• Keine Ergebnisse gefunden

Mykotoxinschäden rap aktuell

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mykotoxinschäden rap aktuell"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2 2001

CH-1725 Posieux T++41 26 4077 111 F++41 26 4077 300

info@rap.admin.ch www.admin.ch/sar/rap

M Y K O T O X I N E I M I N L Ä N D I S C H E N F U T T E R

•Die Pilze der Gattung Fusarium, welche Getreideinklusive Maisauf dem Feld befallen, sind unter unseren

Klimabedingungen die wichtigsten Mykotoxinbildner. Die bekanntesten Fusarientoxine sind das Zearalenonund das Deoxynivalenol(DON).

•Das von blossem Auge sichtbare

Mutterkorn, das vorzugsweise Roggen

Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere

Mykotoxinschäden

beim Schwein vermeiden

Bei Anwesenheit von Feuchtigkeit können sich Schimmelpilze auf wach- senden Futterpflanzen wie Getreide, aber auch in gelagerten

Futtermitteln rasch vermehren. Sie bauen Nährstoffe ab und sind in der Lage, verschiedene Giftstoffe zu bilden. Die als Mykotoxine bezeichneten Gifte können sowohl die Futteraufnahme und das Wachstum der

Jungtiere als auch die Fruchtbarkeit der Zuchttiere beeinträchtigen.

und Triticale befällt, bildet die giftigen Mutterkornalkaloide.

•Schimmelpilze der Gattung Aspergillus können sich bei Anwesenheit von Luft in gelagertem Trockenfutter mit einem zu hohen Wassergehalt vermehren. Sie sind in der Lage, das nierenschädigende Ochratoxinzu bilden. Aflatoxin, das giftigste Mykotoxin, wird unter unseren Klimabedingungen nicht gebildet.

ANDREAS GUTZWILLER

rap aktuell

(2)

W I R K U N G D E R M Y K O T O X I N E A U F D A S S C H W E I N

Das Zearalenonhat hormonähnliche Wirkungen und kann folgende Krankheitserscheinungen her- vorrufen:

•Ausbleiben der Rausche, vermehrtes Umrauschen, Totgeburten, kleine Würfe

•viele sogenannte Grätscher unter den neuge- borenen Ferkeln

•eine geschwollene, gerötete Vulva und geschwollene Zitzen bei neugebo- renen Ferkeln und bei Jagern

Die übrigen Fusarientoxine wie DONbeeinträchtigen hauptsächlich die sich rasch tei- lenden Körperzellen wie weisse Blutkörperchen (Bestandteil des

Immunsystems), Zellen der Embryonen und Föten, Darmschleimhautzellen und Körperzellen der wachsenden Jungtiere. Die sichtbaren Auswirkungen dieser Zellgiftwirkung sind:

•erhöhte Anfälligkeit gegenüber Infektionskrankheiten

•Fruchtbarkeitsstörungen wie Umrauschen, Verwerfen, Totgeburten, kleine

Würfe

•Durchfall, geringer Futterverzehr und langsames Wachstum bei Jungtieren

Die Gifte von Mutterkornverursa- chen folgende Probleme:

•untergewichtige neugeborene Ferkel

•Milchmangel (ohne Fieber und Entzündung des Gesäuges) V O R B E U G E M A S S N A H M E N G E G E N

P I L Z B E FA L L

Es gibt noch keine bewährten Verfahren, um Mykotoxine im Futter unschädlich zu machen und Tiere mit Mykotoxinschäden zu behandeln.

Deshalb ist es am effizientesten, der Vermehrung von mykotoxinbildenden Schimmelpilzen im Futter vorzubeugen. Folgende Massnahmen sind geeignet, die Vermehrung von Fusarienauf wachsenden Getreidepflanzen im Feldin Schach zu halten:

•lange Fruchtfolgen einhalten, kein Mais als Vorfrucht

•Ernterückstände einpflügen

•gegen Fusarienbefall resistente Getreidesorten wählen

•nur gebeiztes Saatgut einsetzen

Im gelagerten Futterkann die Vermehrung von Schimmelpilzen wie folgt verhindert werden:

•Futtermittel trocken lagern (Futter mit über 86 % TS; Wasseraktivität aw im Futter höch- stens 0.65; trockene Luft; Kondenswasserbil- dung vermeiden)

•Futter mit tiefem TS-Gehalt mit einem Konservierungsmittel (z.B. Propionsäure) behandeln

•konstante, tiefe Lagertemperatur anstreben (optimal unter 20 °C)

•Futterbehälter regelmässig reinigen; Kornkäfer und Futtermilben bekämpfen

MIT FUSARIEN STARK BEFALLENES GETREIDE IST OFT RÖTLICH VERFÄRBT.

