• Keine Ergebnisse gefunden

Kryptographie Blatt 10, 22.06.07 Abgabe 29.06.07

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kryptographie Blatt 10, 22.06.07 Abgabe 29.06.07"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Sommersemester 2007

Kryptographie

Blatt 10, 22.06.07 Abgabe 29.06.07

Aufgabe 1 Im Faktorisierungsverfahren FA:( P , N, s) e → {p, q} von Satz 3.16 sei i ≤ ` + 1 minimal mit Z 2

i

= 1 mod N . P e ist Angreifer aus dem Stand auf (P, V ) OS und 2 k | p − 1. Zeige:

Im Fall i = 1 gilt Ws w [Z 6= −1] ≥ 1 2 .

Aufgabe 2 Zeige:

(P, V ) OS für 2 k | p − 1 ist sicher gegen aktive Angreifer A , d.h.:

Es gibt einen prob. Alg. FA : (A, N, s) 7→ {p, q} mit E w |FA| = O(k|A|/ε) , sofern A für zufällige v ∈ R ( Z ∗2

k

N ) t Erfolgsws ε ≥ 2 −tk+1 hat.

Hinweis: F A muss Identikationen nach Wahl von P e erzeugen durch ZK- Simulation von (P, V e ) OS . Der geheime Schlüssel s muss benutzt werden.

Aufgabe 3 Detailliere das Verfahren FA f zu Satz 3.18 für N ∈ RSA m im Fall Z 2

i−1

= −1 mod N und i ≥ 2 .

Aufgabe 4 Zeige zum Verfahren FA f von Satz 3.18 für N ∈ RSA m : a) i ≤ m

b) E w | FA| f = O(m| P e |/ε), sofern P e für zufällige v ˜ ∈ R (Z ∗2 N

m

) t Erfolgsws.

ε ≥ 2 −kt+1 hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Entwickeln zu Lebensraummosaik aus LRT 91E0* und 6431: Auewälder mit Erle, Esche, Weide und Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan). Wiederherstellung des LRT 6510

DP-1

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft teilte mit Schreiben BMLFUW LE.4.1.10/0625-I/7/2007 vom 21.05.2007 mit, dass Herr Franz Galler

Auf der Wache einer Berufsfeuerwehr ereignete sich ein Unfall, weil wäh- rend einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr plötzlich ein Alarm ein- ging und die Drehleiter, auf der

Viele Mitarbeiter sind für ihre Arbeit im Jobcenter nicht ausreichend qualifiziert.. Stationen zu