan (1,0:0,35:98,65; v/v/v) ... 55

Tab. 11: Nachweis- und Bestimmungsgrenzen der Tocochromanole im Eigelb ... 58

Tab. 12: Gaschromatographische Bedingungen ... 59

Tab. 13: Mittelwerte der Fütterungsstudie ... 66

Tab. 14: Parameter von Legeleistung und Eigewicht während der 28-tägigen Fütterungsstudie ... 74

Tab. 15: HPLC Quantifizierung der T3- und T-Vitamere in Tag-0- und Tag-28-Eiern der Fütterungsstudie ... 80

Tab. 16: HPLC Quantifizierung der T3- und T-Vitamere in Tag-10- und Tag-19-Eiern der Fütterungsstudie ... 81

Tab. 17: Biotransferraten (%) der Tocochromanole ins Eigelb ... 84

9.4 Abkürzungsverzeichnis

α-, ß-, γ-, δ-T Alpha-, beta-, gamma-, delta-Tocopherol α-, ß-, γ-, δ-T3 Alpha-, beta-, gamma-, delta-Tocotrienol α-TTP Alpha-Tocopheroltransferprotein

ABCA1 ATP-binding cassette A1

AUC Area under the curve

(Fläche unter der Konzentration-Zeit-Kurve)

CPO Crude Palm Oil

CYP Cytochrom P450-abhängige Monooxygenase CDMD(en)2HC Carboxydimethyldecadienylhydroxychroman CDMDHC Carboxydimethyldecylhydroxychroman CDMO(en)2HC Carboxydimethyloctadienylhydroxychroman CDMO(en)HC Carboxydimethyloctenylhydroxychroman

Gersten ÖL Gerstenöl ohne Emulgierung

Gersten ÖL NE Formulierung des Gerstenöls in einer Nanoemulsion

Gersten ÖL SES Formulierung des Gerstenöls in einem selbstemulgierenden System HDL High Density Lipoprotein

HMG-CoA 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl Coenzym A HPLC High Performance Liquid Chromatographie,

(Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)

Hrsg. Herausgeber

IDL Intermediate Density Lipoprotein

Kap. Kapitel

kg Kilogramm

LDL Low Density Lipoprotein

LFGB Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch LMBG Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz

LPL Lipoproteinlipase

LSD-Test Least Significant Difference test

mg Milligramm

NPC1L1 Niemann-Pick C1-like protein 1 O/W-Emulsion Öl-in-Wasser-Emulsion

Palm ÖL Palmöl ohne Emulgierung

Palm ÖL NE Formulierung des Palmöls in einer Nanoemulsion

Palm ÖL SES Formulierung des Palmöls in einem selbstemulgierenden System PMC 2,2,5,7,8-Pentamethyl-6-chromanol

RP Reversed Phase

RT Retentionszeit

SES Selbstemulgierende Systeme SLN Solid Lipid Nanoparticles SPF Supernatant Protein Factor

SR-B1 Scavenger Rezeptor class B type 1

T Tocopherol VLDL Very Low Density Lipoprotein W/O-Emulsion Wasser-in-Öl-Emulsion

9.5 Glossar

alimentär die Ernährung betreffend

Anämie Blutarmut

antikarzinogen krebshemmend Atherosklerose Arterienverkalkung Ductus thoracicus Milchbrustgang Enterozyten Darmepithelzellen gastral den Magen betreffend hepatisch die Leber betreffend Hepatozyten Leberzellen

Hypercholesterolämie Cholesterolüberschuss

Hypocholesterolämie Verminderter Cholesterolgehalt des Blutes intestinal auf den Darm bezogen

koronar auf die Herzkranzgefäße bezogen lingual die Zunge betreffend

Myopathie Muskelerkrankung

neuroprotektiv die Nervenzellen schützend

9.6 Bestimmung der Wiederfindungsraten im gefriergetrockneten

WFR % = Wiederfindungsrate %; < NWG = < Nachweisgrenze; STABWA = Standardabweichung

a T3- und T-Standardlösung ist ein Gemisch aus: ß-T (30 mg/L), δ-T (10 mg/L), γ-T3 (10 mg/L), δ-T3 (10 mg/L).

9.7 Auswertungsberichte vom DIL über die Tröpfchengrößen der Nanoemulsionen und selbstemulgierenden Formulierungen

Tröpfchengrößen von selbst hergestellten Nanoemulsionen mit 5 % Gerstenöl

Tröpfchengrößen von selbst hergestellten Nanoemulsionen mit 5 % Palmöl

Tröpfchengrößen von selbst hergestellten selbstemulgierenden Formulierungen mit 83,3 % Gerstenöl

Tröpfchengrößen von selbst hergestellten selbstemulgierenden Formulierungen mit 83,3 % Palmöl

9.8 Danksagung

Die Anfertigung der vorliegenden Dissertationsarbeit wäre ohne die Unterstützung von Familie, Freunden und Kollegen nicht möglich gewesen, weswegen ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken möchte.

Herrn Prof. Dr. Ternes danke ich für die Überlassung des interessanten Promotionsthemas sowie die allzeit gewährte fachliche Betreuung und freundliche Unterstützung.

Besonders bedanke ich mich bei Frau Dr. Astrid Drotleff, die mir mit ihrem Fachwissen, konstruktiven Ratschlägen und vielen Ideen immer wieder den nötigen Anschwung für das Gelingen der Arbeit gegeben hat.

Des Weiteren gilt mein großer Dank Frau Barras-Akhnoukh für die fleißige Unterstützung während der Probenaufbereitung und die zahlreichen Cholesterolmessungen.

Frau Dr.-Ing. habil. Ute Bindrich vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

danke ich für die Partikelgrößenanalysen der Emulsionssysteme.

Weiterhin möchte ich mich bei allen Mitarbeitern der Klinik für Geflügel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, insbesondere bei Herrn PD Dr. Gerhard Glünder, für die Bereitstellung der Versuchstiere und Räumlichkeiten sowie der Unterstützung bei der Durchführung der Fütterungsstudie bedanken.

Der Bruno Fehse u. Sohn GmbH & Co. KG danke ich für die kostenlose Überlassung des Legehennenfutters.

Ein großer Dank geht auch an alle Kolleginnen und Kollegen des Arbeitskreises der Chemischen Analytik für die gegenseitige Unterstützung und das außerordentlich

gute Arbeitsklima, allen voran den Doktoranden Eva, Martina, Guido, Sabrina, Anne, Kathrin, Sonia, Katrin, Rebekka, Peter und Timo.

Meinen Eltern dafür, dass sie mir das Studium der Veterinärmedizin ermöglichten und auch während der Anfertigung der Dissertation immer für mich da waren.

Von ganzem Herzen danke ich meinem Mann Michael, für die unermüdliche Unterstützung und das Vertrauen in mich während aller Höhen und Tiefen der Doktorzeit.