• Keine Ergebnisse gefunden

Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Berufliches Gymnasium

Fachrichtung Wirtschaft für die Fächer

• Betriebswirtschaft

• Volkswirtschaft

• Datenverarbeitung

(2)

Gymnasiale Oberstufe – berufliches Gymnasium Rahmenplan Fachrichtung Wirtschaft

Impressum

Herausgeber:

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Alle Rechte vorbehalten.

Erarbeitet durch: Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Referat: Bildungsgangentwicklung (HI 14)

Referatsleitung: Karlheinz Kruse Referent: Keven Lass

(3)

Gymnasiale Oberstufe – berufliches Gymnasium Rahmenplan Fachrichtung Wirtschaft

3

Inhaltsverzeichnis

1. Lernen in der Fachrichtung Wirtschaft... 4

1.1 Didaktische Grundsätze ... 4

1.2 Beitrag des Fächerkanons zu den Leitperspektiven ... 5

1.3 Sprachbildung als Querschnittsaufgabe ... 6

2. Kompetenzen und Inhalte in der Fachrichtung Wirtschaft ... 6

2.1 Überfachliche Kompetenzen ... 6

2.2 Die Kompetenzbereiche ... 8

2.3 Inhaltsbezogene Anforderungen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Datenverarbeitung ... 12

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Betriebswirtschaftslehre - Vorstufe ... 12

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Volkswirtschaftslehre - Vorstufe ... 18

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Datenverarbeitung - Vorstufe ... 19

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Betriebswirtschaftslehre - Studienstufe ... 23

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Volkswirtschaftslehre - Studienstufe ... 34

3. Leistungsbewertung ... 41

3.1 Feedback, Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung ... 41

3.2 Grundsätze ... 42

3.3 Klassenarbeiten und Klausuren sowie entsprechende Leistungen ... 43

3.4 Formen der Leistungserbringung in der laufenden Unterrichtsarbeit ... 45

3.5 Prüfungen ... 46

3.6 Bewertungskriterien ... 46

3.7 Bewertungsraster gem. Beschluss der Kultusministerkonferenz für die Klausuren unter Abiturbedingungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Infor- matik sowie in den Neueren Fremdsprachen (nur Hörverstehen) ... 48

(4)

1. Lernen in der Fachrichtung Wirtschaft 1.1 Didaktische Grundsätze

Die grundlegenden Merkmale des Unterrichts in der Fachrichtung Wirtschaft sind Wissenschaftspropädeutik, berufliche Qualifizierung, Handlungs- und Problemorientierung, Offenheit und Individualisierung der Lernpro- zesse.

Wissenschaftspropädeutik

Wissenschaftspropädeutik im Unterricht des beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Wirtschaft umfasst die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Verfahren und Erkenntnisweisen, die Förderung wissen- schaftlicher Haltungen und das Herstellen eines Gesellschaftsbezugs wissenschaftlicher Theorie und Praxis.

Wissenschaftspropädeutik wird vor diesem Hintergrund von folgenden Leitvorstellungen geprägt:

Die Schülerinnen und Schüler

üben Methodenkritik,

wenden wissenschaftliche Methoden und Arbeitstechniken an,

verhalten sich rational,

handeln selbstbestimmt,

entwickeln Motivation, Neugier, Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit, Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit,

setzen sich mit erkenntnisleitenden Interessen, gesellschaftlichen Voraussetzungen, Implikationen und Konsequenzen wissenschaftlicher Forschung auseinander,

begreifen Wissenschaft als emanzipatorisches Interesse der Menschen.

Berufliche Qualifizierung

Berufliche Qualifizierung entsteht auf der Grundlage berufsrelevanter Kompetenzen und schließt ein reflek- tiertes Verständnis von Zusammenhängen beruflicher Praxis, gesellschaftlicher Gegebenheiten und individu- eller Handlungsmöglichkeiten ein. Im Fach Wirtschaft erwerben die Schülerinnen und Schüler berufliche Handlungskompetenzen durch die Auseinandersetzung mit beruflichen Handlungszusammenhängen.

Handlungs- und Problemorientierung

Gegenstand der Fachrichtung Wirtschaft sind komplexe, an der beruflichen Praxis bzw. der fachwissen- schaftlichen Theorie ausgerichtete Problem-, Frage- und Aufgabenstellungen. Im Zentrum des Unterrichts steht neben der Lösung der aufgeworfenen Problemstellungen der Lösungsprozess selbst im Sinne einer vollständigen Handlung, bestehend aus Planung, Durchführung und Reflexion der Lernprozesse durch die

(5)

5 | S e i t e Individualisierung

Im Mittelpunkt der Fachrichtung Wirtschaft stehen die Lernenden als selbstbestimmt lernende, handelnde und urteilende Individuen. Lernen wird verstanden als ein Konstruktionsprozess, den der Einzelne aktiv vollzieht und verantwortet. Eine der Kernaufgaben für die Lehrerinnen und Lehrer besteht darin, Lernprozesse so zu planen und zu organisieren, dass eine Individualisierung, die dem Entwicklungsstand der Lernenden Rech- nung trägt, möglich wird. Damit bekommt die Phase des Austausches über Ergebnisse eine zentrale Funktion.

Der Unterricht ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre Kompetenzen individuell und selbst reguliert weiterzuentwickeln. Dieser Leitgedanke verlangt zugleich, dass Schülerinnen und Schüler lernen, sich Ziele zu setzen und sich genau und kontinuierlich Rechenschaft über ihre Lernfortschritte zu geben.

Den Kern des Unterrichts bilden Lernsituationen, die ein adäquates Spektrum von unterschiedlichen Unter- richtsmethoden, Medien und Sozialformen abdecken. Zur Entwicklung und Weiterentwicklung dieser Lernsi- tuationen sind die Schülerinnen und Schüler in die Planung, Durchführung und Evaluation des Unterrichtes einzubeziehen, um darüber eigenständiges und lebensbegleitendes Lernen zu initiieren.

