• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Eifelhöhen-Klinik: Mehr Überschuss" (31.05.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Eifelhöhen-Klinik: Mehr Überschuss" (31.05.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F

rüher garantierte die Be- rufsentscheidung „Arzt“

eine sichere wirtschaftliche Zukunft. Heute haben viele niedergelassene Ärzte ernste Probleme. Im Rahmen einer Studie des Sozialwissenschaft- lichen Forschungszentrums der Universität Erlangen zu den Themen Arbeitszufrieden- heit und Burnout-Gefährdung äußerten sich knapp 78 Pro- zent der Befragten resignativ oder unzufrieden über ihre Ar- beit. Von den Vertragsärzten spielten 35,5 Prozent schon einmal mit dem Gedanken, ih- re Praxis wieder aufzugeben.

Etwa 13 Prozent wollten gar ihre Kassenzulassung zurück- geben. Nur etwa 42 Prozent würden noch einmal Vertrags- arzt werden (Mehrfachnen- nungen waren möglich).

Die bekannten Belastun- gen, die sich zunehmend auch aus den Veränderungen des Gesundheitssystems ergeben, wirken sich auf Ärzte und ih- re Mitarbeiter verunsichernd und „krankmachend“ aus.

Um dem zunehmenden Druck in der eigenen Praxis zu ent- kommen und organisatori- sche Fragen kompetent und flexibel zu lösen, kann eine entsprechende Beratung hilf- reich sein.

✑Teamentwicklung: Schon beim Eintritt in die Praxis entwickeln Patienten ein Ge- spür für Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit des Personals. Ein gutes Pra- xisklima trägt deshalb ent- scheidend zur Patientenbin- dung und -neugewinnung bei.

Die Mitarbeiterinnen wün- schen sich das „Mitwirken- Können“ an betrieblichen Ent- scheidungen; sie wollen ihr Wissen und Können sichern und weiterentwickeln. Bekom- men sie die passenden An- gebote, so entsteht ein „Wohl- fühlklima“, das die Identi- fikation mit dem Betrieb ver- stärkt und zur Mitarbeiterbin- dung führt.

✑ Personalberatung: In vielen Arztpraxen erfolgen Kündigungen emotional, si- tuativ und kurzfristig. Das ist der Beginn einer Burnout- Spirale: Ersatzeinstellungen erfolgen manchmal innerhalb

weniger Tage, ohne dass auf die Qualifikation geachtet wird. Die Folge: Kosten stei- gen, die Arbeitgeber sind nach kurzer Zeit wieder unzu- frieden, und alles beginnt von neuem. Ist die Fluktuation in einer Arztpraxis überdurch- schnittlich, liegt dies über- wiegend daran, dass Konzep-

te fehlen (Mitarbei- ter- und Patienten- bindung), ebenso Auf- gabenbeschreibungen beziehungsweise -zu- ordnungen, und dass neue Mitarbeiter un- genügend eingearbei- tet werden.

✑Mediation/Kon- fliktmanagement: Un- bearbeitete Konflikte unter den Beschäf- tigten sind immer ei- ne Vergeudung von menschlicher Energie, die ei- ne Praxis schwächt. „Media- tion“ (Vermittlung) ist eine Methode der Konfliktlösung in Unternehmen durch un- abhängige Spezialisten. Die Autorität des Mediators ba- siert auf einer strikten Neu- tralität und Allparteilichkeit gegenüber den beteiligten

Personen. Mediation kanali- siert Konfliktenergie in prak- tische Vereinbarungen – Ge- spräche, Kompetenzklärun- gen, Zeitplanung – und macht sie so für die Funktionsabläu- fe fruchtbar. Menschen ler- nen durch sie, mit den Ei- genschaften des anderen, mit Zu- und Abneigungen umzu- gehen.

✑ Supervision: Dieses Verfahren zum allgemeinen Umgang mit den „menschli- chen Seiten“ des Zusammen- wirkens in einem Betrieb hat sich bewährt. Es geht darum, Abläufe und Kommunikation in einer Praxis zu erkennen und eventuell zu verbessern.

Mit dem Blick „von außen“

klärt der Supervisor gemein- sam mit den Beschäftigten die Arbeitsweisen und sucht nach Abhilfe für besonders bela- stende Faktoren. Dabei wird durch regelmäßige Sitzungen während einer begrenzten Zeit ein Entwicklungsprozess für Personal und Organisati- on eingeleitet und begleitet, in dem individuelle Problem- lösungen erarbeitet werden.