ZEARALENON VERURSACHT BEI FERKELN UND JAGERN EINE SCHWELLUNG DER VULVA.

MUTTERKORN:

FUTTERGETREIDE DARF HÖCHSTENS 0.1% VON DIESEM SCHWARZEN, KORNÄHNLICHEN PILZ ENTHALTEN.

(3)

•Unter schlechten Bedingungen gelagertes Futter (Luftzutritt bei Silage; hoher Wassergehalt im gelagerten Trockenfutter)

•Auftreten von Problemen nach einem Futterwechsel

F U T T E R A N A LY S E N

Die Untersuchung von Futtermitteln – inklusive Stroh, das oft höhere Mykotoxinmengen enthält als das Getreide – ist nur dann sinnvoll, wenn:

•andere Ursachen des bestehenden Problems praktisch ausgeschlossen sind

•die Futterprobe repräsentativ ist für das zum Zeitpunkt der Schädigung eingesetzte Futter.

Bei Fruchtbarkeitsproblemen wie erhöhte Totgeburtenrate oder kleine Würfe ist dieser Zeitpunkt oft schwierig zu bestimmen.

Da die Mykotoxine nicht gleichmässig im Futter verteilt sind, ist es wichtig, Proben von mehreren Stellen des Futterpostens zu ziehen,

diese zu mischen und mindes- tens 1 kg dieser

Mischprobe einzusen- den.

Die mikrobiologische Untersuchung kann einen wertvollen Hinweis auf den Gehalt des Futters an

Schimmelpilzen geben. In hydrothermisch behandelten

Futtermitteln sowie nach Behandlung mit organischen Säuren ist die mikro- biologische Untersuchung jedoch wenig aussagekräftig, da die meisten

Schimmelpilze durch diesen Prozess eliminiert werden, während die gegen Hitze und Säuren resistenten Mykotoxine ihre volle Aktivität behal- ten.

Im Labor werden routinemässig höchstens ein halbes Dutzend Mykotoxine analysiert. Mit den sehr empfindlichen Nachweismethoden können Mykotoxinmengen nachgewiesen werden, wel- che für das Tier unschädlich sind. Selbst in Futtermitteln sehr guter Qualität lassen sich unter H I N W E I S E A U F

M Y K O T O X I N P R O B L E M E

Mit Ausnahme der hormonähnlichen Wirkung von Zearalenon sind die Auswirkungen der Mykotoxine wenig spezifisch. Neben

Mykotoxinen kommen somit verschiedene ande- re Ursachen für die beobachteten Störungen in Frage:

Durchfall: bakterielle Infektionen oder Darmparasiten

Langsames Wachstum: Lungenentzündung, Darmparasiten oder Räude

Verwerfen, Totgeburten, Mumien:

Infektionen (u. a. Leptospiren, Parvoviren, Rotlauf, Gebärmutterinfektionen) und nicht infektiöse Ursachen (hohe

Umgebungstemperatur, Überfütterung zu Beginn der Trächtigkeit, Rangkämpfe)

Mykotoxinuntersuchungen im Futter sollen nur dann durchgeführt werden, wenn die wichtig- sten anderen in Frage kommenden

Krankheitsursachen ausgeschlossen sind.

Unter folgenden Umständen ist ein Verdacht auf

eine Mykotoxinschädigung gerechtfertigt:

•neugeborene Ferkel mit geschwollener Vulva oder geschwollenen Zitzen

•speziell niederschlagsreiche Vegetationsperiode mit erhöhtem Risiko einer starken

Fusarienvermehrung

SCHIMMELPILZE AUS KONTAMINIERTEN FUTTERMITTELN WERDEN IM LABOR AUF NÄHRBÖDEN GEZÜCHTET.

FÜR FRUCHTBARKEITSPROBLEME WIE MUMIENBILDUNG KOMMEN VERSCHIEDENE URSACHEN IN FRAGE.

(4)

verursacht hat.

3. Das Futter enthält zwar keine oder nur geringe Mengen der analysierten Mykotoxine, dafür aber toxische Mengen an anderen noch ungenügend bekannten Mykotoxinen, die nicht routinemässig analysiert werden.

VERWERTUNG VON MYKOTOXINHALTIGEM FUTTER

Die Mykotoxinbelastung von kontaminiertem Getreide kann deutlich vermindert werden, wenn die Bruchkörner und Spelzen, welche einen besonders hohen Mykotoxingehalt aufweisen, mechanisch aussortiert werden.