1.2 Beitrag des Fächerkanons zu den Leitperspektiven

Im Profil Wirtschaft entwickeln die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage solider Fachkenntnisse Kompe- tenzen, um sich in der komplexen Welt der Wirtschaft orientieren zu können. Sie werden in die Lage versetzt wirtschaftliche Prozesse und Entscheidungen zielgerichtet zu analysieren und Handlungsalternativen zu ent- wickeln.

Wertebildung / Werteorientierung

Es lassen sich vielfältige Bezüge zur Leitperspektive Wertebildung / Werteorientierung herstellen. Die Ler- nenden erkennen gemeinsame Werte, zum Beispiel hinsichtlich Umwelt- und Sozialstandards, als ein not- wendiges Element zur Regelung des menschlichen Zusammenlebens in einer arbeitsteiligen Wirtschaft an.

Ihnen ist bewusst, dass unternehmerisches Handeln in einer globalisierten Wirtschaft eine ethisch-morali- sche Ebene hat, aus der sich eine besondere Verantwortung ableiten lässt. Sie reflektieren wirtschaftliches Handeln und problematisieren die Folgen von wirtschaftlichen Prozessen multiperspektivisch.

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Bei der Entwicklung wirtschaftlicher Kompetenzen spielt die nachhaltige Entwicklung in den vergangenen Jahren im Profil Wirtschaft zunehmend eine wichtige Rolle. Die Lernenden setzen sich dabei mit verschie- denen Herausforderungen auseinander, die sich aus dem Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen ergeben. Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Ler- nende, unternehmerische Entscheidungen unter Nachhaltigkeitsaspekten zu reflektieren und zu bewerten.

Als mündige Wirtschaftsbürgerinnen und -bürger entwickeln sie die Fähigkeit verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt zu handeln, um eine funktionierende Wirtschaft auch für zukünftige Generationen zu erhalten.

Leben und Lernen in einer digital geprägten Welt

Digitalisierung verändert unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu lernen, insbesondere auch das unterneh- merische Handeln in einer vernetzten Welt. Auf dem Weg zu Industrie und Wirtschaft 4.0 entstehen viele neue bzw. ändern sich bestehende Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle grundlegend. Mit diesen Entwick- lungen setzen sich die Lernenden im Profil Wirtschaft kritisch auseinander. Dazu wenden sie digitale Instru- mente und Medien sicher an, hinterfragen diese und wägen daraus entstehende Chancen und Risiken auch unter Beachtung von Datenschutz und -sicherheit ab. Sie entwickeln die Fähigkeit auf Herausforderungen wirtschaftlicher Entwicklungen im digitalen Wandel zu reagieren und aktiv, reflektiert und mündig an einer von Digitalisierung geprägten Welt teilhaben zu können.

(6)

1.3 Sprachbildung als Querschnittsaufgabe

Für die Umsetzung der Querschnittsaufgabe Sprachbildung im Rahmen des Fachunterrichts sind die im all- gemeinen Teil des Bildungsplans niedergelegten Grundsätze relevant. Die Darstellung und Erläuterung fach- bezogener sprachlicher Kompetenzen erfolgt in der Kompetenzmatrix Sprachbildung. Innerhalb der Kerncur- ricula werden durch Verweise die zentralen sprachlichen Kompetenzen einzelnen Themen- bzw. Inhaltsbe- reichen zugeordnet, um die Planung sprachsensiblen Fachunterrichts zu unterstützen.

2. Kompetenzen und Inhalte in der Fachrichtung Wirtschaft 2.1 Überfachliche Kompetenzen

Überfachliche Kompetenzen bilden die Grundlage für erfolgreiche Lernentwicklungen und den Erwerb fach- licher Kompetenzen. Sie sind fächerübergreifend relevant und bei der Bewältigung unterschiedlicher Anfor- derungen und Probleme von zentraler Bedeutung. Die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen ist somit die gemeinsame Aufgabe und Ziel aller Unterrichtsfächer sowie des gesamten Schullebens. Die überfachlichen Kompetenzen lassen sich vier Bereichen zuordnen:

Personale Kompetenzen umfassen Einstellungen und Haltungen sich selbst gegenüber. Schülerin- nen und Schüler sollen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Wirksamkeit des eigenen Han- delns entwickeln. Sie sollen lernen, die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, ihr Verhalten zu reflektieren und mit Kritik angemessen umzugehen. Ebenso sollen sie lernen, eigene Meinungen zu vertreten und Entscheidungen zu treffen.

Motivationale Einstellungen beschreiben die Fähigkeiten und Bereitschaften, sich für Dinge einzu- setzen und zu engagieren. Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Initiative zu zeigen und ausdau- ernd und konzentriert zu arbeiten. Dabei sollen sie Interessen entwickeln und die Erfahrung machen, dass sich Ziele durch Anstrengung erreichen lassen.

Lernmethodische Kompetenzen bilden die Grundlage für einen bewussten Erwerb von Wissen und Kompetenzen und damit für zielgerichtetes selbst gesteuertes Lernen. Schülerinnen und Schüler sol- len lernen, Lernstrategien effektiv einzusetzen und Medien sinnvoll zu nutzen. Sie sollen die Fähigkeit entwickeln, unterschiedliche Arten von Problemen in angemessener Weise zu lösen.

Soziale Kompetenzen sind erforderlich, um mit anderen Menschen angemessen umgehen und zu- sammenarbeiten zu können. Dazu zählen die Fähigkeiten erfolgreich zu kooperieren, sich in Konflik- ten konstruktiv zu verhalten sowie Toleranz, Empathie und Respekt gegenüber anderen zu zeigen.

