• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht über die Hypothesen

Im Dokument Brand Content und Brand Image (Seite 158-166)

Die folgende Tabelle5.1fasst die Hypothesen zusammen, die im Rahmen dieser Arbeit geprüft werden sollen.

Tabelle 5.1 Übersicht über die Hypothesen

Nr. Hypothese Theoretische

Fundierung

Quellen (Auswahl) Hypothesen zur Wirkung von Brand Content

H1 Die wahrgenommene Information (a) und die wahrgenommene Unterhaltung (b) des Brand Contents wirken sich positiv auf die Einstellung gegenüber dem wirkt sich positiv auf das Globalimage der Marke aus.

Dual-Mediation-Hypothese

Stewart et al., 2018

H3 Das funktionale (a) und das emotionale (b) Markenimage wirken sich positiv auf das Globalimage der Marke aus. des Brand Contents hat einen positiven Einfluss auf die hat einen positiven Einfluss auf die emotionale Dimension (a) des

H6 Der Einfluss der wahrgenommenen Information des Brand Contents auf das funktionale Markenimage ist stärker bei positiver (im Vergleich zu negativer) Einstellung

Tabelle 5.1 (Fortsetzung)

Nr. Hypothese Theoretische

Fundierung

Quellen (Auswahl) H7 Der Einfluss der wahrgenommenen

Unterhaltung des Brand Contents auf das emotionale Markenimage ist stärker bei positiver (im Vergleich zu negativer) Einstellung

H8 Das Globalimage der Marke wirkt sich positiv auf das

markenbezogene Verhalten aus.

Markenimage als Einstellung

Bruhn et al., 2012

Hypothesen zur Wirkung des Kommunikationskanals H9 Die Informations- (a) und

Unterhaltungserwartungen (b) gegenüber dem Kanal wirkt sich positiv auf die Einstellung gegenüber dem Brand Content aus.

ELM, gegenüber dem Kanal wirkt sich positiv auf das Globalimage der Marke aus. gegenüber dem Kanal haben einen stärkeren positiven Einfluss auf die funktionale Dimension des gegenüber dem Kanal haben einen stärkeren positiven Einfluss auf die emotionale Dimension des

Tabelle 5.1 (Fortsetzung)

Nr. Hypothese Theoretische

Fundierung

Quellen (Auswahl) H14 Die Einstellung gegenüber dem

Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn informativer Brand

H15 Die Einstellung gegenüber dem Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn unterhaltender Brand H16 Die Einstellung gegenüber dem

Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn eine funktionale

H17 Die Einstellung gegenüber dem Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn eine emotionale

H18 Der Einfluss der wahrgenommenen Information des Brand Contents auf das funktionale Markenimage ist stärker für emotionale (im Vergleich zu funktionalen) Marken.

Neuartigkeit J. L. Aaker et al., 2010

H19 Der Einfluss der wahrgenommenen Unterhaltung des Brand Contents auf das emotionale Markenimage ist stärker für funktionale (im Vergleich zu emotionalen) Marken.

Neuartigkeit J. L. Aaker et al., 2010

(Fortsetzung)

Tabelle 5.1 (Fortsetzung)

Nr. Hypothese Theoretische

Fundierung

Quellen (Auswahl) H20 Die Einstellung gegenüber dem

Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn der Brand Content einer funktionalen Marke in einem informativen (anstatt einem

H21 Die Einstellung gegenüber dem Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn der Brand Content einer emotionalen Marke in einem unterhaltenden (anstatt einem H22 Die Einstellung gegenüber dem

Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn eine

H23 Die Einstellung gegenüber dem Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn eine

H24 Der Einfluss der wahrgenommenen Information des Brand Contents

Tabelle 5.1 (Fortsetzung)

Nr. Hypothese Theoretische

Fundierung

Quellen (Auswahl) H25 Der Einfluss der wahrgenommenen

Unterhaltung des Brand Contents

H26 Die Einstellung gegenüber dem Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn Brand Content einer High-Involvement-Marke in einem

H27 Die Einstellung gegenüber dem Brand Content (a) und das Globalimage der Marke (b) sind höher, wenn Brand Content einer Low-Involvement-Marke in einem

Anmerkungen. Diese Tabelle stellt die Fundierung und Herleitung der Hypothesen der besseren Übersicht halber vereinfacht dar. Die detaillierte Herleitung findet sich in den ent-sprechenden Absätzen dieses Kapitels, die theoretischen Grundlagen in den Kapitelen2bis 4.

Open AccessDieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 Interna-tional Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsge-mäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen eben-falls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

6

Empirisches Vorgehen

Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, herauszufinden, wie sich informativer und unterhaltender Brand Content auf Markenimagedimensionen auswirkt.1 Im vorherigen Kapitel wurde der aktuelle Forschungsstand mit Bezug zu dieser Frage diskutiert. Bestehende Forschung hat gezeigt, dass die Wirkung von Brand Content auch vom Kommunikationskanal und von der Art Marke, die den Brand Content ausspielt, abhängt. Unterschiedliche Arten von Brand Content sind unterschiedlich erfolgreich, je nachdem über welche Markenpositionierung oder über welches Produktinvolvement eine Marke verfügt. Diverse der ent-wickelten Hypothesen postulieren kausale Zusammenhänge. Zur Überprüfung kausaler Zusammenhänge eignen sich insbesondere wissenschaftliche Experi-mente (Brosius, Haas & Koschel, 2012, S. 197; Kline, 2016, S. 123). Der empirischen Studie liegt ein Experiment zugrunde, für welches der Brand Content (informativ vs. unterhaltend), der Kommunikationskanal (Informations- vs. Unter-haltungserwartungen) und die Marke (funktional vs. emotional und High vs. Low Involvement) manipuliert werden. Das detaillierte Forschungsdesign findet sich in Abschnitt6.6.

1Ergänzende Inhalte zu diesem Kapitel finden sich im elektronischen Zusatzmaterial.

Elektronisches ZusatzmaterialDie elektronische Version dieses Kapitels enthält Zusatzmaterial, das berechtigten Benutzern zur Verfügung steht

https://doi.org/10.1007/978-3-658-35711-5_6.

© Der/die Autor(en) 2022

M. Albisser,Brand Content und Brand Image, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35711-5_6

147

Im Dokument Brand Content und Brand Image (Seite 158-166)