• Keine Ergebnisse gefunden

ÖH WiJus defacto wijus@oeh.jku.at

Univ.-Prof. Mag. Dr. Elias Felten, Bakk.

phil

VL Individualarbeitsrecht (103.005) (Arbeits-recht I)

Termin: 03�10�2017 - 31�01�2018 Zeit: 10:15 – 12:45

Ort: siehe KUSSS

Anmeldung: KUSSS Anmeldung erfor-derlich!

Inhalt: Gesamter Inhalt des Individual-arbeitsrechts (insb Abschluss – Inhalt – Beendigung von Arbeitsverträgen;

Abgrenzung von anderen Vertragsty-pen; Haftungsfragen, etc); besondere Schwerpunktsetzung auf komplexere Themenbereiche� Anmerkung: Der gesamte Prüfungsstoff besteht aus den Teilen Individualarbeitsrecht und Kollekti-ves Arbeitsrecht�

Ziel: Vermittlung des zentralen Lern- und Prüfungsstoffes des Individualarbeits-rechts� Kenntnis der wichtigsten Rechts-quellen des Individualarbeitsrechts�

Verständnis für die sozialpolitische Be-deutung des Arbeitsrechts� Anwendung individualarbeitsrechtlicher Rechtsgrund-lagen auf konkrete Lebenssachverhalte�

Weitergehende Hinweise auf prüfungs- und praxisrelevante Themen, Problem-stellungen und die dafür erforderlichen Informationsquellen�

Inhaltliche Voraussetzungen: keine Literatur: Löschnigg, Arbeitsrecht, 12�

Auflage; Jabornegg/Resch, RTB Arbeits-recht, 6. Aufl. in Druck; Spielbüchler/

Grillberger, Arbeitsrecht I:

Individualar-beitsrecht, 4. Aufl.; Strasser/Jabornegg, Arbeitsrecht II: Kollektives Arbeitsrecht, 4. Aufl ; Marhold/Friedrich, Österrei-chisches Arbeitsrecht, 3. Aufl; Kodex Arbeitsrecht (aktuelle Auflage)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Elias Felten, Bakk.

phil, Mag. Thomas Mathy

UE Arbeitsrecht für Juristen (103.003) Termin: 03�10�2017 - 31�01�2018 Zeit: Dienstag 13:45 - 15:15 Raum: siehe KUSSS

Anmeldung: KUSSS Anmeldung erfor-derlich!

Inhalt: Individualarbeitsrecht und Kollek-tives Arbeitsrecht; Lösung komplexer Fälle; Schwerpunktsetzung entspre-chend Schwierigkeitsgrad und Aktualität der Probleme�

Ziel: Vermittlung und Förderung des praxisbezogenen Umgangs mit realen Fragestellungen und Problemen des Arbeitsrechts� Die Studierenden sollen die Fähigkeit entwickeln, das erlernte Arbeitsrechtswissen zielsicher und lösungsorientiert auf konkrete Sachver-halte des Arbeitslebens anzuwenden�

Neben Problemsichtung und rechtlicher Einordnung stehen vor allem strukturier-ter Problemlösungsaufbau und Lösungs-begründung im Vordergrund�

Formelle Voraussetzungen: Anwesenheit Inhaltliche Voraussetzungen: Gewisses arbeitsrechtliches Basiswissen aus der Vorlesung wäre erwünscht� Kann aber durch begleitenden Vorlesungsbesuch

ÖH WiJus defacto wijus@oeh.jku.at

und Verwendung von Unterlagen

ange-eignet werden�

Arbeitsaufwand: 4-8 Stunden Prüfungsmodus: Schriftliche Klausur�

Lösung arbeitsrechtlicher Sachverhalte aus der Praxis des Arbeitslebens�

Literatur: Strasser/Jabornegg, Arbeits-recht II: Kollektives ArbeitsArbeits-recht, 4. Aufl.;

Spielbüchler/Grillberger, Arbeitsrecht I:

Individualarbeitsrecht, 4. Aufl.; Jaborn-egg/Resch, RTB Arbeitsrecht, 6. Aufl. in Druck; Löschnigg, Arbeitsrecht, 12� Auf-lage; Kodex Arbeitsrecht (aktuelle Aufla-ge); Nachschlagen besonderer Probleme in einschlägigen Kommentaren und Monographien ist ebenso erwünscht, wie das gelegentliche Durchsehen von Fachzeitschriften (Schwerpunkt: neueste Judikatur, aktuelle Gesetzesvorhaben, allgemeine Themen der Sozialpolitik)�

