• Keine Ergebnisse gefunden

M. Mathematische Erg¨anzungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "M. Mathematische Erg¨anzungen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M. Mathematische Erg¨ anzungen

1

M 1 Partielle Ableitungen von Funktionen in mehreren Variablen

2

M 2 Partielle Ableitungen impliziter Funktionen

3

M 3 Exakte und nicht exakte Differentiale

G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I – Mathematische Erg¨anzungen 9. M¨arz 2016 1 / 8

(2)

M 1 Partielle Ableitungen von Funktionen in mehreren Variablen

M 1 Partielle Ableitungen von Funktionen in mehreren Variablen

Seif =f(x,y,z)eine (beliebig oft) differenzierbare Funktion in ihrenunabh¨angigen Variablenx,y, undz, dann heißen

∂f

∂x

y,z

∂f

∂y

x,z

∂f

∂z

x,y

(erste) partielle Ableitungenvonf(x,y,z) nach dem jeweiligen Argument (wobei die jeweils anderen Argumente konstant gehalten werden)

analog kann man diezweiten partiellen Ableitungenvonf(x,y,z) beispielsweise folgendermaßen definieren

∂x ∂f

∂x

= ∂2f

∂x2

∂y ∂f

∂z

= ∂2f

∂y∂z

∂z ∂f

∂x

= ∂2f

∂z∂x etc.

unter der Voraussetzung der stetigen Differenzierbarkeit gilt

2f

∂x∂y = ∂2f

∂y∂x etc.

(3)

M 1 Partielle Ableitungen von Funktionen in mehreren Variablen

f¨urf =f(x,y,z) ist dasDifferential erster Ordnunggegeben durch df =

∂f

∂x

y,z

dx+ ∂f

∂y

x,z

dy+ ∂f

∂z

x,y

dz

Differentiale h¨oherer Ordnung (d2f, etc.) lassen sich analog mit Hilfe der h¨oheren partiellen Ableitungen definieren

sindx,y, undz ihrerseits Funktionen einer weiteren Variablenu, also x =x(u) y =y(u) z=z(u) dann gilt

dx=dx

dudu dy=dy

dudu dz= dz dudu somit erh¨alt man f¨ur das Differential erster Ordnung vonf

df =

"

∂f

∂x

y,z

dx du +

∂f

∂y

x,z

dy du +

∂f

∂z

x,y

dz du

# du

G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I – Mathematische Erg¨anzungen 9. M¨arz 2016 3 / 8

(4)

M 2 Partielle Ableitungen impliziter Funktionen

M 2 Partielle Ableitungen impliziter Funktionen

gilt, daßf(x,y,z) =const., dann sind die Variablenx,y, undz nunmehr voneinander abh¨angig

folgende wichtige Relationen k¨onnen hergeleitet werden:

(i)

df = 0 = ∂f

∂x

y,z

dx+ ∂f

∂y

x,z

dy+ ∂f

∂z

x,y

dz

sei nunz=const.(alsodz= 0), dann gilt nach Division durchdx 0 =

∂f

∂x

y,z

+ ∂f

∂y

x,z

∂y

∂x

z

somit gilt

∂y

∂x

z

=−

∂f

∂x

y,z

∂f

∂y

x,z

analog erh¨alt man ∂z

∂x

=−

∂f

∂x

y,z

∂f

∂z

∂y

=− ∂f

∂y

x,z

∂f

(5)

M 2 Partielle Ableitungen impliziter Funktionen

(ii) es wird angenommen, daß die Funktionf nach jeder der drei Variablen eindeutig aufgel¨ost werden kann, also

x =x(y,z) y=y(x,z) z=z(x,y) daher gilt

dx = ∂x

∂y

z

dy+ ∂x

∂z

y

dz

dz = ∂z

∂x

y

dx+ ∂z

∂y

x

dy

durch Elimination vondz folgt dx=

"

∂x

∂y

z

+ ∂x

∂z

y

∂z

∂y

x

# dy+

∂x

∂z

y

∂z

∂x

y

dx

G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I – Mathematische Erg¨anzungen 9. M¨arz 2016 5 / 8

(6)

M 2 Partielle Ableitungen impliziter Funktionen

Vergleich der Koeffizienten f¨uhrt zu

◦ ∂x

∂z

y

∂z

∂x

y

= 1 bzw.

∂x

∂z

y

= 1

∂z

∂x

y

und entsprechend andere Relationen (1)

◦ ∂x

∂y

z

=−

∂x

∂z

y

∂z

∂y

x

und daher mit (1)

∂x

∂y

z

∂y

∂z

x

∂z

∂x

y

=−1

(7)

M 3 Exakte und nicht exakte Differentiale

M 3 Exakte und nicht exakte Differentiale

Differentiale, wie jene auf Folie 3 des Dokuments, sind konstruktionsgem¨aß exakt ist hingegen ein Differential gegeben, also

dω=fx1dx1+fx2dx2+fx3dx3

so ista priorinicht offensichtlich, daß es sich um ein exaktes Differential handelt; d.h., es ist nicht offensichtlich, ob es eine Funktionf =f(x1,x2,x3) gibt, sodaß

df =dω ist dies der Fall, dann gilt offensichtlich

fxi = ∂f

∂xi

xj6=xi

i,j= 1,2,3 mit

2f

∂xi∂xj

= ∂2f

∂xj∂xi

i,j= 1,2,3

G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I – Mathematische Erg¨anzungen 9. M¨arz 2016 7 / 8

(8)

M 3 Exakte und nicht exakte Differentiale

f¨ur die Beantwortung der Frage, ob es bei gegebenemdωeine derartige Funktion f(x1,x2,x3) gibt, lassen sich folgende notwendige Bedingungen angeben (die unter gewissen Zusatzforderungen) auch hinreichend sind (Integrabilit¨atsbedingungen):

∂fxi

∂xj

xk6=xj

= ∂fxj

∂xi

xk6=xi

i,j,k= 1,2,3 gelten diese Bedingungen nicht, so heißtdωnicht exaktes Differential

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Man berechne die durchschnittliche Anzahl und die Varianz der Anzahl der zuf¨ allig ankommenden Kunden w¨ ahrend der gesamten ¨ Offnungszeit des Gesch¨ afts.. Wie groß ist

Ein Pendel mit gegebenen Anfangsbedingungen liegt ˙ bei kleinen Amplituden auf einem Kreis in diesem Diagramm.. All m¨ oglichen Anfangsbedingungen f¨ uhren zu

We extend the space by adding points at infinity, an idea due to the artists of renascimento: pencils of parallel lines are in 1-1-correspondence with points at infinity - the lines

[r]

Bence, Mathematical Methods for Physics and Engineering (Cambridge University Press).. Weimar, Mathematik f¨ur Physiker I, II

Die Hauptabfrage ¨ubergibt pro Zeile von PERS jeweils den aktuellen ABTNR- Wert an die Korrelationsvariable u.Abtnr: Mit diesem Wert ermittelt die Unterab- frage die

Anorganische Strukturchemie Vorlage