Die in der nachfolgenden Tabelle genannten überfachlichen Kompetenzen sind jahrgangsübergreifend zu

(7)

7 | S e i t e Struktur überfachlicher Kompetenzen

Personale Kompetenzen

(Die Schülerin, der Schüler…)

Lernmethodische Kompetenzen

(Die Schülerin, der Schüler…) Selbstwirksamkeit

… hat Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und glaubt an die Wirksamkeit des eigenen Handelns.

Lernstrategien

… geht beim Lernen strukturiert und systematisch vor, plant und organisiert eigene Arbeitsprozesse.

Selbstbehauptung

… entwickelt eine eigene Meinung, trifft eigene Ent- scheidungen und vertritt diese gegenüber anderen.

Problemlösefähigkeit

… kennt und nutzt unterschiedliche Wege, um Prob- leme zu lösen.

Selbstreflexion

… schätzt eigene Fähigkeiten realistisch ein und nutzt eigene Potenziale.

Medienkompetenz

… kann Informationen sammeln, aufbereiten, be- werten und präsentieren.

Motivationale Einstellungen

(Die Schülerin, der Schüler…)

Soziale Kompetenzen

(Die Schülerin, der Schüler…) Engagement

… setzt sich für Dinge ein, die ihr/ihm wichtig sind, zeigt Einsatz und Initiative.

Kooperationsfähigkeit

… arbeitet gut mit anderen zusammen, übernimmt Aufgaben und Verantwortung in Gruppen.

Lernmotivation

… ist motiviert, Neues zu lernen und Dinge zu verste- hen, strengt sich an, um sich zu verbessern.

Konstruktiver Umgang mit Konflikten

… verhält sich in Konflikten angemessen, versteht die Sichtweisen anderer und geht darauf ein.

Ausdauer

… arbeitet ausdauernd und konzentriert, gibt auch bei Schwierigkeiten nicht auf.

Konstruktiver Umgang mit Vielfalt

… zeigt Toleranz und Respekt gegenüber anderen und geht angemessen mit Widersprüchen um.

(8)

2.2 Die Kompetenzbereiche

Fachkompetenz

Fachliche Kompetenzangaben

Fachkompetenz

F1 Informationen sach- und fachbezogen erschließen Die Schülerinnen und Schüler

a) beschreiben gesamt- und einzelwirtschaftliche Problemstellungen.

b) verwenden entsprechende Fachterminologie.

c) erfassen wirtschaftliche Zusammenhänge.

F2 Wissen strukturieren und vernetzen Die Schülerinnen und Schüler

a) analysieren ökonomische Sachverhalte.

b) wenden Wissen in Handlungszusammenhängen praktisch an.

c) beurteilen unternehmerische Strategien und Zielsetzungen.

F3 Sachverhalte beurteilen Die Schülerinnen und Schüler

a) beziehen eigene und fremde Interessenslagen und Wertvorstellungen ein.

b) bewerten Handlungsalternativen.

c) erkennen Grenzen der Urteilsbildung.

F

(9)

9 | S e i t e Methodenkompetenz

Methodische Kompetenzangaben

Methodenkompetenz

M1 Modelle und Methoden erschließen und anwenden Die Schülerinnen und Schüler

a) bilden Modellvorstellungen.

b) wenden fachlich relevante Methoden an.

c) wenden mathematische Modelle und informationstechnische Verfahren auf ökonomische Probleme an.

M2 Ökonomische Informationen auch mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnolo- gien suchen, verarbeiten und auswerten

Die Schülerinnen und Schüler

a) beurteilen Informationsquellen und beschaffen selbständig Informationen aus unterschiedlichen Quellen.

b) interpretieren und bewerten Tabellen, Diagramme und Texte.

c) verarbeiten Informationen und bereiten diese zielgerichtet auf.

d) gestalten, visualisieren und präsentieren Ergebnisse.

M3 Lösungsalternativen ausgehend von komplexen Problemstellungen entwickeln und reflektieren Die Schülerinnen und Schüler

a) reduzieren komplexe Zusammenhänge.

b) entwickeln und wenden Problemlösestrategien an.

c) bilden und reflektieren Hypothesen.

d) entwickeln Handlungsoptionen.

M

(10)

Personalkompetenz

Personale Kompetenzangaben

Personalkompetenz

P1 Eigene Ressourcen kennen und nutzen Die Schülerinnen und Schüler

a) entwickeln Selbstvertrauen.

b) handeln eigenverantwortlich.

c) setzen Kreativität ein.

d) vertreten ihre eigene Meinung.

e) geben und erhalten Feedback.

P2 Lernprozesse selbstständig bewältigen Die Schülerinnen und Schüler

a) streben eigene Ziele an.

b) planen und gestalten individuelle Lernprozesse.

c) verfolgen eigene Lernwege und -strategien.

d) entscheiden situationsgerecht.

e) überprüfen und überarbeiten Lernergebnisse selbstständig.

P

(11)

11 | S e i t e Sozialkompetenz

Soziale Kompetenzangaben

Sozialkompetenz

S1 Dialog- und Kooperationsfähigkeit entwickeln Die Schülerinnen und Schüler

a) arbeiten zusammen und setzen gemeinsam Ziele.

b) übernehmen Verantwortung für den gemeinsamen Lernprozess.

c) führen und leiten Gespräche, tauschen Argumente aus und gehen aufeinander ein.

S2 Konflikte gemeinsam lösen Die Schülerinnen und Schüler

a) handeln partner- und situationsgerecht.

b) versetzen sich in andere bzw. wechselnde Situationen hinein und beziehen eine eigene Position.

c) gehen angemessen mit Konflikten um.

d) reflektieren Lösungswege zur Konfliktbewältigung.

