• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bundesärztekammer: VIII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (07.10.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bundesärztekammer: VIII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (07.10.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25 Kapseln 50 Kapseln 100 Kapseln Granulat zum Trinken

20 Beutel 50 Beutel 100 Beutel

DM 10,34 DM 19,72 DM 35,51 DM 13,46 DM 30,02 DM 50,39

25 Tabletten 50 Tabletten 100 Tabletten 2 Amp. i. m.

5 Amp. i. m.

3 Amp. i. v.

10 Amp. i. v.

DM 10,09 DM 19,37 DM 34,70 DM 3,89 DM 8,68 DM 6,91 DM 20,63

MAGNESIOCARD®

Monosubstanz zur

gezielten Magnesiumtherapie von Risikofaktoren bei coronaren Gefäßkrankheiten

und Infarktgefährdung

Therapeutisches Prinzip:

Streßabschirmung

• dämpft die schädliche adrenerge Überstimulation des Herzens

• stabilisiert den Blutdruck

• verhindert hypertone Krisen

reguliert den Säure- und Basenhaushalt

hemmt die extrazelluläre Alkalose im Streß

Calcium-Antagonismus

• verhindert die Calciumüberladung der herzmuskel- zelle

• schützt vor Herznekrosen

• entspannt die glatte Muskulatur im arteriellen Ge- fäßsystem

beugt Coronarspasmen vor

Lipidsenkung

normalisiert erhöhte Cholesterin-, LDL-Choleste- rin-, Triglycerid-Spiegel

Zusammensetzung

1 Kapsel/1 lackierte Tablette/1 Amp. i.m. zu 5 ml enthalten:

mono- Magnesium-L-aspartat-

hydrochlorid-trihydrat 614,8 mg

Magnesium-Gehalt: 5 mval (60,78 mg) 1 Ampulle i.v. zu 10 ml enthält:

mono-Magnesium-L-aspartat-

hydrochlorid-trihydrat 737,6 mg

Magnesium-Gehalt: 6 mval (72,94 mg) 5 g Granulat zum Trinken (1 Beutel) enthalten:

mono-Magnesium-L-aspartat-

hydrochlorid-trihydrat 1229,6 mg

Magnesium-Gehalt: 10 mval (121,56 mg) Verdauliche Kohlenhydrate 3,1 g Indikationen

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, be- sonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß be- dingten Herzerkrankungen.

Bei Magnesium-Mangelzuständen, z. B. infolge Fastenkuren, Hypercholesterin- aemie, Arteriosklerose, Leberzirrhose, Pankreatitis, Schwangerschaft, Stillzeit, Einnahme oestrogenhaltiger Kontrazeptiva, zur Calciumoxalatstein-Prophylaxe.

Kontraindikationen

Exsikkose, Niereninsuffizienz mit Anurie.

MAGNESIOCARD® Ampullen sollen nicht angewandt werden bei AV-Block, Myasthenia gravis.

Die Injektion von MAGNESIOCARD 5 bei gleichzeitiger Herzglykosid-Therapie ist nur in Fällen von Tachykardie bzw. Tachyarrhythmie angezeigt.

Nebenwirkungen: Ampullen: Bradykardie, Überleitungsstörungen, periphere Gefäßerweiterungen.

Handelsformen und Preise

VERLA-PHARM • TUTZING/OBB.

Leserdienst:

Hinweise - Anregungen KALENDARIUM

Bundesärztekammer VIII. Interdisziplinäres

Forum

„Fortschritt und Fortbildung

in der Medizin"

in Köln

vom 11. bis zum 14. Januar 1984 Crest Hotel am Stadtwald

Eröffnungsvortrag (11. Januar 1984, 15.00 Uhr)

„Stand und Rückstand der Organtransplantation"

Prof. Dr. E. Buchborn, München Themen und Moderatoren

Thema I (11. Januar 1984, 16.00 bis 18.15 Uhr) Schrittmachertherapie

Moderator: Prof. Dr. G. Riecker, München Thema II (12. Januar 1984, 9.00 bis 13.15 Uhr)

Diagnostik und Therapie von Viruserkrankungen in der Praxis

Moderator: Prof. Dr. R. Haas, Kempten

Thema III (12. Januar 1984, 15.00 bis 18.15 Uhr) Nachbehandlung Unfallverletzter

Moderator: Prof. Dr. S. Weller, Tübingen Thema IV (13. Januar 1984, 9.00 bis 11.00 Uhr) Therapie der chronisch-venösen Insuffizienz

Moderator: Prof. Prof. h. c. Dr. Dr. h. c. N. Klüken, Essen Thema V (13. Januar 1984, 11.15 bis 13.15 Uhr)

Das maligne Melanom

Moderator: Prof. Dr. G.-W. Korting, Mainz Thema VI (13. Januar 1984, 15.00 bis 18.15 Uhr) Pilzerkrankungen: Häufigkeit, Diagnostik und Therapie Moderator: Prof. Dr. W. Meinhof, Aachen

Thema VII (14. Januar 1984, 9.00 bis 12.15 Uhr)

Kardioprotektion: medikamentöse Verhütung von Herz- infarkt und akutem Herztod

Moderator: Prof. Dr. H. P. Wolff, München

Ich bitte um Zusendung eines Programmheftes für das VIII. Interdisziplinäre Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" nach Erschei- nen (Ende Oktober/Anfang November).

Bitte einsenden an:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

(Anschrift oder Stempel)

6 Heft 40 vom 7. Oktober 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstalter und Informationen: Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89-20, Fax: 0 30/30 88

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Prof. Hans Stephan Sten- der, Hannover, Radiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:.. Dr.

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, be- sonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß be- dingten Herzerkrankungen.

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

ri Vertreter einer wissenschaftlichen Gesellschaft oder Institution. Vertreter einer Landesärztekammer oder einer

Gallen, Innere Medizin Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:.