• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bundesärztekammer VII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (10.12.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bundesärztekammer VII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (10.12.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Röntgenfilmschutz- taschen

Zellulose, extra zäh, holzfrei hell beige, 115- 120 g/qm, undurchsichtig, mit 4,5 cm breiter ungummierter Klappe

Sofort ab Lager lieferbar zu folgenden Preisen:

Artikel Format Preis 0/oo

DM

7/10001 9,5 x 12,5 cm DM 99,- 7/10002 13,5 x 18,5 cm DM 105, - 7/10003 18,5 x 24,5 cm DM 130,- 7/10004 24,5 x 30,5 cm DM 186,- 7/10005 31,0 X 41,0 cm DM 284,- 7/10006 37,5 X 37,5 cm DM 329,- 7/10007 25,0 X 41,0 cm DM 292,- 7/10008 21,0 x 41,0 cm DM 273,- 7/10009 41,0 x 41,0 cm DM 378,- 7/10010 37,5 X 41,0 cm DM 369,-

7/10011 36,0 X 44,0 cm DM 405,-

einschließlich Versandkosten, zuzüglich Mehrwertsteuer

Preis, Qualität, Auswahl und Service stimmen.

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH Formularverlag

Postfach 400440 5000 Köln 40

Münzen sammeln mit System-

das Ritter-Abonnement

Münzen von der Antike bis zur Neuzeit haben immer ihren Wert behalten und sogar gesteigert. Deshalb ist das Sammeln von Münzen nicht nur ein interessantes Hobby sondern gleichzeitig gewinnbringend und krisensicher. Ein Münzabonnement läßt Ihre Sammlung kontinuierlich wachsen und sichert Ihnen eine ständig steigende Wertzunahme.

Wenn Sie mehr über diese Form der Geldanlage wissen möchten und ca. DM 500.-im Monat anlegen wollen, senden Sie bitte den Coupon ein.

MÜNZHANDLUNG RITTER

Bastionstr.1

0 4000 Düsseldorf Tel. 0211/32 50 24

... ... ... . ... .. ...

~···

Bitte senden Sie mir kostenfrei und unverbindlich den Katalog .Ritter- Münzabonnements"- das Hobby mit doppeltem Gewinn. Name

Straße

l eseid!cnst.

Hinweise Anregungen

KALENDARIUM

Bundesärztekammer VII. Interdisziplinäres

Forum

"Fortschritt und Fortbildung

in der Medizin"

in Köln

vom 12. bis zum 15. Januar 1983

Einladung und Programm

Eröffnungsvortrag

(12. Januar 1983, 14.00 Uhr)

Hat die Medizin versagt? - Resümee einer Generation Prof. Dr. H. P. Wolff, München

Themen und Moderatoren

Thema I (12. Januar 1983, 15.00 Uhr)

Differentialdiagnose und Differentialtherapie der Pneu- monie - Bewährtes und Neues -

Prof. Dr. H. Herzog, Basel

Thema II (13. Januar 1983, 9.00 Uhr)

Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei heimischen und importierten Infektionserkran- kungen

Prof. Dr. W. Siegenthaler, Zürich Thema 111 (13. Januar 1983, 15.00 Uhr) Hypertonie: Was ist neu? Was ist obsolet?

Prof. Dr. H. P. Wolff, München Thema IV (14. Januar 1983, 9.00 Uhr) Nephrolithiasis

Prof. Dr. R. Hohenfellner, Mainz Thema V (14. Januar 1983, 11.15 Uhr)

Karzinogene, teratogene und mutagene Arzneimittelwir- kungen

Prof. Dr. D. Henschler, Würzburg Thema VI (14. Januar 1983, 15.00 Uhr)

Chronische Erkrankungen im Kindesalter und ihre Fol- gezustände

Prof. Dr. K. D. Bachmann. Münster Thema VII (15. Januar 1983, 9.00 Uhr)

Möglichkeiten und Grenzen der Manualmedizin (Chiro- therapie)

Prof. Dr. F. Loew, Homburg/Saar

10 Heft 49 vom 10. Dezember 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe 8

(2)

Leserdienst:

Hinweise •Anregungen

VII. Interdisziplinäres Forum 1983

Bitte mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen und im Briefumschlag senden an:

Kongreßbüro der Bundesärztekammer, Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41 ANMELDUNG

Am VII. Interdisziplinären Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" nehme ich teil am:

Mittwoch, dem 12. Januar 1983

Donnerstag, dem 13. Januar 1983 Freitag, dem 14. Januar 1983

Samstag, dem 15. Januar 1983

Titel:

Zuname, Vorname . Straße:

Postleitzahl: Ort•

Ich bin 11] Zutreffendes bitte ankreuz.!1!

Fortbildungsbeauftragter einer Landesärztekammer oder einer regionalen/lokalen Kammer-Unter- gliederung

in der ärztlichen Fortbildung tätig für Klinik, Verband etc.

ri Vertreter einer wissenschaftlichen Gesellschaft oder Institution

Vertreter einer Landesärztekammer oder einer regionalen/lokalen Kammer-Untergliederung

Prüfarzt/Beratender Arzt einer Kassenärztlichen Vereinigung Vertreter einer anderen ärztlichen Organisation

Niedergelassener Arzt

Angestellter oder beamteter Arzt

Mitglied eines Ausschusses oder einer anderen ständigen Einrichtung der Bundesärztekammer

Sonst

(Bitte Tätigkeitsbereich angeben)

Für die Teilnahme am VII. Interdisziplinären Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" wird keine Gebühr erhoben.

Allen Teilnehmern, deren Anmeldung bis zum 18. Dezember 1982 eingeht, werden die Teilnehmer- ausweise zugesandt, bei später eingehender Anmeldung werden die vorbereiteten Unterlagen vom Tagungsbüro im Kölner Crest Hotel bereitgehalten.

Zimmerreservierungen übernimmt das Verkehrsamt der Stadt Köln, Am Dom, 5000 Köln 1, wenn Ihr Reservierungswunsch dort bis zum 14. Dezember 1982 eingeht.

12

Heft 49 vom 10. Dezember 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstalter und Informationen: Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89-20, Fax: 0 30/30 88

„Das Original ist für die Krankenkasse, die erste Durch- schrift für den Versicherten und die zweite Durchschrift für den Therapeuten bestimmt.“.. In § 15 Absatz 3 wird der erste

Erregungszustände, Unruhe, Reizbar- keit, Erröten, Schweißausbrüche, Wetterfühligkeit, nervöse Schlafstörungen, nervös bedingte Magen-Darm-Beschwerden, Reizblase. Zustände bei

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Prof. Hans Stephan Sten- der, Hannover, Radiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:.. Dr.

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, be- sonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß be- dingten Herzerkrankungen.