S

(12)

2.3 Inhaltsbezogene Anforderungen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirt- schaftslehre und Datenverarbeitung

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Betriebswirtschaftslehre - Vorstufe

Themenfeld 1: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Vorstufe 1 1.1 Unternehmensstrukturen und -prozesse

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Globales Lernen

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung

• Umwelterziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Grundfunktionen und Aufbaustruktur

• Arten von Betrieben und Branchen

• Abteilungen und deren Schnittstellen (zum Beispiel anhand des Ablaufs eines Beschaffungsvorgangs)

• Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a) 1c), 2c), 3d) 1b), 1e), 2e), 1a), 1b), 1c)

Fachbegriffe Betriebsmittel, Werk- stoffe (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe), Eigenka- pital, Fremdkapital, Leis- tung, Kosten, Haftung, Geschäftsführung, Ver- tretung, Organe der Akti- engesellschaft

Fachinterne Bezüge VS1 VS2

optional (Kfm. Buchfüh- rung) VS1,

VS2 optional (Unternehmer- tum) S4 5.1 (Finanzie-

rungsprozesse)

Außerschulische Lernorte:

z. B. Betriebspraktikum, Be- triebsbesichtigung, Besuch Jahreshauptversammlung, Projekt Unternehmens- gründung etc.

Unternehmensziele

• Ökonomische, soziale und ökologische Ziele von Unternehmen

• Zielkonflikte und -harmonien

• Corporate Social Responsibility

• Social Entrepreneurship

Betriebliche Kennziffern

• Produktivität

• Wirtschaftlichkeit

• Rentabilität

Rechtsformen

• Unterscheidung von Personen- und Kapitalgesellschaften

• Offene Handelsgesellschaft

• Aktiengesellschaft

Bezug zur Leitperspektive „Bildung für eine nachhaltige Entwick- lung“:

Die Unternehmensziele werden aus Perspektive der Nachhaltig- keitsdimensionen betrachtet. So wird deutlich, dass Ökonomen in ihrer Arbeitswelt einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Bezug zur Leitperspektive „Wertebildung/Werteorientierung“:

In dieser Unterrichtseinheit werden ethische und moralische Werte und Normen thematisiert.

N W

DV Ma PGW

Deu

19 5 2 1

F M

P S

(13)

13 | S e i t e

Themenfeld 1: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Vorstufe 1 und 2 1.2 Dokumentation betrieblicher Wertänderungen

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Grundlagen betrieblicher Wertveränderungen

• Inventur

• Inventar

• Aufbau der Bilanz

• Aktiv- und Passivveränderungen und deren Auswirkungen auf die Bilanzsumme

Anforderungen 1b), 1c), 2a), 2b) 1b), 2c), 2d) 1e), 2b), 2c), 2e) 1a), 1b), 1c)

Fachbegriffe Gewinn- und Verlust- konto, Saldierung, Schlussbilanzkonto

Fachinterne Bezüge VS1,

VS2

optional (Kfm. Buchfüh- rung) VS1 VS2

optional (Unternehmer- tum) VS1, DV

VS2 optional (ERP-Systeme) Grundlagen der doppelten Buchführung

• Buchungssätze bilden

• Buchen und Abschließen von Bestands- und Erfolgskonten

• Abschluss über EK-Konto optionale Erweiterung

Lineare Abschreibungen

• Prinzip und Zweck

• Abschreibungskreislauf

Umsatzsteuer

• Prinzip

• Vor- und Umsatzsteuer

• Zahllast Ma

12 11 9 7

F M

P S

(14)

Themenfeld 1: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Vorstufe 2 1.3 Rechtsgeschäfte

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Grundlagen des Rechts

• Rechtsordnung (öffentliches und privates Recht)

• Rechtsobjekte und -subjekte

• Rechts- und Geschäftsfähigkeit

• Anfechtbarkeit und Nichtigkeit

• Willenserklärungen

• Vertragsarten

Anforderungen 1a), 1b), 2a) 2b), 3a) 1b), 3a), 3b) 1d), 2d) 1c)

Fachbegriffe Antrag, Annahme, An- preisung, Anfrage, Ange- bot, Bestellung, Auftrags- bestätigung

Fachinterne Bezüge VS1,

VS2

optional (Kaufvertragsstö- rungen) VS1 VS2

optional (Unternehmer- tum)

S1 2.1 (Materialbeschaf- fungsprozesse) Kaufvertrag

• Zustandekommen

• Rechte und Pflichten

• Kaufvertragsbestandteile

• Online-Handel optionale Erweiterung

Bezug zur Leitperspektive „Wertebildung/Werteorientierung“:

In dieser Unterrichtseinheit werden ethische und moralische Werte und Normen thematisiert.

W

Deu PGW

17 15 6 2

F M

P S

(15)

15 | S e i t e

Für weiteren Gestaltungsspielraum an den Schulen im Fach Betriebswirtschaftslehre werden nachfolgend beispielhafte Themenfelder beschrieben.

Optionale Themen: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Vorstufe 1 und 2 Kaufvertragsstörungen

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Schlechtleistung

• Mängelarten

• Prüfungs- und Rügepflichten

• Rechte des Gläubigers bzw. Käufers

• Gewährleistung und Garantie

• Verbrauchsgüterkauf

Anforderungen 1b), 1c), 2a), 2b), 2c), 3a), 3b) 2a), 2b), 2c), 3a), 3b), 3d) 1d), 2d) 1c)

Fachbegriffe offene und verdeckte Mängel, Schuldner, Be- weislastumkehr, Ver- zugszins, Basiszinssatz, Nothilfeverkauf, Mah- nung

Fachinterne Bezüge VS2 1.3 (Rechtsge-

schäfte) Nichtrechtzeitig-Lieferung

• Voraussetzungen

• Rechte des Käufers

Nichtrechtzeitig-Zahlung

• Voraussetzungen

• Rechte des Gläubigers

• Hemmung und Neubeginn

Annahmeverzug

• Voraussetzungen

• Rechte des Schuldners

Bezug zur Leitperspektive „Wertebildung/Werteorientierung“:

In dieser Unterrichtseinheit werden ethische und moralische Werte und Normen thematisiert.