Assoz. Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Föder-mayr

UE Arbeitsrecht (104.226) Termin: ab Mi� 04�10�2017 Anmeldung: KUSSS

Inhalt: Erlernen der Falllösungstechnik unter Umsetzung des Vorlesungsstoffes auf einfache praktische Fälle

Ziel: Vorbereitung zur Diplomprüfung Arbeitsrecht und Sozialrecht

Inhaltliche Voraussetzungen: Grund-kenntnisse des Arbeitsrechts

Arbeitsaufwand: paralleles Studium der behandelten Kapitel nach den Lernun-terlagen (Lehrbuch, Gesetzestext)� Die Lehrveranstaltung wird in einem Studio am Institut für Multimediale Linzer

Rechtsstudien in Linz abgehalten�

Prüfungsmodus: Mitarbeit während des Semesters und Klausur am Semeste-rende

Literatur: Medienkoffer Jabornegg/

Resch, Arbeits- und Sozialrecht; Jaborn-egg/Resch, RTB Arbeitsrecht (6. Auflage, Sept� 2017)

Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Johanna Nader-hirn, Mag. Thomas Mathy

REP Individualarbeitsrecht (103.001, 103.118) (Block)

Termin: Siehe Homepage

Das Repetitorium findet in folgenden Monaten statt: Februar, Ende Mai/An-fang Juni, Ende August/AnMai/An-fang Septem-ber, Ende Nov�/Anfang Dez (das Rep im September wird am Institut für Multime-diale Linzer Rechtsstudien, Petrinumstr�

12, 4040 Linz, abgehalten) Anmeldung: über KUSSS

Ziel: prüfungsorientierte Wiederholung;

systematisch und fallbezogen

Inhaltliche Voraussetzungen: Besuch der einschlägigen VO, Lektüre der einschlägi-gen Kapitel der Lehrbücher

Literatur: Spielbüchler/Grillberger, Arbeitsrecht I: Individualarbeitsrecht, 4�

Aufl.; Strasser/Jabornegg, Arbeitsrecht II: Kollektives Arbeitsrecht, 4. Aufl.;

Löschnigg, Arbeitsrecht, 12. Auflage;

Jabornegg/Resch, RTB Arbeitsrecht, 6�

Auflage in Druck; aktueller Gesetzestext Tipp: Zur letzten Stoffwiederholung unmittelbar vor dem Prüfungsantritt bestens geeignet�

ÖH WiJus defacto wijus@oeh.jku.at

Ass.-Prof. Dr. Reinhard Geist

Mag. Thomas Mathy

Repetitorium Kollektives Arbeitsrecht (103.009, 103.006) (Block)

Termin: Siehe Homepage

Das Repetitorium findet in folgenden Monaten statt: Februar, Ende Mai/An-fang Juni, Ende August/AnMai/An-fang Septem-ber, Ende Nov�/Anfang Dez (das Rep im September wird am Institut für Multime-diale Linzer Rechtsstudien, Petrinumstr�

12, 4040 Linz, abgehalten) Anmeldung: über KUSSS Inhalt: Betriebsverfassungsrecht (Anwendungsbereich und Befugnisse), Betriebsvereinbarung; überbetriebliche kollektive Rechtsgestaltung; betriebliche AN-Interessenvertretungen

Ziel: prüfungsvorbereitende Wiederho-lung; systematisch und fallbezogen Inhaltliche Voraussetzungen: einschlägi-ge Grundkenntnisse

Literatur: Strasser/Jabornegg, Arbeits-recht II: Kollektives ArbeitsArbeits-recht, 4. Aufl.;

Löschnigg, Arbeitsrecht, 12. Auflage;

Jabornegg/Resch, RTB Arbeitsrecht, 6�

Auflage in Druck; aktueller Gesetzestext Tipp: Zur letzten Stoffwiederholung unmittelbar vor dem Prüfungsantritt bestens geeignet�

Mag.a Magdalena Hartl Mag.a Lisa Mayer

Repetitorium Sozialrecht (104.500) (Block) Termin: 25� und 26� September 2017, weitere Termine vorauss� November 2017 und Februar 2018

Anmeldung: über KUSSS Inhalt: Sozialrecht

Ziel: prüfungsvorbereitende Wiederho-lung

Formelle Voraussetzungen: keine Inhaltliche Voraussetzungen: einschlägi-ge Grundkenntnisse

Literatur: Resch, RTB Sozialrecht, 7. Aufl.

