• Keine Ergebnisse gefunden

Schule in der Bibliothek in der Schule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schule in der Bibliothek in der Schule"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Leistungsspektrum

Medienkisten 6 Klassensätze 6 Bibliothekseinführungen für Schulklassen 6 BibliothekMobil – Aktionen in der Schule 7 Fahrbibliothek 7 Kinder werden WortStark – Programme zur Sprach- und Leseförderung 8 Unterstützung beim Aufbau und Betrieb einer Schulbibliothek 10 Informationen/Kontakte 11 Rahmenvereinbarung „Bibliothek und Schule“ 12 Vordrucke 14 Adressen 17 Impressum

3

(3)

Schulen und Bibliotheken sind bewährte Bildungspartner bei der Ver- mittlung von Lese-, Sprach-, Informations- und Medienkompetenz. Sie bereiten Schülerinnen und Schüler auf die lebenslange Herausforderung vor, sich selbstständig Wissen anzueignen, um am gesellschaftlichen Leben partizipieren zu können. Zur Erreichung dieses Ziels haben die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Lan- desverband Berlin im Deutschen Bibliotheksverband im Jahr 2008 eine Rahmenvereinbarung getroffen, in der sie den Ausbau von Kooperatio- nen und Vernetzungen von Schulen und Öffentlichen Bibliotheken zur nachhaltigen Verbesserung dieser Fähigkeiten festschreiben. Diese Rah- menvereinbarung gibt auf lokaler Ebene einen Ansatzpunkt zum Ausbau und zur Intensivierung der Zusammenarbeit.

Die Angebote der Bibliotheken für Schulen orientieren sich an den Rah- menlehrplänen und stellen ein methodisches Instrument dar, das den Unterricht ergänzt. Mit der Bibliothek lernen die Schülerinnen und Schü- ler einen offenen Raum kennen, in dem sie selbstständig ihren eigenen Interessen nachgehen und eine Vielfalt von neuen Möglichkeiten ken- nen lernen können.

Schulbibliotheken sind von elementarer Bedeutung, sind sie doch für viele Kinder und Eltern die ersten Bibliotheken, die sie überhaupt ken- nen und nutzen lernen. Mit diesem Wissen werden sie auch die Bücher- busse und die Bibliotheken des Bezirks mit ihren weiterführenden Ange- boten als selbstverständliche Einrichtungen wahrnehmen.

Damit die Kinder Bibliotheken als interessante Orte fundierter und ak- tueller Information kennen lernen, bieten wir unsere Kompetenz im Be- reich des Bestandsaufbaus und des Medienerwerbs in Zukunft verstärkt auch Schulen an. Qualitätssichernde Standards, die wir sowohl der Kon- zeption von Veranstaltungen als auch dem Aufbau und dem Betrieb von Schulbibliotheken zugrunde legen, sind uns dabei besonders wichtig.

Dagmar Hänisch

Stadträtin für Personal, Finanzen, Weiterbildung und Kultur

Bezirksamt Mitte von Berlin

(4)

5 Sie sind Lehrerin oder Lehrer in einer Schule in Mitte, sind Erzieherin

oder Erzieher, engagieren sich ehrenamtlich in einer Schulbibliothek oder möchten als Eltern die Leseförderung an Ihrer Schule unterstützen?

Ihnen möchten wir mit dieser Broschüre die Möglichkeit bieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen, sich in einem Netzwerk über Erwartungen, Zielstellungen, Potenziale und Erfahrungen auszutauschen und gemein- same Wege zu fi nden, die Sprach- und Leseförderung in und außerhalb der Schule zu intensivieren und zu verbessern.

Die Stadtbibliothek Mitte ist mit jährlich über 5.000 Angebotsstunden und über 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Veranstaltungen zur Leseförderung und zur Vermittlung von Informations- und Medien- kompetenz eine breit aufgestellte sekundäre Bildungseinrichtung und ein eingeführter lokaler Akteur in Ihrer Region. Zu zahlreichen Fragestel- lungen der Organisation und Durchführung von z. B. Hausaufgabenhilfe, Vorlesen in den Bibliotheken, Bereitstellung von schulrelevanter Litera- tur, mobile Versorgung mit Medien durch die Fahrbibliotheken, Konzep- tion und Durchführung von Sprach- und Leseförderprogrammen sowie zur Unterstützung bei der Planung und beim Betrieb von Schulbibliothe- ken stehen wir mit kompetenten Bibliotheksfachkräften zur Verfügung.

Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick geben, welche konkreten Angebote der Stadtbibliothek schon heute für Ihre Schule abrufbar sind und welche Voraussetzungen und Vereinbarungen getroffen werden können, um sie zu realisieren.

Sprechen Sie uns an !

Stefan Rogge

Fachbereichsleitung Bibliotheken Bezirksamt Mitte von Berlin

Vorwort Stefan Rogge

(5)

• Medienkisten-Bestellung in jeder Bibliothek, telefonisch, per Fax oder online

• bei Bestellungen in der Bibliothek am Luisenbad oder im Bücher- bus Lieferung über den Bücherbus an Ihre Schulhaltestelle, sonst Abholung in der Bibliothek Ihrer Wahl

• einen Bibliotheksausweis für Ihre Schule

• einen Bibliotheksausweis für Ihre Schule

• Terminabsprache mit der gewünschten Bibliothek

• Klassensätze mit kurzen Inhaltsangaben nach Altersgruppen und Autoren/Autorinnen geordnet auf unserer Website: http://www.

berlin.de/citybibliothek/sprachfoerderung/angebote/klassenle- sesaetze.html#klasse_pdf oder berlinweit: www.voebb.de (unter

„Suche“ bei den „Thementipps“)

• Bestellung der Klassensätze in der Bibliothek am Luisenbad, telefonisch 9018 45610, per Fax 9018 45612 oder online

• Lieferung über den Bücherbus direkt an Ihre Schulhaltestelle oder Abholung in der Bibliothek Ihrer Wahl

• Einführung in die Bibliotheksbenutzung in jeder Bibliothek im Bezirk Mitte

• die Möglichkeit, für die Kinder der Klasse Bibliotheksausweise auszustellen

Medienkisten

Wir stellen Medienkisten für Ihre Klasse nach Ihren Wünschen zusammen.

Klassensätze

Mit Kinder- und Jugendbüchern für die gemeinsame Unterrichtslektüre unterstützen wir die Leseförderung in Ihrer Schule.

Bibliothekseinführungen für Schulklassen

Im Rahmen von Bibliothekseinführungen lernen Kinder und Jugendliche die Bibliothek mit ihren vielfältigen Ange-

boten kennen. Wir helfen ihnen beim Umgang mit Medien und Informationen, damit sie in Zukunft selbstständig

recherchieren und sich informieren können.

(6)

7

• Anmeldung Ihrer Schüler und Schülerinnen bei den Berliner Öffentlichen Bibliotheken im Klassenverband vor Ort

• Haltezeit von zwei bis zweieinhalb Stunden im 7- oder 14-tägigen Turnus vor Ihrer Schule, sofern dies in den Fahrplan unserer Fahrbibliothek integrierbar ist

• einen für unseren Bücherbus geeigneten Parkplatz auf dem Schulhof oder vor Ihrer Schule

Fahrbibliothek

„Wissen ist cool!“ – unter diesem Motto sind die drei Bücherbusse der Stadtbibliothek Mitte unterwegs und steuern nahezu alle Grundschulen im Bezirk an. Hier fi nden Kinder Bücher und andere Medien und werden an die Nutzung von Bibliotheken herangeführt. Zur Ausleihe stehen jeweils rund 4.000 Medien im Bus bereit: Bilderbücher, Erstlesebücher, Schülerhilfen, CD-ROMs, DVDs, CDs, Videos und Zeitschriften können für Schule und Freizeit ausgewählt werden. Die Busse sind an den Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB) angeschlossen.

KUNST UND KULTUR

Wir betrachten gemeinsam Kunstbücher und schärfen den Blick fürs Detail. Danach ist Kreati- vität gefordert: Welche Geschichte passt zum Bild und wie würde ich eine Geschichte illustrieren?

