• Keine Ergebnisse gefunden

Modul Ich überweise etwas.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modul Ich überweise etwas."

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modul Ich überweise etwas.

Vorbereitung Plakat (DIN-A2) für die Methode stummes Schreibgespräch

Materialien für die Lehrkraft

Lösungen zur Zuordnungsaufgabe und zum Telefongespräch

Lernsituation

Sie haben folgende Nachricht Ihrer Vermieterin, Frau Schulz, im Briefkasten:

Antje Schulz Mühldorf am Inn, 07.03.2018 Am Weinberg 3

84453 Mühldorf am Inn

Bitte um Überweisung

Sehr geehrte/geehrter Frau/Herr _______________________,

bitte überweisen Sie die monatliche Miete in Höhe von 310 Euro auf folgendes Konto:

IBAN: DE89 1234 5679 0101 BIC: BYLADEM5NRG

Bank Mühldorf am Inn

Mit freundlichen Grüßen A. Schulz

(2)

Phasen Unterrichtsverlaufsplanung

orientiere ninformier en

Lernsituation: Nachricht

Was wissen Sie schon zum Thema Überweisung?

Die Schülerinnen und Schüler aktivieren im Team ihr Vorwissen zum Thema Überweisung und beantworten die Multiple-Choice-Aufgaben.

Stummes Schreibgespräch

Die Schülerinnen und Schüler tauschen ihr Vorwissen zu vier

inhaltlichen Punkten mit Hilfe der Methode stummes Schreibgespräch aus.

planendurchfüh ren

Wie eröffne ich ein Konto?

Die Schülerinnen und Schüler bringen die einzelnen Schritte zur Kontoeröffnung in die richtige Reihenfolge.

Wie vereinbare ich einen Termin bei der Bank zur Eröffnung eines Kontos?

Die Schülerinnen und Schüler ergänzen das Telefongespräch. Hier erfolgt eine mögliche Anknüpfung an das Lernszenario 8.5 aus dem Materialordner Kommunizieren und handeln.

Wie überweise ich meine Miete?

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Team mit den Inhalten eines Überweisungsträgers.

Informationstext: Was bedeuten die Abkürzungen auf dem Überweisungsträger?

Die Schülerinnen und Schüler erschließen den Informationstext mit Hilfe des Lesefahrplans.

Individuelle Wörterliste

Wie hebe ich Geld am Automaten ab?

Die Schülerinnen und Schüler vollziehen den Vorgang des

Geldabhebens nach, indem sie die einzelnen Bilder in die richtige Reihenfolge bringen und die Schritte in Sätzen formulieren.

präsentiere ndokumenti eren

Die Schülerinnen und Schüler gehen zur Bank und eröffnen ein Konto.

Ggf. erfolgt die Kontoeröffnung auch im Rollenspiel im Klassenzimmer (Bankangestellter und Kunde). Die Schülerinnen heben Geld am Bankautomaten ab oder überweisen einen Geldbetrag.

Wortschatzarbeit: Die Lernenden üben den thematischen Wortschatz mithilfe eines Kreuzworträtsels ein.

(3)

bewertenreflektier en

Zielscheibe

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihr Wissen mithilfe der Methode Zielschreibe.

Vertiefung Sozialkunde: Umgang mit Geld; Dauerauftrag beantragen Mathematik: Zinsen; Kontoführungsgebühren; Bankangebote vergleichen; Kontoabrechnung

(4)

Modul Ich überweise etwas.

Lösungen

Ich entscheide mich für ein Konto und unterschreibe alle Unterlagen. 4

Ich bekomme einen Brief von der Bank mit der PIN (Geheimzahl). 6

Ich suche mir eine Bank in meiner Nähe und vereinbare einen Termin, um ein Konto zu eröffnen.

1

Ich bekomme einen Brief von der Bank mit meiner Bankkarte. 5

Ich packe meinen Ausweis und meine Schulbescheinigung ein und gehe pünktlich zum Termin.

2

Ich bekomme viele Informationen zu einem Konto. 3

Herr Schmid: Bank am Rathausplatz. Mein Name ist Herr Schmid. Was kann ich für Sie tun?

Ich: Guten Tag. Mein Name ist ….

Ich möchte gerne ein Konto eröffnen.

Herr Schmid: Gerne. Wann hätten Sie denn am besten Zeit?

Ich: Ich habe immer nachmittags Zeit.

Herr Schmid: Dann kommen Sie doch am Mittwoch um halb drei in unsere Filiale am Rathausplatz 5.

Ich: Muss ich etwas mitbringen?

Herr Schmid: Ja, bringen Sie bitte Ihren Ausweis und eine Schulbescheinigung mit.

Ich: In Ordnung. Vielen Dank. Auf Wiederhören.

Herr Schmid: Dann bis Mittwoch. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche. Auf Wiederhören.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Katrin Rudloff Niekao Lernwelten ®

Ich suche mir eine Bank in meiner Nähe und vereinbare einen Termin, um ein Konto zu eröffnen.. Ich bekomme einen Brief von der Bank mit

DIN A4 - Maßstab 1:100 Bestuhlungsplan

Kulturwerkstatt

DIN A4 - Maßstab 1:100 Bestuhlungsplan

ter hierauf nicht oder nicht im vollen Umfang einlassen kann oder will, bleibt dem Inhaber – wenn er seinen Änderungswunsch durchsetzen will – nur eine Änderungskündigung: Das ist

Durch den Einreicher des Pressema- terials wird Rautenberg Media befugt, dieses sowohl für ih- re Print-Ausgaben, als auch für die durch sie betriebenen elektronischen Medien

Unsere Praxis befindet sich in einem Ärztehaus im Zentrum von Ahrensburg und verfügt über eine großzügige, moderne Ausstattung.. Die Arbeitsfelder sind internistisch orientiert