• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 29

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 29"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rheinisch-Westf¨alische Technische Hochschule Aachen Institut f¨ur Mathematik

Prof. Dr. Heiko von der Mosel Till Knoke

Ubungen zur Vorlesung ¨ Variationsrechnung I Serie 8 vom 1.12.2011 Abgabedatum: 12.12.2011

Aufgabe 29

[Absolutstetige Funktionen]

SeiI= (a,b)⊂R,−∞<a<b<∞. Zeigen Sie: Gilt f¨uru,v∈L1(I)die Identit¨at u(x)−u(y) =

Z x y

v(t)dt f¨urL1-fast allex,y∈I,¯

dann istu∈W1,1(I)mit schwacher Ableitungu0=v.Hinweis: W¨ahlen Sie ein Teilintervall (a1,b1), außerhalb dessen eine gegebene Testfunktionφ∈C0(I)verschwindet, und so dass f¨ur a1,b1die vorausgesetzte Identit¨at gilt.

Aufgabe 30

[Unterhalbstetigkeit imRn]

Zeigen Sie: Eine auf demRnunterhalbstetige Funktionf nimmt auf jeder nichtleeren kom- pakten MengeK⊂Rnihr Infimum an, d.h. es gibt einx∈K, so dass

f(x) =inf

K f(.).

1

(2)

Aufgabe 31

[Charakterisierung der Unterhalbstetigkeit]

SeiXein topologischer Raum, so dass jeder Punktx∈Xeine abz¨ahlbare Umgebungsbasis besitzt. Dann gilt: f :X→Rist folgenunterhalbstetig (bzw. folgenoberhalbstetig) genau dann, wenn f−1[(a,∞)](bzw. f−1[(−∞,a)]) offen ist f¨ur allea∈R.

Aufgabe 32

[Unterhalbstetigkeit des L¨angenfunktionals]

Zeigen Sie, dass das L¨angenfunktional L(u):=R01p

1+ (u0(x))2dxunterhalbstetig ist bez¨uglich der schwachen Konvergenz inW1,q(I),q∈(1,∞), nicht aber stetig bez¨uglich dieser Konvergenz.

Hinweis: F¨ur ein Gegenbeispiel gegen die schwache Stetigkeit approximieren Sie eine kon- stante Funktion geeignet durch Zackenfunktionen.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine n-dimensionale differenzierbare Mannigfaltigkeit ist ein n- dimensionaler lokal-euklidischer Raum, versehen mit einer differenzierbaren

Beginnt man mit dem System β und nimmt zu diesem System alle diejenigen Mengen dazu, welche durch die Operatio- nen in (τ ii) und (τ iii) erzeugt werden, so ist das Ergebnis

(c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Wartezeit sowohl von Martin als auch von Fabian gr¨ oßer als 2 ist.. (d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die l¨ angere

Zeige, dass eine nat¨ urliche Bijektion besteht zwischen der Menge der Primideale des Halms O X,x und den abgeschlossenen Unterpr¨ avariet¨ aten von X, die x enthalten..

Hinweis: Nehmen Sie zun¨ achst an, dass f(X) beschr¨ ankt

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.

Sei X ein topologischer Raum, so dass jeder Punkt x ∈ X eine abz¨ahlbare

Ich bin daran interessiert, mein (altes) Haus in Gainesville zu verkaufen, welches auf einer Grundst¨ ucksfl¨ ache von 2300 square feet steht, sowie 3 Schlafzimmer und 2 B¨ ader