ICH UND DIE ANDEREN

Was geschieht in meinem Körper, was isst man in anderen Kulturen, welche großen Glaubensrich- tungen gibt es und funktioniert mein Gedächtnis wirklich gut? Was macht mich eigentlich so einzigartig und wie stelle ich das dar?

GESTERN UND HEUTE

Von der Steinzeit bis heute: In welchem Buch ver- steckt sich welche Information und welche Berufe gab es in einer mittelalterlichen Stadt?

NATUR UND TECHNIK

Wie funktionieren die Dinge? Ein Blick ins Reich der Tiere und Pfl anzen und ein Ausfl ug in den Weltraum. Quizfragen und Sachinformationen bringen die spannende Welt des Wissens näher.

1

M O

D

U

L

3

M O

D

U

L

2

M O

D

U

L

4

M O

D

U

L

• ein Programm, das sich an Klasse 4 bis 6 richtet und jeweils ca. 90 Minuten dauert

• Sachbücher aus unserem Medienbestand, mit denen die Schüler und Schülerinnen arbeiten

• eine Doppelstunde

• Overhead-Projektor

• Papier und Buntstifte

• Terminabsprache unter Tel.: 9018 45610

BibliothekMobil

Aktionen in der Schule

Wir kommen zu Ihnen in die Schule, um spielerisch das Interesse der Schüler

und Schülerinnen an Wissen über das Schulbuch hinaus zu wecken. Die The-

men orientieren sich an den Rahmenlehrplänen.

(7)

• eine Gruppe von maximal 15 Kindern

• einen Projektzeitraum von mindestens 6 Monaten

• Terminabsprache mit der gewünschten Bibliothek

• einen Projektzeitraum von einem Jahr

• Terminabsprache mit der gewünschten Bibliothek

• Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse mit Migra- tionshintergrund, die während eines Schulhalbjahrs teilnehmen möchten

• Terminabsprache mit der gewünschten Bibliothek

• ein auf Kinder der 1. und 2. Klasse abgestimmtes Programm, das aus sechs Veranstaltungen besteht

• Sprachförderung in der Bibliothek: mit Hilfe ausgewählter Bücher werden Grundlagen des sprachlichen Verstehens, Begreifens und Wissens eingeübt

• erstes Kennenlernen der Bibliothek für Kinder

• Wortschatzkiste als Instrument der Sprachförderung

• Ansätze zur Weiterführung des vorgestellten Themas im Schulun- terricht

• Einladung zu einem Elterntreffen in der Bibliothek

• ein auf Kinder der 1. bis 4. Klasse abgestimmtes Leseangebot in der Bibliothek

• Themenauswahl in Anlehnung an den Rahmenlehrplan

• Besuche der Bibliothekarinnen in der Schulklasse

• Lese- und Sprachförderung für Grundschulkinder mit Migrations- hintergrund

• gemeinsames Lesen und Gestalten von Texten

• Bibliotheksbesuche einmal wöchentlich am Nachmittag

Kinder werden WortStark

Programme zur Sprach- und Leseförderung

Das Programm „Kinder werden WortStark“ wurde von der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg in enger Koopera- tion mit Kindertagesstätten und Schulen entwickelt und in gemeinsamer Abstimmung um Module der Stadtbibliothek Mitte erweitert. Es orientiert sich an den Rahmenplänen. Die Veranstaltungen sind jeweils ähnlich aufgebaut, um den Kindern und Jugendlichen eine feste Struktur vorzugeben. Das Angebot besteht aus verschiedenen Bausteinen, von denen sich sieben an Kinder im Grundschulalter richten, z. B.:

WortStark/Schule

LeseZeit

Lesen ist schön

(8)

9

Thematisierung folgender Inhalte als Vorbereitung auf die Sekundarstufe:

• Bibliothekssystematik und Einführung in Fachbegriffe rund ums Buch

• Benutzung von Nachschlagewerken

• Benutzung des elektronischen Bibliothekskatalogs (OPAC)

• Aufbau und Benutzung von Lernhilfen

• gemeinsames Vorlesen für Eltern und Kinder

• einstündige Veranstaltungen im wöchentlichen Rhythmus, bei denen die Eltern die Bibliothek auch als Treffpunkt für Familien kennenlernen