W

Ma PGW Deu

17 15 6 2

F M

P S

(16)

Optionale Themen: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Vorstufe 1 und 2 Kaufmännische Buchführung

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Bestandsveränderungen und Verbrauchsermittlung

• Mehr- und Minderbestand bei unfertigen und fertigen Erzeug- nissen

• Unterschiedliche Methoden der Verbrauchsermittlung

Anforderungen 1b), 2a)

1b), 2c), 3a)

- -

Fachbegriffe Goldene Bilanzregeln, Handelsgesetzbuch, Verschuldungsgrad, Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Deckungsgrad I und II, Anlagenintensität, Liquidität I, II und III Fachinterne Bezüge

VS1 1.1 (Unternehmens- strukturen) VS1,

VS2

1.2 (betr. Wertände- rungen) Buchungen auf Personenkonten

• Debitoren

• Kreditoren

Bilanzanalyse

• Strukturbilanz

• Bilanzregeln

• Bilanzkennzahlen DV

Ma Deu

18 17 13

F M

P S

(17)

17 | S e i t e

Optionale Themen: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Vorstufe 1 und 2 Unternehmertum

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Selbstständigkeit

• Voraussetzungen

• Grundlagen Businessplan

• Eingetragener Kaufmann/eingetragene Kauffrau

• Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

• Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Anforderungen 1b), 1c), 2b), 2c), 3a), 3b) 2a), 2b), 2c), 2d) 1a), 1b), 1c), 1d), 1e), 2a), 2b), 2c), 2d) 1a), 1b), 1c), 2a), 2b), 2c), 2d)

Fachbegriffe Handelsregister, Notari- elle Beurkundung, Ge- sellschaftervertrag Haf- tung, Gewinnverteilung Fachinterne Bezüge

VS1 1.1 (Unternehmens- strukturen) VS1,

VS2

1.2 (betr. Wertände- rungen) VS1, DV

VS2

1.1 (Datenverarbei- tung) S4 5.1 (Finanzierungs-

prozesse) S2, S3

optional (vertiefende Maketingpro- zesse)

Seminare der Industrie- und Handelskammer

Externe Expertenbesuche:

z. B. Start-ups

DV Ma Deu

13 12 2 1

F M

P S

(18)

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Volkswirtschaftslehre - Vorstufe

Themenfeld 1: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Vorstufe 1.1 Gesamtwirtschaftliche Systeme und deren Prozesse erfassen

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Globales Lernen

• Interkulturelle Erziehung

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

• Bedürfnisse, Bedarf, Angebot und Nachfrage, Markt

• Güter und Güterarten

• Ökonomisches Prinzip

• Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a) 1a), 2c), 3a)

- -

Fachbegriffe Minimal-, Maximalprin- zip, Arbeit, Natur (inkl.

Boden) Kapital, Wirt- schaftssubjekte, Geld- und Zahlungsströme, pri- märer, sekundärer, terti- ärer und quartärer Wirt- schaftssektor

Fachinterne Bezüge S2 3.1 (Nachhaltiges

Handeln) BWL S2

3.1 (Produktionspro- zesse)

Projekte zum Wandel der Wirtschaftsstruktur mit digi- taler Umsetzung

Wirtschaftskreislauf

• Einfacher Wirtschaftskreislauf

• Erweiterter Wirtschaftskreislauf

Strukturwandel am Wirtschaftsstandort Hamburg und in Deutschland

• Sektoren

• Globalisierung und Digitalisierung

Bezug zur Leitperspektive „Bildung für eine nachhaltige Entwick- lung“:

Die Globalisierung wird aus Perspektive der Nachhaltigkeitsdi- mensionen betrachtet. In diesem Zusammenhang werden öko- nomische Entscheidungen diskutiert, die einen Beitrag zur nach- haltigen Entwicklung liefern.

Bezug zur Leitperspektive „Leben und Lernen in einer digital ge- prägten Welt“:

In dieser Unterrichtseinheit werden wirtschaftliche Aspekte der digitalen Welt thematisiert.

N D

DV BWL Ma PGW

20 18 16 10

F M

P S

(19)

19 | S e i t e

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Datenverarbeitung - Vorstufe

Themenfeld 1: Datenverarbeitung

Vorstufe 1 und 2 1.1 Datenverarbeitung

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Globales Lernen

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Computergestützte Präsentationen

• Design und Funktionen

• Sprachliche Gestaltung

Anforderungen 1b), 2a), 2b) 1c), 2a), 2b), 2c), 2d), 3b) 1a), 1b), 1c), 2b), 2d), 2e), 1a), 1b), 2a)

Fachbegriffe Zeile, Spalte, Feld, Daten- schutzgrundverodnung Integrität, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit

Fachinterne Bezüge BWL VS1

VS2 optional (Unternehmer- tum)

Verschiedene Programme und Apps für Präsentatio- nen, Textverarbeitung, Ta- bellenkalkulation Aktuelle Medienberichte zum Datenschutz Übersicht über Antiviren- programme, Firewalls und Cloudlösungen

Textverarbeitung

• Grundlagen der Textformatierung

• Automatisierte Verzeichnisse und Zitierweisen

• Seitenlayout

• Grafiken und externe Elemente

Tabellenkalkulation

• Grundlegende Formeln und Funktionen

• Diagramme

• Auswertung und Verknüpfung von Daten

Datenschutz und Datensicherheit

• Unterscheidung Datenschutz und Datensicherheit

• Archivierung

• Gefahren und Schutzmöglichkeiten

Bezug zur Leitperspektive „Leben und Lernen in einer digital ge- prägten Welt“:

In dieser Unterrichtseinheit werden Werkzeuge der Digitalisie- rung genutzt und Datenschutz und Datensicherheit thematisiert.

