• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fragwürdige Prüfmethoden" (20.02.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fragwürdige Prüfmethoden" (20.02.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P

rivate Krankenversiche- rungen filtern die zur Ko- stenerstattung eingereich- ten Liquidationen auf den An- satz besonderer, gegebenen- falls konfliktträchtiger Ge- bührenpositionen. Leistun- gen, die aus schematischer Sicht der privaten Kranken- versicherung mit dem Ziellei- stungsprinzip nicht vereinbar sind, werden ohne Berück- sichtigung der Besonderhei- ten des individuellen Krank- heitsfalls nicht anerkannt, oder die Suche konzentriert sich auf Gebührenpositionen, die nicht routinemäßig, son- dern nur in besonderen Fall- konstellationen vorkommen dürften, wie zum Beispiel die Berechnung eines ausführ- lichen Befundberichts nach Nr. 75 GOÄ.

Die Anwendung dieser

„Screeningmethode“ belastet das Arzt-Patienten-Verhältnis und spekuliert darauf, dass viele Ärzte trotz berechtigter Honoraransprüche zermürbt einlenken. Skandalös ist, dass einige private Krankenversi- cherungsunternehmen nun ih-

re Kunden bereits im Vorfeld einer Behandlung dazu er- muntern, bestimmte Gebüh- renpositionen prinzipiell aus der Rechnung zu streichen.

Dies unterstellt nicht nur eine grundsätzliche Falschabrech- nung der Ärzte, sondern schafft außerdem den „glä- sernen Patienten“, der mehr und mehr persönliche Daten zur Rechnungskontrolle an die Versicherung abgeben soll.

Solche Praktiken sollten die Kunden dieser Versicherun- gen nicht tolerieren.

Auch die allgemeinen Be- ratungsleistungen stehen in der Routinekontrolle der

„Rechnungsprüfer“. Eine mehr als einmalige Berech- nung der eingehenden Bera- tung nach Nr. 3 GOÄ wird zum Beispiel von einigen Un- ternehmen regelmäßig abge- lehnt. War eine eingehende Beratung jedoch aus medizi-

nischen Gründen, zum Bei- spiel aufgrund einschneiden- der Veränderungen im Krank- heitsverlauf, mehr als einmal im Behandlungsfall erforder- lich, so kann dies bei Angabe der besonderen Begründung liquidiert werden. Nr. 3 GOÄ kann sogar an demselben Tag mehr als einmal berechnet werden, wenn der Krank- heitsverlauf dies medizinisch erfordert. In diesem Fall muss allerdings nicht nur die be- sondere Begründung in der Liquidation ausgewiesen sein, sondern außerdem die jewei- lige Uhrzeit der Leistungser- bringung. Eine korrekte Rech- nungsstellung vorausgesetzt, sollte der Arzt bei Vorliegen einer medizinischen Indika- tion also nicht vorschnell auf seinen Honoraranspruch ver- zichten.

Ist eine eingehende Bera- tung nach Nr. 3 GOÄ zwar

medizinisch nicht erforder- lich, aber vom Patienten er- wünscht, handelt es sich um eine Leistung auf Verlan- gen (§ 1 Abs. 2 GOÄ). Bei Wunschleistungen sollte der Patient vor Behandlung dar- auf hingewiesen werden, dass deren Kosten von der privaten Krankenversiche- rung nicht erstattet werden.

Zur eigenen Sicherheit kann, wie bei individuellen Ge- sundheitsleistungen für Ver- sicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung, mit dem Privatpatienten vor Be- handlungsbeginn eine Ver- einbarung abgeschlossen wer- den. Die Abrechnung von Wunschleistungen muss auf Basis der GOÄ erfolgen, Leistungen auf Verlangen müssen als solche ausge- wiesen werden (§ 12 Abs. 3 Satz 4 GOÄ). Eine Abdin- gung der Gebührenordnung ist nur hinsichtlich des Stei- gerungsfaktors bei der in An- satz gebrachten Gebühren- position möglich (vgl. § 2 Abs. 1 GOÄ).

Dr. med. Regina Klakow-Franck V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 820. Februar 2004 AA523

Fragwürdige Prüfmethoden

GOÄ-Ratgeber

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Description: CFP DEADLINE EXTENDED -- The National Council on Public History invites proposals for sessions, papers, panels, roundtables, poster sessions, and workshops for the

Description: Mellon Post-Doctoral Fellowship in Early Modern Visual and Material Culture University of Southern California, 2004-2006 USC announces a two-year post-doctoral

Schlechte Forschung ist unethisch, auch wenn sie keine nennenswerten Belastungen und Risiken für ihre Probanden oder Patienten mit sich bringt.“ Die wissenschaftliche Vali- dität

Der einzige auf Dauer Erfolg versprechende Weg, die Arbeits- bedingungen der angestellten Ärzte in Deutschland zu ver- bessern, ist, den Arbeitgebern gemeinsam und stark

Zudem wurden auch die Daten von rund 6 500 Ärzten – etwa fünf Prozent aller Klinikärzte – analysiert..

U nrealistische Erwartun- gen sind bei den Leitun- gen der bundesdeutschen Herzchirurgiezentren vor allem durch die Ende Dezember 1994 so- wohl vom Bundesverband der

Das Sozialgericht Stuttgart hatte zu- vor auf der Grundlage eines Gutach- tens des Ulmer Professors Wilhelm Gaus in mehreren Fällen entschieden, die von

Die Lehrkraft erklärt, dass die vierwöchige Adventszeit vier Jahrtausende symbolisieren soll, die Zeit, die die Menschen auf die Ankunft Christi, des Erlösers, gewartet haben