• Tipps für die Leseförderung zu Hause durch den kreati- ven Umgang mit Büchern

• Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse

• jeweils 2 Stunden Unterrichtszeit

• Terminabsprache mit der gewünschten Bibliothek

• sechs Eltern-Kind-Paare für eine Projektdauer von mindestens fünf Wochen

• Terminabsprache mit der gewünschten Bibliothek

InfoFahnder

FamilienLeseZeit

Auf unserer Website fi nden Sie eine ausführliche Beschreibung unserer Angebote zur Sprach- und Leseförderung (http://www.berlin.de/citybibliothek/sprachfoerderung/index.html).

Unsere Broschüre „Kinder werden WortStark“ fi nden Sie als pdf-Datei unter:

http://www.berlin.de/imperia/md/content/citybibliothek/kinder/kinder_werden_wortstark.pdf

(9)

• einen geeigneten Raum mit Regalen, Sitzgelegen- heiten und Leseecke

• die Möglichkeit, Öffnungszeiten von mindestens 4 Stunden/Woche zu gewährleisten

• mindestens einen internetfähigen PC-Arbeitsplatz

• einen Ansprechpartner/eine Ansprechpartnerin als Kontaktperson für uns

• bibliothekarische Beratung

• • qualifi zierte Beratung und Schulung durch Bibliothekspersonal, die auf die Bedürfnisse Ihrer Schule und/oder Ihrer Schulbiblio- thek zugeschnitten sind

• Medien

• • Medien für Ihre Schulbibliothek, die im Online-Katalog des Verbunds Öffentlicher Bibliotheken Berlins

(www.voebb.de) verzeichnet sind.

• • Startpaket: 300 kostenlose, ausleihfertige Medien

• • Austausch- oder Ergänzungspaket: wir liefern pro Schul- jahr 100 neue kostenpfl ichtige Medien zur kontinuierlichen Aktualisierung (1,- € pro Medieneinheit)

• Unterstützung bei

• • der Vermittlung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die Schulbibliothek durch externe Träger

• • der Bibliotheksarbeit vor Ort durch Bibliothekspersonal

• • der Qualifi zierung

Leistungen im Rahmen dieses Angebots werden in einer Kooperationsvereinbarung zwischen Ihrer Schule und der Stadtbibliothek festgeschrieben.

Unterstützung beim Aufbau und Betrieb einer Schulbibliothek

Durch die Einführung von Ganztagsschulen verbringen Kinder und Jugendliche mehr Zeit in den Schulen. In der Schulbib- liothek lernen Ihre Schüler und Schülerinnen aktuelle Medien ganz selbstverständlich im Alltag zu nutzen.

Wir beraten Sie beim Aufbau und Betrieb Ihrer Schulbibliothek und bieten Ihnen darüber hinaus unsere Kompetenz bei der Medienauswahl und -beschaffung an.

Für eine Grundschule rechnen wir mit 3 bis 5 Medien pro Schüler/in (ca. 7.000 – 10.000 Medien).

(10)

11

Informationen

Kontakte

Für allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an die Bibliotheken im Bezirk Mitte, für Fragen zu den Themen „Schulbibliothek“ und „Bücherbus“ an:

Bibliothek am Luisenbad

Travemünder Str. 2, 13357 Berlin

Bibliotheksleitung: Heidrun Hübner-Gepp, Tel.: 9018 45489 E-Mail: heidrun.huebner-gepp@ba-mitte.verwalt-berlin.de

Bücherbus

Christiane Schulze, Tel.: 9018 45445

E-Mail: christiane.schulze@ba-mitte.verwalt-berlin.de

Schulbibliothekarische Kontaktstelle/BibliothekMobil

Christiane Schliep, Tel.: 9018 45620

E-Mail: christiane.schliep@ba-mitte.verwalt-berlin.de

www.citybibliothek.berlin.de

Auf unserer Homepage fi nden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und einen Überblick über alle Angebote der Stadtbibliothek.

Institutionenausweis

Sie benötigen einen Bibliotheksausweis für Ihre Schule, den Sie kostenlos in jeder Biblio- thek erhalten. Das Anmeldeformular fi nden Sie auf unserer Homepage.