D

Ma Deu VWL BWL

20 8 4 3

F M

P S

(20)

Für weiteren Gestaltungsspielraum an den Schulen im Fach Datenverarbeitung werden nachfolgend beispiel- hafte Themenfelder beschrieben.

Optionale Themen: Datenverarbeitung

Vorstufe 1 Einführung in schulspezifische Software und -systeme

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Globales Lernen

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Arbeit in der Schulcloud

• Zugriffsdaten

• Dateiverwaltung

• Verhaltensregeln

Anforderungen 1b)

-

1b), 2b) 1b)

Fachbegriffe Nettiquette

Fachinterne Bezüge Nutzung von Lernmanagementsystemen

• Zugriffsdaten

• Dateiverwaltung

• Leistungsnachweisstruktur

• Verhaltensregeln

Nachrichten- und Kommunikationsdienste

• Zugriffsdaten

• Verhaltensregeln

Bezug zur Leitperspektive „Leben und Lernen in einer digital ge- prägten Welt“:

In dieser Unterrichtseinheit werden Werkzeuge der Digitalisie- rung genutzt und Kommunikationsmöglichkeiten in der digitalen Welt thematisiert.

D

Deu

8 7 5

F M

P S

(21)

21 | S e i t e

Optionale Themen: Datenverarbeitung

Vorstufe 1 und 2 Verhalten im Internet

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Gesundheitsförderung

• Globales Lernen

• Interkulturelle Erziehung

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Nettiquette im Internet

• Verhaltensregeln

• Umgang mit Cybermobbing

• Sexting auch im Hinblick auf Missbrauch

• Rechtliche Möglichkeiten und Konsequenzen

Anforderungen 1b), 2b), 3a), 3b), 3c) 2a), 2b), 3b), 3d) 1a), 1b), 1c), 1d), 1e), 2a), 2d) 1c), 2a), 2b), 2c), 2d)

Fachbegriffe Recht am eigenen Bild

Fachinterne Bezüge

Erklärvideos ARD Faktenfinder Verbraucherzentrale

Kritischer Umgang mit Social Media und Fake News

• Persönliche Daten auf Social Media

• Teilen von Fotos und Videos

• Bewertung von Webinhalten

Bezug zur Leitperspektive „Wertebildung/Werteorientierung“:

In dieser Unterrichtseinheit werden ethische und moralische Werte und Normen thematisiert.

Bezug zur Leitperspektive „Leben und Lernen in einer digital ge- prägten Welt“:

In dieser Unterrichtseinheit werden Kommunikationsmöglichkei- ten in der digitalen Welt thematisiert und kritisch reflektiert.

D W

BWL Deu

17 16 15 14

F M

P S

(22)

Optionale Themen: Datenverarbeitung

Vorstufe 1 und 2 Enterprise-Resource-Planning-Systeme nutzen

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Globales Lernen

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Datenbanken als Grundlage des Systems

• Datenstruktur

• Datenpflege

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a), 2b) 1c), 2a), 2c) 1b), 2d), 2e) 1b)

Fachbegriffe Warenwirtschaftssystem

Fachinterne Bezüge BWL VS1

1.2 (betr. Wertände- rungen) BWL S1

2.1 (Materialbeschaf- fungsprozesse) S1, S2 BWL

3.1 (Produktionspro- zesse)

BWL S3 4.1 (Marketing) Nutzung der Enterprise-Resource-Planning-Systeme im Rahmen

verschiedener Bereiche

• Beschaffung

• Produktionsplanung

• Finanzbuchhaltung

• Absatz

Bezug zur Leitperspektive „Leben und Lernen in einer digital ge- prägten Welt“:

In dieser Unterrichtseinheit werden Werkzeuge der Digitalisie- rung genutzt.

D

BWL

13 12 10

F M

P S

(23)

23 | S e i t e

Inhaltsbezogene Anforderungen im Fach Betriebswirtschaftslehre - Studienstufe

Themenfeld 2: Materialbeschaffungsprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe 1 2.1 Materialbeschaffung und Lagerhaltung

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Globales Lernen

• Umwelterziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Einführung in die Materialwirtschaft

• Definition

• Aufgaben und Ziele

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a), 2b), 2c), 3a), 3b) 1a), 1b), 1c), 2a), 2c), 3a), 3b), 3d) 1d), 2d) 1a), 1b)

Fachbegriffe Skonto, Rabatt, Nutz- wertanalyse, Melde-, Mindest- und Höchstbestand, durch- schnittlicher Lagerbe- stand, Umschlagshäufig- keit, durchschnittliche Lagerdauer, Lagerzinsen

Fachinterne Bezüge VS2 1.3 (Rechtsge-

schäfte) VS1, DV

VS2 optional (ERP-Systeme)

Andere Lernorte: Betriebs- besichtigungen mit dem Fo- kus z. B. auf Lagerhaltung o- der Recycling, Seminare zur Nachhaltigkeit.

Filme zum Thema Ressour- cenverschwendung oder zum Rohstoffverbrauch.

Beschaffungsplanung

• ABC-Analyse

• Optimale Bestellmenge

• Bestellrhythmus- und Bestellpunktverfahren

• Ökologische Aspekte der Beschaffung

Beschaffungsvorgänge durchführen

• Quantitativer Angebotsvergleich

• Qualitativer Angebotsvergleich auch unter besonderer Berück- sichtigung ökologischer Aspekte

• Single-, Multiple- und Global Sourcing

Kontrolle der Lagerhaltung

• Funktionen und Aufgaben der Lagerhaltung

• Lagerarten

• Just-in-Time

• Lagerkennzahlen

Bezug zur Leitperspektive „Bildung für eine nachhaltige Entwick- lung“:

Die Beschaffungsprozesse werden unter Nachhaltigkeitsaspekten global betrachtet.

