• Keine Ergebnisse gefunden

NaWi Technik – Schwerpunkt und Stabilität

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "NaWi Technik – Schwerpunkt und Stabilität"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alle Sets mit spannenden NaWi-Experimenten unter cornelsen-experimenta.de

NaWi Technik –

Schwerpunkt und Stabilität

Name Datum

© Cornelsen Experimenta cornelsen-experimenta.de

Beim Radfahren bist du sicher schon mal ins Wanken geraten. Automatisch lehnst du dich in die Richtung, die dich wieder ins Gleichgewicht bringt, um nicht umzufallen. Dabei verlagerst du den Schwerpunkt, den das Fahrrad und du gemeinsam habt.

Nenne drei „Strukturen“ im Tierreich, die der Stabilisierung ( = Herstellung eines Gleichgewichts) dienen.

Finde in deiner Umgebung ein Beispiel für etwas, das nicht umkippt, obwohl es auf den ersten Blick naheliegend wäre (also etwas, das irritierenderweise im Gleichgewicht zu sein scheint

)

.

Überlege, wozu bei einem Kran riesige Steinplatten hinter dem Führerhäuschen sind.

Versuch 1

Durchführung:

Probiere zunächst, die kleine Holzplatte so weit wie möglich am äußeren Tassenrand zu platzieren, ohne dass diese herunterfällt.

In der Natur finden wir oft Bäume oder Felsen, die nach unserem Verständnis gar nicht so vorkommen dürften. Sie stehen schief oder nur noch auf einer kleinen Fläche und müssten eigentlich umkippen.

Doch irgendwie befinden sie sich im Gleichgewicht. Der Schwerpunkt spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Technisch nutzen wir dies inzwischen bei vielen Maschinen und Konstruktionen. Um das besser zu verstehen, untersuchen wir Schwerpunkte und Gleichgewicht in den folgenden Experimenten.

Material

Tasse oder Glas (ca. 200 ml) 2x Kuchengabel

1x kleine Holzplatte (oder dicke

Pappe)

(2)

Alle Sets mit spannenden NaWi-Experimenten unter cornelsen-experimenta.de

NaWi Technik –

Schwerpunkt und Stabilität

Name Datum

© Cornelsen Experimenta cornelsen-experimenta.de

Befestige nun die beiden Gabeln an der Holzplatte (oder Pappe), indem du sie zusammenklemmst. Achte darauf, dich nicht an den Zinken zu stechen.

Lege nun die Holzplatte erneut auf den äußersten Tassenrand und beobachte, was passiert.

Beschreibe deine Beobachtung und überlege, worauf dieses Phänomen beruhen könnte.

Versuch 2

Durchführung:

Bereite zunächst die beiden Korken vor, indem du jeweils vorsichtig einen Nagel platzierst. Achte darauf, dich nicht zu stechen. Es ist wichtig, dass ein Nagel mit dem Kopf aus dem Korken ragt, während der andere seine Spitze außerhalb des Korkens zeigt:

Material

Glasflasche (ca. 500 ml) 2x Gabel (Essbesteck) 2x Korken

2x Nagel mit geradem Kopf

(3)

Alle Sets mit spannenden NaWi-Experimenten unter cornelsen-experimenta.de

NaWi Technik –

Schwerpunkt und Stabilität

Name Datum

© Cornelsen Experimenta cornelsen-experimenta.de

Bringe nun (wie in der Abbildung gezeigt) die beiden Gabeln in den Korken ein, dessen Nagelspitze herausragt.

Setze danach den Korken mit dem herausragenden Nagelkopf auf den Flaschenhals. Versuche anschließend, den anderen Korken mit der Nagelspitze auf dem Nagelkopf zu platzieren.

Beschreibe deine Beobachtung und erkläre dieses Phänomen.

Finde Beispiele, bei denen dieses Prinzip angewandt wird.

Überlege, ob das Experiment auch mit vertauschten Korken funktioniert (also wenn der Korken mit Nagelspitze

auf dem Flaschenhals ruht und der Korken mit dem Nagelkopf darauf platziert wird). Welche Änderung müsste

dafür vorgenommen werden? Erläutere, welche Rolle bei diesem Versuch die Gabeln bzw. welche die Nägel

spielen.

(4)

Alle Sets mit spannenden NaWi-Experimenten unter cornelsen-experimenta.de

NaWi Technik –

Schwerpunkt und Stabilität

Name Datum

© Cornelsen Experimenta cornelsen-experimenta.de

Knobelaufgabe für Schwerpunkt-Detektive

Ein Brückenbaumeister fordert einen Dachdeckermeister heraus: „Es gibt Brücken aus neun Holzstangen, die sich gegenseitig tragen, ohne dass eine zusätzliche Verbindung besteht (Leim oder Schrauben). Schaffst du es, dass 10 Nägel von einem einzelnen getragen werden, ohne sie mit zusätzlichen Hilfsmitteln zu verbinden?“

Überlege, ob diese Herausforderung zu bewältigen ist. Probiere es aus und löse die Aufgabe, wenn du kannst.

Lass dir gegebenenfalls Tipps geben.

Versuche dich nun an der Herausforderung:

Auf welche Weise sollte der Dachdeckermeister die Nägel platzieren?

Material

Holzklötzchen Handbohrer

11 Nägel (ca. 8 cm lang) mit großem Kopf

Hinweis:

Du darfst nur die gezeigten und keine zusätzlichen Materialien (wie ein Gummiband o.ä.) verwenden.

Bohre zunächst ein Loch als Halterung für

den Basis-Nagel:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Tonerkartuschen - Aktenvernichtung - Energiesparlampen - Leuchtstoffröhren - Korken.

Es gibt für jeden in jeder Al- tersgruppe ein Salz, das ihn unterstützen kann.“ In seinen Apotheken kennen sich die Mitarbeiter bereits sehr gut damit aus.. An den DHU-Pro-

Hier werden nicht nur Korken an eine internatio- nale Kundschaft vertrieben, sondern auch individuelle Prägungen aufgebracht.. Die Naturkorken selbst stam- men aus Portugal, wo

Daher eignet sich dieses Genre hervorragend, um ihnen einen spannenden Kontext für die Vermittlung naturwissenschaftlicher Lerninhalte zu bieten.. In der vorliegenden Einheit

Um sein Geburtsdatum macht er immer ein großes Geheimnis und lässt sich jahrelang fünf Jahre jünger schätzen – bis sich ein Hobby-His- toriker einer großen Zeitung Ein- blick

Dann bedrucken die Kinder mit einem etwas größeren Korken das Band und zeichnen mit Stoffmalstift die Füße und den Kopf dazu. Mit einem dazupassenden Satinband wird die

Weine, verschlossen mit Korken mit vielen phenolhaltigen Lenticellen, sind daher dann auch am meisten gefährdet, wenn der Wein in den Korken einzudringen vermag.. Ein nasser Kork

Zur Gestaltung der Pappteller eignen sich Deck-, Finger- oder Acrylfarben und Bunt-, Wachsmal- oder Filzstifte.. Die Tiere können mit Techniken wie Finger-,