Informationen

(11)

zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (SenBildWiss) vertreten durch Herrn Staatssekretär Eckart R. Schlemm

und dem Landesverband Berlin im Deutschen Bibliotheksverband e. V. (DBV) vertreten durch Herrn Alfred-Mario Molte

1. Präambel

Kindertageseinrichtungen, Schulen und Öffentliche Bibliotheken haben u. a. den Auftrag, Wissen und Lebensorientierung zu ver- mitteln. Die Befähigung zu einem konstruktiven Umgang mit Informationen, zu einem selbständigen Lernen und für unabhängige Entscheidungsfi ndungen stellt einen zentralen Faktor beim lebenslangen Lernen dar und sichert erfolgreiche Partizipation und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen und deren kulturelle Entwicklung.

Mit dieser Vereinbarung soll eine systematische und umfassende Zusammenarbeit der Bildungspartner bei der Vermittlung und För- derung von Lese-, Sprach-, Informations- und Medienkompetenz durch den Ausbau von Kooperationen und Vernetzungen – auch auf lokaler Ebene – zur nachhaltigen Verbesserung dieser Fähigkeiten erreicht werden. Die vom Land Berlin dazu bereitgestellten Ressourcen werden so synergetischer und effi zienter genutzt.

Durch eine regelmäßige Nutzung der Bibliotheken durch Kindertageseinrichtungen und Schulen wird die Öffentliche Bibliothek zum externen Lernort.

Die Öffentlichen Bibliotheken bieten hierfür einen offenen Zugang und leisten über ein breites Leistungsspektrum professionelles Know-how und aktuelle Medienbestände.

Die Vereinbarungspartner empfehlen den Kindertageseinrichtungen, Schulen und Bibliotheken ihr Handeln an dieser Vereinbarung auszurichten und Kooperationen auf bezirklicher oder lokaler Ebene in diesem Sinne einzugehen.

Der weitere Ausbau, über die in dieser Vereinbarung beschriebenen Inhalte hinaus, zu Initiativen i. S. einer Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule wird für die Folgejahre vereinbart.

2. Kooperationsbeitrag der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2.1 Vorschulische Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken

Um gerade kleineren Kindern die Freude an Büchern, die spielerische Entdeckung der Medienvielfalt, Freude am Vorlesen und Zuhören und damit den Zugang zu Öffentlichen Bibliotheken zu erleichtern, wirkt die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung auf die Kindertageseinrichtungen in der ihr möglichen Form ein, sich für die Angebote der Berliner Öffentlichen Bibliotheken zu öffnen.

2.2 Besuch von Schulklassen in Öffentlichen Bibliotheken

Um das vielfältige Angebot Öffentlicher Bibliotheken möglichst vielen Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen, wirkt die Senatsverwaltung darauf hin, dass die Schulen in eigener Verantwortung Unterrichtseinheiten z. B. zu aktiver Mediennutzung, Her- ausbildung von Recherchefähigkeiten oder selbständiger Informationsgewinnung planen, die den Besuch der Berliner Öffentlichen Bibliotheken sinnvoll einschließen.

2.3 Lehrpläne und Handreichungen

Die Kooperation zwischen Öffentlichen Bibliotheken und Schulen unterstützt die Förderung von Lese-, Sprach-, Medien- und Infor- mationskompetenzen. Daher bilden die Rahmenlehrpläne und schulischen Richtlinien für alle Schulstufen unter Berücksichtigung der didaktischen Hinweise die Grundlagen der Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Bibliotheken.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird den Deutschen Bibliotheksverband bei der Entwicklung wei- terer oder neuer Curricula zur Lese-, Sprach- und Medienförderung im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten in geeigneter Weise beteiligen.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird in den Schulaufsichtskonferenzen resp. Schulleiterkonferen- zen, in Publikationen, auf Fortbildungsveranstaltungen und in ihrer internen und externen Kommunikation auf die Angebote der

Rahmenvereinbarung

(12)

13

Öffentlichen Bibliotheken und diese Kooperationsvereinbarung hinweisen. Diese Vereinbarung wird den Kindertageseinrichtungen und Schulen durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Kenntnis gegeben.