N

Bio Ma PGW

16 14 13 2

F

M P S

(24)

Themenfeld 3: Leistungserstellungsprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe

1 und 2 3.1 Produktionsprozesse

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Leitperspektiven

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Gesundheitsförderung

• Globales Lernen

• Umwelterziehung Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Gestaltung von Produktionsprozessen

• Verfahren der Fertigung

• Arbeitskraft und Rationalisierung optionale Erweiterung

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a), 2b), 2c), 3a), 3b), 3c) 2a), 2b), 2c), 2d), 3b) 1d), 2d)

-

Fachbegriffe Einzel- und Massenferti- gung, Kreislaufwirt- schaftsgesetz, Wertstoff- kreislauf, Outsourcing, Industrie 4.0

Fachinterne Bezüge VWL VS

1.1 (staatl. Wirt- schaftspolitik) VS1, DV

VS2 optional (ERP-Systeme) S1, S2 optional (vert. Produkti- onsprozesse)

Filme zu Produktionsprozes- sen (z. B. „Cradle to Cradle“)

Betriebsbesichtigungen im Hinblick auf Produktions- und Fertigungsabläufe Produktionsprozesse unter sich verändernden Bedingungen

• Ressourcenknappheit und Umweltschutz

• Digitalisierung

Bezug zur Leitperspektive „Bildung für eine nachhaltige Entwick- lung“:

Die Produktionsprozesse werden unter Nachhaltigkeitsaspekten und aus Umweltgesichtspunkten betrachtet.

Bezug zur Leitperspektive „Leben und Lernen in einer digital ge- prägten Welt“:

In dieser Unterrichtseinheit werden wirtschaftliche Prozesse in einem digitalen Umfeld thematisiert.

N D

VWL PGW

20 18 17 10 2

F M

P S

(25)

25 | S e i t e

Themenfeld 3: Leistungserstellungsprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe 2 3.2 Grundlagen der Kostenrechnung als Controllinginstrument der Produktions- prozesse

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrech- nung (KLR)

• Aufgaben und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

• Grundbegriffe: Einnahmen und Ausgaben, Kosten und Leistun- gen, Aufwendungen und Erträge

Anforderungen 1b)

- - -

Fachbegriffe Vollkosten, Teilkosten, Kosten und Leistungen

Fachinterne Bezüge VS1,

VS2

1.2 (betr. Wertände- rung)

VS1, VS2

optional (Kfm. Buchfüh- rung) Deu

Ma

20 19 13 7

F M

P S

(26)

Themenfeld 3: Leistungserstellungsprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe 2 3.3 Vollkostenrechnung als Controllinginstrument der Produktionsprozesse

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Kostenartenrechnung

• Einzelkosten

• Gemeinkosten

Anforderungen 1b), 2b)

1b), 2b), 2c)

-

-

Fachbegriffe Materialgemeinkosten- zuschlagssatz, Ferti- gungsgemeinkostenzu- schlagssatz, Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkos- tenzuschlagssatz, Her- stellkosten, Selbstkosten, Istkosten, Normalkosten

Fachinterne Bezüge S3 4.1 (Marketing) Kostenstellenrechnung

• Einfacher Betriebsabrechnungsbogen (BAB)

• Ermittlung der Zuschlagssätze

Kostenträgerstückrechnung und Angebotskalkulation

• Zuschlagskalkulation

• Vor- und Nachkalkulation

Kritische Betrachtung der Vollkostenrechnung

• Vorteile

• Nachteile Deu

Ma

17 13 12 11

F M

P S

(27)

27 | S e i t e

Themenfeld 3: Leistungserstellungsprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe

2 und 3 3.4 Teilkostenrechnung als Controllinginstrument der Produktionsprozesse

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Kostentheorien

• Lineare Kostenverläufe

• Fixe und variable Kosten, Gesamtkosten, Stückkosten

• Break-Even-Point

Anforderungen 1a), 1b), 2a), 2b), 3b) 1b), 2c), 3d)

- -

Fachbegriffe Fixkostendegression, ab- soluter und relativer De- ckungsbeitrag, kritische Menge

Fachinterne Bezüge S1, S2 optional (vert. Produkti-

onsprozesse) Grundlagen des Deckungsbeitrags

• Gesamtdeckungsbeitrag

• Stückdeckungsbeitrag

• Betriebsergebnis

Deckungsbeitragsrechnung

• Vergleich Teilkosten- und Vollkostenrechnung

• Preisuntergrenze

• Zusatzaufträge

• Optimales Produktionsprogramm mit einem Engpass

• Eigenfertigung oder Fremdbezug bzw. make or buy

Kritische Betrachtung Teilkostenrechnung

• Vorteile

• Nachteile Deu

Ma

17 13 12 11

F M

P S

(28)

Themenfeld 4: Absatzprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe 3 4.1 Marketing als Absatzfunktion

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Globales Lernen

• Interkulturelle Erziehung

• Medienerziehung

• Sozial- und Rechtserziehung Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Grundlagen des Marketings

• Marketing-Ziele

• Marketing-Strategien: Marktdurchdringung, Diversifikation

• Marketing-Instrumente optionale Erweiterung

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a), 2b), 2c), 3a), 3b), 3c) 1a), 1b), 2b), 2c), 3a), 3b), 3c), 3d) 1b), 1c), 1d) 1e) 1a), 1b), 1c), 2a), 2b)

Fachbegriffe Skimming-,

Penetrations-, Niedrig- und Hochpreisstrategie, BCG-Matrix, Innovation, Elimination, Differenzie- rung, Variation, Diversifi- kation, Marketing-Mix

