• Keine Ergebnisse gefunden

11. Klasse L¨osungen 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "11. Klasse L¨osungen 11"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CC BY-SA: www.strobl-f.de/lsg114.pdf

11. Klasse L¨osungen 11

Koordinatengeometrie: Vektoren 04

1. (a) M ~ =

A+~2B~

, also M (4|2|0,5).

−→ CT =

23

− − →

CB, d. h. T ~ − C ~ =

23

( B ~ − C), also ~ T ~ =

1,5

−2 2,5

!

+

23

3−1,5 4−(−2) 1−2,5

!

=

2,5 2 1,5

!

, T (2,5|2|1,5).

(c) V

ABCS

=

16

|( −→

AB × −→

AC) ◦ −→

AS| =

=

16

−2

4 1

!

×

−3,5−2

2,5

!!

−22

5

!

=

=

16

12 1,5 18

!

−22

5

!

=

16

| − 24 + 3 + 90| =

232

. Analog V

M BT S

=

16

|( −−→

M B × −−→

M T ) ◦ −−→

M S| =

16

2 0,25 3

!

−10

4,5

!

=

2312

. (b)

- x

2

x

1

6 x

3

1 1

1 0

r A

r M r B r T C r

r S

! ! ! ! ! ! ! ! A

A A

A A

A

(d) −→

T S = −→

T B + −→

BA + −→

AS =

13

− − → CB + −→

BA + −→

AS =

13

( −→

CA + −→

AB) + −→

BA + −→

AS =

=

13

(−~ v + ~ u) − ~ u + w ~ = −

23

~ u −

13

~ v + w. ~

2. (a) AB = | −→

AB| = | B ~ − A| ~ =

3

−1 0

!

= √

9 + 1 + 0 = √ 10.

Analog BD = | D ~ − B| ~ = √

0,25 + 2,25 + 0 = √

2,5 =

12

√ 10, AD = | D ~ − A| ~ = √

12,25 + 0,25 + 0 = √

12,5 =

52

√ 2.

α =< ) ( −→

AB, − − →

AD): cos α =

−→ AB

− − → AD

−→ AB

·

− − → AD

=

3·3,5+(−1)·0,5+0·0√ 10·√

12,5

≈ 0,894, also α ≈ 26,6

. β =< ) ( −→

BA, −−→

BD): cos β =

−→ BA

−−→

BD

−→ BA

·

−−→

BD =

−3·0,5+1·1,5+0·0√ 10·√

2,5

= 0, also β = 90

. Gem¨aß der Winkelsumme im Dreieck ist δ = 180

− α − β ≈ 63,4

. (b) − −→

DC = −→

AB, also C ~ = D+ ~ −→

AB =

2,5

−0,5 1

!

+

3

−1 0

!

=

5,5

−1,5 1

!

, also C(5,5|− 1,5|1).

(c) −→

AB× − − → AD =

3

−1 0

!

×

3,50,5

0

!

=

0 0 5

!

. Die L¨ange 5 dieses Vektorprodukts ist die Fl¨ache des Parallelogramms ABCD.

Die x

3

-Richtung dieses Vektors musste sich ergeben, da −→

AB × − − →

AD senkrecht auf −→

AB und − − →

AD steht, also senkrecht auf der Parallelogramm-Fl¨ache, und dieses liegt wegen der gemeinsamen x

3

-Koordinate in der zur x

1

x

2

-Grundebene paral- lelen Ebene x

3

= 1.

(d) A

0

B

0

D

0

ist ebenso wie ABD ein rechtwinkliges Dreieck, dessen Ecken auf dem Thaleskreis ¨uber [A

0

D

0

] liegen, also mit Mittelpunkt M

0

(0,75| − 0,75) (aus M ~

0

=

1

2

( A ~

0

+ D ~

0

)) und Radius r =

12

A

0

D

0

=

12

·

52

2 =

54

2 (also r

2

=

2516

· 2 =

258

).

3. (x

1

− 3)

2

+ (x

2

− (−5))

2

+ (x

3

− 0)

2

= 6

2

, also (x

1

− 3)

2

+ (x

2

+ 5)

2

+ x

23

= 36 (bzw. ausquadriert x

21

− 6x

1

+ x

22

+ 10x

2

+ x

23

= 2).

Wegen M O = q (−3)

2

+ 5

2

+ 0 = √

34 < 6 liegt O innerhalb der Kugel.

4. cos ϕ =

~a◦~b

|~a|·|~b|

=

√4·(−2)+3·2+0·1 16+9+0·√

4+4+1

≈ −0,133, also ϕ ≈ 97,7

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ur die Umkehrbarkeit ist notwendig, dass man zu jedem y-Wert von W f genau einen

[r]

[r]

Klasse L¨osungen 11. Steckbriefaufgabe,

[r]

Der minimale Wert, den jede Variabel annehmen darf, ist jewails

1.. a) Ein Tetraeder kann in einer offensichtlichen Weise zu einem Spat erg¨ anzt werden, dessen Volumen das sechsfache des

(d) Wird der Druck nicht logarithmiert, dann gibt es eine kleine Kr¨ ummung, die im Plot (Residuen)- gegen-(angepasste Werte) besser zu sehen ist.. Wegen dieser Kr¨ ummung ist