3. Kooperationsbeitrag des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) 3.1 Unterstützung und Begleitung der Öffentlichen Bibliotheken

Der Landesverband Berlin im Deutschen Bibliotheksverband unterstützt die Berliner Öffentlichen Bibliotheken bei der Umsetzung dieser Rahmenvereinbarung, beim Abschluss von weiteren Kooperationsvereinbarungen zwischen Öffentlichen Bibliotheken und Kindertageseinrichtungen/Schulen auf bezirklicher Ebene. Seine Mitgliedsbibliotheken fördern die Umsetzung insbesondere u. a.

durch:

• neue Formen von Klassen- und Gruppenführungen

• Vermittlung von Methoden zur Informationsrecherche auch unter Einbeziehung des VÖBB/Verbund der Berliner Öffentlichen Bi- bliotheken (www.voebb.de)

• Angebote von Autorenlesungen

• themenbezogenen Unterricht in der Bibliothek/thematische Medienzusammenstellungen und Bereitstellung von Lern- und Un- terrichtshilfen

• Leseaktionen wie z. B. Lesewettbewerbe, Lesenächte, Projekttage

• Vorlesen mit kreativen Spielaktionen

• Eltern-Kind-Veranstaltungen, Elternversammlungen in der Bibliothek

• Medienpräsentationen in der Bibliothek

4. Fortbildungsangebote

Die Umsetzung der vereinbarten Ziele wird durch gemeinsame Fortbildungen von Erzieher/innen, Lehrer/innen und Bibliothekar/

innen unterstützt. Die Kooperationspartner organisieren – auch gemeinsam – Fortbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit ihren eigenen Instituten und anderen Bildungsträgern und empfehlen eine Vernetzung und Absprache zwischen den Bibliotheken und den für Fortbildung zuständigen Schulräten in der regionalen Schulaufsicht. Das LISUM Berlin-Brandenburg und das Sozial- pädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg nehmen Fortbildungsangebote in ihr Programm auf und weisen in ihren Veröffentlichungen auf darüber hinaus gehende Angebote hin.

5. Bereitstellung von weiteren Ressourcen

Kindertageseinrichtungen, Schulen und Öffentliche Bibliotheken wirken gemeinsam darauf hin, im Rahmen ihrer Möglichkeiten technische und infrastrukturelle Ressourcen, die für eine Kooperation notwendig sind (z. B. Räume, technische Geräte, Medien), bereitzustellen.

6. Regionale Kooperationsvereinbarungen

Zur Förderung der Lesekultur, zur nachhaltigen Entwicklung von Lese-, Sprach- und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendli- chen sind weitere Kooperationsvereinbarungen zwischen Kindertageseinrichtungen, Schulen und Öffentlichen Bibliotheken auf re- gionaler oder lokaler Ebene auf Basis dieser Rahmenvereinbarung abzuschließen. Diese sollten insbesondere Aussagen zu Unter- richtsangeboten, Projekttagen, kulturellen Veranstaltungen, Schülerpraktika und Absprachen zum Bestandsaufbau enthalten. Zur Koordination der Zusammenarbeit wird empfohlen, Ansprechpartner oder Mentoren in den beteiligten Einrichtungen zu benennen.

Für die Verabredung und Durchführung langfristig wirksamer Kooperationsvereinbarungen zwischen Kindertageseinrichtungen/

Schulen und Bibliotheken unterstützen die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und DBV die Partner von Kooperationsvereinbarungen bei der Akquisition von Geldern für diese Arbeit. Dies schließt die Beantragung von Projekten über eine Drittmittelfi nanzierung mit ein.

7. Schlussbestimmungen

Die Kooperationspartner vereinbaren den Stand der Umsetzung der Vereinbarung jährlich zu bewerten und zu besprechen.

Diese Vereinbarung tritt zum Schuljahresbeginn 2008/09 in Kraft und gilt zunächst für ein Schuljahr. Sie verlängert sich jeweils jährlich, falls nicht spätestens drei Monate vor Ablauf eine Seite schriftlich die Aufhebung wünscht.

