• Keine Ergebnisse gefunden

„Tag der Betriebswirtschaft 2012“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Tag der Betriebswirtschaft 2012“ "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9.00 Uhr Begrüßung

Dr. Falko Holz, LLFG

9.10 Uhr Agrar- und Umweltpolitik in der neuen EU- Förderperiode 2014 – 2020

Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

10.00 Uhr Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Nahrungsmittelproduktion und Energiewende Prof. Dr. Dr. h. c. Alois Heißenhuber, Technische Universität München, Freising

11.00 Uhr Kleiner, grüner, komplizierter – Auswirkungen der geplanten Agrarreform aus Sicht der Beratung

Dr. Wilfried Steffens, Landberatung GmbH, Gardelegen 12.00 Uhr Pause

12.50 Uhr Mythos Motivation – bedeutet mehr Geld immer mehr Leistung?

Dipl.-Ing. Mathias Kley, Congrano GmbH Agrar- und

Wirtschaftsberatung, Halle/Saale

13.30 Uhr Zukünftige Vermarktung von Getreide und Raps unter Einbeziehung der veränderten Welthandelsströme und der Bioenergie

Dipl.-Ing. Jan Peters, Herausgeber des Agrarfax,

Mitarbeiter der Agrarzeitung, Reuters, Dow Jones Newswire, Brunsbüttel

14.30 Uhr Ende der Veranstaltung

(Zeiten einschließlich Diskussion)

Moderation: Dr. Volker Rust, LLFG

T agu ng spro gramm

„Tag der Betriebswirtschaft 2012“

am 7. November 2012 in Bernburg-Strenzfeld

Veranstalter: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - Dezernat Betriebswirtschaft -

(2)

Einladung zum

Tag der

Betriebswirtschaft

Vortragstagung

Am 7. November 2012

in Bernburg / Strenzfeld

Veranstalter:

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft

Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Veranstaltungsort:

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Tagungsgebäude

Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Weitere Informationen unter:

www.llfg.sachsen-anhalt.de oder Tel. 03471 / 334 140

Anmeldung für diese Veranstaltung nicht erforderlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die privaten Einlagen und Entnahmen der Betriebe lagen in etwa auf gleichem Niveau in beiden Gruppen, so dass der Abstand der sachsen-anhaltinischen Betriebe gegenüber der

Die fünf Betriebe sind über alle drei Jahre identisch, so dass auch hier Durchschnittsergebnis- se und die Ergebnisse identischer Betriebe nicht gesondert betrachtet werden..

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau. Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau. Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau. Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft. Strenzfelder Allee 22,

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft. Strenzfelder Allee 22,