Anschrift der Verfasser:

Sabine Dieke,Unternehmensberatung Holger Schmidt,Personalberatung Dr. med. Roland Katzer,Mediation und Supervision, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Hansaring 149, 50670 Köln V A R I A

A

A1526 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 2231. Mai 2002

Studie zur Arbeitszufriedenheit

Burnout als

Gefahr in den Arztpraxen

Viele niedergelassene Ärzte fühlen sich überlastet.

Der Meinungsaustausch zwischen Praxisinhabern und professionellen Beratern kann ein geeigneter Weg zu Zufriedenheit und Erfolg sein.

Wirtschaft

Eifelhöhen-Klinik

Mehr Überschuss

Die Eifelhöhen-Klinik AG, Bonn, meldet für das Geschäftsjahr 2001 einen gegenüber dem Vorjahr erhöhten Konzernüberschuss. Dieser betrug nach vorläufigen Ergebnissen mehr als 3,5 Millionen DM (2000: 2,9 Millionen DM) und liegt damit über den Gewinnplanungen des Jahres 2001 (3,1 Millionen DM). Die Überschüsse wurden weitgehend im Bereich der Privatversicherten und der Selbstzahler erzielt. Für das Jahr 2002 werden die Pla- nungsergebnisse des Jahres 2001 angepeilt.

Im Mutterhaus des Klinikkonzerns, der EHK Nettersheim-Marmagen, ging die Bele- gung geringfügig zurück – bedingt vor allem durch die planmäßigen Umbaumaßnahmen.

Die Belegung betrug im vergangenen Jahr

107 901 Pflegetage; Gesamtfallzahl: 4 269 (2000 Belegung: 108 696 Tage; Fallzahl:

4 331). Fast bis an die Kapazitätsgrenzen war die Kaiser-Karl-Klinik in Bonn ausgelastet.

Zahl der Pflegetage: 41 708 (2000: 39 698);

Fallzahl in 2000: 1 860 (2000: 1 768).

Die EHK veräußerte im Dezember 2001 das auf Prävention und Patienteninforma- tion ausgerichtete Institut IPN GmbH, Köln- Rodenkirchen. Übernommen wurde das In- stitut von den Leitenden Mitarbeitern und Gründern. Die im Jahr 2000 erworbene Klinik Krankenhaus Wetter (Ruhr) GmbH schloss 2001 mit einem leichten Gewinn ab.

Die Klinik soll zu einem ambulant-statio- nären Versorgungszentrum umstrukturiert werden. Rückwirkend zu Jahresbeginn wur- den 70 Prozent an der Aatalklinik Wünnen- berg, Bad Wünnenberg, von der GFG Gesell- schaft für Gesundheitsforschung mbH, Bad

Pyrmont, übernommen. EB

DÄ-Titelbild Heft 10/1999

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sowohl im ambu- lanten als auch im stationären Be- reich der gesundheitlichen Versor- gung geht es vor allem auch darum, mit Hilfe der erhobenen Daten die unklar

Da sein Zustand stabil war, begleiteten die Einsatzkräfte ihn in die Klinik, wo aufgrund seines tiefen Schlafes ebenfalls kein Gespräch geführt werden konnte. Er wurde

Während im Jahr 1997 noch ein Konzernverlust von 6,9 (Vorjahr: 12,4) Millionen DM registriert wurde, wird für 1998 ein Gesamtumsatz von 45,7 und ein bescheidener Ge- winn von

Inzwischen hat sich das Werk in Deutschland, so Ger- ber, neben Roche USA mit 2 200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden DM zu einem star- ken Pfeiler

F aulheit ist, wenn auch bequem, Kaum als Krankheit anzusehn, Doch ein guter Arzt entdeckt, Hat sich einer angesteckt. G esunden ist die Ruhe heilig, Nervöse Menschen

—Die sieben größten Produ- zenten von Plasmapräpara- ten in Deutschland haben sich zu einer „Arbeitsge- meinschaft Plasmaderivate herstellender Unternehmen (AG

Dezember 2020, einen Mann gemäß des Landesgesetzes für psychisch kranke Personen (PsychKG) in eine Klinik gebracht.. Beim Eintreffen der KVD-Streife, die von der Polizei

Gegen 21.30 Uhr war der 36-Jährige aufgefallen, als er sich mit seinem, unter anderem in mehrere Tüten und einem Rollkoffer verpackten Hausrat in einer Bankfiliale in der