(September 2017); Kodex Sozialversiche-rung (aktuelle Auflage); Reissner/Haider, Sozialrecht Normensammlung (aktuelle Auflage)

Tipp: Zur letzten Stoffwiederholung unmittelbar vor dem Prüfungsantritt bestens geeignet

VO Grundzüge des Sozialrechts

Diese LVA wird im SoSe 2018 wieder angeboten

VO Kollektives Arbeitsrecht

Diese LVA wird im SoSe 2018 wieder angeboten

ÖH WiJus defacto wijus@oeh.jku.at

Unternehmensrecht

Martin Karollus

VO Allgemeines Handelsrecht (102.018) ab 02�10�2017

Eveline Artmann

VO Gesellschaftsrecht (102.017) ab 11�10�2017

Eveline Artmann, Norbert Gugerbauer

VL Kartellrecht und unlauterer Wettbewerb (102.004) ab 10�11�2017

Thomas Wolkerstorfer VO Wertpapierrecht (102.016) ab 02�10�2017

Martin Karollus

UE Handelsrecht (102.100) ab 02�10�2017

o.Univ.-Prof. Dr. Martin Karollus VO Allgemeines Handelsrecht (102.018) Termin: ab 02�10�2017

Anmeldung: KUSSS

Inhalt: 1�, 3� und 4� Buch des UGB Formelle Voraussetzungen: keine Inhaltliche Voraussetzungen: keine Prüfungsmodus: Kein Lehrveranstal-tungszeugnis, Vorbereitung für die Fachprüfung

Literatur: Karollus/Huemer/Harrer, Case-book Allgemeines Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, WUV 6. Aufl. 2017

Univ.-Prof.in Dr.in Eveline Artmann VO Gesellschaftsrecht (102.017) Termin: ab 11�10�2017 Anmeldung: über KUSSS

Inhalt: Grundlagen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts

Formelle Voraussetzungen: keine Inhaltliche Voraussetzungen: keine Prüfungsmodus: Kein Lehrveranstal-tungszeugnis, Vorbereitung für die Fachprüfung

Literatur: Gesetzestext; Artmann/Rüff-ler, Gesellschaftsrecht (2017); Karollus/

Huemer/Harrer, Casebook Allgemeines

ÖH WiJus defacto wijus@oeh.jku.at

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht,

WUV 6. Aufl. 2017

Univ.-Prof.in Dr.in Eveline Artmann Hon.-Prof. RA Dr. Norbert Gugerbauer VL Kartellrecht und unlauterer Wettbewerb (102.004)

Termin: ab 10�11�2017 Anmeldung: über KUSSS

Inhalt: Darstellung des österreichischen und europäischen Kartellrechts sowie des UWG

Formelle Voraussetzungen: keine Inhaltliche Voraussetzungen: keine Prüfungsmodus: Der Stoff der LVA ist grundsätzlich Teil der Fachprüfung Un-ternehmensrecht; bei positiver Absol-vierung der angebotenen Lehrveranstal-tungsprüfung (Klausur) wird dieser Teil nicht mehr geprüft

Literatur: Vorlesungsskript Gugerbauer, Österreichisches und Europäisches Kartellrecht; Foliensatz Artmann, Recht gegen den unlauteren Wettbewerb (zum Download im KUSSS)

Ass.-Prof. Dr. Thomas Wolkerstorfer, LL.B.

VO Wertpapierrecht (102.016) Termin: ab 02�10�2017 Anmeldung: über KUSSS

Inhalt: Vertiefung im Bereich des Wertpa-pierrechts

Formelle Voraussetzungen: keine Inhaltliche Voraussetzungen: keine Prüfungsmodus: Der Stoff der LVA ist grundsätzlich Teil der Fachprüfung Un-ternehmensrecht; bei positiver Absol-vierung der angebotenen Lehrveranstal-tungsprüfung (Klausur) wird dieser Teil nicht mehr geprüft

Literatur: Grünwald/Schummer, Wertpa-pierrecht, 6. Aufl. (Orac Skript); Folien zum Download im KUSSS

o. Univ.-Prof. Dr. Martin Karollus UE Handelsrecht (102.100) Termin: ab 02�10�2017 Anmeldung: über KUSSS

Inhalt: Übung von Fällen zum allge-meinen Unternehmensrecht und zum Gesellschaftsrecht; Schwerpunkt auf pra-xis- und/oder praxisrelevante Fälle Formelle Voraussetzungen: keine Inhaltliche Voraussetzungen: keine Prüfungsmodus: Klausur

Literatur: Gesetzestext; Karollus/Hu-emer/Harrer, Casebook Allgemeines Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, WUV 6. Aufl, 2017

ÖH WiJus defacto wijus@oeh.jku.at