• Keine Ergebnisse gefunden

Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen

Oberstufe

ab Abitur 2010 mit Änderungen ab 2014

(2)

Unterricht im Kurssystem

• Die Unterrichtsfächer in der Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13) werden in Kursen angeboten.

• Ein Kurs dauert ein halbes Schuljahr.

• Am Ende jedes Schulhalbjahres gibt es ein Kurszeugnis.

• Das Unterrichtsangebot umfasst einen Pflicht- und

einen Wahlbereich.

(3)

Pflichtfächer

Profilfach (6 Wochenstunden):

• Mechatronik oder TuM oder GMT Kernfächer (4 Wochenstunden):

• Deutsch

• Mathematik

• Fremdsprache A (Englisch) oder B (Spanisch/Französisch) Naturwissenschaft (4 Wochenstunden):

• Physik oder Chemie

Weitere Fächer (2 Wochenstunden):

• Geschichte mit Gemeinschaftskunde

• Religionslehre (ev/rk) oder Ethik

• Wirtschaftslehre (Mech, GMT); Projektmanagement (TuM)

• Sport

(4)

Wahlfächer

• Fremdsprache A (Englisch) oder Fremdsprache B (Spanisch/Französisch)

- sofern nicht bereits Pflichtfach -

• Literatur und Theater

• Global Studies

• Computertechnik

• Seminarkurs

(5)

Aufgabenfelder

Die Fächer des Pflicht- und des Wahlbereichs sind den folgenden Aufgabenfeldern zugeordnet:

1. Sprachlich-literarisch-künstlerisch

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Literatur und Theater

2. Gesellschaftswissenschaftlich

Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Religionslehre, Ethik, Wirtschaftslehre, Projektmanagement, Global Studies

3. Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch

Mathematik, Physik, Chemie, Mechatronik, TuM, GMT, Computertechnik

Ohne Aufgabenfeld Sport

(6)

Seminarkurs

1. Der Seminarkurs als Besondere Lernleistung ist fächerübergreifend und profilorientiert.

2. Er dauert zwei Kurshalbjahre in Klasse 12.

3. Die Gesamtnote errechnet sich aus den Leistungen der beiden Kurshalbjahre, der schriftlichen Dokumentation und einem abschließenden Kolloquium.

4. Der Seminarkurs ersetzt wahlweise das 5. mündliche Prüfungsfach oder das 4. schriftliche Prüfungsfach, wenn er einem Fach zugeordnet wird, das als 4.

Prüfungsfach gewählt werden kann.

5. Alternativ kann der Seminarkurs als zwei Kurse

angerechnet werden.

(7)

Empfehlungen

1. Englisch: 4 Kurse

(auch wenn außerdem Span./Franz. belegt wird), denn:

> im Studium und Beruf heute unverzichtbar

> Weltsprache (Internet)

2. Seminarkurs: 2 Kurse in Klasse 12, denn:

> kann ein Prüfungsfach ersetzen

> bringt Punkte für das Abitur

> hilft beim Bestehen der Abiturprüfung

> bereitet auf das Studieren vor 3. Computertechnik

> „Pflicht“ für GMT: CT ist fürs GMT-Abitur unabdingbar

> für Mech und TuM optional

(8)

Abiturprüfung

1. Die Abiturprüfung findet in 5 Prüfungsfächernim zweiten Halbjahr der Klasse 13 statt.

2. Die Prüfungsfächer müssen alle Aufgabenfelderabdecken.

3. Die 4 schriftlichen Prüfungen erfolgen im Profilfach,

Mathematik, Englisch oder/und Deutsch, Geschichte oder Religion/Ethik oder Physik/Chemie; ggf. ersetzt der

Seminarkurs das 4. Prüfungsfach.

4. Das 5. Prüfungsfachwird als Präsentationsprüfung absolviert; möglich sind alle Fächer, die ab Klasse 11 durchgehend belegt wurden, ggf. ersetzt durch den Seminarkurs.

5. Zusätzlich sind weitere mündliche Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern möglich.

(9)

Abiturprüfung

6. Die schriftliche Abiturprüfung in Englisch A, wird seit 2013 an den Beruflichen Gymnasien durch eine sogenannte Kommunikationsprüfungergänzt.

Diese findet im 13/2rechtzeitig vor der eigentlichen mündlichen Prüfung statt.

Die Prüflinge können zwischen Einzelprüfung(15 Min) und Tandemprüfung(20 Min) wählen.

Die Kommunikationsprüfung zählt 1/3, die schriftliche Abiturprüfung 2/3.

(10)

Termine

1. Bereits entschieden mit der Bewerbung für das Technische Gymnasium: Profilfach

2. Ende Klasse 11: Kurswahl 3. Ende Kurshalbjahr 12/2:

Wahl der schriftlichen Prüfungsfächer (neben Profilfach und Mathematik) ggf. Seminarkurs als 4. Prüfungsfach 4. Ende Kurshalbjahr 13/1:

Wahl mündliches Prüfungsfach, ggf. Seminarkurs 5. Bei Zeugnisausgabe 13/2:

Abrechnungder Kurse

6. Nach Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsnoten:

Wahl weiterer mündlicher Prüfungenin den schriftlichen Fächern ist möglich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun kann solche Selbstdarstellung wieder in mehr philosophischer Form geschehen, etwa in Abhandlungen und Reden zu den Themen mit „noch“ : „H at die Philosophie

• Spanisch als neue Fremdsprache ist als Ersatz für Latein/ Französisch wählbar und muss bis zum Abitur fortgeführt werden. Stundenumfang: 4

Bitte wählen Sie eines (höchstens zwei) der drei Fächer für Klasse 10, wenn Sie dieses in der Qualifikationsphase (Jg 11 und 12) zum Erwerb des Latinums

K: Kolloquium (mündliche Abiturprüfung) möglich X: Belegung über vier Halbjahre.

In der Einführungsphase werden in Deutsch, den Fremdsprachen und in Mathematik zwei Klausuren pro Halbjahr geschrieben, in den anderen Fächern pro Halbjahr eine.. Werden zwei

 Einer der beiden Leistungskurse (ab Q1) muss Mathematik, eine klassische Naturwissen- schaft (Biologie, Chemie, Physik), Deutsch oder eine fortgesetzte Fremdsprache

7 Beachte: Ohne dritte Fremdsprache müssen hier zwei der unter c) aufgeführten Fächer gewählt werden.. Unter „Fach“ wird die entsprechende Bezeichnung eingetragen.. 5 Soweit

• In der Jahrgangstufe 10 (Einführungsphase) müssen mindestens 11 Fächer/ Kurse belegt werden.. • In den Jahrgangsstufen 11 und 12 werden zwei Fächer als Leistungskurse belegt,