Verdächtiges Futter soll Zuchttieren und Jungtieren auf keinen Fall gefüttert werden. Mastschweine rea- gieren weniger empfindlich. Deshalb wird solches Futter manchmal zu einem kleinen Anteil mit Futter guter Qualität vermischt und an Mastschweine ver- füttert. Eindeutig verdorbenes Futter gehört jedoch nicht in den Trog unserer Tiere.

Umständen Spuren von Mykotoxinen nachweisen.

Für die Schweiz existieren noch keine offiziellen Grenzwerte für DON und Zearalenon im Tierfutter. Nach den offiziellen deutschen Empfehlungen sollten fol- gende Grenzwerte in der Ration der Schweine (88% TS) nicht überschritten werden:

•DON: 1 mg/kg

•Zearalenon: 0.05 mg/kg bei unter 6 Monate alten weiblichen Schweinen; 0.25 mg/kg bei den weniger empfindlichen ausgewachsenen Zuchtsauen.

Wenn in einer verdächtigen Futterprobe keine oder nur unbedeutende Mengen an

Mykotoxinen nachgewiesen werden, kann dies folgende Gründe haben:

1. Das Problem wurde nicht durch Mykotoxine verursacht.

2. Die untersuchte Futterprobe ist nicht reprä- sentativ für das Futter, welches den Schaden

MASTSCHWEINE REAGIEREN AUF MYKOTOXINE WENIGER EMPFINDLICH ALS ZUCHTTIERE UND FERKEL.

BEREITS ERSCHIENEN

April 01 Silierrregeln für Grassilage

DIE NÄCHSTEN RAP-AKTUELL

Oktober 01 Mineralstoffbedarf der Milchkuh richtig decken Dezember 01 Die Milchkuh optimal auf

die neue Laktation vorbereiten

RAP-AKTUELL kann gratis bezogen werden bei: Bibliothek, Eidg. Forschungsanstalt für Nutztiere (RAP), CH-1725 Posieux

T 026 4077 111, F026 4077 300, E-mail: info@rap.admin.ch

Sie finden diese Merkblätter auch auf:

www.admin.ch/sar/rap (Publikationen)

Herausgeber Eidg. Forschungsanstalt für Nutztiere (RAP), CH-1725 Posieux, Tel. 026 4077 111, Fax: 026 4077 300, E-mail: info@rap.admin.ch Autoren Andreas Gutzwiller und Jean-Louis Gafner, RAP; Martin Jost, Posieux Auskünfte Andreas Gutzwiller, RAP Tel. 026 4077 223,

E-mail: andreas.gutzwiller@rap.admin.ch Fotos Olivier Bloch, RAP; M. Duperrex, Posieux; Nutztierklinik, Kantonales Tierspital, Bern; FAL, Reckenholz Konzept/Redaktion Gerhard Mangold, RAP Design Jacques Berset Studio, Fribourg Druck MTL SA, Villars-sur-Glâne

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Graph G heisst zusammenh¨angend, wenn je zwei Knoten von G durch einen Kantenzug verbunden werden k¨onnen, der nur aus Kanten von G besteht. Offenbar ist ein

Wenn auf der rechten Seite dieser Mengen- schreibweise eine Gleichung oder eine Unglei- chung steht, dann bezeichnet man die Menge häufig auch als Lösungsmenge dieser Gleichung

Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie es weder schaffen werden, eine solche Menge zu konstruieren, noch werden Sie es schaffen, zu beweisen, dass es keine solche Menge gibt.

Vereinigt man zwei Mengen, kann das Ergebnis wieder durch das kanonische Element einer der beiden Mengen repräsentiert werden, also reicht union(e, f) Union-Find-Problem. Finden

Um trotzdem davon ausgehen zu k¨onnen, daß in jedem Fall eine neue Menge entsteht, wird der Begriff einer leeren Menge eingef¨ uhrt.. Um auf sie zu verweisen, dient das

UmeineMengeanzugebenkannmanihreElementezwischenzweigeschweiften Klammernauflisten,sog.extensionaleSchreibweise.Beispielsweise M={a,b,c}(2.3)

param cost {Kante} >=0; # Transportkosten von Anfang -> Ende var menge {Kante} >=0; # transportierte Ware von Anfang -> Ende minimize Kosten: sum {(i,j) in

→ Führt eine Kante zu einem Knoten, für den wir bereits Code erzeugt haben, fügen wir einen Sprung ein.. → Hat ein Knoten zwei Nachfolger unterschiedlicher Temperatur, fügen wir