• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "App: Glutenfrei durch den Tag" (23.07.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "App: Glutenfrei durch den Tag" (23.07.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1498 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 29–30

|

23. Juli 2012 Wer auf fremde Hilfe im Ausland

angewiesen ist und sich nicht in der Landessprache verständigen kann, hat ein zusätzliches Problem. Ein direkt verfügbarer professioneller Telefondolmetschservice kann hier sehr nützlich sein. Bei „lingoking“

handelt es sich um eine 2010 ge- startete innovative Internetplatt- form, die weltweit Übersetzungs- dienstleistungen rund um die Uhr zur Verfügung stellt (www.lingo king.com). Unternehmen und Pri- vatpersonen können über die Platt- form auf mehr als 2 500 professio- nelle, qualitätsgeprüfte Dolmetscher in über 45 Sprachen zugreifen. Ob Englisch, Türkisch, Mandarin, Ara- bisch oder Russisch – innerhalb we- niger Minuten kann der Überset- zungsdienst für alle Fachbereiche genutzt werden. Die Dolmetscher sind dezentral in mehr als 40 Län- dern verteilt und werden per Tele- fon in die Kommunikation einge- bunden, so dass Dolmetschen zu je- der Tages- und Nachtzeit unabhän- gig von den Öffnungszeiten eines Dolmetschbüros oder der Verfügbar- keit von Dolmetschern möglich ist.

Neben Übersetzungen etwa für Wirtschaftsunternehmen gibt es auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in medizinisch relevanten Situationen.

INTERNET

Dolmetschdienst per Telefon rund um die Uhr

So ermöglicht der Dienst beispiels- weise in Notfällen die Kommunika- tion in der eigenen Muttersprache und hilft dem Betroffenen, seine Lage zu schildern. Krankenhäuser und Ärzte können von dem Service ebenfalls profitieren: Hier eignet sich der Einsatz des Dolmetsch- dienstes sowohl bei medizinischen Notfällen als auch bei Aufnahme-, Entlassungs- und Aufklärungsge- sprächen mit fremdsprachigen Pa- tienten oder bei der Visite.

Um den Telefondolmetschdienst nutzen zu können, muss man sich zunächst anmelden und per Voice- Tool oder telefonisch einen Auftrag erteilen. Anschließend baut lingo- king vollautomatisiert Telefonkon-

APP

Glutenfrei durch den Tag

Die App „AOK glutenfreie Rezepte“

der AOK Rheinland/Hamburg er- leichtert den Alltag für Patienten mit Zöliakie. Diese leiden an einer chro- nischen Erkrankung des Dünndarms aufgrund einer Unverträglich- keit gegen das Getreideeiweiß.

Da Gluten in den Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste und Din- kel enthalten ist, kommt es auch in den daraus hergestellten Lebens- mitteln wie Back- oder Teigwaren vor – für die Betroffenen würde das bedeuten: Kein Brot, keine Nudeln, keine Pizza.

Die für iPhone und Android ver- fügbare App unterstützt den Anwen-

ferenzen zwischen den Auftragge- bern, Dolmetschern und den fremd- sprachigen Gesprächspartnern auf.

Der Nutzer des Dienstes spricht in seiner Muttersprache, der Dolmet- scher überträgt das Gesagte in die jeweilige Sprache des Gesprächs- partners. Um die Qualität der Über- setzungen zu sichern, müssen die über die Plattform vermittelten Dol- metscher entweder einen entspre- chenden Universitätsabschluss nach- weisen oder gerichtlich beeidigt sein. Wer einen Auftrag eingibt, kann zusätzlich auch das benötigte Fachthema nennen, damit nur ent- sprechend qualifizierte Dolmetscher den Auftrag annehmen. Die Nutzer des Angebots können im Anschluss an jeden Auftrag ihren Dolmetscher zudem bewerten.

Den Telefondolmetschdienst gibt es als „Web Service“ – dabei wird ein Auftrag über die lingoking-Web- site eingegeben –, als „On-Site Ser- vice“ über ein iPad sowie als „Mo- bile Service“ über eine Smartphone- App. Anders als bei einer Dienst- leistung vor Ort, bei der die An- und Abfahrt des Dolmetschers und ein Stundensatz entrichtet werden müs- sen, wird bei „lingoking voice“

exakt nach Zeit (circa zwei Euro/

Minute) abgerechnet. KBr Den passenden

Dolmetscher per Telefon zur Hand zu haben, kann zum Beispiel in Not- situationen im Aus- land hilfreich sein.

Foto: dpa

der bei der Zubereitung von Mahl- zeiten mit glutenfreien Zutaten und begleitet ihn vom Einkaufs- zettel bis zum fertigen Gericht. Sie enthält 50 Rezepte, die in verschie- dene Kategorien wie zum Beispiel Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts unterteilt sind. Einzelne Gerichte lassen sich als Favoriten speichern. Die Zutaten des Rezepts kann man als Einkaufsliste per Mail versenden. Zu jedem Rezept gibt es Angaben zum Nährwert, zur Zube-

reitungszeit sowie zum Schwierig- keitsgrad. Die Menge der Zutaten,

je nach Anzahl der Personen, be- rechnet die App automatisch. AS

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Telemedizin und Versorgungsforschung“ zeigte sich: Eine evidenzbasierte Therapie wird durch Telemedizin nicht besser, aber allgemein verfügbar.. P ilotprojekte, E-Health-Initiati-

Nach einer Darstellung der Veränderungen der Rahmenbedingungen im literarischen Leben wird sodann die Diskussion über Druckprivilegien, Nach- druck, Sacheigentum und geistiges

Enthält Ihr Bescheid Informationen zur Auswahlgrenze im Hauptverfahren, so werden Ihnen für das 

Vereinbaren Sie unbe- dingt telefonisch einen Termin im Sekretariat dienstags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr.. Bitte bringen Sie die entspre- chenden

Die notwen- digen Kompetenzen für die Einschätzung und Behandlung dieser Krankheitsbilder können nur optimal vermittelt werden, wenn der Weiterzubildende die Mög- lichkeit hat,

Auch in der Im- plantologie hat Qualität ihren Preis, aber fehlende Qualität kostet mehr – nämlich das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten, die sich darauf

Jedoch stellt sich daraus ein ernsthaftes Problem dahinge- hend, daß für die vorangeschilder- te Ausbildung zum Krankengym- nasten nicht quantitativ und quali- tativ

D ie Tür zum Schockraum fliegt auf, markige Männer mit fein gezeichneten Zügen, in denen sich die Dramatik der Situation widerspiegelt, streichen gekonnt ihre sorgsam zerzausten