(13)

Medienkisten-Bestellung

Name der Schule:

Name der Lehrerin/des Lehrers:

Nummer des Institutionenausweises:

Telefonnummer

(für eventuelle Rückfragen)

E-Mail-Adresse:

Thema der Medienkiste:

Klassenstufe:

Terminwunsch:

Abholort:

(Name der Bibliothek oder Haltestelle des Bücherbusses)

Anmerkungen:

(14)

15

Klassensatz-Bestellung

Name der Schule:

Name der Lehrerin/des Lehrers:

Nummer des Institutionenausweises:

Telefonnummer

(für eventuelle Rückfragen)

E-Mail-Adresse:

Verfasser und Titel des Klassensatzes:

Anzahl der Exemplare:

Terminwunsch:

Abholort:

(Name der Bibliothek oder Haltestelle des Bücherbusses)

Anmerkungen:

Faxvorlage Bestellung Klassensatz

(15)

Unterstützung beim Aufbau und Betrieb einer Schulbibliothek

Vor einem ersten Beratungsgespräch möchten wir Sie bitten, folgenden Fragebogen auszufüllen und uns zuzusenden, damit wir uns auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Wünsche vorbereiten können.

Name der Schule:

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse:

Besitzt Ihre Schule bereits eine Schulbibliothek? ja nein

Wie groß ist sie (Raum in qm/Anzahl der Bände)? / Wie wird sie derzeit betrieben?

Falls nein, wieviel Raum könnten Sie für die Schulbibliothek zur Verfügung stellen (m

2

)?

Haben Sie bereits Personal für den

Betrieb der Schulbibliothek? ja nein

Planen Sie einen festen Etat für die

Schulbibliothek ein? ja nein

Wie hoch ist der Etat pro Jahr? €

Besitzen Sie PCs mit Internetzugang in den

(geplanten) Schulbibliotheksräumen? ja nein

Wenn ja, wie viele?

Mit welchen Kooperationspartnern arbeiten Sie

derzeit im Bereich Leseförderung zusammen?

(16)

17

Stadtbibliothek Berlin-Mitte

(Stand 1.6.2010)

im Internet:

www.citybibliothek.berlin.de

Adressen

Bezirksamt Mitte von Berlin

Amt für Weiterbildung und Kultur/Fachbereich Bibliotheken, Fachbereichsleiter Herr Stefan Rogge 10551 Berlin, Mathilde-Jacob-Platz 1 (5.OG)

 9018 33467,  9018 33426

E-Mail: stefan.rogge@ba-mitte.verwalt-berlin.de

U-Bhf. Turmstraße; Bus 101, 123, 227

Zentraler Service:

 9018 24411,  9018 24437 E-Mail: service@stb-mitte.de

Mo – Fr 10.00-19.30 Uhr; Sa 10.00 – 14.00 Uhr, sonst AB

Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer

10119 Berlin, Brunnenstr. 181

 9018 24444,  9018 24425 Kinderbibliothek:  9018 24422 E-Mail: schaeffer@stb-mitte.de

  U-Bhf. Rosenthaler Platz; Tram M1, M8, 12;

Bus 142

Mo – Fr 10.00 – 19.30 Uhr; Sa 10.00 – 14.00 Uhr

Bibliothek am Luisenbad

13357 Berlin, Travemünder Str. 2/Ecke Badstr.

 9018 45610,  9018 45612 E-Mail: luisenbad@stb-mitte.de

  U-Bhf. Pankstraße, U-Bhf. Osloer Straße;

Bus M27, 150, 255; Tram M13, 50

Mo – Fr 10.00 – 19.30 Uhr; Sa 10.00 – 14.00 Uhr

Bibliothek Tiergarten Süd

10785 Berlin, Lützowstr. 27, neben Elisabeth-Krankenhaus

 2300 3088,  2300 3095

E-Mail: tiergarten-sued@stb-mitte.de

  U-Bhf. Kurfürstenstraße; Bus M 29, 148 Mo, Di, Do, Fr 13.00 – 18.00 Uhr

Bruno-Lösche-Bibliothek

10559 Berlin, Perleberger Str. 33

 9018 33025,  9018 33010 E-Mail: loesche@stb-mitte.de

  U-Bhf. Birkenstraße; S-Bhf. Westhafen;