Fachinterne Bezüge VS1, DV

VS2 optional (ERP-Systeme) S1 1.1 (Materialbeschaf-

fung)

S2 2.3 (Vollkostenrech- nung) S2, S3

optional (vertiefende Maketingpro- zesse)

S3, S4 VWL optional (Markt und Preis)

Filme zum Marketing Außerschulische Lernorte:

Betriebsbesichtigungen Expertinnen- und Experten- vorträge und Schulungen Produktpolitik

• Produktlebenszyklus

• Portfolioanalyse

• Produktpolitische Maßnahmen

Preispolitik

• Angebotspreisermittlung

• Preisstrategien

• Preisdifferenzierung

Grundlagen der Kommunikationspolitik

• Arten: klassische Absatzwerbung, Sales-Promotion, Public Rela- tions, Sponsoring, Onlinewerbung, Product-Placement

• Werbewirkungsprinzip AIDA (Attention, Interest, Desire, Ac- tion)

optionale Vertiefung VWL

Eng Deu PGW

19 15 9 3 2

F

M P S

(29)

29 | S e i t e

Themenfeld 5: Finanzierungs- und Investitionsprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe

3 und 4 5.1 Finanzierungsprozesse

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Grundbegriffe der Finanzierung

• Bedeutung

• Arten der Finanzierung

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a), 2b), 2c), 3a), 3b) 1b), 2c), 3d) 1d)

-

Fachbegriffe Eigen- und Fremdkapital, Innen- und Außenfinan- zierung, Bezugsrecht, Be- zugsverhältnis, Durch- schnittskurs, Kurs- und Nennwert, Agio, Fällig- keits-, Annuitäten- und Abzahlungsdarlehen, Til- gung, Annuität, Liquidität

Fachinterne Bezüge VS1 1.1 (Unterneh-

mensstrukturen) VS1 VS2

optional (Unternehmer- tum) S3, S4

optional (vertiefende Fi- nanzierungspro- zesse)

Besuch einer Jahreshaupt- versammlung

Expertenvorträge zur Fremdfinanzierung Finanzplanung

• Finanzplan

• Kapitalbedarfsermittlung

Fremdfinanzierung

• Lieferantenkredit

• Kostenvergleich Lieferantenkredit versus Kontokorrentkredit

• Darlehensarten

• Leasing

Beteiligungsfinanzierung

• Rechtsform der AG

• Ordentliche Kapitalerhöhung der AG

Controlling von Finanzierungsprozessen optionale Erweiterung

Deu Ma

17 13 5 2

F M

P S

(30)

Themenfeld 5: Finanzierungs- und Investitionsprozesse planen, durchführen und kontrollieren

Studienstufe

3 und 4 5.2 Investitionsprozesse

Fachübergreifend Inhalte Fachbezogen Umsetzungshilfen

Aufgabengebiete

• Berufsorientierung

• Sozial- und Rechtserziehung

Sprachbildung

Fachübergreifende Be- züge

Grundlagen der Investitionsrechnung

• Investitionsarten

• Investitionsplanung

Anforderungen 1a), 1b), 1c), 2a), 2b), 2c), 3a), 3b) 1b), 1c), 2c), 3d) 1d)

-

Fachbegriffe Abzinsung, Aufzinsung, Barwert, Endwert, Kapi- talwert, Kritische Menge, Kalkulatorische Zinsen, Kalkulatorische Abschrei- bung, Rentabilität Fachinterne Bezüge

VS1 1.1 (Unternehmens- strukturen) S2 2.3 (Vollkostenrech-

nung) S3, S4

optional (vertiefende Fi- nanzierungspro- zesse)

Erklärvideos zur Investiti- onsrechnung

Statische Investitionsrechnung

• Gewinnvergleichsrechnung

• Rentabilitätsvergleichsrechnung

Dynamische Investitionsrechnung

• Finanzmathematische Grundlagen

• Kapitalwertmethode

• Interner Zinsfuß

Kritische Betrachtung der Investitionsrechnung

• Vor- und Nachteile der statischen Rechenmethoden

• Vor- und Nachteile der dynamischen Rechenmethoden

Controlling von Investitionsprozessen optionale Erweiterung

Deu Ma

17 13 5 2

F M

P S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Prüfungsfächer müssen vor dem Eintritt in die Qualifikationsphase gewählt und durchgehend belegt werden;.. (davon kann die Schule in begründeten Ausnahmefällen bei der Wahl des

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Berufliches Gymnasium – Fachrichtung Gesundheit und Soziales interessieren.. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die

Die Qualifikationsphase endet mit der Abiturprüfung, die wie in allen beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien aus fünf Prüfungen besteht: drei schriftliche und zwei

Prüfungsfach wird als Präsentationsprüfung absolviert; möglich sind alle Fächer, die ab Klasse 11 durchgehend belegt wurden, ggf5. ersetzt durch den

Q 2 Wahl von „Geschichte Zusatz“ oder „Sozialwissenschaften Zusatz“, falls Geschichte oder Sozialwissenschaften in der Q 1 nicht belegt wurden. Dabei kann nur ein Zusatzkurs

Profilfach oder Kernfach.. 1) Die Schulhalbjahresergebnisse müssen dieselbe Fremdsprache betreffen. 2) 1 Die Einbringungsverpflichtung für die Fremdsprache ist grundsätzlich

Ihr Weg zum Abitur 2023 (Ernährung) am BBZ Mölln Seite 6 Abbildung 1: Ermittlung der Fachhochschulreife (schulischer Teil).. Ermittlung der Fachhochschulreife

In der gymnasialen Oberstufe werden bei der Formulierung der Aufgaben die Operatoren verwendet, die in den für den jeweiligen Abiturjahrgang geltenden Regelungen für die