• Keine Ergebnisse gefunden

Das invertierte duktale Papillom: Eine Neoplasie der kleinen Speicheldrüsen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das invertierte duktale Papillom: Eine Neoplasie der kleinen Speicheldrüsen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 125 1 P 2015 THEMA DES MONATS

SchlüSSelwörter: invertiertes duktales Papillom, kleine Speicheldrüsen, Neoplasie

literatur

Brannon RB, Sciubba JJ:

Ductal papillomas. In: Barnes L, Eveson JW, Reichart PA, Sidransky D (Editors): Pathology and Genetics of Head and Neck Tumours. World Health Organi- zation Classification of Tumours.

IARC Press, Lyon, 270-272 (2005) Brannon RB, Sciubba JJ, Giulani M: Ductal papillomas of salivary gland origin: A report of 19 cases and a review of the literature. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 92:68-77 (2001) Juergens PE: Inverted ductal papilloma of the lower lip:

A case report. J Oral Maxillofac Surg 62: 1158-1161 (2004)

Marta Siewczyk

1

Hans Jörg Altermatt

3

Michael M. Bornstein

1,2

1 Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

2 Service de Stomatologie et Médecine Dentaire, Policlinique Médicale Universitaire, Lausanne

3 Pathologie Länggasse, Bern, Schweiz

KorreSpondenz

Prof. Dr. Michael M. Bornstein Service de Stomatologie et Médecine Dentaire Policlinique Médicale Universitaire

Rue du Bugnon 44 1011 Lausanne

michael.bornstein@hospvd.ch

redaKtion

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinder- zahnmedizin, zmk bern

layout

Ressort für Multimedia zmk bern

abb. 3 Das Exzisat wird zur histopathologischen Unter- suchung eingesandt.

abb. 1 Klinisch präsentiert sich am Planum bukkale regio 35 eine runde, gestielte, weiche, verschiebliche, 9×9 mm grosse, gut durchblutete Veränderung mit einem zentralen Ulkus.

abb. 2 Die Veränderung wird mittels CO2-Laser in toto exzidiert.

Zu den benignen papillären Läsionen, welche dem Gangepithel der kleinen Speicheldrüsen der Mundhöhle entstammen, gehören das intraduktale Papillom, das invertierte duktale Papillom (IDP) und das Sialadenoma papillife- rum. Gemäss der aktuellen Klassifizierung der WHO der Speicheldrüsentumoren werden diese als duktale Papillome zusammengefasst.

Klinisch präsentiert sich das IDP als eine symptomlose, noduläre Schwellung von 1 bis 1,5 cm Durchmesser mit einer zentralen Eindellung. Es ist hauptsächlich an der Lippe und an der bukkalen Mukosa, seltener am Gaumen lokalisiert. Das IDP tritt am häufigsten in der sechsten bis achten Lebensdekade auf, wobei Männer häufiger betroffen sind. Zur Therapie des IDP wird die Exzision der Läsion empfohlen, wobei Rezidive nicht bekannt sind.

Dies im Gegensatz zum invertierten Papillom (IP), welches eine auffällige histologische Ähnlichkeit zum IDP aufweist.

Ein 49 Jahre alter Patient wurde der Klinik zur Abklärung einer seit 5 Jahren persistierenden Mundschleimhautveränderung zugewiesen.

Der Patient war zum Zeitpunkt der Erstunter- suchung beschwerdefrei, hatte aber seit 2 Jahren eine kontinuierliche Grössenzunahme der Läsion beobachtet. Klinisch präsentierte sich eine runde, gestielte, weiche, verschiebliche, 9×9 mm grosse, gut durchblutete Veränderung mit einem zentralen Ulkus an der bukkalen Mukosa regio 35 (Abb. 1). Noch in der gleichen Sitzung wurde die Veränderung mittels CO2- Laser in toto exzidiert und zur histopathologi- schen Untersuchung eingesandt (Abb. 2 und 3), welche ein IDP ergab. Der mikroskopische Befund zeigte einen vom Oberflächenepithel ausgehenden invertierten Tumor mit glatter Begrenzung zum Stroma. Das Tumorgewebe war zentral zystisch und bestand aus breiten Verbänden epidermoider Zellen mit papillären Projektionen ins Lumen und eingestreuten schleimbildenden Zellen. Angrenzend zum neoplastischen Gewebe erkennt man eine re- guläre kleine Speicheldrüse (Abb. 4-6). Die Wundheilung verlief komplikationslos (Abb. 7).

Um ein Rezidiv auszuschliessen, wird der Patient vorerst regelmässig (alle 6 Monate) nachkontrolliert.

Das invertierte duktale Papillom:

Eine Neoplasie der kleinen Speicheldrüsen

Marta Siewczyk

1

Hans Jörg Altermatt

3

Michael M. Bornstein

1,2

1 Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

2 Service de Stomatologie et Médecine Dentaire, Policlinique Médicale Universitaire, Lausanne

3 Pathologie Länggasse, Bern, Schweiz

028-029_TdM_01-2015.indd 28 05.01.15 08:58

(2)

THEMA DES MONATS

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 125 1 P 2015

29

abb. 4 Oberflächliche Anteile der Wangenschleimhaut aus unverhorntem Pattenepithel. Im Zentrum ist der Ausführgang einer kleinen Speicheldrüse sichtbar (Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Originalvergrösserung: ×4).

abb. 6a und 6B Detailaufnahmen des Papilloms mit Übergangs- und Plattenepithel und Arealen mit glandulärer Metaplasie (selektiv gefärbt).

A: Alcianblau-Färbung, Originalvergrösserung: ×20; B: PAS-Färbung, Originalvergrösserung: ×20.

abb. 5 Tiefe Partie der Neoplasie mit Läppchen einer mukösen Speichel- drüse (links) und Drüsenausführgang (rechts; Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Originalvergrösserung: ×10).

abb. 7 Einen Monat nach der Exzision ist in der Region nur noch eine dezente Narbe feststellbar.

a B

028-029_TdM_01-2015.indd 29 05.01.15 08:58

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da unsere Spiralen wie auch der Schwerpunkt mit Teilverhältnissen definiert sind, bleibt die Eigenschaft erhalten, dass die Spiralen in den Schwerpunkt einmünden.. Allerdings sind

Seite 63 Station 5: Fehlerhafter Leserbrief: Liniertes Papier und ein Lineal werden benötigt.. Seite 64 Station 6: Leserbriefe vergleichen: Liniertes Papier

Vollzielmng, Leitung und Beaufsichtigung des Ergänzungsgeschäfts (5. Die Erhebung der.Veränderungen besorgten tüchtige Geschäfts- 111änner mittelst Verzeichnung derselben

Bauinspektors Neumann gezeichnet und ausgeführt von Ed.. Puls

Die Firma „Stein & Stein GmbH“ hatte mit Pauken und Trompeten Pleite gemacht.. Schlechtes Marketing und ein immer schlechterer Umsatz waren die Ursache ge- wesen, dass

Dieser dumme August wollte ganz schlau sein und per Zwei- rad seinen Führerschein scho- nen. War wohl nix! Denn wenn er seine rote Nase auf den Asphalt drückt, dann kennen die

Wenn Sie nicht sowieso schon sportlich aktiv sind, suchen Sie sich eine Sportart, bei der Sie Energie abbauen und Spaß haben..

BETRIEBSANLEITUNG TEIL A Wand- und Deckenleuchte INSTRUCTION MANUAL PART A Wand- und Deckenleuchte MODE D’EMPLOI PARTIE A Wand- und Deckenleuchte.. MANUAL DE INSTRUCCIONES PARTE A