• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "25. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (01.12.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "25. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (01.12.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

A3236 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 48½½½½1. Dezember 2000 T H E M E N D E R Z E I T

Begrüßung:

Donnerstag, 11. Januar, 9 Uhr Prof. Dr. H. Eckel,

Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztliche Fortbildung

Eröffnung:

Donnerstag, 11. Januar, 9.10 Uhr Prof. Dr. J.-D. Hoppe,

Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages

Thema I:

Donnerstag, 11. Januar, 9.30 bis 13.15 Uhr

Die Verbesserung der

Lebensqualität als therapeutisches Ziel des Arztes am Beispiel der Palliativmedizin Moderator:

Prof. Dr. E. Klaschik, Bonn

Thema II:

Donnerstag, 11. Januar, 15 bis 18.30 Uhr

❃❃ Die Verbesserung der

Lebensqualität als therapeutisches Ziel des Arztes am Beispiel der Arthrose und der Arthritis Moderatoren:

Prof. Dr. B.-D. Katthagen, Dortmund,

Prof. Dr. H. Zeidler, Hannover

Abendvortrag:

Donnerstag, 11. Januar, 19 Uhr

❃❃ Der Arzt als Fremdling in der Medizin?

Prof. Dr. P. U. Unschuld, München

Thema III:

Freitag, 12. Januar, 9 bis 13.15 Uhr

❃❃ Molekulare Diagnostik Moderatoren:

Prof. Dr. M. Dietel, Berlin, Prof. Dr. P. Propping, Bonn

Thema IV:

Freitag, 12. Januar, 15 bis 18.30 Uhr

❃❃ Die Verbesserung der

Lebensqualität als therapeutisches Ziel des Arztes am Beispiel der Schwerhörigkeit und des Tinnitus Moderator:

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. H.-P. Zenner, Tübingen

Thema V:

Samstag, 13. Januar, 9 bis 12.30 Uhr

❃❃ Aktuelle Arzneitherapie:

Fortschritte in der Therapie der Substanzabhängigkeit Moderator:

Prof. Dr. B. Müller-Oerlinghausen, Berlin

25. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer

„Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“

KV-Nordrhein, Bezirksstelle Köln Sedanstraße 10–16

11. bis 13. Januar 2001

(AiP-geeignet)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstalter und Informationen: Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89-20, Fax: 0 30/30 88

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Prof. Hans Stephan Sten- der, Hannover, Radiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:.. Dr.

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, be- sonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß be- dingten Herzerkrankungen.

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

ri Vertreter einer wissenschaftlichen Gesellschaft oder Institution. Vertreter einer Landesärztekammer oder einer

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, be- sonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß be- dingten Herzerkrankungen.