Bus M27, 123, 342

Mo – Fr 11.00 – 19.30 Uhr; Sa 10.00 – 14.00 Uhr

Hansabibliothek

10557 Berlin, Altonaer Str. 15

 9018 32156 ,  9018 32349, E-Mail: hansa@stb-mitte.de

  U-Bhf. Hansaplatz;

S-Bhf. Tiergarten, Bellevue; Bus 343 Mo, Fr 13.00 – 19.30 Uhr;

Di, Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr

@hugo - Jugendmedienetage

in der Hugo-Heimann-Bibliothek 13355 Berlin, Swinemünder Str. 80

 9018 45685,  4630 9666 E-Mail: heimann@stb-mitte.de

  U-Bhf. Voltastraße; Bus 247 Mo, Fr 13.00 – 19.30 Uhr;

Di, Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr

Kurt-Tucholsky-Bibliothek

(Träger: Moabiter Ratschlag e. V.) 10553 Berlin, Rostocker Str. 32 b,

 3948 0264

  S-Bhf. Beusselstraße;

Bus TXL, 123, 126 Mo – Do 13.00 – 18.00 Uhr

Schiller-Bibliothek

13353 Berlin, Müllerstr. 147 (im Rathaus Wedding)

 9018 45683,  9018 45678 E-Mail: schiller@stb-mitte.de

  U-Bhf. Leopoldplatz;

Bus 120, 147, 221, 247, 327;

Mo, Fr 13.00 – 19.30 Uhr;

Di, Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr

Fahrbibliothek

 9018 45499,  9018 45490 E-Mail: fahrbibliothek@stb-mitte.de

  Fahrplan der 3 Busse:

www.citybibliothek.berlin.de

(17)

Herausgeber:

Bezirksamt Mitte von Berlin

Abteilung Personal, Finanzen, Weiterbildung und Kultur Amt für Weiterbildung und Kultur

Fachbereich Bibliotheken

Redaktion:

Stefan Rogge

Text:

Heidrun Hübner-Gepp, Sarah Dudek

Bilder:

Stadtbibliothek Berlin-Mitte

© www.fotolia.de (Titelfoto)

© www.bibstock.de

Gestaltung:

Chili Con Graphics, Berlin

Druck:

Gutendruck Berlin GmbH

Berlin, 2010

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bibliothek und Schule können ihre Zusammenarbeit als Bildungspartner mit einem Zertifikat / Siegel auch nach außen hin sichtbar machen.. Das Zertifikat / Siegel wird vom

g) Freistellung von Lehrkräften (insbesondere auch neuer Lehrer/innen) zur Teilnahme an Informationsveranstaltungen der Bibliothek. Ziel: jede/r Lehrer/in sollte die Bibliothek und

Personen erfreuen sich dabei am Unglück oder Misserfolg anderer – dabei kann es sich um eine heimliche oder offen gezeigte Emo-..

Dies betrifft die Planungen für die Nordspange zum Flughafen Nürnberg (Alternative: bei Bedarf Ertüchtigung Marienbergstraße westl. Bereich/Flughafenstraße), den Ausbau

geregelt, dass vorübergehend bis zum 31.12.2020 Beschlüs- se von Vertreterversammlungen schriftlich oder auf elektronischem Wege gefasst werden können, auch wenn die

harte lieget dir zugut, dich zu lösen durch sein Blut. Freude, Freude über Freude: Christus wehret allem Leide. Wonne, Wonne über Wonne: Christus ist die Gnadensonne.. 9 Seid

Hausgemachte Gnocchi gefüllt mit Trüffel - Ziegenkäse in feiner Trüffelrahm, Kirschtomaten, Pflücksalat und Grana Padanoraspeln. G nocchi P om

August Jubla Hofstetten- Flüh und Witterswill-Bättwil Bald gehen wir, die Jubla Hofstetten- Flüh und Witterswil-Bättwil, für zwei Wochen ins Sommerlager.. Wir freuen uns,